Katalog - Auktion 420 (Lose 1001 - 1659)

Ergebnisse 441-460 von 659
Seite
von 33
Auktion 420 (Lose 1001 - 1659)
Beendet
NIEDERLÄNDISCHE NOTMÜNZEN (MEIST AUS DER ZEIT DES ACHTZIGJÄHRIGEN KRIEGES)
Los 1441 1

DIE STADT LEIDEN.  
Klippe zu 14 Stübern (14 Stuiver) 1574 (Emission 10. Juli). Spätere Prägung, geprägt nach der Belagerung durch spanische Truppen unter Francisco de Valdez. 2. Typ. Dickabschlag (Piedfort); 19,49 g. Löwe l. mit Schwert in der Rechten und Schild mit Stadtwappen in der Linken, oben Krone//x LVG= / DVNVM / • / x BATAVO / RVM x, umher Kranz. Brause-Mansfeld - (vgl. Tf. 23, 19); CNM 2.32.11; Delm. 170 b (R4); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.14.7/3; Maillet - (vgl. suppl. Tf. 51, 3); Purmer/van der Wiel Le 06.4 und 5 (dort andere Gewichte und falsche Beschreibung); Vanhoudt 475 P2 (Speciale Uitgiften, R4).
Von größter Seltenheit. Nur wenige Exemplare geprägt. Feine Patina, vorzüglich
Exemplar der Slg. von Ferrari, Auktion Jacques Schulman 153, Amsterdam 1925, Nr. 41 und der Auktion Jacques Schulman 286, Amsterdam 1987, Nr. 181.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1442 1

DIE STADT LEIDEN.  
Achteckige Klippe zu 14 Stübern (14 Stuiver) 1574 (Emission 10. Juli). Spätere Prägung, geprägt nach der Belagerung durch spanische Truppen unter Francisco de Valdez. 2. Typ. 9,55 g. Löwe l. mit Schwert in der Rechten und Schild mit Stadtwappen in der Linken, oben Krone//x LVG= / DVNVM / • / x BATAVO / RVM x, umher Kranz. Brause-Mansfeld - (vgl. Tf. 23, 19); CNM 2.32.11; Delm. 170 a (R3); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.14.7/2; Maillet - (vgl. suppl. Tf. 51, 3); Purmer/van der Wiel Le 06.3 (dort falsche Beschreibung); Vanhoudt 475 (Speciale Uitgiften, R3).
Von großer Seltenheit. Sehr schön
Exemplar der Auktion Coin Investment 39, Sassenheim 1992, Nr. 185.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1443 1

DIE STADT LEIDEN.  
14 Stüber in Zinn (14 Stuiver tin) 1574 (Emission 10. Juli). Spätere Anfertigung, gefertigt nach der Belagerung durch spanische Truppen unter Francisco de Valdez. 1. Typ. 13,22 g. Löwe l. mit Schwert in der Rechten und Schild mit Stadtwappen in der Linken, oben Krone//Löwe l. mit Stab, darauf Freiheitshut, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 74, oben Krone. Brause-Mansfeld Tf. 23, 17; CNM 2.32.18; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.14.6/4; Maillet Tf. 72, 9; Purmer/van der Wiel -; Vanhoudt siehe S. 322.
Sehr schön +
Ex. Jhr. M. A. Snoeck.
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 8, Bussum 1992, Nr. 311.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1444 1

DIE STADT LEIDEN.  
30 Stüber aus Papier (30 Stuiver uit Papier) 1574 (Emission der zweiten Belagerung), mit "Gegenstempel von Holland (von 1573) auf der Vorderseite: Löwe l. in geperltem Oval". Spätere Anfertigung des 17./19. Jahrhunderts; 4,38 g. Löwe l. mit erhobenem Schwert in der Rechten und Schild mit Stadtwappen in der Linken, oben Krone//GOTT / BEHOEDE / LEYDEN, darunter Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Wertangabe 30 - ST in Rechtecken. Brause-Mansfeld Tf. 23, 15; CNM 2.32.13; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.14.8; Maillet Tf. 71, 4; Purmer/van der Wiel Le 07; Vanhoudt siehe S. 322.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich
Ex. Jhr. M. A. Snoeck.
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 8, Bussum 1992, Nr. 309.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1445 1

