Katalog - Auktion 400

Ergebnisse 421-440 von 770
Seite
von 39
Auktion 400
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 421 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Heinrich IV., 1612-1650
Reichstaler 1645, Plan, mit Titel Ferdinands III. Ausbeute. 29,00 g. Dav. 3408; Doneb. 3819 var; Smetana/Jakymenková CB 14 b.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 422 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Franz Ernst, 1652-1675
10 Dukaten 1660 (Neuprägung von 1960), mit Titel Leopolds I. 50,88 g. Mit Randpunzen: "10" (10. von 20 Exemplaren), "900", "J • R" und "2 (Adler)". Doneb. -; Fb. -; Smetana/Jakymenková ZR 2.
GOLD. Neuprägung von 1960. Vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 423 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Franz Josef, 1675-1740
Reichstaler 1716, Prag, mit Titel Karls VI. 28,62 g. Dav. 1195; Holzmair 78; Smetana/Jakymenková F 5 a.
Nur 2.112 Exemplare geprägt. Attraktives Exemplar, vorzüglich/fast vorzüglich.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 424 1

STÄDTE IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. DIE STADT GRAZ.
Schautaler 1673, auf die Burgfriedbereitung. Gekrönter und gehörnter Panther steht nach l. in verzierter Kartusche, oben die Signatur G - P - B - M (Georg Paumann, Bürgermeister)//Sechs Zeilen Schrift in verzierter Kartusche. 49,11 mm; 28,47 g. Slg. Horsky 6235.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 107, Wien 2018, Nr. 1417.
Der Begriff "Burgfrieden" bezeichnete ursprünglich im Mittelalter den Hoheitsbereich um eine Burg, in dessen Grenzen Feindeshandlungen unter Androhung von Verbannung verboten waren. Später bezieht sich der Begriff auf die vom Landesherren an Städte und Märkte verliehene Gerichtsbarkeit über ihr Gebiet, den "Burgfried", der sowohl Steuer- als auch Gerichtsbezirk ist. Die vielfältige Durchkreuzung der verschiedenen Gerichtsgewalten machte von Zeit zu Zeit eine genaue Festlegung der Grenzen der einzelnen Gerichtsbezirke notwendig. Solche Grenzbesichtigungen wurden in Form einer Umreitung des jeweiligen Gebietes vorgenommen, woher sich der Begriff "Burgfriedbereitung" ableitet. Nicht selten dauerte die "Bereitung" mehrere Tage, da strittige Grenzpunkte anhand alter Urkunden umständlich untersucht wurden, wobei es auch zu bewaffneten Zusammenstößen kommen konnte. An besonders wichtigen Stellen im Grenzbezirk sowie bei den abschließenden Feierlichkeiten wurden speziell für diesen Anlaß geprägte Münzen unter das Volk geworfen.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 425 1

STÄDTE IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. DIE STADT LINZ.
Goldmedaille 1906, Werkstatt L. Chr. Lauer, Nürnberg, auf das 2. Oberösterreichische Landes- und Bannerweih - Festschießen in Linz. Brustbilder des Erzherzogs Franz Salvator und seiner Gemahlin Marie Valerie nebeneinander r.//Schütze steht fast v. v. mit Fahne, den Kopf nach r. gewandt, im Hintergrund Stadtansicht von Linz. Mit Randpunze: GOLD 585. 35,38 mm; 17,46 g. Hauser 5303 (dort in Silber).
GOLD. In Gold von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Mattiert. Prägefrisch

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 426 1

STÄDTE IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. DIE STADT WIEN.
Goldmedaille zu 10 Dukaten o. J. (um 1683), unsigniert, von J. M. Hoffmann. Salvatormedaille. Stadtansicht von Wien mit dem Stephansdom, darüber gekrönter Doppeladler mit Schwert, Zepter und Reichsapfel in den Fängen, unten drei Zeilen Schrift in verzierter Kartusche zwischen zwei Schilden//Brustbild Christi l. mit Heiligenschein. 42,08 mm; 34,72 g. Slg. Horsky 7023.
GOLD. R Vorzüglich.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 427 1

ALBANIEN. Zogu I., 1925-1928-1939
100 Franken 1926 R, Rom. Mit einem Stern unter dem Kopf. 29,03 g Feingold. Fb. 1; Schl. 3.
GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 428 1

ALBANIEN. Zogu I., 1925-1928-1939
20 Franken 1927 V, Wien. Skanderbeg. 5,81 g Feingold. Fb. 6; Schl. 19. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 (2127384-034).
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 429 1

ALBANIEN. Zogu I., 1925-1928-1939
100 Franken 1928 R, Rom. Probe mit Riffelrand; 29,03 g Feingold. Fb. 9; Pagani (Proben) 789; Schl. 22.
GOLD. Von großer Seltenheit. Nur 50 Exemplare geprägt. Vorzüglich.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 430 1

ALBANIEN. Zogu I., 1925-1928-1939
100 Franken 1938 R, Rom, auf die Hochzeit mit Gräfin Appónyi am 27.04.1938. 29,03 g Feingold. Fb. 13; Schl. 29.
GOLD. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion UBS 62, Zürich 2005, Nr. 895 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 269, Osnabrück 2015, Nr. 6011.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 431 1

ALBANIEN. Zogu I., 1925-1928-1939
20 Franken 1938 R, Rom, auf die Hochzeit mit Gräfin Appónyi am 27.04.1938. 5,81 g Feingold. Fb. 14; Schl. 30. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 (2127388-013).
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Nur 2.500 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Fast Stempelglanz.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 432 1

ALBANIEN. Zogu I., 1925-1928-1939
20 Franken 1938 R, Rom, auf die Hochzeit mit Gräfin Appónyi am 27.04.1938. 5,81 g Feingold. Fb. 14; Schl. 30. In US-Plastikholder der ANA mit der Bewertung MS 65 (1728314-001).
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Nur 2.500 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Fast Stempelglanz.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 433 1

ALBANIEN. Zogu I., 1925-1928-1939
20 Franken 1938 R, Rom, auf sein 10jähriges Regierungsjubiläum als König. Probe mit geriffeltem Rand; 5,81 g Feingold. Fb. zu 17; Pagani (Proben) 801; Schl. 37.
GOLD. Von großer Seltenheit. Nur 50 Exemplare geprägt. Kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos, Auktion Fritz Rudolf Künker 306, Osnabrück 2018, Nr. 5008.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 434 1

BALTIKUM. RIGA, STADT. Unter Schweden. Gustav II. Adolf, 1621-1632
Reichstaler 1630. 28,60 g. Münzmeister Martin Wulff. Zwei Löwen halten das Stadtwappen von Riga, darüber die Stadtschlüssel, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 30, unten die geteilte Münzmeistersignatur M - W//Gekröntes und geharnischtes Brustbild r. mit geschultertem Schwert in der Rechten und Reichsapfel in der Linken. Ahlström 5; Dav. 4588; Haljak 1455 (R).
RR Hübsche Patina, attraktives, sehr schönes Exemplar.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 435 1

BALTIKUM. RIGA, STADT. Karl XI., 1660-1697
Reichstaler 1660. 27,84 g. Seltene Variante mit einfachen Wimpeln auf den Türmen. Stadtwappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 60 und die Signatur I - M (Joachim Meinecke, Münzmeister in Riga 1660-1673), zwischen den Türmen Kreuz über gekreuzten Schlüsseln, von einer Hand aus Wolken gekrönt, unten im halb geöffneten Torbogen gekrönter Löwenkopf//Geharnischtes Brustbild Karls XI. r. mit umgelegtem Mantel. Ahlström 92 b; Dav. 4596; Haljak 1561 (R2).
RR Mit Sammlerpunze von Hutten-Czapski im Feld der Vorderseite, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Hutten-Czapski.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 436 1

BELGIEN. BRABANT. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621
Doppelter Dukaton 1620, Brüssel. 64,87 g. Dav. 4427; Delm. 249 a (R2); Vanhoudt 617 BS P2 (R3).
R Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 437 1

BELGIEN. BRABANT. Philipp IV. von Spanien, 1621-1665
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dreifacher Patagon 1623, Brüssel. 84,80 g. (Engelsköpfchen) • PHIL • IIII • D • G • HISP • ET • INDIAR • REX • Burgundisches Kreuz, zu den Seiten 16 - 23, oben Krone, unten der Orden vom Goldenen Vlies//• ARCHID • AVST • DVX • BVRG • BRAB . Zc . Gekröntes Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Dav. 4460; Delm. 295 b (R3); Vanhoudt 645 BS P3 (R4).
Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 438 1

BELGIEN. BRABANT. Philipp IV. von Spanien, 1621-1665
Doppelter Dukaton 1623, Brüssel. Dav. 4443; Delm. 275 a (R2); Vanhoudt 640 BS P2 (R2). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 53 (6631008-002).
RR Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 439 1

BELGIEN. FLANDERN. Ludwig von Male, 1346-1384
Chaise d'or o. J. (1373-1377), Gent. Delm. 466; Fb. 163; Martiny 48; Vanhoudt Atlas G 2614. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 (4842600-009).
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 440 1

BELGIEN. LÜTTICH. Sedisvakanz 1784
Dukat 1784. 3,46 g. Fb. 337; Mignolet 699; Zepernick 180.
GOLD. Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich +.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 421-440 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Auktion 400, Februar 2024
Alle Kategorien
-
Alle