Katalog - Auktion 354 - Teil 1

Ergebnisse 401-420 von 800
Seite
von 40
Auktion 354 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 5401 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM.
Albrecht Magnus, 1252-1279. Brakteat, Braunschweig. 0,73 g. Löwe schreitet l., Kopf v. v. Berger 708; Denicke 174; Welter 228. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs.
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5402 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM.
Otto der Strenge, 1277-1330. Brakteat, Lüneburg. 0,43 g. Löwe schreitet r. über Mondsichel. Berger 526; Slg. Bonhoff -; Welter 237 b (dort unter Johann). Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 1, Osnabrück 1985, Nr. 91.
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5403

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM.
LOT. Kleines Konvolut von Brakteaten des 12./13. Jahrhunderts, u. a. von Heinrich dem Löwen. Dazu einige Brakteaten der Stadt Braunschweig. Berger 361, 373, 454, 478, 494, 687 (3x), 708, 722, 726, 824, 835, 864 (2x), 905, 913, 980, 992, 993. Hochinteressantes Lot, bitte besichtigen.
20 Stück. Sehr schön und besser

Aus der Sammlung eines Ingenieurs.
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5404 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-GRUBENHAGEN, FÜRSTENTUM.
Wolfgang, 1551-1595. 1/2 Reichstaler 1595, Osterode, auf seinen Tod am 14. Mai. 14,35 g. Welter 681.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Erich Reichardt, Auktion Fritz Rudolf Künker 49, Osnabrück 1999, Nr. 1404.
.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5405 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-GRUBENHAGEN, FÜRSTENTUM.
Wolfgang und Philipp II., 1567-1595. 1/4 Reichstaler (6 Groschen) 1587, Osterode, mit Titel Rudolfs II. 7,18 g. Welter 539. Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Stempelfehler im Randbereich,
vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5406 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-GRUBENHAGEN, FÜRSTENTUM.
Philipp II., 1595-1596. Taler (24 Groschen) 1596, Osterode, auf seinen Tod am 4. April. 29,15 g. Dav. 9036; Welter 689. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina,
fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Johann Max Böttcher, Auktion Möller 47, Kassel 2007, Nr. 140.
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5407 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Heinrich der Jüngere, 1514-1568. Taler 1551, Riechenberg. 28,90 g. Dav. 9046; Welter 391.
R Feine Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 29, Osnabrück 1995, Nr. 3495.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5408 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Heinrich der Jüngere, 1514-1568. Taler o. J., Goslar. 28,90 g. Dav. 9051; Welter 395. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 1660.
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5409 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Julius, 1568-1589. Reichstaler 1576, Goslar. Lichttaler. 28,78 g. Dav. 9060; Welter 576.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Button 110, Frankfurt/Main 1964, Nr. 1304.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5410 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Julius, 1568-1589. 1/4 Reichstaler 1581, Goslar. Lichtort. 7,18 g. Welter 591. R Sehr schön +

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 20, Osnabrück 1991, Nr. 1983.
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5411 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Julius, 1568-1589. 1/2 Reichstaler 1587, Goslar. Halber Lichttaler. 14,54 g. Welter 586. R Feine Patina, fast vorzüglich
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5412 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Julius, 1568-1589. Reichstaler 1589, Wolfenbüttel, auf seinen Tod am 3. Mai. 28,90 g. Dav. 9068 B; Welter 583.
R Feine Patina, sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 92, Osnabrück 2004, Nr. 1733.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5413 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Julius, 1568-1589. 1/2 Reichstaler 1589, Wolfenbüttel, auf seinen Tod am 3. Mai. 14,39 g. Welter 589 (dieses Exemplar).
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Werner Koch, Teil 1, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 273, Frankfurt/Main 1970, Nr. 58 und der Auktion LHS Numismatik 100, Zürich 2007, Nr. 764.
.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5414 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Heinrich Julius, 1589-1613. Reichstaler 1592, Goslar. 29,07 g. Dav. 9072; Welter 634.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, scharf ausgeprägt, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 77, Osnabrück 2002, Nr. 1819.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5415 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Heinrich Julius, 1589-1613. Reichstaler 1593, Goslar. 29,12 g. Dav. 9072 A; Welter 635. Feine Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 58, Osnabrück 2000, Nr. 1356.
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5416 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Heinrich Julius, 1589-1613. Reichstaler 1595, Goslar. Rebellentaler. 29,03 g. Dav. 9088; Welter 627.
Hübsche Patina, sehr schön +