DIE STADT LEIDEN.  
28 Stüber aus Papier (28 Stuiver uit Papier) 1574 (Emission der zweiten Belagerung), mit Gegenstempel von Holland (von 1573) auf der Vorderseite: Löwe l. in geperltem Oval. Spätere Anfertigung des 17./19. Jahrhunderts; 3,33 g. 1. Typ mit HÆC + LIBERTATIS + ERGO + 1574 +. Löwe l. mit erhobenem Schwert in der Rechten und Schild mit Stadtwappen in der Linken//GOTT / BEHOEDE / LEYDEN, darunter die Wertangabe 28 - ST in Rechtecken. Brause-Mansfeld -; CNM 2.32.14; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.14.9; Maillet Tf. 72, 5; Purmer/van der Wiel Le 08; Vanhoudt siehe S. 322.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 14, Bussum 1995, Nr. 543.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1446 1

DIE STADT LEIDEN.  
28 Stüber aus Karton (28 Stuiver uit Karton) 1574 (Emission der zweiten Belagerung). Spätere Anfertigung des 17./19. Jahrhunderts; 2,72 g. 2. Typ mit + PVGNO • PRO • PATRIA • 1574. Löwe l. mit Schwert in der Rechten und Schild mit Stadtwappen in der Linken//NVMMVS . / OBSES • VRB • / LVGDVN : SVB • / GVB • ILL • PRIN / AVRA • CVS, umher Kranz. Brause-Mansfeld Tf. 23, 16; CNM 2.32.15; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.14.11; Maillet Tf. 71, 6; Purmer/van der Wiel Le 09; Vanhoudt siehe S. 322.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich
Ex. Jhr. M. A. Snoeck.
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 8, Bussum 1992, Nr. 310.
Die Befreiung der Stadt Leiden von der spanischen Belagerung am 3. Oktober 1574, Gemälde Öl auf Leinwand von Otto van Veen (1556-1629); Reichsmuseum Amsterdam, gemeinfrei.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1447 1

