Katalog - Auction 348

Ergebnisse 401-420 von 770
Seite
von 39
Auction 348 - Teil 1
Beendet
DIE KURFÜRSTEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS HOHENZOLLERN
Los 2401 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE ERSTE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1535-1549Die Münzstätte Berlin
Groschen 1541, Berlin. Mit Ringeln in der Vorderseitenumschrift. 2,04 g. Münzmeister Paul Mühlrad. Bahrf. 332 b.
Sehr schön

Exemplar der Auktion H. G. Oldenburg 19, Kiel 1986, Nr. 40.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2402 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE ERSTE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1535-1549Die Münzstätte Berlin
Einseitiger Pfennig o. J., vermutlich Berlin. 0,26 g. Bahrf. 314 b.
RR Sehr schön

Exemplar der Spezialsammlung Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 33, Osnabrück 1996, Nr. 339.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2403 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Städtische Pfennige aus Berlin
Einseitiger Pfennig 1539, Berlin. Städtische Prägung. 0,26 g. Münzmeister Paul Mühlrad. Bahrf. 317.
R Sehr schön +

Erworben am 25.9.1992.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2404 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Städtische Pfennige aus Berlin
Einseitiger Pfennig 1540, Berlin. Städtische Prägung. 0,25 g. Münzmeister Paul Mühlrad. Bahrf. 321 c.
R Randfehler, fast sehr schön

Erworben am 25.9.1992.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2405 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Städtische Pfennige aus Berlin
Einseitiger Pfennig 1540, Berlin. Mit fehlerhafter Jahreszahl 1504. Städtische Prägung. 0,28 g. Münzmeister Paul Mühlrad. Bahrf. 321 f.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Kricheldorf 43, Stuttgart 1992, Nr. 1218.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2406 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Städtische Pfennige aus Berlin
Einseitiger Pfennig 1541, Berlin. Städtische Prägung. 0,23 g. Münzmeister Paul Mühlrad. Bahrf. 322 g.
Sehr schön

Erworben am 26.4.2005.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2407 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Städtische Pfennige aus Berlin
Einseitiger Pfennig 1542, Berlin. Städtische Prägung. 0,22 g. Münzmeister Paul Mühlrad. Bahrf. 323.
Prägeschwäche, Randfehler, sehr schön

Erworben am 12.8.1981 von der Bank Leu AG, Zürich.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
35 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2408 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Die Münzstätte Stendal
Taler 1542, Stendal. 28,57 g. (Münzmeisterzeichen "Turm", Hans Thornow, Münzmeister in Stendal 1532-1544) IOACH * II * D * G * MAR * BRA * S * R * IMP * P * EL * Brustbild r. mit umgelegtem Hermelinmantel, mit der Rechten das Zepter schulternd//* MON * NOVA * PRIN * ELECT * BRA Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, darüber die Jahreszahl 154Z . Bahrf. 348 a; Dav. 8950.
Von großer Seltenheit. Sehr schönes Exemplar

Erworben 1969 von Dr. Waldemar Wruck, Berlin.
Münzmeister in Stendal war zu dieser Zeit der 1532 von Joachim I. bestellte Hans Thornow, der bis 1544 arbeitete. Sein redendes Münzzeichen war der Turm. Stendal, eine alte Hansestadt, ist der Hauptort der Altmark und gehört heute zum Land Sachsen-Anhalt.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2409 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Die Münzstätte Stendal
Taler 1543, Stendal. 28,44 g. (Münzmeisterzeichen "Turm", Hans Thornow, Münzmeister in Stendal 1532-1544) IOACH * II * D * G * MAR * BRA * S * R * IMP * P * EL * Brustbild r. mit umgelegtem Hermelinmantel, mit der Rechten das Zepter schulternd//* MON * NOVA * PRIN * ELECT * BRA Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, darüber die Jahreszahl 1543 . Bahrf. 349 a; Dav. 8950.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön +

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 263 und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 9, Dortmund 1997, Nr. 373.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2410 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Die Münzstätte Stendal
Groschen 1538, Stendal. 1,95 g. Münzmeister Hans Thornow. Bahrf. 333 g leicht var.
R Fast sehr schön

Erworben im Dezember 1992 von Udo Gans, Arnsberg.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2411 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Die Münzstätte Stendal
Groschen 1542, Stendal. 1,79 g. Münzmeister Hans Thurnow. Bahrf. 338.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 72, Osnabrück 2002, Nr. 3072.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2412 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE ZWEITE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1549-1560. Prägungen der zweiten Münzperiode nach den Vorschriften der Reichsmünzordnung von Augsburg von 1551
Reichsguldiner (72 Kreuzer) 1551, Berlin, mit Titel Karls V. Zwitterprägung mit der Jahreszahl auf beiden Seiten. 30,75 g. Münzmeister Hans Krappe. * IOCHIM • II • D ° G ° MARCHIO • BRANDEMB • ELECT Brustbild r. in Kuronat, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, unter dem Brustbild die Jahreszahl I55I//CAROLI • V • IMPERA ° AVGVSTI • P • F • DECRE • I55I Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel, darin die Wertzahl 7Z. Bahrf. 385; Dav. 8952 (dieses Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit.
Feine Tönung, kl. Schrötlingsfehler am Rand, entferntes Sammlerzeichen ("K")
und Glättungsspuren auf der Vorderseite, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Slg. Achim von Thielau, Auktion Münzen und Medaillen AG 23, Basel 1961, Nr. 339 (dort mit eingeritztem Sammlerzeichen "K"); der Auktion Gießener Münzhandlung 83, München 1997, Nr. 183 (dort mit eingeritztem Sammlerzeichen "K") und der Auktion Möller 24, Kassel 1999, Nr. 747 (dort mit entferntem Sammlerzeichen).

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2413 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE ZWEITE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1549-1560. Prägungen der zweiten Münzperiode nach den Vorschriften der Reichsmünzordnung von Augsburg von 1551
3 Kreuzer o. J. (um 1549-1552), Berlin, mit Titel Karls V. 2,31 g. Münzmeister Hans Krappe. Bahrf. 391 c.
RR Sehr schönes Exemplar

Exemplar der Slg. Möller, Auktion Dr. Busso Peus 259, Frankfurt/Main 1959, Nr. 114 und der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 253.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2414 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE ZWEITE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1549-1560. Prägungen der zweiten Münzperiode nach den Vorschriften der Reichsmünzordnung von Augsburg von 1551
1/32 Taler (Groschen) 1553, Berlin, mit Titel Karls V. 1,65 g. Münzmeister Hans Krappe. * IOACH * II * MARCH * BRAN * ELECTOR Adler v. v., den Kopf nach l. gewandt, auf der Brust Zepterschild//* CARO • V • IMPER : AVGVSTI : P : F : DECRETO Reichsapfel, darin die Wertzahl 3Z, oben zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 53. Bahrf. -; M. Olding, in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik. Numismatisches Heft 4, 1997, S. 74.
Von allergrößter Seltenheit. Wohl einziges bekanntes Exemplar.
Attraktives Exemplar, sehr schön +

Exemplar der Auktion Münzentrum 102, Köln 2000, Nr. 3287.
In den Berliner Münzblättern, Nr. 218/219, 41. Jahrgang, 1920, S. 17/18, publizierte F. Bodenstein ein ähnliches Stück mit der Jahreszahl 1554.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2415 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. DIE ZWEITE MÜNZPERIODE DES KURFÜRSTEN JOACHIM II., 1549-1560. Prägungen der zweiten Münzperiode nach den Vorschriften der Reichsmünzordnung von Augsburg von 1551
Kreuzer o. J. (um 1552), Berlin, mit Titel Karls V. 0,94 g. Münzmeister Hans Krappe. Bahrf. 390 e.
RR Sehr schön

Exemplar der Slg. Möller, Auktion Dr. Busso Peus 259, Frankfurt/Main 1959, Nr. 115; der Slg. Schnuhr, Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 254 und der Lagerliste Fritz Rudolf Künker, Osnabrück 1985, Nr. 591.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2416 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Märkische Landesmünzen der zweiten Münzperiode. Die Münzstätte Berlin
Dreier 1553/1554, Berlin. Zwitterprägung. 0,72 g. Münzmeister Kurt der Ältere. Adlerschild, zu den Seiten Blumen, oben 1554 (die 4 querliegend)//Zepterschild, zu den Seiten Blumen, oben 1553. Bahrf. 361 a.
Fast sehr schön

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2417 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Märkische Landesmünzen der zweiten Münzperiode. Die Münzstätte Berlin
Dreier 1554, Berlin. 0,69 g. Münzmeister Kurt der Ältere. Adlerschild, zu den Seiten Blumen, oben + 1554 +//Zepterschild, zu den Seiten Blumen, oben 1554. Bahrf. 361 h leicht var.
Sehr schön

Erworben im August 1994 von Wolfgang Rittig, Schwelm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
35 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2418 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Märkische Landesmünzen der zweiten Münzperiode. Die Münzstätte Berlin
Dreier 1554/1555, Berlin. Zwitterprägung. 0,97 g. Münzmeister Kurt der Ältere. Adlerschild, zu den Seiten Blumen, oben + 1554 +//Zepterschild, zu den Seiten Blumen, oben • 1555 •. Bahrf. 362 c.
Sehr schön

Erworben am 25.4.1972.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
95 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2419 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Märkische Landesmünzen der zweiten Münzperiode. Die Münzstätte Berlin
Dreier 1555, Berlin. 0,91 g. Münzmeister Kurt der Ältere. Adlerschild, zu den Seiten Blumen, oben • 1555 •//Zepterschild, zu den Seiten Blumen, oben • 1555 •. Bahrf. 362 f.
Gereinigt, sehr schön

Erworben am 14.12.1994 von Wolfgang Rittig, Schwelm.

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2420 1

KURFÜRST JOACHIM II. "HECTOR", 1535-1571. Märkische Landesmünzen der zweiten Münzperiode. Die Münzstätte Berlin
Dreier 1556/1555, Berlin. Zwitterprägung. 0,95 g. Münzmeister Kurt der Ältere. Adlerschild, zu den Seiten Blumen, oben [drei Punkte in Dreieck] 1556 [drei Punkte in Dreieck]//Zepterschild, zu den Seiten Blumen, oben [drei Punkte in Dreieck] 1555 [drei Punkte in Dreieck]. Bahrf. 362 I.
Sehr schön

Erworben am 8.4.1995 von Manfred Olding, Osnabrück.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 401-420 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle