Katalog - Auktion 397

Ergebnisse 421-440 von 502
Seite
von 26
Auktion 397 - - Teil 1
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Los 2422 1

AR-Didrachme, 241/214 v. Chr., Rom, anonym; 6,57 g. Januskopf//Jupiter in Quadriga r. mit Blitz und Zepter, von Victoria gelenkt, unten auf Boden vertieft ROMA. BMC 82; Crawf. 28/3; Syd. 64.
Feine Tönung, Revers min. dezentriert, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 271, Frankfurt am Main 1969, Nr. 3.
Der Prägezeitraum wird seit Jahrzehnten diskutiert. Wir folgen mit unserer Bestimmung Wilhelm Hollstein, Überlegungen zu Datierung und Münzbildern der römischen Didrachmenprägung, in: JNG 48/49, 1998/1999, S. 133-164, und halten die Verbindung der Janus-Quadriga-Didrachmenserie mit führenden Politikern des Jahres 241 v. Chr., den Konsuln A. Manlius Torquatus und Q. Lutatius Cerco, und C. Lutatius Catulus, Prokonsul und Bruder des Cerco, für folgerichtig und wahrscheinlich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2423 1

AR-Didrachme, 241/214 v. Chr., Rom, anonym; 6,54 g. Januskopf//Jupiter mit Blitz und Zepter in Quadriga r., von Victoria gelenkt, unten auf Boden vertieft ROMA. BMC 90; Crawf. 29/3; Syd. vergl. 64 a ff.
Sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG, Basel 1970, Nr. 68 und der Auktion Peus Nachf. 282, Frankfurt am Main 1973, Nr. 299.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2424 1

AR-Didrachme, 241/214 v. Chr., unbestimmte Münzstätte, anonym; 6,47 g. Januskopf//Jupiter mit Blitz und Zepter in Quadriga r., von Victoria gelenkt, unten auf Boden vertieft: ROMA. BMC 97; Crawf. 30/1; Syd. 64 b.
Gutes sehr schön

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2425 1

Æ-As, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 279,89 g. Bärtiger Januskopf//Prora r., darüber I. BMC 1; Crawf. 35/1; Syd. 71.
Gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 238 (zuvor 1958 erworben von Jean Vinchon, Paris).
Eine Münze im reduzierten Libral-Fuß. Diese Æs-Serie gehört zu den Januskopf-Didrachmen.

Schätzpreis
3.750 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2426 1

Æ-Semis, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 137,48 g. Saturnkopf l. mit Lorbeerkranz, darunter S (liegend)// Prora r., darüber S. BMC 22; Crawf. 35/2; Syd. 73.
Grüne Patina, min. korrodiert, fast sehr schön
Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 239 (zuvor 1973 erworben von Jean Vinchon, Paris).
Eine Prägung im reduzierten Libral-Fuß.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2427 1

Æ-Triens, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 88,58 g. Minervakopf (oder unbärtiger Marskopf?) l. mit korinthischem Helm, darunter vier Wertkugeln//Prora r., darunter vier Wertkugeln. BMC 32; Crawf. 35/3 a; Syd. 74.
Min. korrodiert, sehr schön
Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 240 (zuvor 1973 erworben von Jean Vinchon, Prais).

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2428 1

Æ-Quadrans, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 65,22 g. Herculeskopf im Löwenfell l., dahinter drei Wertkugeln//Prora r., darunter drei Wertkugeln. BMC 45; Crawf. 35/4; Syd. 75.
Min. korrodiert, sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Otto Smith, Auktion Ahlström 6, Stockholm 1974, Nr. 97 und der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Mynthandel 28, Oslo 2022, Nr. 241 (zuvor 1973 erworben von Jean Vinchon, Paris und 1975 von der Firma Oslo Mynthandel).

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2429 1

Æ-Uncia, 215/212 v. Chr., Rom, anonym; 8,88 g. Romakopf r. mit attischem Helm, dahinter Wert­kugel//Prora r., unten Wertkugel. BMC 109; Crawf. 41/10; Syd. 108.
Attraktives Exemplar, min. korrodiert, sehr schön
Exemplar der Sammlung eines Frankfurter Römerfreundes, Auktion Peus Nachf. 425, Frankfurt am Main 2019, Nr. 410.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2430 1

AR-Denar, 211/210 v. Chr., Rom, anonym; 3,91 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter X// Dioskuren reiten r. BMC 353; Crawf. 53/2; Syd. 207.
Feine Tönung, gutes sehr schön
Erworben 1988 bei der Münzen und Medaillen AG, Basel und Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 46, Weil am Rhein 2018, Nr. 601.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2431 1

AR-Denar, 155 v. Chr., Rom, Pinarius Natta; 4,02 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter X// Victoria in Biga r. mit Peitsche. Bab. 2; BMC 758; Crawf. 200/1; Syd. 382.
Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Aukion Fritz Rudolf Künker 158, Osnabrück 2009, Nr. 396.
Es handelt sich laut Crawford beim Münzmeister um einen Bruder des Pinarius Natta (Crawf. 208/1).

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2432 1

AR-Denar, 152 v. Chr., Rom, L. Saufeius; 3,80 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter X// Victoria in Biga r. Bab. 1; BMC 834; Crawf. 204/1; Syd. 384.
Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Revers, fast vorzüglich
Erworben 2016 bei CNG, Lancaster (Artikelnr. 446221, dort mit Provenienz Exemplar der Sammlung RJM, Coin Galleries 1995, Nr. 183).

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2433 1

AR-Denar, 150 v. Chr., Rom, Safra; 3,90 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter X//Victoria in Biga r. Bab. 1; BMC 670; Crawf. 206/1; Syd. 388.
Feine Tönung, fast vorzüglich/vorzüglich
Exemplar der Auktion Naville Numismatics 28, London 2017, Nr. 441.
Safra ist höchstwahrscheinlich das cognomen des Münzmeisters, früher wurde es als S(purius) Afra gedeutet.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2434 1

AR-Denar, 148 v. Chr., Rom, L. Sempronius Pitio; 4,02 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, davor X//Dioskuren reiten r. Bab. 2; BMC 711; Crawf. 216/1; Syd. 402.
Attraktives und gut zentriertes Exemplar mit irisierender Patina, gutes vorzüglich
Erworben 1998 bei der Giessener Münzhandlung; Exemplar der Sammlung Quintessenz, Auktion Rauch 99, Wien 2015, Nr. 48 und Exemplar der Auktion Nomos 15, Zürich 2017, Nr. 203.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2435 1

AR-Denar, 137 v. Chr., Rom, M. Baebius Tampilus; 3,95 g. Romakopf l. mit geflügeltem Helm, davor X// Apollo in Quadriga r. Bab. 12; BMC 938; Crawf. 236/1 a; Syd. 489.
Feine Tönung, winz. Kratzer, sonst vorzüglich
Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung Nachf. 156, Frankfurt 2022, Nr. 166.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2436 1

AR-Denar, 136 v. Chr., Rom, Cn. Lucretius Trio; 3,93 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, davor X// Dioskuren reiten r. Bab. 1; BMC 929; Crawf. 237/1 a; Syd. 450.
Min. korrodiert, winz. Schrötlingsrisse, fast vorzüglich/vorzüglich
Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung Nachf. 156, Frankfurt 2022, Nr. 168.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2437 1

AR-Denar, 136 v. Chr., Rom, L. Antestius Gragulus; 3,89 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, davor XVI (in Ligatur)//Jupiter in Quadriga r. mit Zepter. Bab. 9; BMC 976; Crawf. 238/1; Syd. 451.
Herrliche Patina, gutes vorzüglich
Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung Nachf. 156, Frankfurt 2022, Nr. 169.
Hier erscheint zum ersten Mal das Wertzeichen für 16 Asse in ligierter Form. Vermutlich wurde 141 v. Chr. der Denar offiziell auf 16 Asse festgesetzt, vorher galt er 10 Asse. Die offizielle Abwertung des As bzw. die offizielle Aufwertung des Denar ist wahrscheinlich erfolgt, weil der Markt dieses Wertverhältnis de facto schon vorher erreicht hat.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2438 1

AR-Denar, 134 v. Chr., Rom, M. Aburius Geminus; 3,95 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, davor XVI (in Ligatur)//Mars in Quadriga r. mit Speer, Schild und Trophäe. Bab. 1; BMC 999; Crawf. 244/1; Syd. 490.
Feine Tönung, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung Nachf. 156, Frankfurt 2022, Nr. 170.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2439 1

AR-Denar, 123 v. Chr., Rom, M. Fannius; 3,92 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, davor X//Victoria in Quadriga r. Bab. 1; BMC 468; Crawf. 275/1; Syd. 419.
Feine Tönung, min. Auflagen auf dem Revers, winz. Schrötlingsriß, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung Nachf. 156, Frankfurt 2022, Nr. 177.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2440 1

AR-Denar, 119 v. Chr., Rom, M. Furius Philus; 3,89 g. Januskopf//Roma steht l. und bekränzt Trophäe. Bab. 18; BMC 555; Crawf. 281/1; Syd. 529.
Leichte Tönung, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Byron Schieber, Auktion Classical Numismatic Auctions XVIII, New York 1991, Nr. 546. Erworben 2016 bei CNG (Artikelnr. 425809).
Die Rückseitendarstellung bezieht sich auf den Sieg über die Allobroger und Arverner.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2441 1

AR-Denar, 108/107 v. Chr., Rom, M. Herennius; 3,87 g. Pietaskopf r. mit Diadem//Amphinomus trägt seinen Vater r. Bab. 1; BMC 1259; Crawf. 308/1 b; Syd. 567 a.
Kl. Kratzer, sehr schön
Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung Nachf. 156, Frankfurt 2022, Nr. 179.
Amphinomus und Anapias waren zwei Brüder aus Katania, die bei einem Aetna-Ausbruch ihre Eltern retteten. Hier sehen wir Pietas (der Vorderseite) in Aktion.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 421-440 von 502
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 26
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle