Katalog - Auktion 382

Ergebnisse 421-440 von 585
Seite
von 30
Auktion 382
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 421 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117.
Æ-As, 116/117, Rom; 12,88 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Zwei Trophäen. BMC 1055; Coh. -; MIR 587 v (dies Exemplar erwähnt); RIC 681.
RR Dunkelgrüne Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion SKA 3, Bern 1985, Nr. 545; der Auktion Sternberg XXXV, Zürich 2000, Nr. 505 und der Sammlung Jürgen K. Schmidt, Auktion Triton V, New York 2002, Nr. 1966.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 422 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117.
AR-Cistophor, 98, unbestimmte kleinasiatische Münzstätte; 10,10 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Bündel von sechs Ähren. RPC 1317.
R Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton V, New York 2002, Nr. 1957.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 423 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117.
AR-Cistophor, 98/99, unbestimmte kleinasiatische Münzstätte; 10,52 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Bündel von sechs Ähren. RPC 1317.
R Feine Tönung, gutes sehr schön/sehr schön

Erworben am 27. Dezember 2007 bei der Firma Herinek, Wien.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 424 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117.
Æ-As, 116, Rom, für den Umlauf in Syrien; 7,81 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//In Kranz: SC. BMC 1093; Butcher 20; Coh. -; MIR 937 v; RIC 647; RPC 3673.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hervorragendes Porträt.
Grüne Patina mit braunen Auflagen, hervorragend zentriert, vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton XI, New York 2008, Nr. 920.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 425 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117.
Æ-Drachme, Jahr 12 (= 108/109), Alexandria (Aegyptus), Aphroditopolites Nomos; 19,09 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Isis-Hathor/Demeter steht l. mit Ährenkrone und Statue der Isis, der Zauberreichen. Dattari 6190 (dort unter Antaiopolites, dies Exemplar); Dattari/Savio S. 295 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow N 3.1 (dies Exemplar zitiert); RPC 6378.4 (dies Exemplar); Weber/Geissen S. 201, I.1 (dies Exemplar erwähnt in Anm. 22).
Von großer Seltenheit. Schön

Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari und der Auktion Naville Numismatics 64, London 2021, Nr. 406.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 426 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117.
Æ-Drachme, Jahr 13 (= 109/110), Alexandria (Aegyptus), Menelaeites Nomos; 19,64 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Harpokrates mit Krokodilleib steht l. auf einer mit einer Girlande geschmückten Basis, führt die Rechte zum Mund und hält Füllhorn. Dattari/Savio 11031 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow N31.3; RPC 6444.3 (dies Exemplar); Weber/Geissen S. 377, Nr. 1 b (dies Exemplar erwähnt in Anm. 51).
Von großer Seltenheit. Schön-sehr schön

Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari und Exemplar der Auktion Naville Numismatics 71, London 2022, Nr. 316.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 427 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
Æ-Sesterz, 119/120, Rom; 27,66 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert// Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. BMC 1153; Coh. 1192; RIC² 243.
Braune Patina, kl. Schrötlingsriß, knapp vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 138, München 2005, Nr. 240.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 428 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 124/125, Rom; 7,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Wölfin l. säugt Romulus und Remus. BMC 448; Calicó 1233 b; Coh. vergl. 422; RIC² 709.
Hervorragendes Porträt, kl. Schürfstelle auf dem Avers, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion NFA XVI, New York 1985, Nr. 435.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 429 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
AV-Aureus, 125/127, Rom; 7,06 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Kaiser reitet r. mit erhobener Rechten. BMC 433; Calicó 1218 a; Coh. 406; RIC² 781.
Leichte Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 430 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
AV-Aureus, 125/127, Rom; 7,07 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Kaiser reitet r. mit erhobener Rechten. BMC 433; Calicó 1215 a; Coh. 406; RIC² 781.
Feine Tönung, Bearbeitungsstelle am Rand, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 602 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 69, Osnabrück 2021, Nr. 91.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 431 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
Æ-Sesterz, 129/130, Rom; 24,44 g. Drapierte Büste r.//Galeere r. BMC vergl. 1385 A; Coh. vergl. 703; RIC² 1315.
Sehr schön.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 432 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
AR-Denar, 130/133, Rom; 3,31 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aegyptos lagert l. mit Sistrum, davor Ibis auf Säule. BMC 801 Anm.; Coh. 107; RIC² 1481.
Seltene Variante. Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 48, Wien 1992, Nr. 473.
Die Säule, auf der der Ibis steht, ist beim vorliegenden Stück außergewöhnlich groß.
Dieses Stück stammt aus der Serie der Prägungen zu Hadrians zweiter großer Reise durch die Provinzen.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 433 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
AR-Denar, 130/133, Rom; 3,67 g. Kopf r.//ALEXA-ANDRIA Alexandria steht l. mit Sistrum und Schlange in Korb. BMC 823; Coh. 154; RIC² 1502.
R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 47, Wien 1991, Nr. 395.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 434 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
Æ-Sesterz, 130/133, Rom; 26,09 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Africa lagert l. mit Ele­fantenskalp, zwei Ähren und Füllhorn. BMC 1709 Anm.; Coh. 148; RIC² 1619.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 59, Wien 1997, Nr. 297.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 435 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
AR-Denar, 133/135, Rom; 3,36 g. Kopf r., l. drapiert//Salus steht r. und füttert eine um einen Altar gewundene Schlange. BMC 715; Coh. 1335; RIC² 2048.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 224, München 2014, Nr. 527.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 436 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
Æ-Drachme, Jahr 21 (= 136/137), Alexandria (Aegyptus); 24,23 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer­kranz//Sechssäuliger Altar des Agathodaimon; zwischen den mittleren Säulen opfert Agathos Daimon (oder Agathe Tyche?) l. über Altar. Dattari/Savio 7825 (dies Exemplar); Geissen 1214 var.; Kampmann/Ganschow 32.727; RPC 6145.15 (dies Exemplar).
R Schön

Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari und der Auktion Naville Numismatics 64, London 2021, Nr. 343.
Die Deutung des Bauwerks auf dem Revers ist nicht unumstritten, doch ist Joseph Vogts Argumentation, daß die auf Prägungen des 23. Jahres des Antoninus Pius in Verbindung mit dem Bauwerk dargestellte Schlangendyas Agathos Daimon und Agathe Tyche Inhaber des Altars ist, durchaus von Gewicht. Wir halten die Deutung des Bauwerkes als Altar des Agathodaimon daher für überzeugend. Der Altar erscheint auf Prägungen des 21. Jahres des Hadrian, also auch auf dem vorliegenden Stück, das erste Mal auf Münzen.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 437 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
- und Divus Traianus. AV-Aureus, 117, Rom; 7,33 g. Gepanzerte Büste des Hadrianus r. mit Lorbeer­kranz//Drapierte Büste des Divus Traianus r. mit Lorbeerkranz. BMC 44; Calicó 1412; Coh. 2; RIC 24 a leicht var.
R Sehr schön

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.
This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 438 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Sabina. Æ-As, Rom; 12,23 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Ceres sitzt l. auf Getreidekorb mit Ähren und Fackel. BMC 1900; Coh. 70; RIC² 2494.
Helle Tönung, Schrötlingsriß, etwas korrodiert, vorzüglich

Erworben bei der Firma Tradart, Brüssel, im März 1993 (Nr. 229) und Exemplar der Auktion Lansky 1, Mont 2019, Nr. 88 ("zuvor erworben von Michel-Max Bendenoun").

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 439 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138.
- für Aelius. AR-Denar, 137, Rom; 3,55 g. Kopf l.//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. BMC 971; Coh. 52; RIC² 2635.
R Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 777 und der Auktion Roma Numismatics XXII, London 2021, Nr. 785.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 440 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 138, Rom; 7,42 g. Kopf r.//Pietas steht l. mit Weihrauchdose und erhobener Rechten, davor Altar. BMC 30; Calicó 1475; Coh. -; RIC 14 a.
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Bank Leu 10, Zürich 1974, Nr. 163.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 421-440 von 585
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Auktion 382
Alle Kategorien
-
Alle