Katalog - Auktion 422

Ergebnisse 421-440 von 521
Seite
von 27
Auktion 422 - - Teil 1 (Lose 2501 - 3021)
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2921 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.  
5 Taler 1845. 6,67 g. Divo/S. 131; Fb. 1295; Schl. 480.
GOLD. Seltener Jahrgang. Nur 1.364 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7693.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2922 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.  
5 Taler 1845. 6,68 g. Divo/S. 131; Fb. 1295; Schl. 480.
GOLD. Seltener Jahrgang. Nur 1.364 Exemplare geprägt. Attraktives Exemplar, vorzüglich
Exemplar der Slg. Vogel, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 213, Osnabrück 2012, Nr. 4974 und der Auktion 283, Osnabrück 2016, Nr. 5362.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2923 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.  
5 Taler 1847. 6,65 g. Divo/S. 132; Fb. 1296; Schl. 481.
GOLD. RR Nur 1.438 Exemplare geprägt. Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 264, Osnabrück 2015, Nr. 3725.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2924 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, 1847-1866.  
5 Taler 1851. 6,66 g. Divo/S. 134; Fb. 1298; Schl. 482.
GOLD. R Nur 596 Exemplare geprägt. Fast vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2925 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, 1847-1866.  
5 Taler 1851. 6,65 g. Divo/S. 134; Fb. 1298; Schl. 482.
GOLD. R Nur 596 Exemplare geprägt. Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 315, Osnabrück 2018, Nr. 8015.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2926 1

HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludwig VIII., 1739-1768.  
Dukat 1761, Darmstadt. 3,29 g. Fb. 1220; Müller 3511; Schütz 3012.
GOLD. Prachtexemplar. Min. Belagreste, fast Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2927 1

KÖLN. ERZBISTUM. Friedrich III. von Saarwerden, 1371-1414.  
Goldgulden o. J. (um 1399), Bonn. 3,50 g. Die fünf Wappenschilde auf der Rückseite sind gleich groß. Fb. 792 a var.; Felke 669; Noss 229.
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2928 1

KÖLN. ERZBISTUM. Dietrich II. von Moers, 1414-1463.  
Goldgulden o. J. (1416), Bonn. 3,45 g. Fb. 793; Felke 933; Noss 274 f.
GOLD. Sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2929 1

KONSTANZ. STADT.  
Doppelte Dukatenklippe o. J. (1637), mit Titel Ferdinands III. 6,34 g. DVCATVS • NOVVS • CIVI : CONSTANTI : Das Stadtwappen von Konstanz in verzierter Kartusche//FERDINAND : III • D : G : ROM : IMP : S : AVG Gekrönter Doppeladler, auf der Brust österreichischer Bindenschild, oben Krone. Fb. 842 ("Rare"); Nau 227 Anm.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Vermutlich 3. bekanntes Exemplar. Henkelspur, sehr schön
ERRATUM: Nicht das im Friedberg abgebildete Exemplar
Auch in Konstanz, der Stadt des berühmten Konzils von 1414-1418, des größten Kongresses des Mittelalters, war das Verhältnis zwischen Stadt und Bischof äußerst gespannt. Als 1526 in der Stadt die Reformation eingeführt wurde, gingen Domkapitel und Bischof nach Meersburg, wo der Bischof auch nach der Rekatholisierung der Stadt blieb und das prachtvolle Schloß über dem Bodensee errichtete. Von den Zerstörungen durch den Dreißigjährigen Krieg blieb die Stadt weitgehend verschont. Vermutlich wurde diese äußerst seltene Klippe auf den Regierungsantritt Kaiser Ferdinands III. geprägt.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2930 1

MAINZ. ERZBISTUM. Albrecht II. von Brandenburg, 1514-1545.  
Goldgulden o. J., Mainz. 3,25 g. Fb. 1634; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 252 leicht var.; Slg. Walther 182 var.
GOLD. R Sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 125, Osnabrück 2007, Nr. 957.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2931 1

MAINZ. ERZBISTUM. Wolfgang von Dalberg, 1582-1601.  
Goldgulden 1593, Mainz. 3,20 g. * WOLFG • D : G • ARCH • MOGV • P • ELECT Vierfeldiges Wappen (Mainz/Dalberg)//* MONE * _ * NOVA * _ * AVRE * _ * MOGV * * Der Wappenschild von Mainz in Vierpaß, in den Winkeln die Wappenschilde von Trier, Köln und Bayern sowie unten die abgekürzte Jahreszahl • 93 •. Fb. 1636; Slg. Heerdt -; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) -; Slg. Walther 217.
GOLD. Von großer Seltenheit. Hübsche Goldpatina, fast vorzüglich

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2932 1

MAINZ. ERZBISTUM. Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt, 1629-1647.  
2 Dukaten 1638, Mainz. 6,73 g. Münzmeister Benedikt Stephani. Mit kleinem Wappen und Rosetten als Trennungszeichen auf der Vorderseite, auf der Rückseite Münzmeistersignatur. Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//Unter Kurhut und Rosette * / * MONETA / * NOVA * AV / REA * ELEC / * MOGVNT / 1638 / B - S, umher Lorbeerkranz. Fb. 1651; Slg. Pick 366; Slg. Walther 259. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (3937099-013).
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2933 1

MAINZ. ERZBISTUM. Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729.  
Dukat o. J. (1696), Nürnberg, auf den Frieden von Rijswijk. 3,47 g. Fb. 1666; Krug 376; Pax in Nummis 387; Slg. Pick 629; Slg. Walther 484.
GOLD. Fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2934 1

MAINZ. ERZBISTUM. Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802.  
Dukat 1795, Mainz. 3,47 g. Fb. 1682; Slg. Pick 792; Slg. Walther 656.
GOLD. Attraktives Exemplar, min. gewellt, vorzüglich
Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 3, Bad Mergentheim 1976, Nr. 118.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2935 1

MAINZ. ERZBISTUM. Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802.  
Dukat 1795, Mainz. 3,47 g. Fb. 1685; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 791; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) 2515; Slg. Walther 655.
GOLD. Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 3, Bad Mergentheim 1976, Nr. 117.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2936 1

NÜRNBERG. STADT.  
Goldgulden 1535. 3,12 g. Fb. 1801; Kellner 12.
GOLD. Min. gewellt, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2937 1

NÜRNBERG. STADT.  
Goldgulden 1611. 3,23 g. Fb. 1807; Kellner 20.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2938 1

NÜRNBERG. STADT.  
Goldgulden 1618. 3,23 g. Fb. 1812; Kellner 27.
GOLD. Leichte Fassungsspuren, min. berieben, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2939 1

NÜRNBERG. STADT.  
Goldabschlag zu 2 Goldgulden von den Stempeln des 1/2 Guldentalers 1619, mit Titel von Matthias. 6,12 g. Fb. -; Kellner 161; Slg. Erlanger -.
GOLD. Von größter Seltenheit. Henkelspur, Wertzahl getilgt, Felder bearbeitet, sehr schön

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2940 1

NÜRNBERG. STADT.  
Dukat 1635. Friedenswunschdukat. 3,36 g. Fb. 1827; Kellner 59.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 421-440 von 521
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 27
Suchfilter
 
- Teil 1 (Lose 2501 - 3021)
Alle Kategorien
-
Alle