Katalog - Auktion 422

Ergebnisse 401-420 von 521
Seite
von 27
Auktion 422 - - Teil 1 (Lose 2501 - 3021)
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2901 1

FRANKFURT. STADT.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten 1705. Doppelter Sturmdukat. 6,94 g. Gekrönter Adler, den Kopf nach l. gewandt, unten zu den Seiten der Schwanzfedern die geteilte Signatur I • I • - • F • (Johann Jeremias Freytag, Münzmeister in Frankfurt 1690-1725)//Ansicht der von Wogen, Blitz und Sturm bedrohten Stadt, oben strahlendes Dreieck. Fb. 985; J. u. F. 602.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Winz. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2902 1

FRANKFURT. STADT.  
Dukat 1853. Divo/S. 71; Fb. 1027; Schl. 245. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 63 ULTRA CAMEO (6632900-003).
GOLD. R Prachtexemplar. Winz. Kratzer, polierte Platte

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2903 1

FRANKFURT. FÜRSTENTUM FRANKFURT. Carl Theodor von Dalberg, Fürstprimas des Rheinbundes, 1806-1815.  
Dukat 1809. 3,47 g. Münzmeister Johann Georg Bunsen. Wardein Johann Georg Hille. Divo/S. 70; Fb. 2582; Schl. 656; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 838; Slg. Walther 694.
GOLD. Kl. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2904 1

FREIBURG. STADT.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldabschlag zu 6 Dukaten von den Stempeln des Reichstalers o. J. (1714), auf die Friedensschlüsse zu Rastatt und Baden und die dort vereinbarte Rückführung der seit 1713 von Frankreich besetzen Stadt unter die österreichische Oberhoheit. 20,59 g. CIVITAS + AC + MVNIMENTVM + / FRIBVRGEN + BRISGOICVM • Ansicht der befestigten Stadt mit ihren Kastellen, im Abschnitt verzierte Kartusche mit dem Fluß Dreisam, oben in Lorbeerkranz PAX//(S)VB VMBRA - ALA + RVM - TVARVM (Arabeske) Gekrönter Adler mit Zepter und Schwert in den Fängen, auf der Brust die beiden Schilde der Stadt, unten eine Weintraube. Berstett 215 (dort in Silber); Fb. 1028 a ("Rare", dort falsch beschrieben).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Wohl einziges bekanntes Exemplar.
Henkelspur, sehr schön
Exemplar der Slg. Hermann, Raritäten-Auktion der Münzen- und Medaillenhandlung Stefan Sonntag, Stuttgart 1999, Nr. 658 und der Auktion UBS 51, Zürich 2001, Nr. 361.
Die Friedensschlüsse von Rastatt vom 6. März 1714 und von Baden (Aargau) vom 7. September 1714 waren Teil des Vertragswerks von Utrecht, das den Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) beendete. Im Rastatter Frieden einigte sich Kaiser Karl VI. mit Frankreich über die Rückgabe von Freiburg im Breisgau, Alt-Breisach und Kehl an Österreich. Auch Kurköln und Kurbayern erhielten Titel und Territorien zurück, jedoch ohne Anrecht auf Reparationen. Frankreich erhielt dafür die Stadt und Festung Landau in der Pfalz. Der Kaiser verpflichtete sich, in Verhandlungen an einem neutralen Ort in der Schweiz die Zustimmung der Reichsstände zu erlangen. Nach zähen mehrmonatigen Konferenzen wurde der zwischen Kaiser und Frankreich vereinbarte Rastatter Friede im Schweizer Kurort Baden auch für das Reich für verbindlich erklärt.
Dieses Stück wurde mit dem Stempel Berstett 214 geprägt, dem jedoch auf der Vorderseite der Schriftzug PAX im Lorbeerkranz hinzugefügt wurde.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2905 1

HAMBURG. STADT.  
Dukat 1662. 3,47 g. Münzmeister Matthias Freude. Mit runder "2" in der Jahreszahl. Fb. 1100; Gaed. 108; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8499 leicht var.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2906 1

HAMBURG. STADT.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Bankportugalöser zu 10 Dukaten 1688, von J. Reteke. Stadtansicht mit dem Hafen, im Vordergrund zahlreiche Schiffe und eine Landzunge, auf der eine Henne ihre Eier ausbrütet, daneben die Initialen HC (Heinrich Cronenborg, ältester Bankbürger), oben strahlendes Gottesauge über Regenbogen in Wolken//Die Personifikationen von Klugheit und Gerechtigkeit mit ihren Attributen stehen an einer mit Federn und Lorbeerzweigen geschmückten Säule, an der das Hamburger Stadtwappen angebracht ist, oben Taube in Wolken und Strahlen, unten liegen zahlreiche zerbrochene Pfeile am Boden. 47,87 mm; 34,35 g. Gaed. 1642; Geschichte in Gold 96; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8720.
GOLD. RR Leichte Bearbeitungsspuren am Rand und in den Feldern, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2907 1

HAMBURG. STADT.  
Dukat 1736, mit Titel Karls VI. 3,44 g. Fb. 1120; Gaed. 137; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8556.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2908 1

HAMBURG. STADT.  
2 Dukaten 1785, mit Titel Josefs II. 6,92 g. Münzmeister Otto Heinrich Knorre. Fb. 1128; Gaed. 58; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8617.
GOLD. R Nur 879 Exemplare geprägt. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2909 1

HAMBURG. STADT.  
Dukat 1804, mit Titel von Franz II. 3,48 g. Divo/S. 73; Fb. 1136; Schl. 274; Slg. Vogel (Auktion Künker 213) 4747.
GOLD. Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2910 1

HAMBURG. STADT.  
Dukat 1852. 3,48 g. Divo/S. 79; Fb. 1142; Schl. 326; Slg. Vogel (Auktion Künker 213) 4795.
GOLD. Prachtexemplar. Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2911 1

HAMBURG. STADT.  
1/2 Portugalöser zu 50 Mark 1888, unsigniert, von J. von Langa, auf den Erweiterungsbau des Stadthauses. Zwei Löwen halten das behelmte Stadtwappen//Ansicht des Stadthauses. 34,53 mm; 18,32 g. Gaed. Nachtrag 2390; Geschichte in Gold 314; Slg. Opitz -; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8883.
GOLD. Winz. Probierspur am Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2912 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM.  
Karl, 1670-1730, bis 1675 unter Vormundschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg. Dukat o. J. (um 1725), Kassel. 3,48 g. Fb. 1277; Müller 2408; Schütz 1500.2.
GOLD. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2913 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich I., 1730-1751.  
1/2 Dukat 1731, Kassel. Edergold. 1,76 g. Fb. 1303; Müller 2506; Schütz 1558.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2914 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.  
5 Taler 1834. 6,61 g. Divo/S. 131; Fb. 1295; Schl. 471.
GOLD. Seltener Jahrgang. Nur 1.025 Exemplare geprägt.
Attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, min. berieben, fast Stempelglanz
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7691.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2915 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.  
5 Taler 1839. 6,66 g. Divo/S. 131; Fb. 1295; Schl. 474.
GOLD. Nur 1.996 Exemplare geprägt. Attraktives Exemplar, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 230, Osnabrück 2013, Nr. 7484.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2916 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.  
5 Taler 1840. 6,64 g. Divo/S. 131; Fb. 1295; Schl. 475.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich
Erworben bei der Münzenhandlung W. Rittig, Schwelm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2917 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.  
10 Taler 1841. 13,31 g. Divo/S. 130; Fb. 1294; Schl. 470.
GOLD. Hübsche Goldpatina, winz. Kratzer, fast vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2918 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.  
10 Taler 1841. 13,33 g. Divo/S. 130; Fb. 1294; Schl. 470.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 241, Osnabrück 2013, Nr. 2201.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2919 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.  
5 Taler 1842. 6,65 g. Divo/S. 131; Fb. 1295; Schl. 477.
GOLD. Kl. Kratzer, kl. Randverprägung, sehr schön +
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 256, Osnabrück 2014, Nr. 7097.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2920 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.  
5 Taler 1842. 6,62 g. Divo/S. 131; Fb. 1295; Schl. 477.
GOLD. Winz. Probierspur am Rand, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 401-420 von 521
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 27
Suchfilter
 
- Teil 1 (Lose 2501 - 3021)
Alle Kategorien
-
Alle