Katalog - Auktion 371

Ergebnisse 401-420 von 638
Seite
von 32
Auktion 371 - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 3033 1

PASSAU. BISTUM. Raymund Ferdinand von Rabatta, 1713-1722
Reichstaler 1717, Augsburg. 29,22 g. Dav. 2521; Forster 960; Kellner 160.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3034 1

PASSAU. BISTUM. Joseph Dominikus von Lamberg, 1723-1761
Reichstaler 1723, Regensburg. 29,12 g. Strichelrand. Dav. 2522; Kellner 167.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3035 1

PASSAU. BISTUM. Joseph Dominikus von Lamberg, 1723-1761
Reichstaler 1723 (geprägt 1753), Regensburg. 29,16 g. Variante mit Laubrand, darauf in Abständen die Signatur I - C - B. Dav. 2522; Kellner 168.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Die Stempel zu dem vorliegenden Stück stammen von B. Richter, Wien. Die Prägung in Regensburg erfolgte 1741/1754, wahrscheinlich 1753, durch den Münzmeister Johann Christoph Busch.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3036 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Johann Wilhelm, 1690-1716
Silbermedaille o. J. (1708-1716), von F. de Saint-Urbain, auf die Verdienste des Kurfürsten um die katholische Religion. Büste r. mit umgelegtem Mantel//Fides mit Kreuz in der Rechten, stützt sich mit einem Buch auf einen Altar mit brennendem Weihrauchfaß, l. neben ihr ein Storch mit Schlange im Schnabel. 45,42 mm; 36,50 g. Stemper 402.
Prachtvolle Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3037 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Philipp, 1716-1742
1 1/2facher Reichstaler 1740, Mannheim, auf das Vikariat. 43,92 g. D : G : C • PHIL • D • B • C • P • R • S • R • I • A • T • & • EL • PROVISOR • & • VICARIUS • Geharnischtes Brustbild des 79jährigen Kurfürsten r. mit umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//IN • PART • RHENI • SUEV • ET • IUR • FRANCON • 1740 Doppeladler mit den drei pfälzischen Wappenschilden auf der Brust, darüber Kurhut, unter den Schilden die Ketten des St. Hubertusordens und des Ordens vom Goldenen Vlies. Dav. 2529; Haas 25; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 413; Slg. Memmesh. 2423.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Feine Patina, Erstabschlag, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 331, Osnabrück 2020, Nr. 420.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3038 1

PFALZ. PFALZ-NEUBURG, HERZOGTUM. Wolfgang Wilhelm, 1614-1653
Reichstaler 1623, Gundelfingen bei Lauingen an der Donau. 27,80 g. Dav. 7161; Noss 312 c; Slg. Memmesh. -.
Vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3039 1

PFALZ. PFALZ-NEUBURG, HERZOGTUM. Wolfgang Wilhelm, 1614-1653
1/2 Reichstaler 1624, Kallmünz. 14,24 g. Noss 333; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) -; Slg. Memmesh. 2844.
R Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3040 1

PFALZ. PFALZ-NEUBURG, HERZOGTUM. Wolfgang Wilhelm, 1614-1653
Reichstaler 1632, Kallmünz. 28,74 g. Dav. 7175; Noss 398; Slg. Memmesh. 2848.
R Prachtexemplar. Ausdrucksvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3041 1

POMMERN. WOLGAST, STADT. Unter Schweden. Gustav II. Adolf, 1631-1632
Doppelter Reichstaler 1633, auf die Überführung seiner Gebeine nach Schweden. 56,61 g. Der König in vollem Ornat liegt l. aufgebahrt, seine Seele wird von zwei Engeln zum strahlenden Namen Jehovas getragen, im Hintergrund Schlachtfeld//Gustav Adolf sitzt nach l. in Triumphwagen, der von drei Pegasi gezogen wird, und wird bekränzt von den Personifikationen der Religion und der Gerechtigkeit, oben: ET VITA ET MORTE - TRIUMPHO (= Im Leben wie im Tode triumphiere ich). Ahlström 12; Dav. 274 (dort unter Erfurt); Hildebrand I, S. 191, 187.
RR Sehr schön

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 77, Osnabrück 2002, Nr. 2663.
Der lateinische Spruch auf der Rückseite dieses Stückes bezieht sich darauf, daß Gustav Adolf in der Schlacht von Lützen am 16.11.1632 fiel, die Schweden aber trotzdem oder gerade deswegen siegten. Nach seinem Tode wurde der König nach Wolgast gebracht, wo der Leichnam ein halbes Jahr blieb. Erst Anfang Juli 1633 wurde er nach einer feierlichen Prozession auf ein Schiff gebracht und nach Nyköping überführt. Zu dieser Gelegenheit sind Schaustücke wie der hier vorliegende Doppeltaler geprägt worden.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3042 1

QUEDLINBURG. ABTEI. Beatrix II. von Winzenburg, 1138-1160
Brakteat. 0,76 g. Geharnischter Krieger sitzt v. v. mit Schwert und Fahnenlanze, Äbtissin mit Kreuzzepter sitzt nach l. ihm zugewandt, außen Vierpass. Berger 1417; Mehl 81, vgl. den Kommentar S. 386-387.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön-vorzüglich

Die Zuweisung des vorliegenden Brakteatentyps ist nicht zweifelsfrei gesichert. Er kam lediglich im Fund von Rodewitz bei Bautzen vor. Während der Bearbeiter des Fundes G. Köhler die Figur rechts des Kriegers noch fälschlicherweise als "männliche Person mit Szepter, ohne Krone" identifizierte, erkannte R. von Höfken darin unzweifelhaft eine Äbtissin. Da es in der Fundgegend, also der Oberlausitz, kein Damenstift gibt, in dem die Münze geprägt worden sein kann, kommt am ehesten Quedlinburg in Frage, wenngleich die Gestaltung des Münzbildes ungewöhnlich ist. Möglicherweise geht die Prägung aber auch auf ein besonderes, uns aber unbekanntes, Ereignis zurück. Als Prägeherren kommen am ehesten die Äbtissinnen Beatrix II. (1138-1160) und Adelheid III. (1161-1184) in Frage, da die Regierungszeit Meregarts (1160-1161) zu kurz und mit zwei Typen (Mehl 82 und 83) bereits ausgefüllt ist. Der abgebildete Stiftsvogt wäre dementsprechend Pfalzgraf Friedrich II. von Sachsen-Sommerschenburg (ca. 1125-1162). Bis zum Aufkommen neuer Erkenntnisse folgen wir der Zuweisung von M. Mehl.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3043 1

QUEDLINBURG. ABTEI. Dorothea Sophia von Sachsen-Altenburg, 1618-1645
Reichstaler 1624, Quedlinburg, mit Titel Ferdinands II. 28,99 g. Dav. 5722; Mehl 487.
Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 90, Osnabrück 2004, Nr. 5716.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3044 1

REGENSBURG. STADT.  
1/2 Konv.-Taler 1754, mit Titel von Franz I. 13,98 g. Beckenb. 7201; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4845.
Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung UNC DETAILS - CLEANED (5789313-016).

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3045 1

REGENSBURG. STADT.
Konv.-Taler 1780, mit Titel Josefs II. 27,91 g. Beckenb. 7116; Dav. 2627; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4888.
Feine Patina, fast vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3046 1

REGENSBURG. STADT.  
1/2 Konv.-Taler 1782 (Jahreszahl im Stempel aus 1781 geändert), mit Titel Josefs II. 13,96 g. Beckenb. 7206; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4893.
Herrliche Patina, vorzüglich/Stempelglanz.

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung UNC DETAILS - CLEANED (5789313-012).

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3047 1

REUSS. REUSS-OBERGREIZ, FÜRSTENTUM. Heinrich XX., 1836-1859
Vereinsdoppeltaler 1851. 37,15 g. AKS 13; Dav. 797; Kahnt 401; Thun 279.
Vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3048 1

REUSS. REUSS-SCHLEIZ, FÜRSTENTUM. Heinrich LXII., 1818-1854
Vereinsdoppeltaler 1843. 25jähriges Regierungsjubiläum. 37,02 g. AKS 35; Dav. 801; Kahnt 407; Thun 286.
R Nur 500 Exemplare geprägt. Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3049 1

REUSS. REUSS-SCHLEIZ, FÜRSTENTUM. Heinrich LXII., 1818-1854
Vereinsdoppeltaler 1846. 37,01 g. AKS 26; Dav. 800; Kahnt 406; Thun 285.
Nur 2.650 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3050 1

REUSS. REUSS-EBERSDORF, FÜRSTENTUM. Heinrich LI., 1779-1822
Konv.-Taler 1812. 27,96 g. AKS 48; Dav. 804; Kahnt 403; Thun 282.
Fast vorzüglich.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3051 1

REUSS. REUSS-EBERSDORF, FÜRSTENTUM. Heinrich LXXII., 1822-1848
Vereinsdoppeltaler 1847. 37,04 g. AKS 56; Dav. 805; Kahnt 404; Thun 283.
Hübsche Patina, vorzüglich +.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3052 1

REUSS. REUSS-EBERSDORF, FÜRSTENTUM. Heinrich LXXII., 1822-1848
Vereinsdoppeltaler 1847. 25jähriges Regierungsjubiläum. 37,07 g. AKS 61; Dav. 806; Kahnt 405; Thun 284.
R Hübsche Patina, vorzüglich +.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 401-420 von 638
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle