Katalog - Auktion 397

Ergebnisse 401-420 von 637
Seite
von 32
Auktion 397 - - Teil 2
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Licinius I., 308-324.
Los 2907 1

- und Licinius II. Æ-Follis, 320/321, Cyzicus, 4. Offizin; 4,60 g. DD NN IOVII LICINII INVICT AVG ET CAES Beider Büsten einander gegenüber mit Trophäe//Victoria steht r. und bekränzt Jupiter. Bastien, Coins with a double effigy issued by Licinius, in: NC 1973, Pl. 5, 14 ff.; RIC 13.
RR Sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus I., 306-337.
Los 2908 1

AV-Solidus, 310, Treveri, 1. Offizin; 4,63 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Victoria steht r. und schreibt VIC/TOR/I A/AVG auf einen auf einem Cippus ruhenden Schild. Alföldi 710; Depeyrot 15/3; RIC 821.
RR Kl. Kratzer, winz. Prüfstelle am Rand, fast vorzüglich
Exemplar der Aurora Collection, Auktion The New York Sale XXXII, New York 2014, Nr. 53 und der Auktion Triton XXI, New York 2018, Nr. 854.
Das feine Stück wurde geprägt, um das Donativum anläßlich der Quinquennalien Constantins am 25. Juli 310 auszuzahlen, siehe Bastien, Donativa, S. 70.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2909 1

AV-Solidus, 324, Antiochia; 4,46 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser reitet l. mit erhobener Rechten und Speer. Alföldi -; Depeyrot -; RIC -.
Von allergrößter Seltenheit. Wohl das besterhaltene Exemplar. Winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 77, Basel 1992, Nr. 161 und der Auktion Auctiones AG 27, Basel 1996, Nr. 770.
Diese Prägung kennt der RIC nur mit der Münzstättensigle SMAN* (RIC 48, datiert 324/325). Von der vorliegenden Variante mit der Münzstättensigle SMAN• (datiert Ende 324) kennen wir nur noch ein weiteres, schwächer erhaltenes Exemplar mit Fassungsspuren (NAC 59, Zürich 2011, Nr. 2137), das ab 2011 mehrfach angeboten wurde.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2910 1

AV-Medaillon zu 1 1/4 Solidi (Festaureus), 335, Thessalonica; 5,30 g. CONSTANTI-NVS MAX AVG Kopf r. mit Rosettendiadem//In Kranz: VOTIS/XXX. Calicó 5200; RIC 207.
RR Fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Sammlung Curatolo, Auktion Giessener Münzhandlung 44, München 1989, Nr. 963 (mit weiterer Provenienz 'ex Leu 82, Nr. 474'); der Auktion Tkalec AG, Zürich 23.Oktober 1992, Nr. 465 und der Auktion Giessener Münzhandlung 62, München 1993, Nr. 630.
Dieser schöne Festaureus wurde anläßlich der Tricennalien des Kaisers geprägt.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
60.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2911 1

AV-Solidus, 335, Antiochia; 4,44 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Victoria geht l. mit Trophäe und Palmzweig. RIC 93.
RR Winz. Kratzer, gutes vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 60, München 1992, Nr. 578.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2912 1

- für Crispus. AV-Solidus, 324, Nicomedia; 4,52 g. FL IVL CRIS-PVS NOB CAES Büste l. mit Lorbeerkranz, Balteus, Speer und Schild//VIRTVS - CAESARI N Crispus reitet r. mit Schild und ersticht mit der Lanze einen Barbaren, unter dem Pferd gefallener Barbar, im Abschnitt SMNK. RIC 85.
Von größter Seltenheit. Ausdrucksvolles Porträt.
Randfehler, kl. Kratzer, Schürfstelle auf dem Avers, sonst vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 76, München 1996, Nr. 593.
Crispus wurde um 305 als Sohn des römischen Kaisers Constantinus I. und der Minervina geboren. 317 wurden Crispus, sein Halbbruder Constantinus II. und Licinius II., der Sohn des Licinius I., zu Caesares ernannt. Das ohnehin schon geschwächte tetrarchische System, das eine Aufteilung der Herrschaft zwischen Augusti und Caesares vorsah, wurde ad absurdum geführt, denn Constantinus II. und Licinius II. waren Kleinkinder.
Crispus hingegen errang im Jahr 320 trotz seiner Jugend seinen ersten militärischen Erfolg gegen die Franken und Alamannen. 324 kam es zum Bürgerkrieg zwischen Constantinus I. und Licinius. Auch in diesem Krieg bewährte sich Crispus, diesmal als Admiral, und vernichtete in der Seeschlacht bei Kallipolis die Flotte des Licinius. Mit diesem Sieg ermöglichte Crispus Constantinus I. den Vorstoß nach Kleinasien, wo Licinius in der Schlacht von Chrysopolis, in der Crispus ebenfalls erfolgreich einen Truppenteil kommandierte, endgültig geschlagen wurde.
326 ließ Constantinus I. seinen Sohn Crispus und später auch seine eigene Frau Fausta hinrichten. Die Gründe hierfür sind nicht vollends geklärt. Die byzantinischen Quellen berichten, Constantins Frau Fausta habe, um ihren eigenen Kindern die Thronfolge zu ermöglichen, versucht, ihren Stiefsohn Crispus zu beseitigen. Sie soll versucht haben, Crispus zu einer Affäre mit ihr zu bewegen, was Crispus geschockt abgelehnt haben soll. Dennoch soll Fausta Constantinus I. von einer Affäre und einem Vergewaltigungsversuch des Crispus berichtet haben, was Constantinus zur Hinrichtung seines Sohnes bewegte. Constantin soll später die Lüge herausgefunden und aus diesem Grunde Fausta getötet haben. Der Wahrheitsgehalt dieser Berichte ist freilich umstritten.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2913 1

- für Constantius II. AV-Solidus, 324, Thessalonica, 4. Offizin; 4,37 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer­kranz//Prinz steht l., Kopf r., mit Standarte und Zepter, r. Standarte. RIC 133.
RR Winz. Schürfstelle auf dem Avers, entfernter Kratzer auf dem Revers, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 48, München 1990, Nr. 978; der Auktion Giessener Münz­handlung 56, München 1991, Nr. 632 und der Auktion Spink Taisei 41, Zürich 1992, Nr. 88.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus II., 337-340.
Los 2914 1

AV-Solidus, 337/340, Antiochia, 3. Offizin; 4,48 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria sitzt r. und schreibt VOT/XXX auf einen von einem Genius gehaltenen Schild. RIC 14.
RR Fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Auctíones AG 12, Basel 1981, Nr. 592.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constans, 337-350.
Los 2915 1

AV-Solidus, 337/347, Antiochia, 8. Offizin; 4,34 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Victoria sitzt r. und schreibt auf einen von einem Genius gehaltenen Schild VOT/V/MVLT/X. RIC 29.
RR Winz. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der Auktion Maison Palombo 15, Genf 2016, Nr. 78.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2916 1

AV-Solidus, 340/350, Siscia; 4,49 g. In Kranz: Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//In Kranz: Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/X/MVLT/XX. RIC 136.
RR Sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2917 1

AV-Solidus, 347/348, Treveri; 4,56 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/X/MVLT/XX. RIC 135.
Winz. Kratzer, gutes vorzüglich
Exemplar der Auktion 51 Gallery, Brüssel 2017, Nr. 63.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2918 1

AV-Solidus, 347/348, Treveri; 4,46 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/X/MVLT/XX. RIC 135.
Winz. Kratzer, gutes vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Erworben 1984.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2919 1

AV-Solidus, 347/348, Treveri; 4,58 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/X/MVLT/XX. RIC 135.
Winz. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Erworben bei Alain Weil, Paris.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361.
Los 2920 1

AV-Solidus, 337/347, Antiochia, 1. Offizin; 4,43 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//In Kranz: VOTIS/XV/MVLTIS/XX. RIC 31.
RR Min. Doppelschlag auf dem Revers, winz. Kratzer auf dem Avers, vorzüglich
Exemplar der Auktion Numismatic Fine Arts 26, Rosemont 1991, Nr. 350.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2921 1

AV-Solidus, 337/347, Antiochia, 10. Offizin; 4,39 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//In Kranz: VOTIS/ XV/MVLTIS/XX. RIC 31.
Kl. Kratzer, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion NAC 84, Zürich 2015, Nr. 1227 und der Auktion Naumann 46, Wien 2016, Nr. 829.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2922 1

AV-Solidus, 340/350, Siscia; 4,47 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift: VOT/XX/MVL/XXX. RIC 122.
RR Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Bourgey, 10./11. Juni 1982, Nr. 235.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2923 1

AR-Siliqua, 340/350, Thessalonica; 3,17 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht l. mit Kranz und Trophäe. RIC 95.
R Feine Tönung, min. korrodiert, winz. Kratzer, sonst vorzüglich
Exemplar der CNG Electronic Auction 216, Lancaster 2009, Nr. 470 und der Sammlung Douglas S. Rosenberg, Auktion CNG 105, Lancaster 2017, Nr. 980.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2924 1

AV-Solidus, 347/355, Antiochia, 5. Offizin; 4,53 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XX/MVLT/XXX. RIC 83.
R Sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2925 1

AV-Solidus, 351/355, Sirmium; 4,58 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen mit Schild, darauf VOT/XXX/MVLT/XXXX. RIC 8.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Gutes vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Grün 6, Heidelberg 1992, Nr. 788.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2926 1

AV-Solidus, 351/355, Nicomedia, 3. Offizin; 4,54 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/ MVLT/XXXX. RIC 74.
R Unbedeutende Schürfstelle auf dem Revers, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion NAC 18, Zürich 2000, Nr. 740.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 401-420 von 637
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle