1 MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Titus, 79-81.
Æ-Sesterz, 79/81, Rom; 28,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Spes geht l. mit Blume. BMC 186 Anm.; Coh. 221 var.; RIC² 169.
Seltene Variante der Averslegende (IMP TITVS statt IMP T).
Feines Porträt, dunkelgrüne Patina, gute Zentrierung auf breitem Schrötling, gutes sehr schön
Aus der Sammlung eines Juristen.
Exemplar der Sammlung Hyman Montagu (1844-1895), Auktion Sotheby, Wilkinson & Hodge, London 15. März 1897, Nr. 608 (erworben von Percy H. Webb für £1/11s); der Sammlung Percy H. Webb, Auktion Hess Nachf. 211, Luzern 1932, Nr. 2023; der Auktion Lanz 32, München 1985, Nr. 461; der Sammlung James Fox, Auktion CNG/NAC 40, New York 1996, Nr. 1447; der Auktion CNG 49, Lancaster 1999, Nr. 1527 und der Auktion CNG 124, Lancaster 2023, Nr. 634.
Unser Sammler schreibt zu dem Stück: "Percy Henry Webb (1856-1937), geboren in Hampshire und aufgewachsen in Marlborough, war Jurist. Er wurde 1901 Mitglied der Royal Numismatic Society, 1906 Schatzmeister und schließlich 1930 Präsident der Gesellschaft. Dank seiner sorgfältigen Organisation wurde der Internationale Numismatische Kongress in London 1936 ein wahrhafter Erfolg. Webb war auch angesehener numismatischer Forscher und publizierte neben einer Reihe von Aufsätzen im Numismatic Chronicle ein wichtiges Werk über die Münzprägung unter Carausius und Allectus sowie den fünften Band des RIC, der die Periode 253-296 n. Chr. abdeckt (von Valerian bis Diocletian).
Literatur: Proceedings of the Royal Numismatic Society, Session 1936-1937, S. 21-23, in: The Numismatic Chronicle, Nr. XVII, 1937."
"Percy Henry Webb (1856 - 1937), born in Hampshire and educated at Marlborough, in his professional life was a lawyer. He started collecting coins in his boyhood, and developed a specific interest in the coinage of the Roman Empire. In 1901 Webb joined the Royal Numismatic Society as a Fellow, in 1906 became Treasurer and finally, in 1930, was elected President, an office that he held for 5 years. Thanks to his careful organization, the International Numismatic Congress which took place in London in the summer of 1936 was a veritable success. A prolific student, he wrote, in addition to a number of contributions to The Numismatic Chronicle, an important work on the coinage of Carausius and Allectus, and was the author of the fifth volume of the Roman Imperial Coinage, covering the period AD 253-296, from Valerian to Diocletian.
Biblio: Proceedings of the Royal Numismatic Society, session 1936-1937, pp. 21-23, in The Numismatic Chronicle, Vol. XVII, 1937."
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.