
Kronen-Orden [Ordre de la Couronne - Kroonorde] (1897). Bruststern zum Großoffizier [grand officier], 2. Modell (fünfarmig), Anfertigung der Firma E. van Larebeke S. A. in Brüssel aus dem dritten Quartal des 20. Jahrhunderts, Silber tlw. brillantiert, Aulflage Silber vergoldet und emailliert, Ausführung mit aufgelegter Krone, Auflage leicht beweglich, an Nadel, mit zwei seitlichen Fixierhaken, zusammen imt Knopflochrosette immit goldfarbener Krone bedruckten Verleihungsetui von van Larebeke; mit Verleihungszettel für Dr. Ulrich dahm. BWK1 204. IIVerliehen an Dr. Heinz Ulrich Sahm (1917-2005), Generaldirektor, Leiter der Abteilung für Internationale Beziehungen im Bundeskanzleramt [Directeur genéral, chef de la Division des Relations internationales à la Chancellerie fédérale] (von 1969 bis 1972). Nach der Promotion 1941 in Freiburg im Breisgau arbeitete Sahm zunächst in der Deutschen Handelskammer in Stockholm. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fand er seinen Weg in den Diplomatischen Dienst der Bunderepublik Deutschland. Unter der Regierung Willy Brandt (1913-1992, Bundeskanzler von 1969 bis 1974) war er von 1969 bis 1972 Leiter der Abteilung für Internationale Beziehungen im Bundeskanzleramt. Hier diente er als einer der wesentlichen Architekten für Brandts Ostpolitik. Von 1972 bis 1977 war er Botschafter in Moskau, danach bis 1979 in Ankara und schließlich bis zu seiner Pensionierung bei den Vereinten Nationen in Genf. Dieser Bruststern wurde und wird alleine ohne weitere Insignien wie Hals- oder Brust-Dekoration verliehen und getragen.
Schätzpreis | 150 € |
Startgebot | 3 Gebot(e) 160 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen