Katalog - Auktion 361

Ergebnisse 401-420 von 791
Seite
von 40
Auktion 361
Beendet
DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE
Los 401 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. August der Ältere, 1633-1636, seit 1610 Bischof von Ratzeburg.
Reichstaler 1636, Zellerfeld. 28,99 g. Gemeinschaftsprägung mit seinen Brüdern Friedrich von Celle und Georg von Calenberg. Dav. 6484; Welter 904.
Von großer Seltenheit.
Hübsche Patina, winz. Bearbeitungsspuren im Feld der Vorderseite, fast vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 402 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. August der Ältere, 1633-1636, seit 1610 Bischof von Ratzeburg. Prägungen auf den Tod des Herzogs August.
Reichstaler 1636, Clausthal, auf seinen Tod am 1. Oktober. 28,59 g. Dav. 5738; Welter 888.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 403 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. August der Ältere, 1633-1636, seit 1610 Bischof von Ratzeburg. Prägungen auf den Tod des Herzogs August.
1/4 Reichstaler 1636, Zellerfeld, auf seinen Tod am 1. Oktober. 7,10 g. Welter 895.
RR Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 404 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648.  

Goldgulden 1639, Clausthal, 3,21 g. Fb. 547 (dort als Dukat bezeichnet); Welter 1391 (dort als Dukat bezeichnet).
Von großer Seltenheit. Sehr schön

ERRATUM: Das Stück ist leicht beschnitten und ist daher kein Goldgulden sondern ein Dukat

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 405 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648.
Reichstaler o. J. (1643/1648), Zellerfeld. 29,04 g. Dav. 6488; Welter 1410.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 406 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648.
Reichstaler 1637, Münzstätte vermutlich Clausthal. 28,96 g. Dav. 6491; Welter 1412.
RR Henkelspur, Felder geglättet, sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 407 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648.
Reichstaler 1637, Clausthal. 29,03 g. Dav. 6494; Welter 1414.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 408 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648.
Reichstaler o. J. (1643/1648), Zellerfeld. 28,81 g. Dav. 6486; Welter 1417.
Gereinigt, Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 71, Dortmund 2014, Nr. 2961 und der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2286.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 409 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648.
1/2 Reichstaler 1639, Clausthal. 14,42 g. Welter 1419.
R Hübsche Patina, sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 410 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648.
1/2 Reichstaler 1637, Clausthal. 14,03 g. Welter 1420 B.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 411 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648.
1/4 Reichstaler 1639, Clausthal. 7,22 g. Welter 1422.
RR Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 412 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648.
1/4 Reichstaler 1644, Clausthal. 6,98 g. Welter 1423 A.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, etwas berieben, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3612.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 413

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648.
Lot. Reichstaler 1641, 1645, o. J.; 1/4 Reichstaler 1647; 1/8 Reichstaler 1648, 1638, 1639, 1640, 1643; 1/24 Taler 1635. Welter 1414, 1415, 1416, 1423 B, 1426, 1428 (4x), 1433.
10 Stück. Teilweise mit Fehlern, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 414 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648. Ein Reichstaler auf den Tod von Margarethe, der Schwester des Herzogs Friedrich.
Reichstaler 1643, Clausthal, auf den Tod seiner Schwester Margarethe, Gemahlin Johann Casimirs von Sachsen-Coburg, am 7. August. 28,86 g. Dav. 6501; Welter 1438 A.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Margarethe war die Tochter des Herzogs Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg. Sie vermählte sich im Jahre 1599 mit Johann Casimir von Coburg, der zum zweiten Mal heiratete. Der hier vorliegende Reichstaler wurde auf ihren Tod, von ihrem Bruder Friedrich von Celle, geprägt. Die Umschriften kann man auf deutsch wie folgt übersetzten: Friedrich von Gottes Gnaden Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, postulierter Coadjutor zu Ratzeburg und Probst des Erzbistums Bremens hats Gott dem höchsten und der Durchlauchtigsten Fürstin, Frau Margaretha, Herzogin zu Sachsen, geborene Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Witwe, seiner liebsten Schwester machen lassen. Sie ist gestorben zu Celle am 7. August des Jahres 1643 und hat gelebt 70 Jahre 4 Monate und zwei Tage.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 415 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648. Prägungen auf den Tod des Herzogs Friedrich.
Reichstaler 1648, Clausthal, auf seinen Tod am 10. Dezember. 28,82 g. Dav. 6500; Welter 1418.
R Hübsche Patina, sehr schön +

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 416 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648. Prägungen auf den Tod des Herzogs Friedrich.
1/2 Reichstaler 1648, Clausthal, auf seinen Tod am 10. Dezember. 14,23 g. Welter 1421.
Von großer Seltenheit. Leichte Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 417 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648. Eine Silbermedaille aus der Zeit des Herzogs Friedrich.
Silbermedaille 1637, von H. Schlüter und I. Henningk. Mit Engelskopf bekröntes Medaillon mit seinem geharnischten Brustbild v. v. mit Halskrause und umgelegter Feldschärpe in reichverzierter Kartusche//Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten. 63,79 mm; 94,91 g. Brockmann 596.
Von großer Seltenheit. Felder leicht geglättet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 243.
Die Vorderseite der vorliegenden Medaille hat große Ähnlickeit mit den von Henning Schlüter geschnittenen Lösern des Jahres 1639 (Welter 1404-1406).

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 418 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665.
Dukat 1661, Clausthal. 3,42 g. Fb. 552; Welter 1470.
GOLD. RR Leicht gewellt, winz. Kratzer, vorzüglich

Christian Ludwig war der älteste Sohn von Georg von Lüneburg-Calenberg und musste bereits mit 19 Jahren die Regierung in Calenberg übernehmen. In der Residenzstadt Hannover geriet er mit den Bürgern in Streit. Mit dem Tode seines Onkels Friedrich 1648 übernahm er die Nachfolge in Celle und überließ Calenberg seinem jüngeren Bruder Georg Wilhelm. In seiner neuen Herrschaft kam Christian Ludwig mit den Städten Lüneburg und Harburg in Konflikt. Er starb 1665 kinderlos. Sein Motto war „SINCERE ET CONSTANTER“ – aufrichtig und beständig.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 419 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665.
Reichstaler 1664, Zellerfeld. 28,82 g. Dav. 6517 (dort falsche Rückseitenabbildung); Welter 1505.
Sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 420 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665.
Reichstaler 1648, Zellerfeld. 28,79 g. Dav. 6517 (dort falsche Rückseitenabbildung); Welter 1506.
Feine Patina, min. Prägeschwäche, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
540 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 401-420 von 791
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 361
Alle Kategorien
-
Alle