DIE STADT LEIDEN.  
28 Stüber aus Karton (28 Stuiver uit Karton) 1574 (Emission der zweiten Belagerung). Spätere Anfertigung des 17./19. Jahrhunderts; 2,40 g. 4. Typ mit HÆC LIBER - TATIS ERGO 1574. Löwe l. mit Stab, darauf Freiheitshut in der Rechten und Schild mit Stadtwappen in der Linken//NVMMVS / OBSES . VRB / LVGDVN • SVB / GVB • ILL • PRIN / AVRA • CVS, umher Kranz. Brause-Mansfeld -; CNM 2.32.17; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.14.12; Maillet Tf. 72, 7; Purmer/van der Wiel Le 12 (dort als 24 Stuiver bezeichnet); Vanhoudt siehe S. 322.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich
Exemplar der Auktion De Nederlandse Muntenveiling, Amsterdam Februar 1994, Nr. 383.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1448 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Ku.-2 Stüber (2 Stuiver) 1579 (Emission 28. April), geprägt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Alexander Farnese. 6,78 g. Verziertes Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 79 mit Rosetten, darüber aufrechtes Schwert, zu den Seiten * - * / PRO - IVS / TÆ * - * CAV / SÆ * - DEFE / NSI - ONE//* TRAIEC / TO * AB * HIS / PANIS * OB / SESSO *, im Abschnitt Wertzahl II. Brause-Mansfeld Tf. 24, 21; CNM 2.33.1; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.15.1; Maillet Tf. 76, 12; Vanhoudt 529.
Sehr schön +
Erworben 1955 von Paul Tinchant, Brüssel.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1449 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Ku.-Stüber (Stuiver) 1579 (Emission 28. April), geprägt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Alexander Farnese. 3,41 g. Verziertes Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 79 mit Rosetten, darüber aufrechtes Schwert, zu den Seiten PRO - * IVS / TÆ * - CAV / SÆ * - DEFE / NSI - ONE//* / TRAIEC / TO * AB * HIS / PANIS * OB / SESSO *, im Abschnitt Wertzahl I. Brause-Mansfeld Tf. 24, 20; CNM 2.33.2; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.15.2; Maillet Tf. 76, 13; Vanhoudt 530.
Sehr schön
Erworben 1955 von Paul Tinchant, Brüssel.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1450 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Ku.-1/2 Stüber (1/2 Stuiver) 1579 (Emission 28. April), geprägt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Alexander Farnese. 1,61 g. * TRA * / AB * HISP / * OBSES *, im Abschnitt Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 79//Aufrechtes Schwert, zu den Seiten * - * / PRO - IVS / CAV - SÆ * / DE - FEN / * - *. Brause-Mansfeld Tf. 23, 1; CNM 2.33.3; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.15.3; Maillet Tf. 76, 14; Vanhoudt 531.
Von großer Seltenheit. Fast sehr schön
Erworben im August 1959 von Jacques Schulman, Amsterdam.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1451 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Ku.-24 Stüber (24 Stuiver) 1579 (Emission 14. Mai), geprägt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Alexander Farnese. 26,36 g. Verziertes Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 79 mit Rosetten, darüber aufrechtes Schwert, zu den Seiten * - * / * TRA - IEC * / AB * HIS - * OBSES / PRO * IVS - CAVSÆ / DEFE - SIONE// * PROTEGE / DNE * POPVLV / TVVM : PROP * / * NOMI * TVI * / GLORIAM, im Abschnitt Wertzahl * XXIIII *. Brause-Mansfeld Tf. 23, 15; CNM 2.33.4; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.15.4/2; Maillet Tf. 75, 9; Vanhoudt 532.
Kl. Schrötlingriß, sehr schön
Exemplar der Liste G. Henzen, Amerongen Juli 2007, Nr. 1249.
Nach der Reorganisation der spanischen Armee in den Niederlanden und der Befriedung Walloniens belagerte der Herzog von Parma seit dem 12. März 1579 die Stadt Maastricht, die er am 28. Juni des Jahres erobern konnte. Aus den Ratsbeschlüssen und den numismatischen Sachzeugnissen lässt sich ableiten, dass die Stadt kupferne Notmünzen in drei aufeinander folgenden Serien am 28. April, am 14. Mai und im Juni 1579 verausgabt hat.
Na de reorganisatie van het Spaanse leger in de Nederlanden en de pacificatie van Wallonië belegerde de hertog van Parma vanaf 12 maart 1579 de stad Maastricht, die hij op 28 juni van dat jaar wist te veroveren. Uit de besluiten van de gemeenteraad en numismatische bewijzen kan worden afgeleid dat de stad koperen noodmunten heeft uitgegeven in drie opeenvolgende emissies: op 28 april, 14 mei en in juni 1579.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1452 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Ku.-12 Stüber (12 Stuiver) 1579 (Emission 14. Mai), geprägt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Alexander Farnese. 12,87 g. Verziertes Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 79 mit Rosetten, darüber aufrechtes Schwert, zu den Seiten * TRA - IEC / AB * HIS - * OBSES / PRO * IVS - * CAVSÆ / DEFE - SIONE// * PROTEGE / DNE * POPVLV / TVVM * PROP / * NOMI ° * TVI * / GLORIAM, im Abschnitt Wertzahl XII. Brause-Mansfeld Tf. 24, 18; CNM 2.33.5; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.15.5/1; Maillet Tf. 75, 10; Vanhoudt 533.
Sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Polak.
Erworben 1957 von Jacques Schulman, Amsterdam.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1453 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Ku.-40 Stüber (40 Stuiver) 1579 (Juniemission), geprägt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Alexander Farnese. 18,77 g. Behelmtes Stadtwappen, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 79//Eine Hand hält aufrechtes Schwert, zu den Seiten * - * / * TRA - IEC * / AB : HIS - : OBSES / PRO : IVS - CAVSÆ / DEFE - SIONE, im Abschnitt Wertzahl • XXXX • / *. Brause-Mansfeld Tf. 23, 6; CNM 2.33.6; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.15.7; Maillet Tf. 75, 1; Vanhoudt 535.
Fast sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Polak.
Erworben 1957 von Jacques Schulman, Amsterdam.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1454 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Ku.-16 Stüber (16 Stuiver) 1579 (Juniemission), geprägt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Alexander Farnese. 10,06 g. Behelmtes Stadtwappen, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 79//Eine Hand hält aufrechtes Schwert, zu den Seiten * - * / * TRA - IEC • / AB : HIS - : OBSES / PRO : IVS - ° CAVSÆ / DEFE - SIONE, im Abschnitt Wertzahl XVI. Brause-Mansfeld Tf. 23, 16; CNM 2.33.7; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.15.8/1; Maillet Tf. 75, 3; Vanhoudt 536.
Sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1455 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Ku.-8 Stüber (8 Stuiver) 1579 (Juniemission), geprägt während der Belagerung durch spanische Truppen unter Alexander Farnese. 5,03 g. Behelmtes Stadtwappen, unten zu den Seiten die abgekürzte und geteilte Jahreszahl 7 - 9//Eine Hand hält aufrechtes Schwert, zu den Seiten * - * / TRA - IEC / * AB * HIS / PA NIS / * OB - SES; im Abschnitt Wertzahl VIII. Brause-Mansfeld Tf. 23, 11; CNM 2.33.8; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.15.9/3; Maillet Tf. 75, 6; Vanhoudt 537.
Fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Polak.
Erworben 1957 von Jacques Schulman, Amsterdam.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1456 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Einseitiger Taler zu 100 Stübern (Daalder van 100 Stuiver) 1794, gestempelt während der Belagerung durch französiche Truppen unter General Jean-Baptiste Kléber. 30,36 g. Stern (Stadtwappen), oben die Jahreszahl 1794 in Rechteck, unten die Wertangabe 100 . St in Rechteck, darunter Punze mit Monogramm LE. Brause-Mansfeld Tf. 24, 1; CNM 2.33.10; Dav. 1856; Delm. 756 (R1); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.16.4/1; Maillet Tf. 76, 17; Vanhoudt 895 (R1).
R Feine Tönung, vorzüglich
Erworben 1955 aus der Slg. Huizinga.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1457 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Zinn-Taler zu 100 Stübern (Daalder van 100 Stuiver) 1794. Spätere Prägtung, geprägt nach der Belagerung durch französiche Truppen unter General Jean-Baptiste Kléber. Abschlag in Zinn; 19,19 g. Großer Stern (Stadtwappen), umher (Lorbeerzweig) TRAIECTRUM AD MOSAM/ /Wertangabe I00 / STR’S, umher (Lorbeerzweig) URBE 1794 OBSESSA. Brause-Mansfeld Tf. 24, 3 (dort in Silber); CNM 2.33.13; Dav. 1855 (dort in Silber); Delm. - (vgl. 758); Engel/Fabre/Perret/ Wattier 4.17.16.2 Anm.; Maillet Tf. 76, 15 (dort in Silber); Vanhoudt 898 (dort in Silber, R4).
Von größter Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz
Erworben 1955 von Paul Tinchant, Brüssel.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1458 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Einseitiger Halbtaler zu 50 Stübern (1/2 Daalder von 50 Stuiver) 1794, gestempelt während der Belagerung durch französiche Truppen unter General Jean-Baptiste Kléber. 16,54 g. Stern (Stadt­wappen), oben die Jahreszahl 1794 in Rechteck, unten die Wertangabe 50 . St in Rechteck, darunter Punze mit Monogramm LE. Brause-Mansfeld Tf. 24, 2; CNM 2.33.11; Delm. 757 (R2); Engel/Fabre/ Perret/Wattier 4.17.16.5/1; Maillet Tf. 76, 18; Vanhoudt 896 (R3).
RR Sehr schön
Exemplar der Auktion Jacques Schulman 235, Amsterdam 1961, Nr. 2630.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1459 1

DIE STADT MAASTRICHT.  
Einseitiger Halbtaler zu 50 Stübern (1/2 Daalder von 50 Stuiver) 1794, gestempelt während der Belagerung durch französiche Truppen unter General Jean-Baptiste Kléber. Probeprägung in Bronze mit Blei; 14,22 g. Stern (Stadtwappen), oben die Jahreszahl 1794 in Rechteck, unten die Wertangabe 50 . St in Rechteck, darunter Punze mit Monogramm LE. Brause-Mansfeld vgl. Tf. 24, 2; CNM vgl. 2.33.11; Delm. vgl. 757 (R2); Engel/Fabre/Perret/Wattier vgl. 4.17.16.5/1; Maillet vgl. Tf. 76, 18; Vanhoudt vgl. 896 (R3).
Von größter Seltenheit. Sehr schön +
Erworben 1955 von Paul Tinchant, Brüssel.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1460 1

DIE STADT MIDDELBURG.  
Einseitige Talerklippe zu 36 Stübern (Daalder van 36 Stuiver / Velddaalder) 1572 (Emission 20. Dezember), gestempelt während der Belagerung durch Truppen der Generalstaaten. 29,04 g. + / . D . R . P . / F . M ° IDD / . I . 5 . 7 . Z, zu den Seiten die Punzen mit dem Wappen von Zeeland und Middelburg. Brause-Mansfeld Tf. 24, 1; CNM 2.35.1; Delm. 165 (R1); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.17.1/1; Maillet Tf. 83, 2; Purmer/van der Wiel Mi 01; Vanhoudt 460 (R1).
R Feine Tönung, vorzüglich
Vom Frühjahr 1572 bis 1574 hielten die Geusen einen Blockadering um Middelburg aufrecht. Nachdem mehrere Versuche zum Entsatz der treu und fest zu König Philipp von Spanien stehenden Stadt fehlgeschlagen waren, kapitulierte die Stadt am 19. Februar 1574 vor dem Prinzen von Nassau-Oranien. Während der Blockade kam es zur Ausgabe zweier zeitlich aufeinander folgender Notmünzenserien, eine dritte Serie hat die Stadt bald nach ihrer Einnahme prägen lassen. Am 20. Dezember 1572 beschloss der Magistrat, Notmünzen aus dem von den Gilden und vom Rat zur Verfügung gestellten Silbergerät zu prägen. Am 20. Januar 1574 folgte der Entscheid der Stadt, auch die vorhandenen goldenen Gerätschaften zu Notgeld zu verarbeiten. Die letzte Serie jener goldener und silberner Klippen, die nach der Kapitulation entstanden sind, wurden gemäß Enno van Gelder vermutlich im März 1574 von der Stadt herausgegeben, wohl um den Kontributionsforderungen der Sieger nachzukommen.
Vanaf het voorjaar van 1572 tot 1574 hielden de Geuzen een blokkade rond Middelburg in stand. Nadat meerdere pogingen om de stad (die trouw bleef aan koning Filips van Spanje) te ontzetten waren mislukt, capituleerde de stad op 19 februari 1574 voor de Prins van Nassau-Oranje. Tijdens de blokkade werden twee opeenvolgende emissies noodmunten uitgegeven. Een derde emissie werd door de stad geslagen kort na de inname. Op 20 december 1572 besloot het stadsbestuur noodmunten te slaan van het zilverwerk dat door de gilden en de raad beschikbaar was gesteld. Op 20 januari 1574 besloot de stad ook het aanwezige goud voor noodgeld te gebruiken. De laatste emissie van de gouden en zilveren noodmunten (die na de capitulatie werd vervaardigd) is volgens Dr. Enno van Gelder vermoedelijk in maart 1574 door de stad uitgegeven om te voldoen aan de vorderingen van de overwinnaars.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 441-460 von 659
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 33
Suchfilter
 
Auktion 420 (Lose 1001 - 1659)
Alle Kategorien
-
Alle