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 46, Osnabrück 1999, Nr. 1832. Unter Heinrich Julius entstand eine ganze Reihe sogenannter emblematischer Taler, die auf Streitigkeiten des Herzogs mit einigen landständischen Adeligen Bezug nehmen, darunter die von Saldern, Steinberg und Stockheim. Der Hund auf diesem sogenannten Rebellentaler symbolisiert die gegen den Stachel leckenden unzufriedenen Adeligen, die den Herzog vor dem Reichskammergericht verklagt hatten. Die Rückseite soll anzeigen, daß sie wie die Rotte Korah untergehen werden.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5417 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Heinrich Julius, 1589-1613. Reichstaler 1596, Goslar. Lügentaler. 29,05 g. Dav. 9089; Welter 628.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 20, Osnabrück 1992, Nr. 2813. Auch dieses Stück gehört zu der Reihe der sogenannten emblematischen Taler, die auf die Streitigkeiten des Herzogs mit einigen landständischen Adeligen Bezug nehmen. Auf diesem Lügentaler wird der Herzog durch einen von einem Engel bekränzten Löwen dargestellt, der einen Steinbock (= die Kläger) zerreißt.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5418 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Heinrich Julius, 1589-1613. Reichstaler 1597, Goslar. Wahrheitstaler. 29,08 g. Dav. 9091; Welter 629.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Button 112, Frankfurt/Main 1966, Nr. 749. Auch dieses Stück gehört zu der Reihe der sogenannten emblematischen Taler, die auf die Streitigkeiten des Herzogs mit einigen landständischen Adeligen Bezug nehmen. Mit dem Wahrheitstaler will der Herzog ausdrücken, daß er sich von den Klägern verleumdet fühlt. Auch wenn die Wahrheit noch so stark verdreht wurde, am Ende wird sie sich doch durchsetzen. Auf der Vorderseite wird betont, daß derjenige nichts zu befürchten hat, der richtig handelt.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5419 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Heinrich Julius, 1589-1613. Reichstaler 1599, Osterrode. Mücken- oder Wespentaler. 29,11 g. Dav. 9093 leicht var.; Welter 630.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 5, Auktion Leu 70, Zürich 1997, Nr. 6086. Auch dieses Stück gehört zu der Reihe der sogenannten emblematischen Taler, die auf die Streitigkeiten des Herzogs mit einigen landständischen Adeligen Bezug nehmen. Auf diesem Stück wird der Herzog durch einen Löwen symbolisiert, angegriffen von 10 Wespen oder Mücken, den Klägern. Über dem ganzen schwebt der kaiserliche Adler. In unseren Katalogen haben wir früher diesen Talertyp als Wespentaler bezeichnet. Aus einer Briefabschrift aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel geht allerdings hervor, daß der Herzog seine Widersacher selbst als wohl nicht so bedrohlich wie Wespen, sondern eher als lästig wie Mücken ansah: "Unserem Mahler und lieben getreuen Joachim Stolten, Lieber getreuer, es ist Unser gnädiges Begern, Du wolltest noch alsbald von Unserm schneider eine Reuterfanen von roten Damast verfertigen laßen in der größe, wie die andere, und soll in dieselbige mit Gold, silber und farben gemalen werden ein Law, so auf den hindern sizet und über ihn sol schweben ein Adler und die Sonnenstralen sollen ihn anscheinen und ezliche mücken umb die nase herumfliehen auff dieselbige Art, wie auff die Daler gepräget worden. Datum, Magdeburgk, den 26. April Anno Heinrich Julius, Meine Handt" Der Wespentaler müßte darum eigentlich Mückentaler genannt werden.
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5420 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Heinrich Julius, 1589-1613. Reichstaler 1599, Goslar. Pelikantaler. 28,97 g. Dav. 9094; Welter 631.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 65, Osnabrück 2001, Nr. 623. Auch dieses Stück gehört zu der Reihe der sogenannten emblematischen Taler, die auf die Streitigkeiten des Herzogs mit einigen landständischen Adeligen Bezug nehmen. Der Herzog ist auf diesem Taler als Pelikan dargestellt, der sich für seine Jungen, d. h. seine Untertanen, opfert.
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 401-420 von 800
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 354 - Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle