Katalog - eLive Auction 86

Ergebnisse 381-400 von 837
Seite
von 42
eLive Auction 86 - - Tag 1 (Lose 5001 - 6067)
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN MYSIA
Los 5611 1

PERGAMON. Philetairos, 282-263 v. Chr.
AR-Tetradrachme im Namen des Seleukos I., 280/274 v. Chr.; 16,67 g.

Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., im Felde l. Athenakopf r., unter dem Thron Mondsichel. Hoover 124 (Legende falsch beschrieben); Hougton/Lorber 306; Newell, The Pergamene Mint under Philetairos, 5; Wartenberg/Kagan in Travaux Le Rider Pl. 44, 84.

Herrliche Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 149, München 1986, Nr. 113.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
450 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5612 1

PERGAMON. Attalos I., 241-197 v. Chr.
AR-Tetradrachme; 16,36 g. Kopf des Philetairos r. mit Lorbeerkranz//Athena Stephanophoros sitzt l., davor Efeublatt und A, dahinter Bogen. Westermark Gruppe IV A, V.LIII. RR Winz. Kratzer, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 89, München 1974, Nr. 672.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN AEOLIS
Los 5613 1

KYME.
AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr.,

Magistrat Metrophanes; 16,79 g. Kopf der Amazone Kyme r. mit Taenie//In Lorbeerkranz: Pferd steht r., davor Skyphos.

Oakley in ANSMN 27, 1982, 4. Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 20, München 1981, Nr. 231.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5614 1

MYRINA.
AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,95 g.

Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//In Lorbeerkranz: Apollo von Gryneion steht r. mit Patera und Lorbeerzweig mit herabhängenden Taenien, davor Omphalos und Kantharos.

Sacks 18. Leichte Prägeschwächen, min. Doppelschlag, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 120, München 1980, Nr. 124.


Der Apollo von Gryneion hat, wie Vergil in der Aeneis angibt, dem Aeneas nach dem Fall von Troja befohlen, nach Italien zu eilen.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
925 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5615 1

TEMNOS.
AR-Tetradrachme (Alexandreier), 188/170 v. Chr.; 16,6 g.

Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Monogramm, Ε, Weinranke und Oinochoe.

Price 1676. Breiter Schrötling, kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
310 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN IONIA
Los 5616 1

HERAKLEIA AD LATMON.
AR-Tetradrachme, 150/142 v. Chr.; 16,41 g.

Athenakopf r. mit attischem Helm, Pegasos als Helmzier//In Eichenlaubkranz: Keule, darunter zwei Monogramme und Nike l. mit Kranz. Lavva in Chiron 23 (1993), 10 w (dies Exemplar); SNG Lockett 2823; SNG v. Aulock vergl. 1978.

Feine Tönung, kl. Prägeschwächen, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 141, München 1984, Nr. 287.

Die Lokalisation der Stadt Herakleia ad Latmon ist umstritten. Während in der älteren Literatur eine Zuweisung nach Ionia vorgenommen wird (siehe bspw. SNG Keckman; SNG Lockett), wird die Stadt teilweise auch nach Caria verortet (so in IRIS, vergl. aber auch Hülden, Oliver, Herakleia by Latmos, in: Bagnall, Roger et al. (Hrsg.), Encyclopedia of Ancient History, Chichester 2013, S. 3139-3140). Diese Einschätzung basiert maßgeblich auf der Lokalisation der Vorgängersiedlung Latmos in Caria. Das neu errichtete Herakleia befand sich jedoch ca. einen Kilometer weiter östlich und damit möglicherweise bereits auf ionischem, ganz sicher aber im ionisch-karischen (Grenz-)Gebiet. Wir führen das Stück hier, der Tradition folgend, unter Ionien auf.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5617 1

MILET.
El-1/24 Stater, 569/546 v. Chr.; 0,54 g. Löwenkopf v. v.//Incusum. Hilbert A 82/U 23; SNG Kayhan 454. R Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA
Los 5618 1

ALABANDA.
AR-Tetradrachme (Alexandreier), 173/167 v. Chr.; 16,17 g.

Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor springt Pegasos l., unter dem Thron Δ.

Cohen, Dated Coins of Antiquity 471; Historia Numorum Online 556 (temporary number); Price 2463. Kl. Auflagen, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 118, München 1979, Nr. 538.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5619 1

KAUNOS.
AR-Stater, 410/390 v. Chr.; 11,84 g. Geflügelte Iris mit Kerykeion und Kranz im Knielauf l.//Baityl. Historia Numorum Online 220 (temporary number); Konuk vergl. 101 (Revers stempelgleich). Schön-sehr schön/sehr schön

Ein Baityl ist ein Steinfetisch.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.


This lot cannot be sold under the margin scheme.


Schätzpreis
150 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5620 1

RHODOS.
AR-Hemidrachme, 170/150 v. Chr,

Magistrat Dexikrathes; 1,27 g. Helioskopf fast v. v.//In Incusum: Rose, l. Isiskrone.

Historia Numorum Online 79 (temporary number); Hoover 1462; Jenkins, Rhodian Plinthophoroi 45. Sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 84, München 1973, Nr. 114.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN LYDIA
Los 5621 1

Kroisos, 561-546 v. Chr.
AR-1/2 Stater, Sardeis; 5,2 g. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber//Zwei Incusa. SNG v. Aulock 2877. Kl. Schrötlingsriß, leichter Doppelschlag auf dem Avers, knapp sehr schön

Kroisos, der Sohn des Alyattes aus dem Geschlecht der Mermnaden, war der letzte König von Lydien. Es gelang Kroisos das westliche Kleinasien bis an den Halys zu unterwerfen, mit Ausnahme von Lykien und Kilikien. Der Reichtum des lydischen Königs war sprichwörtlich. Kroisos hat ein umfassendes, bimetallisches Münzsystem entworfen, das auf einem schweren Goldstater von 10,6 g und einem leichten Goldstater von 8,1 g sowie einem Silberstater von 10,6 g bei einem Verhältnis von Gold zu Silber von 13 1/3 : 1 beruhte. Es gab Stückelungen der Statere bis hinab zum 1/24 Stater. Das meisterhafte Währungssystem des Kroisos mit 16 verschiedenen Nominalen fand in der Antike nie wieder seinesgleichen.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
175 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN PAMPHYLIA
Los 5622 1

ASPENDOS.
AR-Stater, 420/370 v. Chr.; 10,84 g.

Zwei Ringer//Schleuderer r., davor Triskelis.

BMC 48; SNG France 3, -; SNG v. Aulock -. Feine Tönung, Prägeschwächen, sonst vorzüglich/sehr schön

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.


This lot cannot be sold under the margin scheme.


Schätzpreis
150 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5623 1

ASPENDOS.
AR-Stater, 420/370 v. Chr.; 10,93 g.

Zwei Ringer//Schleuderer r., davor Triskelis.

SNG France 3, 52; SNG v. Aulock 4539. Feine Tönung, Überprägungsspuren (?), gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 93, München 1975, Nr. 3135.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN PISIDIA
Los 5624 1

SELGE.
AR-Stater, 380/370 v. Chr.; 10,74 g.

Zwei Ringer, dazwischen Astragal//Schleuderer r., davor Triskelis und rechteckiger Gegenstempel: Stier r.

SNG France 3, 1924 (stempelgleich). Feine Tönung, fast vorzüglich/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Sotheby's LN 7588, London 1997, Nr. 96 (Lot).



Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.


This lot cannot be sold under the margin scheme.


Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CILICIA
Los 5625 1

ISSOS. Balakros, 333-323 v. Chr., Satrap.
AR-Stater; 10,8 g.

Athenakopf fast v. v.//Baaltars sitzt l., davor Ähre und Weintraube, dahinter B und Efeublatt, unter dem Thron T.

SNG France 2, 367 ff.; SNG Levante -, vergl. 121. R Kl. Kratzer, sehr schön

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.


This lot cannot be sold under the margin scheme.


Schätzpreis
400 €
Zuschlag
725 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5626 1

KELENDERIS.
AR-Stater, 425/400 v. Chr.; 10,82 g.

Reiter l. mit Peitsche, zwischen den Beinen des Pferdes A//Ziege l., zurückblickend, darüber Efeuranke.

Kraay in NC 1962, 4; SNG France 2, 53; SNG Levante -. Unregelmäßiger Schrötling, sehr schön

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.


This lot cannot be sold under the margin scheme.


Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5627 1

KELENDERIS.
AR-Stater, 425/400 v. Chr.; 10,55 g.

Reiter r. mit Peitsche//Ziege r., zurückblickend.

Kraay in NC 1962, - (vergl. 24); SNG France 2, 69; SNG Levante 26 (dort irrtümliche Reverslegende). Kl. Einhiebe, min. gereinigt, sonst vorzüglich

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.


This lot cannot be sold under the margin scheme.


Schätzpreis
250 €
Zuschlag
410 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5628 1

NAGIDOS.
AR-Stater, 375/370 v. Chr.; 10,52 g.

Aphrodite sitzt l. mit Patera, dahinter Eros//Dionysos steht l. mit Reben und Thyrsos.

Lederer Gruppe V, 21; SNG France 2, -; SNG Levante Suppl. 2. Feine Tönung, Prägeschwächen, leicht korrodiert, sehr schön/gutes sehr schön

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.


This lot cannot be sold under the margin scheme.


Schätzpreis
200 €
Zuschlag
270 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5629 1

NAGIDOS.
AR-Stater, 375/365 v. Chr.; 10,88 g.

Aphrodite sitzt l. mit Patera, dahinter Eros//Dionysos steht l. mit Reben und Thyrsos.

Lederer Gruppe V, 24; SNG France 2, 24; SNG Levante -. RR Starke Prägeschwächen, sonst sehr schön/sehr schön-vorzüglich

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.


This lot cannot be sold under the margin scheme.


Schätzpreis
200 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5630 1

SOLOI.
AR-Stater, 350/300 v. Chr.; 9,62 g.

Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Weintraube, daneben Eule.

SNG France 2, 180; SNG Levante -. Avers min. dezentriert, sehr schön

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.


This lot cannot be sold under the margin scheme.


Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 381-400 von 837
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 42
Suchfilter
 
- Tag 1 (Lose 5001 - 6067)
Alle Kategorien
-
Alle