Katalog - Auktion 351

Ergebnisse 401-420 von 647
Seite
von 33
Auktion 351
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 401 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Clodius Albinus, 193-197. Æ-Sesterz, 194/195, Rom; 20,77 g. Kopf r., l. drapiert//Saeculum Frugiferum steht l. mit Caduceus und Dreizack (?). BMC 539; Coh. 71; RIC 56 b. Schön-sehr schön
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 402 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Clodius Albinus, 193-197. AR-Denar, 195/197, Lugdunum; 3,05 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zwei Hände halten Legionsadler. BMC 284; Coh. 24; RIC 20 b. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, leichter Doppelschlag auf dem Avers, gutes vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 33, Zürich 1993, Nr. 785.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 403 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Septimius Severus, 193-211. AV-Aureus, 199/200, Rom; 7,49 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//
Aequitas steht l. mit Waage und Füllhorn. BMC -; Calicó 2431; Coh. 20; RIC 122 a. R Vorzüglich

Exemplar der Sammlung P. Fischer, Auktion Peus Nachf. 419, Frankfurt am Main 2017, Nr. 541.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 404 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Septimius Severus, 193-211. AR-Denar, 202/210, Rom; 3,46 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt l. mit Palladium und Speer. BMC 361; Coh. vergl. 606; RIC 288. Leichte Prägeschwächen auf dem Revers, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Giessener Münzhandlung 55, München 1991, Nr. 634.
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 405 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Septimius Severus, 193-211. AR-Denar, 210, Rom; 3,33 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Neptun steht l. mit Dreizack. BMC 26; Coh. 542; RIC 241. Feine Tönung, leichte Prägeschwächen, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Hirsch 38, München 1964, Nr. 3255.
.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
95 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 406 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Septimius Severus, 193-211 - für Julia Domna. AV-Aureus, 193/196, Rom; 7,29 g. Drapierte Büste r.//Venus steht r. mit Palmzweig und Apfel an Säule gelehnt. BMC 47; Calicó 2641; Coh. 193; RIC 536.
Sehr selten in dieser Erhaltung.
Feiner Prägeglanz, unbedeutende Prüfstellen am Rand, sonst gutes vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion Hess-Divo 336, Zürich 2019, Nr. 161 und der Auktion Hess-Divo 325, Zürich 2013, Nr. 293.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 407 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Septimius Severus, 193-211 - für Julia Domna. AV-Aureus, 193/196, Rom; 7,30 g. Drapierte Büste r.//Venus sitzt l. mit Apfel und Zepter, davor steht Cupido r. BMC 55; Calicó 2643; Coh. 203; RIC 537. R Fast vorzüglich
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 408 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Septimius Severus, 193-211 - für Geta. AR-Denar, 198/200, Laodicea ad mare; 3,79 g. Drapierte Büste r.//Spes geht l. mit Blume. BMC 688; Coh. 192; RIC 96. Herrliche Patina, sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1965 bei der Firma Grabow, Berlin.
.

Schätzpreis
15 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 409 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Septimius Severus, 193-211 - für Geta. AR-Denar, 200/202, Rom; 3,32 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht l. mit Stab und Speer, dahinter Trophäe. BMC 234; Coh. 157; RIC 18. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Münzzentrum 101, Köln 1999, Nr. 389.
.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 410 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Septimius Severus, 193-211 - und Caracalla mit Sauromates II. von Bosporus, 174-211. El-Stater, Jahr 498 (= 201/202); 7,64 g. Kopf des Septimius Severus mit Lorbeerkranz und drapierte Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz einander gegenüber, dazwischen Dreizack//Drapierte Büste r. mit Diadem. Frolova Pl. XXXIV, 10; MacDonald 509/5. Winz. Schrötlingsrisse, sonst fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes. Exemplar der Sammlung Dr. W. R., Auktion Fritz Rudolf Künker 333, Osnabrück 2020, Nr. 15; zuvor erworben 2011 im CNG Coin Shop und Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 2010, Nr. 38.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 411 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus III. Caracalla, 198-217. AR-Denar, 199/200, Laodicea ad mare; 3,87 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Virtus steht l. mit Victoria und Speer. BMC 710; Coh. 664; RIC 354. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Hirsch 173, München 1992, Nr. 1011.
.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 412 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus III. Caracalla, 198-217. AV-Aureus, 201/206, Rom; 7,19 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 295; Calicó 2843; Coh. 660; RIC 144 a. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Prachtexemplar von schönster Erhaltung, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der eAuction Auctiones GmbH 70, Bern 2020, Nr. 130; zuvor aus altem schweizerischem Familien­besitz. Die Rückseite des vorliegenden prachtvollen Aureus nimmt mit der Legende VICT PART MAX Bezug auf die parthischen Kriege des Septimius Severus. Der jugendliche Caracalla begleitete seinen Vater gemeinsam mit seinem Bruder Geta 197 in den Osten, um gegen die Parther zu kämpfen. 197 oder 198 wurde Caracalla zum Augustus erhoben und somit offiziell an der Regierung beteiligt. Der Bezug auf den Parthicus-Maximus-Titel des Septimius sollte sicherlich ein bisschen von dessen Sieghaftigkeit und militärischer Schlagfertigkeit auf den Sohn übertragen; offiziell führte Caracalla den Titel erst ab 211, als Septimius Severus verstarb und er die Nachfolge als Regent des Imperium Romanum antrat. Der andauernde Konflikt mit den Feinden im Osten beschäftigte die Römer bereits seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. Trajan war 116 n. Chr. der erste, der den Ehrentitel Parthicus annahm. Auch Marc Aurel und Lucius Verus, die einige Siege gegen die Parther erringen konnten, nannten sich zeitweise "Parthicus Maximus", bis der Titel ab 169 offiziell nicht mehr geführt wurde. Während Septimius Severus sich wie seine Vorgänger diese Ehrenbezeichnung durch tatsächlich errungene Siege verdienen musste, übernahm Caracalla den Titel bei seinem Regierungsantritt und zog erst gegen Ende seiner Herrschaft selbst gen Osten, um die Parther zu bezwingen. Bevor es zu richtigen Kampfhandlungen kommen konnte, wurde der Kaiser allerdings im Jahre 217 ermordet.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 413 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus III. Caracalla, 198-217. AR-Denar, 213, Rom; 3,02 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Hercules steht l. mit Zweig, Keule und Löwenfell. BMC 93; Coh. 244; RIC 239. Feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Schulman 264, Amsterdam 1976, Nr. 5446.
.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 414 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus III. Caracalla, 198-217. AV-Aureus, 216, Rom; 6,57 g. Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz//Sol in Quadriga l. BMC 174; Calicó 2749; Coh. vergl. 354; RIC 282 d. Winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Alde, Paris 19. Oktober 2016, Nr. 263 (dort Titelstück).
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 415 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus III. Caracalla, 198-217. AR-Tetradrachme, 215/217, Aelia Capitolina (= Jerusalem, Iudaea); 11,41 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Adler steht r., Kopf l., mit Kranz im Schnabel, zwischen seinen Beinen Kantharos, unten Zweig mit Weintrauben. Prieur 1633. RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 273, Osnabrück 2016, Nr. 843. Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. This lot cannot be sold under the margin scheme.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 416 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus III. Caracalla, 198-217 - für Julia Domna. AR-Antoninian, 211/217, Rom; 4,56 g. Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Venus sitzt l. mit Zepter. BMC 22; Coh. 211; RIC 388 a.
Kabinettstück. Feine Tönung, fast Stempelglanz/vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Kricheldorf XVIII, Stuttgart 1967, Nr. 145.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 417 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus III. Caracalla, 198-217 - für Julia Domna. AR-Denar, 211/217, Rom; 3,12 g. Drapierte Büste r.//Venus sitzt l. mit Zepter. BMC 24; Coh. 212; RIC 388 c. Feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Münzzentrum 101, Köln 1999, Nr. 380.
.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 418 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus III. Caracalla, 198-217 - für Julia Domna. Æ-Sesterz, 211/217, Rom; 25,01 g. Drapierte Büste r.//Juno steht l. mit Patera und Zepter, davor Pfau. BMC 210; Coh. 88; RIC 585. Gutes sehr schön
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 419 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus III. Caracalla, 198-217 - für Plautilla. AR-Denar, 202/205, Rom; 3,45 g. Drapierte Büste r.//Venus steht l. mit Globus, Palmzweig und Schild, davor steht Cupido l. BMC 428; Coh. 25; RIC 369.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 79, Basel 1994, Nr. 585.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 420 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Geta, 209-212. AR-Denar, 211, Rom; 3,10 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Liberalitas steht l. mit Abacus und Füllhorn. BMC 65; Coh. 68; RIC 88.
Attraktives Exemplar. Feine Patina, min. korrodiert, gutes vorzüglich --

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Auctiones 4, Basel 1974, Nr. 392. Kienast datiert die fünfte Liberalitas in den Februar 211.
.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 401-420 von 647
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 33
Suchfilter
 
Auktion 351
Alle Kategorien
-
Alle