Katalog - Katalog 338

Ergebnisse 421-440 von 1473
Seite
von 74
Katalog 338
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 3421 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861.
Doppelter Friedrichs d'or 1852 A. 13,31 g. Divo/S. 164; Fb. 2431; Old. 355; Schl. 605.
Vorzüglich.

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3422 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861.
Friedrichs d'or 1853 A, Berlin. 6,66 g. Divo/S. 168; Fb. 2435; Old. 358; Schl. 628.
Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3423 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1861-1888.
Goldmedaille zu 10 Dukaten o. J. (1861), von F. W. Kullrich (Rückseiten­stempel von Chr. Pfeuffer gefertigt, unsigniert). Kleine Staatspreismedaille für Kunst. Kopf r., umher ein breites Reliefband, auf dem in vier Feldern die Künste Malerei, Baukunst, Bildhauerei und Musik allegorisch dargestellt sind, zwischen den Feldern Verzierungen//Altes Museum, darüber Helios mit Sonnenwagen, unter dem Gebäude Lyra zwischen zwei Greifen. 30,65 mm; 34,82 g. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 65 ULTRA CAMEO (4776497-001). Hüsken 7.236 (dort nur Chr. Pfeuffer als Medailleur genannt); Sommer P 112/1 und K 127.
R Prachtexemplar. Polierte Platte.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
8.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3424 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1861-1888.
Goldmedaille o. J. (graviert 1887), unsigniert, auf seinen Neffen, Prinz Albrecht von Preußen (*1837, Ó1906), Regent des Herzogtums Braunschweig. Büste des Prinzen l.//Fünf Zeilen gravierte Schrift: ZUR / ERINNERUNG / AN DEN / 7.-9. AUGUST / 1887. 19,75 mm; 4,94 g.
RR Prachtexemplar. Fast Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3425 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Wilhelm II., 1888-1918.
Goldmedaille 1893, unsigniert. Erinnerungsmedaille zur Kolumbischen Weltausstellung in Chicago, verliehen an Ferdinand W. Peck. Weibliche Figur sitzt fast v. v., den Kopf nach l. gewandt, in der Rechten Lorbeerzweig, mit der Linken Schrifttafel mit dem Preisträger haltend, im Hintergrund Ausstellungsgebäude//Reichsadler mit Wappen auf der Brust, oben Krone. 49,75 mm; 84,74 g.
Von allergrößter Seltenheit.
Mit Henkel, winz. Kratzer und Randfehler, sonst attraktives, vorzügliches Exemplar.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3427 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, HERZOGTUM (OSTPREUSSEN). Georg Friedrich, Administrator, 1569-1603.
Dukat 1595, Königsberg. 3,39 g. Fb. 315; Kopicki 3857 (R6); Neumann 54; v. Schr. 1269 leicht var.
Leicht gewellt, sehr schön.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3428 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Dukat 1625, Clausthal. 3,21 g. Fb. 631; Welter 1006.
Von großer Seltenheit. Leicht berieben, sehr schön.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3429 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Anton Ulrich, 1704-1714.
Dukat 1710, Braunschweig. Harzgold-Dukat. 3,45 g. Fb. 651; Müseler 10.3/8; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2) 1081 (dieses Exemplar); Slg. Vogelsang -; Welter Nachtrag 2292 A.
Von großer Seltenheit. Rand leicht bearbeitet, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 292, Frankfurt/Main 1977, Nr. 5329, der Auktion Münzen und Medaillen AG 48, Basel 1973, Nr. 309 und der Preussag Collection Part II, Auktion London Coin Galleries/ Künker 2, London 2016, Nr. 1081.

Bei Welter nur nach dem von Seeländer abgebildeten Exemplar zitiert. Das Gold der Harzgolddukaten wurde aus dem Silber des im Unterharz gelegenen Rammelsberger Reviers gewonnen. Das Silber der Erze des Oberharzes ist so goldarm, dass es nicht auf Gold geschieden werden kann. Auf einem Teil der Harzgolddukaten, so auch auf diesem Stück, wird die Herkunft des Goldes korrekt mit 'Ex Auro Hercyniae Inferioris' (Aus dem Gold des Unterharzes) angegeben, auf den meisten heißt es nur allgemein 'Ex Auro Hercyniae' (Aus dem Gold des Harzes).

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3430 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
Dukat 1800 MC. Ausbeute der Harzer Gruben. Harzgold. 3,47 g. Divo/S. 46; Fb. 724; Müseler 10.3/77; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 268 (dieses Exemplar); Schl. 153.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Preussag Collection, Part I., Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 268.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3431 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl II., 1815-1830. Selbständige Regierung, 1823-1830.
Dukat 1825 CvC. Ausbeute der Harzer Gruben. Harzgold. 3,47 g. Divo/S. 62; Fb. 741; Müseler 10.3/80; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 270 (dieses Exemplar); Schl. 202.
Von großer Seltenheit. Nur 530 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Preussag Collection, Part I., Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 270.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3432 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian, Bischof von Minden, 1611-1633.
Dukat 1629, Andreasberg. Ausbeute der Grube St. Andreas. 3,17 g. Gekröntes, siebenfeldiges Wappen mit Mittelschild//St. Andreas steht v. v., das Kreuz vor sich haltend, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl. Fb. 543; Müseler 10.4.1/17; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 271 (dieses Exemplar); Welter 905.
Von großer Seltenheit. Attraktives, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Preussag Collection, Part I., Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 271.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3433 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg Ludwig als Georg I., König von Großbritannien, 1714-1727.
Dukat 1719, Clausthal. Harz­gold-Dukat. 3,44 g. Fb. 586; Müseler 10.6.1/8; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/ Künker 2) 1215 (dieses Exemplar); Smith 20; Welter 2220.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 292, Frankfurt/Main 1977, Nr. 5408 und der Preussag Collection Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1215.

Das Gold der Harzgolddukaten wurde aus dem Silber des im Unterharz gelegenen Rammelsberger Reviers gewonnen. Das Silber der Erze des Oberharzes ist so goldarm, dass es nicht auf Gold geschieden werden kann. Auf einem Teil der Harzgolddukaten wird die Herkunft des Goldes korrekt mit 'Ex Auro Hercyniae Inferioris' (Aus dem Gold des Unterharzes) angegeben, auf den meisten heißt es nur allgemein 'Ex Auro Hercyniae' (Aus dem Gold des Harzes), so auch auf diesem Stück.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3434 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760.
Goldabschlag zu einem Dukaten von den Stempeln des Ku.-Pfennigs 1732, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 3,44 g. Müseler 10.6.2/19; Smith 116; Welter 2542.
Sehr schön +

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3435 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760.
Goldmedaille 1748, von M. Holtzhey, auf den 5. Geburtstag seiner Enkelin Carolina. Brustbilder seiner Tochter Anna und ihres Gemahls, Wilhelm IV., Statthalter der Niederlande, nebeneinander r.//Brust­bild der Prinzessin Carolina r. in einem Kranz aus Rosenzweigen. 21,34 mm; 2,52 g. Brockmann 953; Verv. v. Loon 253 (dort in anderem Durchmesser).
RR Leicht gewellt, vorzüglich

Prinzessin Carolina, *28.02.1743, war zu diesem Zeitpunkt das einzige noch lebende Kind des Paares, und die Hoffnung auf die Nachfolge ruhte auf ihr.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3436 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760.
Dukat 1756, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Harzgold. 3,49 g. Fb. 607; Müseler 10.6.3/47; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 309 (dieses Exemplar); Smith 112; Welter 2534.
RR Prachtexemplar. Winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 30, Basel 1965, Nr. 399.Exemplar der Preussag Collection, Part I., Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 309.

.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3437 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
Dukat 1776, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Harzgold. 3,48 g. Mit größerem Wappenschild und BR • & L • DVX in der Vorderseitenumschrift. Fb. 618; Müseler Nachtrag 10.6.4/29 a; Smith 216; Welter 2793.
R Leicht gewellt, etwas berieben, sehr schön

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3438 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
Dukat 1789, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Harzgold. 3,41 g. Prägung der Münz-Commis­sion. Fb. 618; Müseler 10.6.5/14; Smith 216; Welter 2793.
Gewellt, etwas berieben, sehr schön

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3439 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
Dukat 1791, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Harzgold. 3,47 g. Prägung der Münz- Commission. Fb. 618; Müseler 10.6.5/19; Smith 216; Welter 2794.
R Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3440 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.
Pistole 1803 C. 6,62 g. Divo/S. 81; Fb. 620; Schl. 244; Smith 212.
Kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 421-440 von 1473
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 74
Suchfilter
 
Katalog 338
Alle Kategorien
-
Alle