Katalog - Auktion 342

Ergebnisse 401-420 von 1000
Seite
von 50
Auktion 342
Beendet
DEUTSCHLAND
Los 401 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
DORFMANN, B. Das Münz- und Geldwesen des Herzogtums Lauenburg und die Medaillen des Hauses Sachsen-Lauenburg. Lübeck 1969. 144 S., 16 Tfn. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: SCHMIDT, M. Die Münzen und Medaillen der Herzöge von Sachsen-Lauenburg nebst einleitenden Mitteilungen über das Münzwesen und das Wappen des Herzogtums. Ratzeburg 1884. Farbiges Frontispiz, IV, 64 S., 6 Tfn., Stammtf. Halbledereinband Poinsignon. (2)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 402 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
DUDIK, B. Des hohen deutschen Ritterordens Münz-Sammlung in Wien. Wien 1858. XII, 267 S., 22 Tfn. Attraktiver roter Halbledereinband des 20. Jahrhunderts mit goldgeprägtem Rücken und sieben Pseudobünden, die Deckel außen bezogen mit rotem Leinen.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 403 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
EMMERIG, H. Der Regensburger Pfennig. Die Münzprägung in Regensburg vom 12. Jahrhundert bis 1409. (Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge 3). Berlin 1993. 329 S., 6 Karten, 28 Tfn. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: DERS. Die Regensburger Münzhausergenossenschaft im 13. und 14. Jahrhundert. SD aus: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 130, 1990, S. 7-170, 2 Tfn. Orig.-Broschur. SCHRATZ, W. Muthmassliche Zutheilung der Regensburger Gemeinschaftsmünzen von Mitte des 11. bis Mitte des 13. Jahrhunderts. Nachdruck 1982 des SD aus: Numismatische Zeitschrift 22, 1890, S. 25-46, 3 Tfn. Orig.-Klammerbroschur. (3)

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 404 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
EMMERIG, H./KOZINOWSKI, O. Die Münzen und Medaillen der Regensburger Bischöfe und des Domkapitels seit dem 16. Jahrhundert. Münzgeschichte und Variantenkatalog. (Süddeutsche Münz­kataloge 8). Stuttgart 1998. 222 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Beigefügt: GRUBER, J. Das Bistum Regensburg im Spiegel von Münzen und Medaillen. Ausstellung anläßlich des Bistumsjubiläums 739-1989 vom 3. Februar bis 10. März 1989. (Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg Kataloge und Schriften 2). München/Zürich 1989. 178 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. (2)

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 405 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
ENGELKE, B. Münzgeschichte der Stadt Hannover. Hannover 1915. 219 S., 6 Tfn. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. MARTIN, J.R. Catalog und Beschreibung einer Anzahl Münzen der Stadt Hannover. Hannover 1881. 26 S. Halbleinen um 1900, mit Eckbezügen, altem handbeschriebenem Rückenschild und jüngerem Titelschild auf dem Vorderdeckel. Die Deckel außen bezogen mit Achatmarmorpapier. (2)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 406 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
ERBSTEIN, J. u. A. Erörterungen auf dem Gebiet der sächsischen Münz- und Medaillen-Geschichte bei Verzeichnung der Hofrath Engelhardt'schen Sammlung. Vollständige, aus 5 Abteilungen bestehende Reihe. Dresden 1888-1909. 84 S., 3 Tfn.; S. 85-195, Tfn. 4-7; S. 196-249, Tfn. 8-10; S. 250-301, Tfn. 11-14; S. 302-379, 2 Tfn. Halbleinen wohl um 1900, mit Eckbezügen und bedrucktem Rücken­schild. An den Kanten berieben.

Sämtliche Positionen mit beigeschriebenen Preisen.

Auf dem Vorderdeckel Besitzerstempelung von Otto Säthler, Dresden. Aus der Feder des genannten Bucheigners stammt der Aufsatz 'Das sächsische Vikariat und seine Münzen', in: Numismatische Beiträge 2, 1970, S. 28-98.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 407 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
FELKE, G. Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten 1346-1478. Mainz, Trier, Köln, Pfalz. Köln 1989. XVI, 315 S. mit zahlreichen mehrfarbigen Abb. Halbledereinband Poinsignon.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 169, Osnabrück 2010, Nr. 829 (dort noch in Ganzleinen gebunden).

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 408 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
FIALA, E. Münzen und Medaillen der Welfischen Lande. 1. Teil: Prägungen der Zeit der Ludolfinger, Brunonen, Billinger, Supplingenburger etc. Prag 1916. 143 S., 6 Tfn. 2. Teil: Die Welfen in den Sachsenlanden. Das alte Haus Braunschweig. Das alte Haus Lüneburg. Prägungen der Burgundier, der Welfen in Bayern, Italien etc. Prag 1910. 173 S., 11 Tfn. 3. Teil: Das alte Haus Braunschweig, Linie zu Grubenhagen. Mittelbraunschweig-Mittellüneburg. Prag 1906/1907. 112 S., 5 Tfn. 4. Teil: Das mittlere Haus Braunschweig, Linie zu Wolfenbüttel. Prag 1906. 268 S., 19 Tfn. 5. Teil: Das mittlere Haus Braunschweig, Linie zu Calenberg. Prag 1904. 53 S., 4 Tfn. 6. Teil: Das neue Haus Braunschweig zu Wolfenbüttel. Prag 1907/1908. 292 S., 18 Tfn. 7. Teil: Das neue Haus Braunschweig zu Wolfenbüttel II. (Bevern). Prag 1909. S. 295-466, Tfn. 19-27. 8. Teil: Das neue Haus Lüneburg (Celle) zu Hannover I. Prag 1912. 283 S., 14 Tfn. 9. Teil: Das neue Haus Lüneburg (Celle) zu Hannover II. Prag 1913. S. 287-587, Tfn. 15-36. 10. Teil: Das neue Haus Lüneburg zu Hannover III. Prag 1915. S. 591-766, Tfn. 37-44. 11. Teil: Das neue Haus Lüneburg zu England (Großbritannien). Prag 1917. 292 S., 16 Tfn. 12. Teil: Die Prägungen der münzberrechtigten Geistlichkeit der Welfischen Lande. Nachdruck der Originalausgabe Prag 1919. 151 S. 12 separate Teile. Teile 1-11 in einheitlicher Bindung: Grünes Halbleinen, wohl des zweiten oder dritten Viertels des 20. Jahrhunderts, jeweils mit aufmontiertem goldgeprägtem Rückenschild und mit aufmontiertem Vorderdeckel der Orig.-Broschur, Teil 12 in beschichtetem roten Ganzleinen, wohl des letzten Viertels des 20. Jahr­hunderts, mit goldgeprägtem Rücken. (12)

Die zwölfteilige Publikation 'Münzen und Medaillen der Welfischen Lande' von Eduard Fiala begegnet nahezu ausnahmlos ohne den unter dem Titel 'Die Prägungen der münzberechtigten Geistlichkeit der Welfischen Lande' geführten abschließenden 12. Teil, da jener nur in wenigen Exemplaren im entbehrungsreichen Folgejahr nach dem Ende des Ersten Weltkrieges gedruckt worden ist. Diese außerordentliche Rarität ist hier als Nachdruck vertreten.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 409 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
FISCHER, E. Die Münzen des Hauses Schwarzburg. Ein Beitrag zur Landesgeschichte der Fürsten­tümer Schwarzburg-Sondershausen und Schwarzburg-Rudolstadt. Heidelberg 1904. LXIV, 262 S., 16 Tfn. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 410 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
FRIEDENSBURG, F./SEGER, H. Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit. Breslau 1901. VII, 104 S., 50 Tfn. Folio. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 411 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
FRIEDERICH, K. Die Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg und die Geschichte seines Münzwesens. Dresden 1911. 425 S. mit einigen Abb., 38 Tfn. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: DERS. Das Münzrecht des Hauses Stolberg. SD aus: Jahrbuch des Numismatischen Vereins zu Dresden 1908, S. 61-72. Steifbroschur Poinsignon. (2)

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 412 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
FRIEDL, H. Die Münzen der Landgrafen von Leuchtenberg und Grafen von Hals. Münzgeschichte und Katalog. Regenstauf 2003. 288 S. mit zahlreichen Abb. und 3 Karten. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: KULL, J.V. Münzgeschichte der Landgrafen von Leuchtenberg und Grafen von Hals. SD aus: Zeitschrift für Münz- und Medaillenkunde 2, 1908, S. 385-416. Steifbroschur Poinsignon. KOCH, B. Das Münzwesen der Landgrafen von Leuchtenberg und Grafen von Hals. SD aus: Ostbairische Grenzmarken 16, 1974, S. 179-195 sowie 2 Tfn. Steifbroschur Poinsignon. (3)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 413 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
GAEDECHENS, O.C. Hamburgische Münzen und Medaillen. Abteilung 1-3, Hamburg 1850-1876. VIII, 339 S.; IV, 358 S.; 229 S., mit etlichen Abb. im Text. Einheitlich in Halbledereinbänden Poinsignon. Wenige Seiten etwas stockfleckig. (3)

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 414 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
GAETTENS, R. Der Fund von Ludwiszcze. Ein Schatz deutscher und skandinavischer Denare des XI. Jahrhunderts. Halle (Saale) 1934. 109 S., 11 Tfn., 1 Falttf. Halbledereinband Poinsignon.

Dieser Münzhort wurde bald nach 1060, spätestens 1065 verborgen.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 415 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
GAETTENS, R. Die Münzen der Grafschaft Lüchow. Zugleich ein Beitrag zur Münzgeschichte der Markgrafschaft Brandenburg, des Erzbistums Magdeburg und der Braunschweig-Lüneburger Lande. Halle (Saale) 1937. VII, 102 S., 8 Tfn., 1 gefaltete historisch-geographische Karte. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 416 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
GAETTENS, R. Der Pfennigfund von Pratau. Ein Beitrag zur Münzgeschichte des Herzogtums Sachsen-Wittenberg, des Ostharzes und der Markgrafschaft Brandenburg für die Zeit von 1275-1325, mit urkundlichen Nachrichten über die Familien Hoym – Friesack – Plotho. Halle (Saale) 1940. 68 S., 4 Tfn., 1 Falt­karte. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 417 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
GAETTENS, R. Das Geld- und Münzwesen der Abtei Fulda im Hochmittelalter unter Auswertung der Münzen als Quellen der Geschichte und Kunstgeschichte, der Wirtschaftsgeschichte und des Staatsrechts. Fulda 1957. 224 S., 32 Tfn., 2 Klappkarten. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: GEHRLING, C./ERDMANN, R. Die Fuldaer Münzen vom Spätmittelalter bis zur Barockzeit. Fulda 2001. 181 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. (2)

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 418 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
GAETTENS, R. (Bearb.). Sammlung S. Kgl. Hoheit des Großherzogs Friedrich August von Oldenburg. Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg. Halle (Saale) 1924. 30 S., 16 Tfn. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 419 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
GEISBERG, M. Die Münsterschen Wiedertäufer und Aldegrever. Eine ikonographische und numismatische Studie. (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 76). Straßburg 1907. VIII, 77 S., 18 Tfn. Vorder- und Rückdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 420 1

DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
GÖTZ, E. Die Münzprägung der Oberpfalz. Geschichte und Katalog. Nürnberg 1992. 381 S. mit zahlreichen Abb., 3 gefaltete Reproduktionen kurbayerischer Münzmandate sowie eine Karte in einer auf dem hinteren Vorsatzblatt montierten Tasche. Nr. 100 von 300 Exemplaren. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: STREBER F. Die ältesten von den Wittelsbachern in der Oberpfalz geschlagenen Münzen. Erste Abteilung: Die Münzen der pfalzgräflichen Linie - 1. Rudolf der Erste und Rudolf der Zweite. München 1858. 67 S., 1 Tf. 2. Rupert der Erste und Rupert der Zweite. München 1858. 90 S., 1 Tf. 3. Rupert der Dritte. München 1858. 58 S., 2 Tfn. Die Vorder- und Rückdeckel der Orig.-Broschuren mit eingebunden. Halbleinen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rückenschild, die Deckel außen mit Elefantenhautpapier bezogen. DEUERLEIN, G. Ein Beitrag zur Geschichte der 'neuböhmischen' Münzstätte Auerbach. Aus: Altnürnberger Landschaft Mitteilungen 13. Jahrgang, Heft 1/2 Juni 1964, S. 26-32. Steifbroschur Poinsignon. MÜNZVEREIN NEUMARKT/Opf. (Hrsg.). Drei Jahrtausende Münz- und Geldgeschichte der Oberpfalz. Neumarkt 1999. 132 S., etliche Abb. Orig.-Pappband. (4)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 401-420 von 1000
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 50
Suchfilter
 
Auktion 342
Alle Kategorien
-
Alle