Katalog - Auktion 350

Ergebnisse 401-420 von 763
Seite
von 39
Auktion 350 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1151 1

FRANKFURT. STADT.
Konv.-Taler 1766. 28,07 g. Dav. 2225; J. u. F. 866 b.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Korrosionsstelle, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1152 1

FRANKFURT. STADT.
Doppelgulden 1847. 21,20 g. AKS 5; Dav. 642; Kahnt 173; Thun 132.
Fast Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1153 1

FRANKFURT. STADT.
Doppelgulden 1849. Geprägt auf die Wahl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. zum "Kaiser der Deutschen" am 28. März 1849. 21,23 g. AKS 40; Dav. 645; Kahnt 177; Thun 136. In US- Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5945655-001)
RR Nur 200 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Stempelglanz

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1154 1

FRANKFURT. STADT.
Vereinstaler 1862. Schützenfest. 18,48 g. AKS 44; Dav. 653; Kahnt 171; Thun 146.
Winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1155 1

FRIEDBERG. REICHSBURG. Franz Heinrich von Dalberg, 1755-1776.
Konv.-Taler 1766, Nürnberg, mit Titel Josefs II. 27,95 g. Dav. 2251; Eichelmann 97.
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1156 1

FRIEDBERG. REICHSBURG. Johann Maria Rudolph von Waldbott-Bassenheim, 1777-1805.
Konv.-Taler 1804, Frankfurt, mit Titel von Franz II. 28,86 g. Dav. 655; Kahnt 184; Thun 148.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.050 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1157 1

FÜRTH. STADT. Unter Schweden. Gustav II. Adolf, 1632.
4 Kreuzer (Batzen) 1632. Salvatorbatzen. 2,39 g. Ahlström 6 (R); Helmschrott 249; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 5037.
RR Sehr schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1158 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM. Heinrich VIII. von Bibra, 1759-1788.
1/6 Taler (20 Kreuzer) 1788, auf seinen Tod. 6,64 g. Eichelmann 152.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1159 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM. Heinrich VIII. von Bibra, 1759-1788.
1/12 Taler (10 Kreuzer) 1788, auf seinen Tod. 3,89 g Eichelmann 143.
Prachtexemplar. Feine Tönung, fast Stempelglanz

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1160 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM. Adalbert III. von Harstall, 1788-1802.
Konv.-Taler 1795, Fulda. Kontribution. 28,00 g. Dav. 2265; Eichelmann 169 Var. b.
Min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1161 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM. Adalbert III. von Harstall, 1788-1802.
Konv.-Taler 1796, Fulda. Kontribution. Dav. 2264; Eichelmann 170. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 66 (Top Pop!) (5777553-003).
Prachtexemplar von feinster Erhaltung. Min. justiert, Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1162 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM. Adalbert III. von Harstall, 1788-1802.
Konv.-Taler 1796, Fulda. Kontribution. 27,99 g. Dav. 2264; Eichelmann 170.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand,
vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1163 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM. Adalbert III. von Harstall, 1788-1802.
1/2 Konv.-Taler 1796, Fulda. Kontribution. 13,98 g. Eichelmann 172 Var. b.
Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1164 1

GOSLAR. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Taler 1531. 29,09 g. • MARIA • MATR • DO - MINI • GOSLAR • Maria mit Kind und Zepter in einer Strahlen- und Flammenglorie, unten auf Mondsichel stehend//IN • SILENCIO • E • SPERIT • FORTITVDO . VE Gekrönter Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Buck/Büttner/Kluge -; Dav. -.
Von allergrößter Seltenheit. Unikum. Sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 387, Frankfurt 2006, Nr. 2861.
Dieses Exemplar ist der erste norddeutsche Städtetaler. Er wurde gleichzeitig mit den ersten Talern des Herzogs Heinrich des Jüngeren ausgebracht und wie diese mit einer konfessionellen Botschaft versehen. Die Rückseitenlegende in silentio et spe erit fortitudo vestra (= im Schweigen und Hoffen wird eure Stärke sein), Buch Jesaja 30,15, war einer der Wahlsprüche Martin Luthers.
Die Stadt Goslar bezog ihr Silber aus dem nahe gelegenen Rammelsberg, das Bergwerksrecht übernahm die Stadt 1359. Im Jahr 1527 zahlte Herzog Heinrich der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel (1514-1568) die Pfandsumme für die Silberbergwerke am Rammelsberg zurück und verfügte damit alleine über die Silberausbeute. Die Stadt Goslar wollte dies nicht auf sich beruhen lassen, und der eskalierte Streit kam vor den Reichstag zu Augsburg. Dieser richtete 1530 über den Silberverkauf eine Zwangsverwaltung ein, die sowohl dem Herzog als auch der Stadt jeweils die Hälfte des Metalls zur Ausprägung zur Verfügung stellte. Herzog Heinrich begann mit diesem Metall seine Talerprägung in der 1531 eingerichteten Münzstätte Riechenberg. Der Beginn der städtischen Talerprägung liegt ebenfalls in diesem Jahr, wie das erst 2006 bekannt gewordene Exemplar eines Goslarer Talers von 1531 zeigt (Nr. 785).

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
34.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1165 1

GOSLAR. STADT.
1/2 Reichstaler (12 Groschen) 1581, mit Titel Rudolfs II. 14,08 g. Buck/Büttner/Kluge 217.
Von größter Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 7, Dortmund 1996, Nr. 530.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1166 1

HALBERSTADT. BISTUM. Albrecht V. von Brandenburg, 1513-1545.
Taler 1541. 28,92 g. Besser/Brämer/Bürger 40.16; Dav. 9210.
Sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1167 1

HALBERSTADT. STADT.
Reichstaler 1691. 29,08 g. Besser/Brämer/Bürger 50.18; Dav. 5356.
Kl. Henkelspur, sehr schön +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1168 1

HAMBURG. STADT.
Taler 1566. 28,56 g. Dav. 9217; Gaed. 315.
Überdurchschnittlich erhalten. Hübsche Patina, kl. Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 23, Osnabrück 1992, Nr. 3128.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1169 1

HAMBURG. STADT.
1/2 Reichstaler (16 Schilling) 1590, mit Titel Rudolfs II. 14,43 g. Münzmeister Jacob Schmidt. Gaed. 543 b.
RR Doppelschlag, sehr schön +

Exemplar der Slg. Dr. Stalling, Auktion Fritz Rudolf Künker 15, Osnabrück 1990, Nr. 520.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1170 1

HAMBURG. STADT.
Schautaler o. J. (1606-1619), auf die Trauung und Hochzeit in Kanaa. Behelmtes, ovales Stadtwappen, umher Blätterkranz//Christus segnet ein Brautpaar, das sich die Hände reicht. 45,06 mm; 28,99 g. Dav. -; Gaed. 1528.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 23, Osnabrück 1992, Nr. 3132.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 401-420 von 763
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle