
Georg Wilhelm, 1648-1665
1/2 Reichstaler 1660, Zellerfeld. 14,34 g. Welter 1598.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön
Mit altem Unterlagszettel.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Georg Wilhelm, 1648-1665
1/2 Reichstaler 1660, Zellerfeld. 14,34 g. Welter 1598.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön
Mit altem Unterlagszettel.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Georg Wilhelm, 1648-1665
Löser zu 1 1/4 Reichstalern 1662, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 36,15 g. Münzmeister Henning Schlüter. Dav. 6531; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 184; Welter 1568.
Feine Patina, leichte Prägeschwäche, kl. Stempel- und Schrötlingsfehler, sehr schön
Mit altem Unterlagszettel.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann Friedrich, 1665-1679
Reichstaler 1667, Clausthal. 28,95 g. Dav. 6569; Welter 1706.
Hübsche Patina, sehr schön +
Mit altem Unterlagszettel.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1671, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 42,91 g. Münzmeister Lippold Wefer. Dav. 204; Duve 2; Kluge (Slg. Preussag) 16; Müseler 10.4.2/20; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 192; Welter 1667.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
Mit altem Unterlagszettel.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann Friedrich, 1665-1679
Reichstaler 1673, Clausthal. 28,98 g. Dav. 6570; Welter 1704.
RR Sehr schön
Erworben von der Münzenhandlung Dr. Waldemar Wruck, Berlin.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann Friedrich, 1665-1679
24 Mariengroschen 1674, Clausthal. 15,26 g. Dav. 384; Welter 1740.
Von allergrößter Seltenheit. Prägeschwäche im Randbereich, fast sehr schön
Mit altem Unterlagszettel.
Im Jahr 1674 wurde in den welfischen Landen als neues Nominal das 24 Mariengroschen-Stück eingeführt, das dem 2/3 Taler gleichwertig war. Da Herzog Johann Friedrich aber offensichtlich nicht wollte, daß sein Porträt auf Münzen mit Wertbezeichnung in niedrigen Nominalstufen erschien, wurde die Prägung des vorliegenden äußerst seltenen ersten Typs dieses Nominals bereits 1676 wieder eingestellt.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 2 Reichstalern 1679, Clausthal, auf seinen Tod. Mit Wertpunze; 56,36 g. Münzmeister Heinrich Bonhorst. Dav. 222; Duve 8 B; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/ Künker 1) 202; Welter 1687.
R Feine Patina, fast vorzüglich
Schätzpreis | 4.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 2 Reichstalern 1679, Clausthal, auf seinen Tod. Mit Wertpunze; 55,78 g. Münzmeister Heinrich Bonhorst. Dav. 222; Duve 8 B; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 202; Welter 1687.
R Hübsche Patina, kl. Kratzer, sehr schön +
Mit altem Unterlagszettel.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann Friedrich, 1665-1679
Reichstaler 1679, Zellerfeld. 29,17 g. Dav. 6576; Welter 1707.
R Attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, Rand min. bearbeitet, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann Friedrich, 1665-1679
1/2 Reichstaler 1679, Clausthal, auf seinen Tod am 28. Dezember. Variante mit Münzzeichen R B. 14,50 g. Welter 1755.
RR Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Erworben von der Münzhandlung Richard Gaettens, Lübeck.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück
Löser zu 2 Reichstalern 1680, Zellerfeld, auf seinen Regierungsantritt und die Huldigung in Hannover. Mit Wertpunze; 50,81 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unten die eingepunzte Wertzahl//Vor dem Meer mit einer Felsenküste steht das Osnabrücker Rad, das von einer aus Wolken kommenden Hand an einer Leine gehalten wird; ein Kopf aus dieser Wolke bläst einem Segelschiff Wind zu, l. Palme, oben strahlende Sonne. Dav. 233; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 208; Welter 1920.
Hübsche Patina, vorzüglich
Mit altem Unterlagszettel.
Ernst August, *20. November 1629 auf Schloß Herzberg, †23. Januar 1698 auf Schloß Herrenhausen. Gemäß der im Westfälischen Frieden vereinbarten abwechselnden Abfolge von protestantischen und katholischen Bischöfen wurde er 1662 evangelischer Fürstbischof von Osnabrück. Nach dem Tod seines Bruders Johann Friedrich, der ohne männliche Nachkommen gestorben war, übernahm er 1679 die Regierung und verlegte seine Residenz von dem von ihm erbauten Schloß in Osnabrück nach Hannover. Er führte nach heftigen Auseinandersetzungen mit der Familie 1683 das Erstgeburtsrecht ein und erhielt 1692 die neunte Kurwürde.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück
Reichstaler 1680, Zellerfeld. 28,93 g. Dav. 6591; Welter 1950.
Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich
Mit altem Unterlagszettel.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück
Silbermedaille o. J. (um 1686), von H. Bonhorst. Allegorie auf das Glück im Harzer Bergbau. Nackte Fortuna mit Segel steht fast v. v. auf einem Rad, welches im Meer schwimmt, im Hintergrund r. Küste//Landschaft mit Bergwerksanlagen, im Vordergrund offenes Förderwerk mit Fahrkunst, zu den Seiten Tannen, die von Füllhörnern umwunden sind, aus denen Erz bzw. Münzen fallen. 65,94 mm; 86,84 g. Brockmann 736; Müseler 10.4.3/3 b.
RR Sehr schön
Exemplar der Sammlung 'Der geprägte Glanz der Welfen', Auktion Fritz Rudolf Künker 361, Osnabrück 2022, Nr. 553.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück
1/4 Reichstaler 1692, Clausthal. 7,20 g. Welter 1999.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich
Mit altem Unterlagszettel.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Georg I. Ludwig, 1698-1714
Reichstaler 1701, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. 29,21 g. Mit Randschrift: [drei Punkte übereinander] DAS È LAND È DIE È FRUCHTE È BRINGT È IM È HARTZ È DER È THALER È KLINGT. Dav. 6654 (dort ohne Randschrift); Kluge (Slg. Preussag) 45.3; Müseler 10.5/23;
Welter 2145.
RR Feine Patina, sehr schön +
Mit altem Unterlagszettel.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Georg II., 1727-1760
16 Gute Groschen (1/2 Reichstaler) 1741, Clausthal. 14,47 g. Dav. 444;
Smith 140; Welter 2587.
RR Hübsche Patina, sehr schön +
Mit altem Unterlagszettel.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Georg II., 1727-1760
Reichstaler 1745, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Güte des Herrn. 29,20 g. Dav. 2100; Kluge (Slg. Preussag) 52.2; Müseler 10.6.3/3; Smith 126; Welter 2563.
Hübsche Patina, vorzüglich
Exemplar der Sammlung 'Der geprägte Glanz der Welfen', Auktion Fritz Rudolf Künker 361, Osnabrück 2022, Nr. 675.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Georg II., 1727-1760
Reichstaler 1745, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Güte des Herrn. 29,25 g. Mit Rosette am Anfang der Vorderseitenumschrift und breiterer Krone. Dav. 2100; Kluge (Slg. Preussag) 52.2; Müseler 10.6.3/3; Preussag Collection, Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1241; Smith 126; Welter 2563.
Winz. Prägeschwäche am Rand, sehr schön-vorzüglich
Erworben von der Münzenhandlung Dr. Waldemar Wruck, Berlin.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Georg III., 1760-1820
Reichstaler 1797, Clausthal. 29,20 g. Dav. 2106; Smith 220; Welter 2800.
Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich
Erworben von der Münzenhandlung Dr. Waldemar Wruck, Berlin.
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Georg III., 1760-1820
Taler 1801, Hannover. 24,69 g. Cassengeld. Dav. 660; Kahnt 197; Smith 223; Thun 150; Welter 2804.
RR Nur 126 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz
Erworben von der Münzenhandlung Dr. Waldemar Wruck, Berlin.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.