Katalog - Auktion 376

Ergebnisse 381-400 von 637
Seite
von 32
Auktion 376 - Teil 1
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ, U.A. AUS DER SAMMLUNG DES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES UND DER SAMMLUNG "ALEXANDER DER GROSSE"
Los 4381 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Timoleon, 344-336 v. Chr. AR-Diobol (?), 344/317 v. Chr.; 1,26 g. Athenakopf fast v. v. mit attischem Helm//Nackter Reiter r., dahinter Stern. Hoover -; Slg. Nanteuil 372.
RR Etwas korrodiert, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Sternberg XXXI, Zürich 1996, Nr. 757 und der Sammlung Graeculus, Auktion Peus Nachf. 427, Frankfurt am Main 2020, Nr. 160.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4382 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Republik, 336-317 v. Chr. AR-Stater, 341/317 v. Chr.; 8,61 g. Pegasos fliegt l.//Athenakopf r. mit korinthischem Helm. Calciati, Pegasi 2.
Feine Tönung, kl. Graffito auf dem Revers, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion CNG 114, Lancaster 2020, Nr. 69.
Möglicherweise wurde das Stück auch unter Timoleon geprägt.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4383 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Agathokles, 317-289 v. Chr. AV-Dekadrachme, 317/310 v. Chr.; 4,29 g. Apollokopf l. mit Lorbeer­kranz, dahinter Ähre//Biga r., darunter Triskelis. Martorana 66 d.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Sammlung Aurum Graecum, Auktion Peus Nachf. 425, Frankfurt am Main 2019, Nr. 226.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4384 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Agathokles, 317-289 v. Chr. AR-Stater, 317/310 v. Chr.; 7,77 g. Pegasos fliegt l.//Athenakopf r. mit korinthischem Helm, dahinter Palladion. Calciati, Pegasi 16.
Feine Patina, etwas korrodiert, sehr schön

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 4385 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Agathokles, 317-289 v. Chr. El-25 Litren, 310/305 v. Chr.; 3,50 g. Apollokopf l., dahinter Kranz//Dreifuß. Jenkins in Essays Robinson O 26/R 43.
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 236, München 2016, Nr. 79.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4386 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Agathokles, 317-289 v. Chr. Æs, 295/289 v. Chr.; 1,75 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz//Hund liegt l. und blickt auf Schlange zurück, l. X. Calciati 149 R1 3; Hoover 1525.
R Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Jacquier 44, Kehl am Rhein 2018, Nr. 52.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4387 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Pyrrhos, 278-276 v. Chr. AV-Hemistater, 278/275 v. Chr.; 4,28 g. Artemiskopf r., über der Schulter Köcher, dahinter Biene//Nike geht l. mit Kranz und Trophäe. Francois de Callatay, Un "octobole" de Pyrrhus surfrappé sur un statère de type corinthien. Réflexions sur les masses monnayées par Pyrrhus en or et en argent, in: Annali 47 (2000), Pl. XIII, 22; Hoover 260 (dies Exemplar abgebildet).
Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer auf dem Revers, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Roma Numismatics 5, London 2013, Nr. 162; der Auktion Nomos AG 13, Zürich 2016, Nr. 140 und der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 309.
280 v. Chr. begann Pyrrhos seinen Krieg gegen Rom. Pyrrhos war gegen die Römer militärisch erfolgreich, doch kam es daraufhin zu einem Bündnis zwischen Rom und Karthago. Pyrrhos setzte nach Sizilien über, wo er in Syrakus das vorliegende Stück prägen ließ, und bekämpfte erfolgreich die Karthager, denen er Eryx entriß. Die Eroberung von Lilybaion gelang ihm allerdings nicht. Bald kam es zum Zerwürfnis zwischen Pyrrhos und seinen griechischen Verbündeten in Sizilien und Pyrrhos begab sich wieder auf das italische Festland, schlug dort die verlustreiche Schlacht bei Maleventum (danach von den Römern in Beneventum umbenannt) und gab schließlich den Kampf gegen Rom auf.

Schätzpreis
40.000 €
Zuschlag
85.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4388 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Hieron II., 274-216 v. Chr. Æs; 35,61 g. Kopf l. mit Diadem//Victoria in Biga r. Calciati 196.
R Gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 5, Winterthur 2019, Nr. 41.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4389 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Hieron II., 274-216 v. Chr. - für Philistis. AR-16 Litren; 14,05 g. Verschleierter Kopf l., dahinter steht Tyche l.//Nike in Quadriga r., r. A. Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, -; SNG ANS -; SNG München -.
Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Roma Numismatics XVIII, London 2019, Nr. 544 und der Auktion Nomos AG 20, Zürich 2020, Nr. 69.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4390 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Hieron II., 274-216 v. Chr. - für Philistis. AR-16 Litren; 13,44 g. Verschleierter Kopf l., dahinter Thyrsos//Nike in Quadriga r., oben Halbmond, r. A. BMC 554; Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, -; SNG ANS 876; SNG München -.
Seltene Variante. Feine Tönung, kl. Kratzer, sehr schön

