Katalog - Auktion 375

Ergebnisse 421-440 von 617
Seite
von 31
Auktion 375 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 2475 1

NÜRNBERG. STADT
1/4 Reichstaler 1693, mit Titel Leopolds I. 7,30 g. Kellner 294.
R Prachtexemplar Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2476 1

NÜRNBERG. STADT
12 Kreuzer 1732, mit Titel Karls VI. 6,20 g. Kellner 306.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2477 1

NÜRNBERG. STADT
Reichstaler 1742, mit Titel Karls VII. 29,06 g. Dav. 2482; Kellner 272.
Hübsche Patina, sehr schön +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2478 1

NÜRNBERG. STADT
Konv.-Taler 1757, mit Titel von Franz I. 27,97 g. Dav. 2485; Kellner 338.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Ungewöhnlich sauber ausgeprägtes Exemplar mit feiner Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 339, Osnabrück 2020, Nr. 757.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2479 1

ÖTTINGEN. ÖTTINGEN, GRAFSCHAFT. Karl Wolfgang, Ludwig XV. und Martin und Ludwig XIV., 1522-1529
Sechser (Batzen) 1525. 2,82 g. Tiroler Typ. Löffelholz 94 var.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2480 1

ÖTTINGEN. ÖTTINGEN, GRAFSCHAFT. Ludwig Eberhard, 1622-1634
Reichstaler 1623, mit Titel Ferdinands II. 29,65 g. Dav. 7136 A; Löffelholz 205.
Hübsche Patina, min. justiert, kl. Tuscheziffer im Feld der Vorderseite, vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2481 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Friedrich V. von Dänemark, 1746-1766
1/3 Taler 1762, Oldenburg. 8,65 g. Kopf r. mit zusammengebundenen Haaren und Zopfschleife, unten Stempelschneiderzeichen B (J. E. Bauert, Stempelschneider in Kopenhagen 1760-1794)//Wert 1/3, unten Münzmeisterzeichen • I • H • M • (J. H. Madelung, Münzmeister in Oldenburg 1760-1766). Hede 3 B; J. 19; Kalvelage/Trippler 330.
Von großer Seltenheit. Nur 5.538 Exemplare geprägt. Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2482 1

OSNABRÜCK. STADT. Unter schwedischer Besatzung. Gustav II. Adolf von Schweden, 1631-1632
Reichstaler 1633, auf seinen Tod. 28,29 g. Ahlström 4 d; Dav. 4555; Kennepohl 222 a.
R Kl. Schrötlingsriß, min. Prägeschwäche, sehr schön +

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2483 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, GRAFSCHAFT, SEIT 1654/1662 FÜRSTENTUM. Edzard II., Christoph und Johann, 1540-1566
Taler 1564 (geprägt 1574/1576), Emden, mit Titel Ferdinands I. 27,94 g. Dav. 9610; Kappelhoff 205 var.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2484 1

PASSAU. BISTUM. Sedisvakanz 1761
Silbermedaille 1761, von J. Chr. Busch und J. L. Oexlein. St. Stephan sitzt v. v. mit Buch und Krummstab, davor das Wappen des Domkapitels (Hand mit Stein aus Krone)//Ansicht der Stadt aus der Vogelperspektive mit den drei Flüssen Inn, Donau und Ilz, umher Wappenkranz. 55,42 mm; 44,34 g. Kellner 170; Zepernick 438.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2485 1

POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM NACH DER LANDESVEREINIGUNG VON 1625. Bogislaw XIV., (1620-) 1625-1637
Reichstaler 1628, Stettin. 28,62 g. Dav. 7264; Hildisch 304; Olding 192 a; Slg. Hahn (Auktion Künker 224) 1292.
R Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2486 1

POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM UNTER SCHWEDEN. Karl XI., 1660-1697
1/24 Taler (Groschen) 1670, Stettin. 1,56 g. Ahlström 166 a.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2487 1

POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM UNTER SCHWEDEN. Karl XII., 1697-1718
Kleine Silbermedaille 1718, unsigniert, auf seinen Tod vor der norwegischen Festung Frederiksten am 30. November (nach gregorianischem Kalender am 11. Dezember). Büste r. auf Postament, unten zu den Seiten Armaturen//Ansicht der belagerten und beschossenen Festung Frederikshall. 22,60 mm; 3,62 g. Hildebrand I, S. 598, 211; Slg. Pogge 667.
R Fast vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2488 1

POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM UNTER SCHWEDEN. Karl XII., 1697-1718
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1718, Münzstätte vermutlich Stettin, auf seinen Tod vor der norwegischen Festung Frederiksten am 30. November (nach gregorianischem Kalender am 11. Dezember). 20,58 mm; 2,71 g. Ahlström -; Fb. vgl. 2122; Hildebrand I, S. 598, 212.
RR Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2489 1

POMMERN. WOLGAST, STADT. Unter Schweden. Gustav II. Adolf, 1631-1632
Doppelter Reichstaler 1633, auf die Überführung seiner Gebeine nach Schweden. 55,80 g. Der König in vollem Ornat liegt aufgebahrt, seine Seele wird von zwei Engeln zum strahlenden Namen Jehovas getragen, im Hintergrund Schlachtfeld//Gustav Adolf sitzt nach l. in Triumphwagen, der von drei Pegasi gezogen wird, und wird bekränzt von den Personifikationen der Religion und der Gerechtigkeit, oben: ET VITA ET MORTE / TRIUMPHO • (= Im Leben wie im Tode triumphiere ich). Ahlström 12; Dav. 274 (dort unter Erfurt); Hildebrand I, S. 191, 187.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2490 1

REGENSBURG. REICHSMÜNZSTÄTTE. Heinrich IV., als Kaiser, 1084-1106
Pfennig. 0,87 g. Brustbild des Kaisers v. v.//Gebäude mit 3 Türmen. Dannenberg -; Emmerig -; Hahn vgl. 60.
RR Prägeschwäche, sehr schön

In den letzten Jahren sind einige Exemplare dieses Typs im Handel aufgetaucht, die Zuweisung ist nicht eindeutig gesichert.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2491 1

REGENSBURG. MÜNZSTÄTTE DER HERZÖGE VON BAYERN. Heinrich I., 948-955
Obol, Regensburg. Münzmeister CCHO. 0,71 g. Kreuz, in drei Winkeln je ein Punkt//Letternkirche. Hahn 11 c3.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Herzog Heinrich I., der zweite Sohn König Heinrichs I. (reg. 919-936), stand schon seit 936 in Konkurrenz zu seinem älteren Bruder König Otto I., dem Großen (936-967, Kaiser seit 962), der ihn 939 in mehreren Schlachten schlug. Nach einer weiteren Verschwörung gegen Otto I. im Jahr 941 in Quedlinburg setzte der König seinen Bruder mehrere Monate in Ingelheim gefangen. Das Verhältnis verbesserte sich erst, als König Otto I. seinen Bruder 948 mit dem Herzogtum Bayern belehnte.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2492 1

REGENSBURG. BISTUM. Anton Ignaz von Fugger-Glött, 1769-1787
Konv.-Taler 1786, Regensburg. 28,04 g. Dav. 2605; Emmerig/Kozinowski 112; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4508.
Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Slg. Dr. Heinz Pielsticker, Auktion Fritz Rudolf Künker 184, Osnabrück 2011, Nr. 4760 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 4175.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2493 1

REGENSBURG. STADT
Klippenförmige Silbermedaille 1612, unsigniert. Steckenpferdreiter v. v., l. Blumen, unten X zwischen drei Rosetten//Fünf Zeilen Schrift, umher mehrere Rosetten. 25,61 x 25,04 mm; 4,43 g. Plato - (vgl. 249 ff., dort mit anderen Jahreszahlen).
Winz. Henkelspur, vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2494 1

REGENSBURG. STADT
Vergoldete Silbermedaille 1613, von Chr. Maler, auf den Reichstag und den Einzug von Kaiser Matthias in Regensburg. Belorbeertes und geharnischtes Brustbild von Kaiser Matthias und seiner Gemahlin Anna nebeneinander r.//Der Kaiser reitet r. unter einem von vier Trabanten getragenem Baldachin. 40,14 mm; 22,97 g. Plato 62 (dort irrtümlich mit Jahreszahl 1615); Slg. Erlanger II, 2593; Slg. Horsky 1433; Slg. Montenuovo -.
R Altvergoldet, vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 421-440 von 617
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 31
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle