Katalog - Auktion 370

Ergebnisse 421-440 von 745
Seite
von 38
Auktion 370
Beendet
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 1421 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm II., 1786-1797.
4 Groschen (1/6 Taler) 1797 A, Berlin. 5,26 g. J. 21; Olding 5.
Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 72, Osnabrück 2002, Nr. 3188.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1422 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, HERZOGTUM (OSTPREUSSEN). Albrecht von Brandenburg, 1525-1568.
Groschen 1535, Königsberg. 2,03 g. Kopicki 3777; Neumann 45.
Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Dr. Cermak, Auktion Kricheldorf 47, Berlin 2002, Nr. 1428.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1423 1

BRAUNSCHWEIG. STADT.
1/2 Reichstaler (12 Groschen) 1624, mit Titel Ferdinands II. 14,24 g. Jesse 164.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 140, Osnabrück 2008, Nr. 2044.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1424 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-GRUBENHAGEN, FÜRSTENTUM. Wolfgang und Philipp II., 1567-1595.
1/2 Reichstaler (12 Groschen) 1594, Andreasberg, mit Titel Rudolfs II. Ausbeute der Grube St. Andreas. 14,42 g. Müseler 10.1/2; Welter 534.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 165, Osnabrück 2010, Nr. 1846.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1425 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.
1/2 Taler 1540, Goslar. 14,44 g. Welter 403.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion LHS Numismatik 100, Zürich 2007, Nr. 752.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1426 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Julius, 1568-1589.
1/2 Reichstaler 1589, Goslar. 14,48 g. Halber Brillentaler. Welter 587.
RR Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 165, Osnabrück 2010, Nr. 1861.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1427 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1599, Osterrode. Mücken- oder Wespentaler. 28,68 g. Dav. 9093; Welter 630.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 39, Dortmund 2006, Nr. 1077.
Das vorliegende Stück gehört zu der Reihe der sogenannten emblematischen Taler, die auf die Streitigkeiten des Herzogs mit einigen landständischen Adeligen Bezug nehmen. Auf diesem Stück wird der Herzog durch einen Löwen symbolisiert, angegriffen von 10 Wespen oder Mücken, den Klägern. Über dem ganzen schwebt der kaiserliche Adler.
In unseren Katalogen haben wir früher diesen Talertyp als Wespentaler bezeichnet. Aus einer Briefabschrift aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel geht allerdings hervor, daß der Herzog seine Widersacher selbst als wohl nicht so bedrohlich wie Wespen, sondern eher als lästig wie Mücken ansah:
"Unserem Mahler und lieben getreuen Joachim Stolten,
Lieber getreuer, es ist Unser gnädiges Begern, Du wolltest noch alsbald von Unserm schneider eine Reuterfanen von roten Damast verfertigen laßen in der größe, wie die andere, und soll in dieselbige mit Gold, silber und farben gemalen werden ein Law, so auf den hindern sizet und über ihn sol schweben ein Adler und die Sonnenstralen sollen ihn anscheinen und ezliche mücken umb die nase herumfliehen auff dieselbige Art, wie auff die Daler gepräget worden.
Datum, Magdeburgk, den 26. April Anno
Heinrich Julius, Meine Handt"
Der Wespentaler müßte darum eigentlich Mückentaler genannt werden.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1428 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1599, Goslar. Pelikantaler. 29,16 g. Dav. 9094; Welter 631.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 110, Osnabrück 2006, Nr. 4305.
Das vorliegende Stück gehört zu der Reihe der sogenannten emblematischen Taler, die auf die Streitigkeiten des Herzogs mit einigen landständischen Adeligen Bezug nehmen. Der Herzog ist auf diesem Taler als Pelikan dargestellt, der sich für seine Jungen, d. h. seine Untertanen, opfert.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1429 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666.
1/2 Reichstaler 1641, Zellerfeld. 14,46 g. Welter 825.
Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 290, Osnabrück 2017, Nr. 3254.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1430 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666.
1/4 Reichstaler 1643, Zellerfeld. 2. Glockenort. 7,16 g. Welter 836.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Erworben vom Lager der Münzen- und Medaillen AG, Basel 2006.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1431 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704.
Reichstaler 1686, Zellerfeld. 29,05 g. Dav. 6393; Welter 2068.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 398, Frankfurt/Main 2009, Nr. 1277 und der Slg. Günter Westphal, Auktion Fritz Rudolf Künker 322, Osnabrück 2019, Nr. 318 (dort mit der Bewertung der NGC (Photo Certificate) MS 63 (3938326-011).

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1432 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704.
2/3 Taler 1695, Wolfenbüttel. 17,26 g. Dav. 330; Welter 2074.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 105, Osnabrück 2005, Nr. 3293.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1433 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704.
Reichstaler 1699, Goslar oder Zellerfeld. 29,21 g. Eintrachtstaler. Dav. 6395; Welter 2066.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 109, Wien 2019, Nr. 2216.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1434 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704.
1/2 Reichstaler 1701, Goslar oder Zellerfeld. 14,34 g. Halber Eintrachtstaler. Welter 2083.
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 26, Dortmund 2004, Nr. 677.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1435 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704.
1/4 Reichstaler 1702, Zellerfeld. 7,33 g. Welter 2088.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 403, Frankfurt/Main 2011, Nr. 1762.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1436 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704.
Reichstaler 1704, Braunschweig, auf den Tod von Rudolf August am 26. Januar. 29,11 g. Dav. 2113; Welter 1841.
Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 52, Dortmund 2010, Nr. 244.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1437 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Anton Ulrich, 1704-1714.
2/3 Taler 1712, Braunschweig. 17,15 g. Dav. 341; Welter 2305.
Von größter Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 165, Osnabrück 2010, Nr. 1945.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1438 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August Wilhelm, 1714-1731.
Reichstaler 1714, Braunschweig. 29,30 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband//Fünffach behelmtes, mehrfeldiges Wappen, oben PARTA TUERI, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 14 und die geteilte Signatur H • C - H • (Heinrich Christoph Hille, Münzmeister in Braunschweig 1689-1729) Dav. 2125; Welter 2372.
Von größter Seltenheit. Herrliche Patina, vorzüglich +

Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2152 (zuvor erworben im Mai 1995).

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1439 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg.
2/3 Taler 1735, Braunschweig. 17,36 g. Dav. 353; Welter 2465.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 1, Auktion Leu 46, Zürich 1988, Nr. 916 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 290, Osnabrück 2017, Nr. 3328.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1440 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780.
1/3 Taler 1764, Braunschweig. 7,00 g. Welter 2740.
Feine Patina, min. justiert, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 90, Osnabrück 2004, Nr. 5125.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 421-440 von 745
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 38
Suchfilter
 
Auktion 370
Alle Kategorien
-
Alle