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 351, Osnabrück 2021, Nr. 92.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4391 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Hieron II., 274-216 v. Chr. - für Philistis. AR-16 Litren; 13,42 g. Verschleierter Kopf l., dahinter Stern//Nike in Quadriga r., oben Stern, r. K. Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, vergl. 34 ff.; SNG ANS 880; SNG München 1355.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln 22./23. April 1985, Nr. 24.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4392 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Hieronymos, 215-214 v. Chr. AR-10 Litren; 8,49 g. Kopf l. mit Diadem//Geflügelter Blitz. Holloway 40.
Knapp vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 71, München 1995, Nr. 127 und der Auktion Peus 361, Frankfurt am Main 1999, Nr. 47.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4393 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS
Republik, 214-212 v. Chr. AR-8 Litren, 212 v. Chr.; 6,76 g. Korekopf l. mit Ährenkranz//Nike in Quadriga r. Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, Pl. 10, D 53; Hoover 1417; SNG ANS -; SNG München -.
RR Feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Sammlung Weise (von diesem erworben 2003), Auktion Giessener Münzhandlung 273, München 2020, Nr. 86.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
6.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4394 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER
AR-Tetradrachme, 350/330 v. Chr., Rasch Melqart (= Kephaloidion?); 16,92 g. Quadriga r., Nike bekränzt Lenker//Weiblicher Kopf r., von vier Delphinen umgeben. CNP 310; Jenkins I, 46.
Vorzüglich

Exemplar der Sammlung San Vicente (erworben 2003 oder 2004 bei Freeman & Sear), Auktion Triton XXIII, New York 2020, Nr. 102.
Rasch Melqart (= Haupt des Herakles) gilt für gewöhnlich als punische Bezeichnung einer Stadt auf Sizilien (möglicherweise Kephaloidion). Leo Mildenberg zweifelt dies an und hält Rasch Melqart für den Namen einer karthagischen Institution (möglicherweise einer Militäreinheit), siehe Mildenberg, RSMLQRT, in: Price/Burnett/Bland, Essays in honour of Robert Carson and Kenneth Jenkins, London 1993, S. 7 f.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4395 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER
AR-Tetradrachme, 350/330 v. Chr., Rasch Melqart (= Kephaloidion?); 16,92 g. Quadriga l., Nike bekränzt Lenker//Weiblicher Kopf l., von vier Delphinen umgeben. CNP 327 a; Jenkins I, 59.
Feine Tönung, min. korrodiert, kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion SBV 25, Zürich 1990, Nr. 67 und der Auktion Lanz 60, München 1992, Nr. 70.
Rasch Melqart (= Haupt des Herakles) gilt für gewöhnlich als punische Bezeichnung einer Stadt auf Sizilien (möglicherweise Kephaloidion). Leo Mildenberg zweifelt dies an und hält Rasch Melqart für den Namen einer karthagischen Institution (möglicherweise einer Militäreinheit), siehe Mildenberg, RSMLQRT, in: Price/Burnett/ Bland, Essays in honour of Robert Carson and Kenneth Jenkins, London 1993, S. 7 f.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4396 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER
AR-Tetradrachme, 320/300 v. Chr., Lagermünzstätte; 16,87 g. Weiblicher Kopf l., von vier Delphinen umgeben//Pferdekopf l., dahinter Palme. CNP 267; Jenkins III, 146.
Feine Tönung, kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 46, München 1988, Nr. 135.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4397 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER
AR-Tetradrachme, 320/300 v. Chr., Lagermünzstätte; 16,55 g. Weiblicher Kopf l., von vier Delphinen umgeben//Pferdekopf l., dahinter Palme. CNP 267; Jenkins III, 167.
Feine Tönung, attraktives, sehr schönes Exemplar

Exemkplar der Auktion Lanz 22, München 1982, Nr. 215.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4398 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER
AR-Tetradrachme, 320/300 v. Chr., Lagermünzstätte; 17,29 g. Weiblicher Kopf l., davor Delphin und Kerykeion//Pferdekopf l., dahinter Palme. CNP 265 f; Jenkins III, 227.
Feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 5, Zürich 2019, Nr. 32.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4399 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER
AR-Tetradrachme, 320/300 v. Chr., Lagermünzstätte; 16,65 g. Weiblicher Kopf l., von vier Delphinen umgeben//Pferdekopf l., dahinter Palme. CNP 264; Jenkins III, 235.
Gestopftes Loch, Stiftsloch im Rand, Rand bearbeitet, Felder stellenweise leicht geglättet,
sonst gutes sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4400 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER
AR-Tetradrachme, 320/300 v. Chr., Lagermünzstätte; 17,08 g. Arethusakopf l., von drei Delphinen umgeben//Pferdekopf l., dahinter Palme, darunter M in punischer Schrift. CNP 264; Jenkins III, 257.
Kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Hess-Divo 338, Zürich 2019, Nr. 1026.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 381-400 von 637
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle