
SCHWÄBISCH HALL. STADT
1/4 Dukat 1714, Nürnberg, auf den Frieden von Baden. 0,85 g. Fb. 1079; Pax in Nummis -; Raff 122.
RR Vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHWÄBISCH HALL. STADT
1/4 Dukat 1714, Nürnberg, auf den Frieden von Baden. 0,85 g. Fb. 1079; Pax in Nummis -; Raff 122.
RR Vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
STOLBERG. STOLBERG-STOLBERG UND STOLBERG-ROSSLA, GRAFSCHAFTEN (DIE JÜNGERE STOLBERGER HAUPTLINIE AUS DER TEILUNG VON 1645). Jost Christian zu Stolberg-Rossla, allein, 1704-1739
1/4 Dukat o. J., Stolberg. 0,88 g. Fb. 3331; Friederich 1819.
R Vorzüglich
Aus einer fränkischen Heimatsammlung.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
STUTTGART. STADT
1/2 Dukatenklippe o. J. (18. Jahrhundert). 1,73 g. Binder 30.
RR Winz. Kratzer am Rand, vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
TRIER. ERZBISTUM. Werner von Falkenstein, 1388-1418
Goldgulden o. J. (1404-1407), Koblenz. 3,53 g. Fb. 3419; Noss 277.
Sehr schön
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WESTPHALEN. KÖNIGREICH. Hieronymus Napoleon, 1807-1813
20 Franken 1809 C. 6,34 g. Mit Münzzeichen "Adlerkopf" und mit Randschrift. Divo/S. 218; Fb. 3517; Schl. 899.
Kl. Schrötlingsfehler, fast sehr schön
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WESTPHALEN. KÖNIGREICH. Hieronymus Napoleon, 1807-1813
10 Taler 1812 B. 13,27 g. Divo/S. 215; Fb. 3513; Schl. 883.
Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WISMAR. STADT. Unter Schweden. Friedrich I., 1720-1751
Dukat 1743. 3,45 g. Münzmeister Caspar August Falk. Ahlström 76 a (R); Fb. 3530; Hagander 430; Kunzel 192 A/a; SMH 81.
RR Nur 594 Stück geprägt. Min. Prägeschwäche im Randbereich, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion B. Ahlström 62, Stockholm 2000, Nr. 791; der Auktion Fritz Rudolf Künker 139, Osnabrück 2008, Nr. 8273; der Auktion Fritz Rudolf Künker 241, Osnabrück 2013, Nr. 2218 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 286, Berlin 2017, Nr. 1167.
Der letzte Wismarer Dukat von 1743 trägt das Zeichen des Münzmeisters Hans Ridder, der von 1670 bis 1674 für die Wismarer Münzstätte verantwortlich war. Bereits seit 1730 hatte der Wismarer Rat die Prägung von Dukaten diskutiert; der Beschluß wurde jedoch erst 1743 anläßlich der Huldigung für den schwedischen Thronfolger Adolf Friedrich gefaßt. Mit Dukatenprägung sollte das städtische Münzrecht untermauert werden. Der Stempelschneider Johann Friedrich Rahm, Wismarer Goldschmiedemeister und Ältermann kopierte den Dukaten von 1672 einschließlich des Zeichens des bereits 1715 verstorbenen und seit 1674 nicht mehr in Wismar tätigen Münzmeisters Hans Ridder. Offenbar konnte man das Münzmeisterzeichen nicht deuten.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WORMS. STADT
Goldgulden 1618. 3,17 g. Fb. 3536; Joseph 316.
Winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ulrich, 1498-1550
Goldgulden o. J. (ab 1501), Stuttgart. 3,24 g. Fb. 3540; Klein/Raff 31.3 var.
Kl. Zainende, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816
Dukat 1813. 3,49 g. Mit schräg geripptem Rand. Divo/S. 226 (dort mit glattem Rand angegeben); Fb. 3609; Schl. 911.
RR Kl. Kratzer, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 5.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1816-1864
Dukat 1818. 3,47 g. Mit schräg geripptem Rand. Divo/S. 227 (dort mit glattem Rand); Fb. 3610; Schl. 912.
RR Kl. Probierspur am Rand, leicht gewellt, kl. Kratzer, vorzüglich
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1816-1864
4 Dukaten 1841, von Voigt, auf sein 25jähriges Regierungsjubiläum. 13,90 g. Mit Randschrift: "VIER DUCATEN" zwischen Verzierungen. Divo/S. 232; Fb. 3615; Schl. 925.
Sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1816-1864
Dukat 1841. 3,49 g. Mit Signatur AD (Gottlob August Dietelbach, Stempelschneider in Stuttgart seit 1837) auf der Vorderseite. Divo/S. 231; Fb. 3611; Schl. 921.
Vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1816-1864
Dukat 1841. 3,47 g. Mit Signatur AD (Gottlob August Dietelbach, Stempelschneider in Stuttgart seit 1837) auf der Vorderseite. Divo/S. 231; Fb. 3611; Schl. 921.
Winz. Kratzer, vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WÜRZBURG. BISTUM. Unter schwedischer Besatzung. Gustav II. Adolf von Schweden, 1631-1632
Dukat 1632, Würzburg. 3,38 g. Variante mit GO : VA : REx am Ende der Vorderseitenumschrift und mit liegendem G im Wahlspruch der Rückseite. Ahlström 5 var.; Fb. 3747; Helmschrott 238.
Seltene Variante. Schön-sehr schön
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WÜRZBURG. BISTUM. Peter Philipp von Dernbach, 1675-1683
5 Dukaten o. J., Würzburg. Geprägt mit den Stempeln des Talers. 17,22 g. * PETR’ PHILL : D . G • EP . BAMB . - ET . HERB . S . R • I • P . F . O . DVX • Brustbild r. in geistlichem Ornat hinter gekröntem, vierfeldigen Wappen mit Mittelschild, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//CLYPEVS OMNIBVS - INTE SPERANTIBVS Madonna mit Zepter in der Rechten und dem Kind auf dem linken Arm steht v. v. auf Mondsichel. Fb. 3659; Helmschrott 365.
Von großer Seltenheit. Felder leicht überarbeitet, sonst vorzüglich
Aus einer fränkischen Heimatsammlung.
ERRATUM: Verkauf unter Vorbehalt
Schätzpreis | 15.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WÜRZBURG. BISTUM. Adam Friedrich von Seinsheim, 1755-1779
Dukat 1776, Würzburg. 3,49 g. Fb. 3725; Helmschrott 713.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
Aus einer fränkischen Heimatsammlung.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
Dukat 1785, Würzburg. 3,51 g. Fb. 3733; Helmschrott 859.
Min. gewellt, winz. Stempelfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
Goldgulden 1791, Würzburg. Neujahrsgoldgulden. 3,25 g. Fb. 3732; Helmschrott 862.
Fassungsspuren, vorzüglich
Aus einer fränkischen Heimatsammlung.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
MISCELLANEA. FREUNDSCHAFT
Goldmedaille zu einem 1/4 Dukat o. J., unsigniert, auf die Freundschaft. Ein Baum mit den Namen von David und Jonathan//Zwei aus Wolken kommende Arme reichen sich die Hände über Landschaft, darüber strahlendes Gottesauge. 14,84 mm; 0,87 g. F. u. S. vgl. 5059; Huszar/Procopius 181 a; Slg. Goppel vgl. 4357.
Fast vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.