Katalog - Auktion 342

Ergebnisse 441-460 von 1000
Seite
von 50
Auktion 342
Beendet
DEUTSCHLAND
Los 441 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
JOSEPH, P. Die Halbbrakteatenfunde von Worms und Abenheim. Frankfurt (Main) 1900. 65 S. mit etlichen Abb., 2 Tfn. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: DERS. Der Weinheimer Halbbrakteatenfund (vergraben um 1200). (Neu paginierter SD aus: Neue Heidelberger Jahrbücher VII, 2, 1897). 38 S., 2 Tfn. Steifbroschur Poinsignon. DERS. Der Pfennig­fund von Kerzenheim. (SD aus: Frankfurter Münzblätter 1, 1901). 35 S., 1 Tf. Steifbroschur Poinsignon. (3)

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 442 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
JOSEPH, P. Die Münzen von Worms nebst einer münzgeschichtlichen Einleitung. Darmstadt 1906. 326 S., mit einigen Abb., 14 Tfn. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 443 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
JOSEPH, P. Die Münzen und Medaillen des fürstlichen und gräflichen Hauses Solms. Frankfurt (Main) 1912. 204 S., 19 Tfn. Der Bogen S. 193-204 lose. Orig.-Ganzleinen, mit goldgeprägtem Vorderdeckel.

Auf dem Titelblatt Stempelung von Adolph Hess, Akt. Ges. Luzern. In Anbetracht der politischen Lage gründete im Jahre 1929 die Firma Adolph Hess Nachf. eine Niederlassung im schweizerischen Luzern unter Führung des Frankfurter Münzhändlers Hermann Rosenberg (*1896, gestorben 1970).

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 444 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
JOSEPH, P. Die Medaillen und Münzen der Wild- und Rheingrafen Fürsten zu Salm. Frankfurt (Main) 1914. 136 S., 8 Tfn. Kopfrotschnitt. Orig.-Ganzleinen, mit rotgeprägtem Vorderdeckel. Einriss unten am Rücken, Einband etwas fleckig. Beigefügt: GOERG, R.L/HELCK, F. Die Münzen der Wild- und Rheingrafen, Fürsten zu Salm. Ergebnisse einer Untersuchung mittels einfacher Meßverfahren. Duisburg 1986. 37 S., zahlreiche Diagramme. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. UHLHORN, A. Diemeringen, eine Wild- und Rheingräfliche Münzstätte. Zabern 1913. (SD aus: Elsässische Monatsschrift für Geschichte und Volkskunde 1913, S. 115-120). Rote Steifbroschur Poinsignon. CONDAMINE, P. de la. Au temps des ducs de Lorraine: une principauté de conte de fées. Salm en Vosges. Paris 1965. 158 S., 4 ausklappbare genealogische Tfn. Orig.-Broschur. FLORANGE, J. Badonviller. Atelier monétraire des comtes et princes de Salm. (SD aus: Bulletin de numismatique 2, 1893, 14 S., einige Abb.). Beigebunden: BARDY, H. Les monnaies des comtes & princes de Salm. Aus: Miscellanées. Saint-Dié 1894, S. 59-62. Braunes Halbleder, um 1900, mit goldgeprägtem Rücken und 5 Bünden. (5)

Schätzpreis
175 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 445 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
JOSEPH, P./FELLNER, E. Die Münzen von Frankfurt am Main. Text- und Tafelband, zzgl. [erster] Supplementband. Frankfurt (Main) 1896-1903. VIII, 681 S. mit 52 Abb., 75 Tfn; IV, S. 683-873, Tf. 76-86 des Gesamtwerkes. Beigefügt: DIES. Supplementbände I und II. Nachdruck o.O. (Heidelberg) o.J. (1969) der Originalausgaben Frankfurt (Main) 1903 und 1920. In einem Band gebunden. IV, S. 683-873 und S. 876-998 sowie Tf. 76-86 des Gesamtwerkes und Tafel I-III des zweiten Supplements. Orig.- Ganzleinen. (4)

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 446 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
JUNGK, H. Die bremischen Münzen. Münzen und Medaillen des Erzbisthums und der Stadt Bremen mit geschichtlicher Einleitung. Bremen 1875. X, 408 S., 38 Tfn. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: LÖNING, G.U. Das Münzrecht im Erzbistum Bremen. (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit VII, 3). Weimar 1937. XV, 231 S. Halbleinen, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen, goldgeprägtem Rücken. Die Deckel außen bezogen mit chamoisfarbenem genarbtem Papier. (2)

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 447 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KALVELAGE, H./SCHROCK, U.E.G. Münzen der Stadt Hameln. Hameln 1982. 107 S. mit zahlreichen Abb. Vorder- und Rückdeckel des Orig.-Umschlages mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: DIES. Ergänzungen zur Münzgeschichte des Stiftes und der Stadt Hameln. Hameln 1988. 20 S. mit zahlreichen Abb. Vorder- und Rückdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Steifbroschur Poinsignon. BAHRFELDT, M. von. Beiträge zur Münzgeschichte der Stadt Hameln. Berlin 1899. 12 S. Steifbroschur um 1900. Vorderdeckel der Orig.-Broschur aufgezogen. PFLÜMER, G. Die Münzen der Stadt Hameln. Hameln 1894. 19 S., 8 Tfn. Großfolio. Halbleinen um 1900, mit goldgeprägtem Rücken, mit aufmontiertem Ausschnitt des Vorderdeckels der Orig.-Broschur. (4)

Auf der Rückseite des Titelblatts des Artikels von Max v. Bahrfeldt Stempelung der Königlichen Ernst August Fideikomissbibliothek, Gmunden (Österreich) [EX BIBLIOTECA FIDEICOMM. ERNESTI AUG], die im Juni 1970 und im Februar 1971 in zwei Versteigerungen des Auktionshauses Dr. Ernst Hauswedell in Hamburg aufgelöst worden ist.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 448 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KALVELAGE, H./TRIPPLER, H. Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Olden­burg. Osnabrück 1996. 367 S. mit zahlreichen Abb. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: BENDIG, H. Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther. 1974. Steifbroschur Poinsignon. WIETEK, G. Oldenburgische Münzen und Medaillen. 1961. Steifbroschur Poinsignon. SCHRIFTENREIHE DES VEREINS OLDENBURGER MÜNZFREUNDE E. V. Band 3. Münzen, Medaillen, Notgeld, Orden. 1995. Orig.-Broschur. DIES. Band 5. Oldenburgische Landwirtschafts - und Gewerbeausstellungen im Spiegel von Preis- und Verdienstmedaillen. 2005. Orig.-Pappband. BUCHENAU, H. Die Münzen der Propstei Wildeshausen. (SD aus: Zeitschrift für Numismatik 15, S. 262-280). Orig.-Broschur. (6)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 449 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KAPPELHOFF, A. Die Münzen Ostfrieslands vom frühen 14. Jahrhundert bis 1628. Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 60. Aurich 1982. 335 S., 24 Abb., 18 Tfn. Halbleder­einband Poinsignon. Beigefügt: JAEGER, K./RIXEN, J.-U. Nordwestdeutschland. Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. (Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung 6). Basel 1971. 204 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. (2)

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 450 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KEILITZ, C. Die sächsischen Münzen 1500-1547. 2. erweiterte Auflage, Regenstauf 2010. 323 S. Beigefügt: KEILITZ, C./KAHNT, H. Die sächsisch-albertinischen Münzen 1547 bis 1611. Regenstauf 2005. 208 S. CLAUSS, W./KAHNT, H. Die sächsisch-albertinischen Münzen 1611 bis 1694. Regenstauf 2006. 520 S. KAHNT, H. Die Münzen Augusts des Starken 1694-1733. Regenstauf 2009. 306 S. DERS. Die Münzen Friedrich Augusts II. von Sachsen/Polen 1733-1763. Regenstauf 2010. 289 S. DERS. Die sächsischen Münzen 1763-1827. Regenstauf 2014. 287 S. Dazu: KOHL, C.A. Talerteilstücke des Kurfürstentums Sachsen. Albertinische Linie 1547-1763. Saarbrücken 1994. 230 S. Die von Kohl verfasste Monographie in Halbledereinband Poinsignon, die übrigen Werke in Orig.-Pappbänden. (7)

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 451 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KELLNER, H.-J. Die Münzen der Reichsstadt Nürnberg. (Süddeutsche Münzkataloge 1). Stuttgart 1991. 183 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Beigefügt: GEBERT, C. F. Geschichte der Münzstätte der Reichsstadt Nürnberg. Nürnberg 1890. 130 S., wenige Abb. Halbleinen, wohl des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts. WIDHALM D. Die Nürnberger Lammdukatenprägungen von 1632 bis 1806. SD aus: Beiträge zur Süddeutschen Münzgeschichte 1976, S. 245-279, etliche Abb. Steifbroschur Poinsignon. (3)

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels der Veröffentlichung von C.F. Gebert ein Exlibris von EFREM MARCEL PEGAN, auf dem Titelblatt gelöschte handschriftliche Besitzersignatur sowie die Stempelung Bibliothek Dr. Efrem M. Pegan.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 452 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KELLNER, H.-J. Die Münzgeschichte des Hochstifts Passau. Ein Katalog der Münzen und Medaillen. (Süddeutsche Münzkataloge 6). Stuttgart 1997. 194 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Beigefügt: DRESCHER, F. Die Münzen von Passau 1500-1803. Bad Reichenhall 1980. 58 S., zahlreiche Abb. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Steifbroschur Poinsignon. (2)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 453 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KENNEPOHL, K. Die Münzen der Grafschaften Bentheim und Tecklenburg sowie der Herrschaft Rheda. Frankfurt (Main) 1927. 77 S., 5 Tfn., 1 Karte. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 454 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KENNEPOHL, K. Die Hammer Münzen. Hamm 1927. (Neu paginierter SD aus: Magistrat der Stadt Hamm [Hrsg.]. 700 Jahre Stadt Hamm [Westf.]. Festschrift zur Erinnerung an das 700jährige Bestehen der Stadt). 26 S., 4 Tfn. Ganzleinen mit handbeschriebenem Rückenschild und goldgeprägtem Vorderdeckel.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris des promovierten Historikers, numismatischen Autors und Münzen­sammlers Ewald Stange (*1877, †1953).

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 455 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KENNEPOHL, K. Die Münzen von Osnabrück. Die Prägungen des Bistums und des Domkapitels Osnabrück, der Stadt Osnabrück sowie des Kollegiatstifts und der Stadt Wiedenbrück. (Veröffentlichungen des Museums der Stadt Osnabrück Band 1). Nachdruck Münster-Angelmodde 1967 der Originalausgabe München 1938. XV, 396 S. mit 35 Abb., 43 Tfn. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 456 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KIRCHHEIMER, F. Die Bergbau-Gepräge aus Baden-Württemberg. Freiburg im Breisgau 1967. Frontispiz, 259 S. mit 97 Abb. und 6 Karten. Orig.-Ganzleinen. Einband minimal schmutzfleckig, innen sauber.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 457 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KLEIN, U./RAFF, A. Die Württembergischen Münzen von 1798-1873. Ein Typen-, Varianten- und Probenkatalog. (Süddeutsche Münzkataloge 2). Stuttgart 1991. 147 S., zahlreiche Abb. Orig.- Pappband. Verlagsmäßig beigefügt: Bewertungsliste

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 458 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KIRCHHEIMER, F. Die Württembergischen Münzen von 1693-1797. Ein Typen-, Varianten- und Proben­katalog. (Süddeutsche Münzkataloge Band 3). Stuttgart 1992. 239 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Einband etwas berieben, sonst von einwandfreiem Zustand.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 459 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KIRCHHEIMER, F. Die Württembergischen Münzen von 1374-1693. Ein Typen-, Varianten- und Probenkatalog. (Süddeutsche Münzkataloge 4). Stuttgart 1993. 279 S., zahlreiche Abb. Orig.-Papp­band. Beigefügt: RAFF, A. Die Münzen der Grafschaft Württemberg (1374-1493/94). Versuch einer Neuordnung. SD aus: Berichte 135, 1983, S. 1783-1798, zahlreiche Abb. Orig.- Klammerbroschur. DERS. Die Bedeutung von Christophstal für die württembergische Münzgeschichte. SD aus: Freuden­städter Beiträge, S. 7-87. Steifbroschur Poinsignon. (3)

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 460 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KLEIN, U./RAFF, A. Die Münzen und Medaillen von Esslingen. (Süddeutsche Münzkataloge 7). Stuttgart 1997. 350 S., inklusive diverser Tfn., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Pappband. Beigefügt: DIES. Esslinger Münzen und Medaillen. Esslingen 1990. 24 S., zahlreiche Abb. Steifbroschur Poinsignon. (2)

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 441-460 von 1000
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 50
Suchfilter
 
Auktion 342
Alle Kategorien
-
Alle