Katalog - Auktion 382

Ergebnisse 441-460 von 585
Seite
von 30
Auktion 382
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 441 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
AR-Denar, 138, Rom; 2,65 g. Kopf r.//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. BMC 17; Coh. 77; RIC 11.
Feine Patina, kl. Feilstelle am Rand, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Fritzotto Bauss.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 442 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Sesterz, 140/144, Rom; 27,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Wölfin r. säugt Romulus und Remus. BMC 1318; Coh. 917; RIC 648.
Dunkelbraune Patina, etwas korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum 30, Köln 1977, Nr. 795 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 270, Osnabrück 2015, Nr. 8779.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 443 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
AV-Aureus, 145/161, Rom; 7,28 g. Gepanzerte Büste r.//Roma sitzt l. mit Palladium und Speer, unten Schild. BMC 555; Calicó 1654 a (Avers stempelgleich); Coh. 938; RIC 147 b.
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 145, New York 2009, Nr. 109.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 444 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Sesterz, 148/149, Rom; 26,12 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aequitas steht l. mit Waage und Füllhorn. BMC 1825; Coh. 232; RIC 855.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Bank Leu 50, Zürich 1990, Nr. 312 und der Sammlung P. Fischer, Auktion Peus Nachf. 419, Frankfurt am Main 2017, Nr. 514.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 445 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Sesterz, 149, Rom; 22,58 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Büsten zweier Kinder auf Füllhörnern. BMC 1827 Anm.; Coh. -; RIC 857.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Cahn 75, Frankfurt am Main 1932, Nr. 1174.
Die Prägung feiert die Geburt zweier Söhne des Marcus Aurelius und der Faustina filia im Jahr 149. Die beiden Zwillinge Titus Aelius Antoninus und Titus Aelius Aurelius starben aber wohl noch im Jahr ihrer Geburt.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 446 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Sesterz, 151/152, Rom; 26,49 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Salus steht l. mit Patera und Zepter, davor Schlange um Altar gewunden. BMC S. 316 Anm.; Coh. 728; RIC 886.
Graugrüne Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 147, München 2009, Nr. 348.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 447 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æs, 138/140, Ephesos (Ionia); 27,31 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Achtsäuliger Tempel der Artemis Ephesia, im Inneren Kultstatue. Karwiese 218; RPC online 2251 (temporary number).
RR Sehr schön

Erworben am 22. August 2008 bei der Firma Herinek, Wien.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 448 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 10 (= 146/147), Alexandria (Aegyptus); 21,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zeus sitzt l. mit Patera und Zepter auf Adler mit ausgebreiteten Flügeln. Dattari/Savio 2933; Geissen 1560; Kamp­mann/Ganschow 35.367; RPC online 13589 (temporary number).
Felder leicht geglättet, sehr schön

Erworben im März 1992 bei der Firma Herinek, Wien.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 449 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Diva Faustina mater. AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,31 g. Drapierte Büste r.//Fortuna steht l. mit Patera und Steuerruder auf Globus. BMC 371; Calicó 1743 b; Coh. 2; RIC 349 a.
Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Gitta Kastner 6, München 1974, Nr. 315 und der Auktion NAC 119, Zürich 2020, Nr. 90.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 450 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
- für Diva Faustina mater. Æ-Sesterz, nach 141, Rom; 28,52 g. Drapierte Büste r. mit Schleier und Stephane//Pietas steht l. und opfert über Altar. BMC 1447; Coh. vergl. 240; RIC 1146 A.
Sehr schön.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 451 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
- für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 7,17 g. Drapierte Büste l.//Taube steht r. BMC 1090; Calicó 2044; Coh. 60; RIC 503 b.
Kl. Schrötlingsriß, vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess/Leu 45, Luzern 1970, Nr. 549 (mit dem Vermerk "aus den Dubletten eines amerikanischen Museums") und der Auktion Morton & Eden 104, London 2019, Nr. 143.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 452 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
- und Marcus Aurelius. Æ-As, 140, Rom; 9,35 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kopf r., l. drapiert. BMC -, vergl. 1222; Coh. vergl. 35; RIC -, vergl. 1223.
R Min. korrodiert, Felder leicht geglättet, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 58, Wien 1996, Nr. 330.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 453 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
- für Marcus Aurelius. AR-Denar, 145/147, Rom; 3,63 g. Kopf r.//Honos steht l. mit Zweig und Füllhorn. BMC 594; Coh. 110; RIC 429 a.
Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 2, München 1985, Nr. 268; der Auktion Hirsch Nachf. 174, München 1992, Nr. 753 und der Auktion The Bru Sale 3, Brüssel 2011, Nr. 983.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 454 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
- für Marcus Aurelius. AV-Aureus, 147/148, Rom; 7,11 g. Kopf r., l. drapiert//Fides steht r. mit Ähren und Früchtekorb. BMC vergl. 694; Calicó 1931; Coh. 626; RIC 445 A b.
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, winz. Kratzer, vorzüglich.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 455 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 161/162, Rom; 7,36 g. Gepanzerte Büste r.//Salus steht l. mit Zepter und füttert eine um einen Altar gewundene Schlange. BMC -; Calicó 1911 (dies Exemplar abgebildet); Coh. -; RIC -.
Sehr seltene Büstenvariante. Vorzüglich

Exemplar der Auktion NFA XVI, New York 1985, Nr. 462.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 456 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.
AR-Denar, 161/162, Rom; 3,27 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Concordia sitzt l. mit Patera, Ellbogen auf Statue der Spes gestützt. BMC -; Coh. -; MIR -; RIC -; Roman Silver Coins -.
Von allergrößter Seltenheit. Vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 457 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.
AR-Denar, 161/162, Rom; 3,18 g. Kopf r.//Concordia sitzt l. mit Patera, Ellbogen auf Statue der Spes gestützt. BMC 177; Coh. 35; RIC 35.
Vorzüglich.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 458 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.
Æ-Sesterz, 162/163, Rom; 28,10 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Salus steht l. mit Patera und Zepter und füttert um Altar gewundene Schlange. BMC 1038; Coh. 564; RIC 843.
Grünbraune Patina, leicht geglättet, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 69, München 1994, Nr. 612 und der Sammlung Douglas O. Rosenberg, Auktion Triton IX, New York 2006, Nr. 1485.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 459 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.
Æ-Sesterz, 163/164, Rom; 23,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 1080 Anm.; Coh. 859; RIC 877.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 419, Frankfurt am Main 2017, Nr. 519.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 460 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.
- für Divus Antoninus. Æ-Sesterz, 161, Rom; 25,77 g. Kopf r.//Altar. BMC 886; Coh. 358; RIC 1272.
Grünbraune Patina, min. korrodiert, vorzüglich

Exemplar der Auktion Astarte XXII, Lugano 2010, Nr. 174 und der Auktion Gemini IX, New York 2012, Nr. 491.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 441-460 von 585
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Auktion 382
Alle Kategorien
-
Alle