Katalog - Katalog 339

Ergebnisse 421-440 von 1860
Seite
von 93
Katalog 339
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 523 1

BAMBERG. BISTUM. Christoph Franz von Buseck, 1795-1802.
Konv.-Taler 1800, Nürnberg. 28,11 g. Dav. 1940; Krug 435.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 524

BAMBERG. LOT BAMBERG.
Sammlung von Bamberger Münzen des 11.-19. Jahrhunderts, vom Ku.-Heller bis zum Taler. Eine detaillierte Aufstellung aller im Lot verhandenen Stücke liegt bei. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen.
Ca. 250 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 525 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Albert V., der Großmütige, 1550-1579.
Guldentaler (60 Kreuzer) 1571, München, mit Titel Maximilians II. 37,78 mm; 23,95 g. Dav. 7; Hahn 48.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Exemplar des Talerfundes von Betzenstein, Auktion Fritz Rudolf Künker 332, Februar 2020, Nr. 2745.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 526 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651.
Reichstaler 1618, München. 28,42 g. Dav. 6064; Hahn 62 a.
RR Feine Patina, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 527 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651.
Kipper-48 Kreuzer (Zwölfbätzner) o. J. (1621-1623), München. 13,66 g und 7,32 g. Hahn 74; Slg. Kraaz 133 leicht var.
2 Stück. R Kl. Zainende (1x), min. korrodiert (1x), sehr schön-vorzüglich
--

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 528 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651.
Kipper-60 Kreuzer (Gulden) 1621, München. 10,19 g. Hahn 76 a; Slg. Kraaz 131.
Hübsche Patina, min. Henkelspur, sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 529 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651.
Kipper-30 Kreuzer (1/2 Gulden) 1622, München. 4,58 g. Hahn 72; Slg. Kraaz 135.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 530 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651.
Reichstaler 1625, München. 28,92 g. Dav. 6071; Hahn 108.
Herrliche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 531 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651.
1/6 Taler o. J., München. 4,76 g. Hahn 98.
Sehr schön

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 532 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.
Silbermedaille 1685, von M. Brunner, auf seine erste Vermäh­lung mit Maria Antonia (*1669, †1692), Tochter Kaiser Leopolds I. von Österreich. Brustbilder des Kurfürsten und seiner Gemahlin nebeneinander r.//Stadtansicht von München von der Isarseite, oben eine aus Wolken kommende Hand, die an einem Band zwei weitere, aus Wolken kommende Hände hält, die gemeinsam ein Füllhorn leeren. Mit Randschrift. 45,18 mm; 38,15 g. Slg. Montenuovo 944; Witt. 1466.
RR Henkelspur, poliert, kl. Randfehler und Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 533 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.
30 Kreuzer (1/2 Gulden) 1693, München. 11,89 g. Hahn 195.
Scharf ausgeprägt, vorzüglich +

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 534 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.
Reichstaler 1694, München. 29,30 g. Dav. 6099; Hahn 199.
Herrliche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 535 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.
Silbermedaille 1715, von P. H. Müller, auf seine Rückkehr aus den Niederlanden und die Wiedereinsetzung in die Kurwürde. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Terrasse mit gerautetem Grund, l. kniet Bavaria vor einem Kissen, auf dem der Kurhut liegt, neben ihr steht Pax mit Ölzweig in der Rechten und weist mit der Linken auf eine oben r. schwebende, strahlende Büste. 48,75 mm; 44,15 g. Forster 794; Witt. 1593.
Prachtvolle Patina, vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 536 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.
Silberner Jeton 1722, unsigniert, auf die Vermählung seines Sohnes Karl Albert mit Maria Amalia, Tochter Josefs I. von Österreich. Gekröntes Monogramm//Neun Zeilen Schrift. 25,17 mm; 3,33 g. Slg. Montenuovo 1574; Witt. 1860.
Prachtexemplar. Stempelglanz

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 537 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Albert, 1726-1745.
Reichstaler 1743, München. Prägung als Kaiser Karl VII. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (37159740). Dav. 1947; Hahn 277.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 538 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian III. Joseph, 1745-1777.
Silbermedaille 1765, von F. A. Schega, auf die Vermählung seiner Schwester Josepha mit Kaiser Josef II. von Österreich. Brustbild Josephas l. mit Diadem// Geflügelter Genius, der die Gesichtszüge Josephas trägt, hält in der Linken Fackel und Kranz, mit der Rechten heftet er das bayerische Wappen an einen mit Girlanden umwundenen Obelisken, an dem bereits das österreichische Wappen hängt. 45,98 mm; 44,45 g. Grotemeyer 67; Slg. Montenuovo 1935; Witt. 2245.
Herrliche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Nach dem Tod seiner ersten Gemahlin Isabella Maria von Parma im November 1763 heiratete der immer noch kinderlose König und spätere (ab 18. August 1765) Kaiser Josef II., der Sohn von Kaiser Franz I. und Maria Theresia, am 23. Januar 1765 in Schönbrunn Josepha, die fünfte Tocher des bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht. Diese Ehe sollte nur zwei Jahre dauern, am 28. Mai 1767 starb Kaiserin Josepha im Alter von 28 Jahren in Wien, ohne Josef II. Kinder geboren zu haben.Bereits am 13. Januar 1765 wurde, wie auf dieser Medaille angegeben, in München der Ehevertrag durch Prokuration geschlossen, wobei König Josef II. durch seinen Bruder vertreten wurde. Am 23. Januar 1765 folgte die Einsegnung des Paares in Wien.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 539 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian III. Joseph, 1745-1777.
Silbermedaille 1765, unsigniert, auf die Vermählung seiner Schwester Josepha mit Kaiser Josef II. von Österreich. Geharnischtes Brustbild Josefs II. mit Lorbeerkranz und umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies und Josephas nebeneinander r.//Rundaltar, an dem die Wappenschilde von Österreich und Bayern befestigt sind, l. Austria mit Stab, r. geflügelter Genius mit Fackel in der Linken, mit der Rechten hält er einen Kranz über den Altar. 28,41 mm; 6,65 g. Slg. Montenuovo 1940; Witt. 2250.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 540 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian III. Joseph, 1745-1777.
Konv.-Taler 1772 A, Amberg. 27,86 g. Dav. 1954; Hahn 330.
Min. justiert, fast vorzüglich
--

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 541 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799.
Konv.-Taler 1780, Mannheim, für die Rheinpfalz. 27,95 g. Dav. 1959; Haas 278; Hahn 393.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
270 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 542 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.
Kronentaler 1813. 29,52 g. AKS 44; Dav. 552; Kahnt 64; Thun 44.
Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 421-440 von 1860
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 93
Suchfilter
 
Katalog 339
Alle Kategorien
-
Alle