Katalog - Auktion 376

Ergebnisse 381-400 von 586
Seite
von 30
Auktion 376 - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ, U.A. AUS DER SAMMLUNG DES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES UND DER SAMMLUNG "ALEXANDER DER GROSSE"
Los 5019 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
AV-Aureus, 163/164, Rom; 7,30 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz// Armenia sitzt l. auf Bogen und Köcher gestützt, dahinter Trophäe. BMC 297 Anm.; Calicó 2106; Coh. 7; RIC 507.
R Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Sir John Evans, Auktion Rollin & Feuardent, Paris 26./27. Mai 1909, Nr. 155; der Auktion Hess/Leu 41, Luzern 1969, Nr. 247; der Liste Monetarium 39, Zürich 1983, Nr. 110; der Liste Monetarium 40, Zürich 1983, Nr. 132 und der Auktion NAC 119, Zürich 2020, Nr. 122.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5020 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
AV-Aureus, 163/164, Rom; 7,24 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. und schreibt VIC/AVG auf Schild. BMC -; Calicó 2177; Coh. -; RIC 525.
Gutes vorzüglich

Der Aureus feiert den im Verlaufe des Perserkrieges errungenen Sieg in Armenien, wo Lucius Verus Sohaemus als König einsetzte.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5021 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
AV-Aureus, 165, Rom; 7,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser reitet r. und schleudert Speer auf einen gestürzten Gegner. BMC 390; Calicó 2185; Coh. -; RIC 545.
Kl. Randfehler und Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5022 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
- für Lucilla. AV-Aureus, Rom; 7,17 g. Drapierte Büste r.//In Kranz: VOTA/PVBLI/CA. BMC 327; Calicó 2219 a; Coh. 97; RIC 790.
R Winz. Schürfstelle auf dem Avers, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 65, Wien 2000, Nr. 330 und der Auktion Oslo Myntgalleri 25, Oslo 2021, Nr. 1233.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5023 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
- für Lucilla. Æ-Sesterz, Rom; 29,46 g. Drapierte Büste r.//Hilaritas steht l. mit Palmzweig und Füllhorn. BMC 1147; Coh. 31; RIC 1742.
Felder geglättet, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 203, München 2012, Nr. 366.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5024 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Commodus, 177-192, für Crispina
AV-Aureus, 180/183, Rom; 7,13 g. Drapierte Büste r.//Venus sitzt l. mit Victoria und Zepter, unter dem Thron Taube. BMC 47; Calicó 2377; Coh. 39; RIC 287.
Winz. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 96, Lancaster 2014, Nr. 815; der Auktion Fritz Rudolf Künker 273, Osnabrück 2016, Nr. 814 und der Auktion Oslo Myntgalleri 25, Oslo 2021, Nr. 1236.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5025 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Commodus, 177-192 für Crispina
Æ-As, 180/183, Rom; 10,85 g. Drapierte Büste r.//Iuno steht l. mit Patera und Zepter. BMC 433; Coh. 24; RIC 680.
Felder etwas geglättet, fast vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5026 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Pertinax, 193
AR-Denar, Rom; 3,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aequitas steht l. mit Waage und Füllhorn. BMC 15; Coh. 2; RIC 1 a.
R Kl. Schrötlingsriß, sehr schön +

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 211, München 2013, Nr. 634.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5027 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Pertinax, 193
AR-Denar, Rom; 3,02 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Ops sitzt l. mit zwei Ähren. BMC 19; Coh. 33; Lempereur 489; RIC 8 a.
R Knapper Schrötling, leichte Prägeschwächen, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 212, München 2013, Nr. 2847.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5028 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Pertinax, 193
AR-Denar, Rom; 3,73 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l., eine Hand zu einem Stern erhoben. BMC 13; Coh. 43; RIC 11 a.
RR Knapper Schrötling, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 195, München 2011, Nr. 454.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5029 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
AV-Aureus, 194, Rom; 7,35 g. L.SEPT.SEV.PE-RT AVG IMP II Kopf r. mit Lorbeerkranz//DIS.AVSPI-CIB T-R-P II Hercules steht l. mit Keule und Löwenfell, dahinter Liber mit Kanne und Thyrsos, dazwischen Panther. BMC 58; Calicó 2445 a; Coh. 113; RIC 25.
RR Gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung M. Aubery, Auktion Sotheby & Co., London 1969, Nr. 33; der Auktion Leu Numismatik 91, Zürich 2004, Nr. 590; der Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 1974 und der Auktion Roma Numismatics XVIII, London 2019, Nr. 1187.
Auf der Rückseite lesen wir zu Beginn der Umschrift DIS AVSPICIB(us), gemeint sind die beiden Halbgötter Herakles und Dionysos (römisch Liber), welche durch ihre Auspizien ein neues, siegreiches Zeitalter verheißen. Septimius Severus hatte gerade Didius Julianus überwunden und bereitete sich auf den Kampf mit Pescennius Niger vor. Herakles als Kallinikos, Eroberer, war das richtige Vorbild ebenso wie Dionysos, der mit seiner Armee von Bacchanten die bekannte Welt bis Indien erobert hatte. Nachdem beide Heroen zum Olymp aufgestiegen waren, hatten sie die Götter in ihrem Kampf gegen die Giganten, der Gigantomachie, unterstützt.

Schätzpreis
35.000 €
Zuschlag
36.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5030 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
Æs, Koinon der Kyprer (Cyprus); 18,76 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Tempel der Aphrodite von Paphos. Parks 23; Tziambazis 28.
Überdurchschnittlich erhalten. Interessante Architekturdarstellung. Gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Ernst Eichler, Dorotheum November Coin Auction, Wien 2019, Nr. 1184.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5031 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
- für Julia Domna. Æ-As, 196/211, Rom; 13,20 g. Drapierte Büste r.//Hilaritas steht l. mit Palmzweig und Füllhorn. BMC 786; Coh. 74; RIC 877.
Etwas geglättet, winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 138, München 2005, Nr. 253 und der Auktion Giessener Münzhandlung 141, München 2005, Nr. 324.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5032 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
- für Caracalla. AV-Aureus, 196/198, Rom; 7,32 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht l. mit Stab und Speer (?), dahinter Trophäe. BMC 207; Calicó 2797; Coh. 504; RIC 13 b.
R Feine Goldtönung, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Roger Peyrefitte, Auktion Vinchon, Paris 29. April 1974, Nr. 154.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5033 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
- für Geta. AR-Tetradrachme, 208/209, Laodikeia (Syria); 13,66 g. Kopf r.//Adler steht v. v., Kopf l., unten Stern. Prieur 1157.
R Kl. Oberflächenverletzungen, sonst vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5034 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus III. Caracalla, 198-217
Æ-Sesterz, 213, Rom; 24,96 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht l. mit Pileus und Stab. BMC 246; Coh. 229; RIC 498 b.
Felder geglättet, Prägeschwäche auf dem Revers, vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 151, München 2011, Nr. 800.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5035 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus III. Caracalla, 198-217
- und Geta. AV-Aureus, 198, Rom; 7,25 g. M AVRELIVS - ANTON AVG Drapierte Büste des Caracalla r. mit Lorbeerkranz//P SEPT GETA - CAES PONT Drapierte Büste des Geta r. BMC 121; Calicó 2863; Coh. 4; RIC 17.
RR Feine Goldtönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Roger Peyrefitte, Auktion Vinchon, Paris 29. April 1974, Nr. 158.
Das Stück zeigt die beiden Brüder Caracalla und Geta vereint auf einer Münze. Den Hass der beiden Brüder aufeinander versuchte die kaiserliche Propaganda u. a. mit solchen Darstellungen zu vertuschen. Nach dem Tod des Septimius Severus kam es im Dezember 211 zum Mord an Geta, an dem neben gedungenen Mördern auch Caracalla selbst beteiligt war. Pertinax iunior, der Sohn des Kaisers Pertinax, bezeichnete Caracalla nach dem Mord spöttisch als Geticus maximus, woraufhin Caracalla Pertinax iunior hinrichten ließ.

Schätzpreis
35.000 €
Zuschlag
30.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5036 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus IV. Elagabal, 218-222
AR-Tetradrachme, 219, Antiochia (Syria); 13,50 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Adler steht v. v., Kopf l., mit Kranz im Schnabel, unten Stern. McAlee 766; Prieur -.
RR Etwas korrodiert, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 5037 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Severus Alexander, 222-235
AV-Aureus, 230, Rom; 5,94 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert// Kaiser als Romulus geht r. mit Speer und Trophäe. BMC 620; Calicó 3121; Coh. -; RIC 103.
Prachtexemplar. Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Triton X, New York 2007, Nr. 701.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5038 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gordianus III., 238-244
Æs, Hadrianopolis (Thracia); 3,69 g. Herakleskopf r. mit Lorbeerkranz// Herakles steht l. mit Keule und erschlägt Hydra, dahinter Köcher und Bogen. Corpus Nummorum online 6727.
RR Grüne Patina, etwas korrodiert, sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 196, München 2011, Nr. 2022 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 68.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 381-400 von 586
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle