
20 Kronen 1924, Wien. 6,10 g Feingold. Fb. 519; J. 422; Schl. 678. GOLD. R Fast vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldprägungen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. aus der Familiensammlung Mohr
Silberprägungen, u.a. Glanzpunkte der Medaillenkunst
Deutsche Münzen ab 1871
20 Kronen 1924, Wien. 6,10 g Feingold. Fb. 519; J. 422; Schl. 678. GOLD. R Fast vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
100 Schilling 1936, Wien. Madonna von Mariazell. 21,17 g Feingold. Fb. 522; J. 447; Schl. 696. GOLD. Vorzüglich
Schätzpreis | 1.750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
100 Schilling 1937, Wien. Madonna von Mariazell. 23,53 g Feingold. Fb. 522; J. 447; Schl. 697. GOLD. Gereinigt, sehr schön-vorzüglichAus der Familiensammlung Mohr.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
1/4 Dukat 1671. 0,87 g. Fb. 817; Zöttl 1969. GOLD. Leicht gereinigt, sehr schön-vorzüglich
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1683. 3,48 g. Fb. 813; Zöttl 1951. GOLD. Feine Goldpatina, vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1688. 3,48 g. Fb. 833; Probszt 1760; Zöttl 2117 (Typ 1). GOLD. R Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1727. 3,48 g. Fb. 849; Zöttl 2538. GOLD. Vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1794. 3,48 g. Mit Signatur M Ü (Stempelschneider Franz Matzenkopf) unter dem Brustbild. Fb. 880; Probszt 2408; Zöttl 3162 (Typ 4). GOLD. VorzüglichAus der Familiensammlung Mohr.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1726, Wien. 3,46 g. Fb. 3290; Holzmair 86; Kellner 4. GOLD. RR Sehr schön-vorzüglich
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldmedaille zu 12 Dukaten o. J. (um 1840), von K. Lange. Salvatormedaille. SVB VMBRA - ALARVM TVARVM Stadtansicht von Wien mit dem Stephansdom, darüber gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, unten MVNVS / REIPVBLICÆ / VIENENSIS in verzierter Kartusche zwischen den Schilden von Österreich und Wien//SALVATOR - MVNDI Brustbild Christi l. mit Heiligenschein. ca. 42,00 mm; ca. 42,00 g. Forrer S. 297 f.; Slg. Horsky - (vgl. 7023); Slg. Montenuovo -; Slg. Unger - (vgl. 1142). GOLD. R In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PROOF Details - Edge Filing (8234969-001). Winz. Probierspur am Rand, feine Kratzer, vorzüglich
Schätzpreis | 10.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1747. Senioratsdukat. 3,44 g. Fb. 26; Mann 489. GOLD. R Hübsche Goldpatina, min. Probierspur im Rand, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1741, Stolberg. 3,44 g. Fb. 20; Mann 579. GOLD. Leichte Fassungsspuren, sehr schön +
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1744, Harzgerode. 3,5 g. Fb. 20; Mann 580. GOLD. RR Leicht gewellt, sehr schönExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 331, Berlin 2020, Nr. 140.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1750, Harzgerode. 3,45 g. Fb. 20; Mann 585. GOLD. Kl. Schrötlingsfehler, vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 294, Osnabrück 2017, Nr. 3481.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1761, Harzgerode. Senioratsdukat. 3,44 g. Fb. 20; Mann 586. GOLD. Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, winz. Kratzer, vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 306, Osnabrück 2018, Nr. 5858 (dort in US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61).
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
5 Taler (Pistole) 1796, Silberhütte. 6,66 g. Fb. 24; Mann 718. GOLD. Hübsche Goldpatina, kl. Kratzer, vorzüglich
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
1/2 Dukat 1750, auf die Mitte des 18. Jahrhunderts. 1,74 g. Fb. 105; Forster 121 (dort in Silber). GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 PL (49942437). Fast Stempelglanz
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldmedaille zu 15 Dukaten aus Rheingold 1827, von L. Kachel, auf die Verlegung des Erzbistums Mainz nach Freiburg. LUDOVICUS MAGNUS DUX BADARUM Kopf r.//MOGUNTIAE ERECTA AN Ü 746 - PRINCIPUM CONCORDIA CUM / LEONE XII FRIBURGUM - TRANSLATA AN Ü 1827 Ü Ansicht des Freiburger Münsters, im Abschnitt SEDES / METROPOLITANA Ü. In zweiteiligem, aus rotem Maroquinleder mit Goldschnitt gearbeiteten Originaletui. Das Außenteil hat auf beiden Seiten ein gekröntes L in Sternenkranz; das Innenteil in Buchform mit Samteinlage, darauf Verzierungen und EX SABULIS / RHENI Ü. 44,00 mm; 59,00 g. Berstett 216; Wielandt/Zeitz 206. GOLD. Äussert seltenes Prachtexemplar. In Gold nur 29 Exemplare geprägt. Feine Kratzer, fast StempelglanzAus den Verhandlungen Badens und seiner Nachbarstaaten mit der Kurie über die Neuordnung der kirchlichen Organisation gingen die Bullen von Papst Pius VII. aus dem Jahr 1821 und seines Nachfolgers Leo XII. vom 11. April 1827 hervor. Das Bistum Konstanz wurde aufgehoben und Freiburg zum Sitz des Erzbischofs erhoben, dem die oberrheinische Kirchenprovinz unterstand. Zu diesem Bereich gehörte auch das alte Erzbistum Mainz, nunmehr als einfaches Bistum.
Schätzpreis | 7.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1854. Prinz und Regent. Rheingold. 3,67 g. Divo/S. 11; Fb. 155; Schl. 42. GOLD. R Nur 1.820 Exemplare geprägt. Feine Goldtönung, vorzüglichExemplar der Auktion Leu 73, Zürich 1998, Nr. 664.
Schätzpreis | 3.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
5 Dukaten 1640, München, auf die Neubefestigung der Stadt München. 17,29 g. (Verzierung) Û MAXIMIL Ù COM Ù PAL Ù RH Ù VT Ù BA Ù DVX Ù S Ù R Ù I Ù ARCHIDAP Ù ET Û ELECT Û Der geharnischte Kurfürst steht halbr. mit Schwert, mit der Rechten auf sein Zepter gestützt, die Linke greift nach dem Reichsapfel, der auf einem Postament liegt; vor dem Postament das mit dem Kurhut bedeckte, vierfeldige Wappen (Bayern/Pfalz) mit Mittelschild (Reichsapfel), umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//NISI Û DOM Ù CVSTODIERIT Û CIVIT Ù FRVST Ù VIGIL Ù QVI Û CVSTODIT Û 16 Ê 40 Stadtansicht von München mit sieben Schanzen, darüber Madonna mit dem Kind auf dem rechten Arm und Zepter in der Linken, umher Engel und Wolken; am Ende der Umschrift die Jahreszahl. Fb. 196; Spezialsammlung Bayern (Auktion Künker 108) 86; Witt. 807. GOLD. Prachtexemplar mit herrlicher Goldtönung. Winz. Kratzer, fast Stempelglanz
ERRATUM: In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 64+ (57625271)
Schätzpreis | 15.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.