Katalog - Auktion 363

Ergebnisse 381-400 von 698
Seite
von 35
Auktion 363 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2381 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Friedrichs d'or 1764 B, Breslau. 6,65 g. Fb. 2407; Kluge 114.1; Olding 439.
RR Fassungsspuren, sehr schön

Exemplar der Auktion WAG online 79, Arnsberg 2017, Nr. 2463.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2382 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm II., 1786-1797.
Friedrichs d'or 1788 A, Berlin. 6,63 g. Fb. 2417; J. 100; Olding 60.
Sehr seltener Jahrgang. Min. Justiert, sehr schön

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.450 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2383 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm II., 1786-1797.
Friedrichs d'or 1791 A, Berlin. 6,64 g. Fb. 2417; J. 100; Olding 60.
Sehr schön +

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2384 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm II., 1786-1797.
Friedrichs d'or 1795 A, Berlin. 6,61 g. Fb. 2417; J. 100; Old. 60.
Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2385 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm III., 1797-1840.
Doppelter Friedrichs d'or 1802 A. 13,28 g. Divo/S. 153; Fb. 2421; Schl. 519.
Seltener Jahrgang. Sehr schön +

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2386 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm III., 1797-1840.
Doppelter Friedrichs d'or 1806 A. 13,22 g. Divo/S. 153; Fb. 2421; Old. 206; Schl. 520.
Seltener Jahrgang. Sehr schön +

Erworben von der Münzenhandlung Rittig, Schwelm, Juli 2007.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2387 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm III., 1797-1840.
Doppelter Friedrichs d'or 1831 A. 13,32 g. Divo/S. 161; Fb. 2428; Olding 215; Schl. 566.
Fast vorzüglich

Erworben von Manfred Olding, Osnabrück, März 2007.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2388 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm III., 1797-1840.
Doppelter Friedrichs d'or 1840 A. 13,26 g. Divo/S. 161; Fb. 2428; Olding 215; Schl. 572.
Sehr schön +

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2389 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861.
Friedrichs d'or 1845 A. 6,67 g. Divo/S. 165; Fb. 2432; Schl. 610.
Seltener Jahrgang. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2390 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861.
Friedrichs d'or 1846 A. Divo/S. 165; Fb. 2432; Olding 357; Schl. 611. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (40315352).
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2391 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861.
1/2 Friedrichs d'or 1853 A. Divo/S. 169; Fb. 2436; Old. 360; Schl. 631. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5912356-001).
RR Vorzüglich +

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2392 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Wilhelm II., 1888-1918.
Goldmedaille 1915, von R. Neuberger, auf das Bündnis mit Österreich- Ungarn. Die uniformierten Brustbilder von Franz Joseph I. und Wilhelm II. Nebeneinander nach l.// Deutsche und österreichische Krone, darüber strahlender Stern, darunter Jahreszahl und Eichenkranz. 22,5 mm; 8,00 g. Marienb. -.
R Winz. Kratzer, polierte Platte

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2393 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
10 Taler 1805 MC. 13,26 g. Zwitterprägung. Die Vorderseite ist mit dem Vorderseitenstempel des 8 Gute Groschen-Stücks geprägt und trägt die Umschrift: CAROLVS GVIL • FERD • D • G • DVX BRVNSV • ET LV •. Divo/S. 43 var.; Fb. 725 var.; Schl. 157.1.1; Welter 2895.
Von großer Seltenheit. Min. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2394 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
10 Taler 1805 MC. 13,27 g. Divo/S. 43; Fb. 725; Schl. 157.
Winz. Stempelfehler, kl. Kratzer, sonst vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2395 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1831-1884.
10 Taler 1834 CvC. 13,24 g. Mit runder "3" in der Jahreszahl und großer Schleife am Kranz. Divo/S. 64; Fb. 745; Schl. 212.
Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2396 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
10 Taler 1846 B. 13,27 g. Divo/S. 104; Fb. 1175; Schl. 400.
RR Vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2397 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866.
10 Taler 1853 B. 13,28 g. Divo/S. 113; Fb. 1179; Schl. 418.
Sehr seltener Jahrgang. Vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2398 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Maria, *1818, Ó1907, Gemahlin Georgs V.
Goldmedaille zu 23 Dukaten 1898, von H. Jauner, auf die Vollendung des 80. Lebensjahres. MARIE • KÖNIGIN • VON • HANNOVER Brustbild Marias r. mit Haube und umgelegtem Mantel//ZUR • FEIER • DES • 81 • GEBURTSTAGES • JHRER • MAJESTÄT • DER • KÖNIGIN • MARIE • VON • HANNOVER Gekröntes Wappen von gekröntem Löwen und Einhorn gehalten, darunter Schriftband, unten 14 • APRIL • 1898. 56,53 mm; 79,87 g. Brockmann 1126.
Von großer Seltenheit. In Originaletui. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2399 1

BREMEN. STADT.
Goldene Gußmedaille 1930, von Ernesto de Fiori, Werkstatt H. Noack in Berlin, auf den 75. Geburtstag von Dr. Andreas Wilhelm Cramer. Kopf des Geehrten l., unten bogig A . W. CRAMER Dr . h . c.//In fünf Zeilen die Aufschrift: IHREM / PRÄSIDENTEN / ZU SEINEM 75 JÄHRIGEN / GEBURTSTAGE / 31 . 1. 1930., umher IN DANKBARKEIT GEWIDMET • VON DER BREMER BAUMWOLLBÖRSE •, auf der Kante des Randes vertieft eingeprägt die Feingehaltsangabe 585 sowie die Herstellersignatur H . NOACK BERLIN FRIEDENAU. 111,08 mm; 453,07 g. U. Köcke, Katalog der Medaillen und Plaketten des 19. Und 20. Jahrhunderts in der Kunsthalle Bremen vgl. S. 53 und Abb. 204 (dort in Bronze).
GOLD. In Gold von größter Seltenheit. In Originaletui. Vorzüglich

Dr. Rer. Pol. H. c. Andreas Wilhelm Cramer (* 1855, † 1942 in Bremen), Kaufmann in der Baumwollgroßhandlung Bischoff & Co. In Bremen, zählte zu den Gründungsmitgliedern des am 18. März 1872 fundierten Zirkels „Bremer Comité für den Baumwollhandel“, eines Zusammenschlusses von Kaufleuten, die über Bremerhaven und die Häfen der Hansestadt Baumwolle aus Übersee diesen Rohstoff importierten. Aus dieser Interessengemeinschaft ging 1877 die „Bremer Baumwollbörse“ hervor, die 1889 seitens des Senats der Freien Hansestadt Bremen die volle Rechts-


fähigkeit als Verein verliehen bekam und bis heute als Körperschaft zur Wahrung und Förderung der Interessen sämtlicher am Baumwollhandel und an der Erstverarbeitung dieses Naturprodukts Beteiligten fungiert. Cramer war von 1893 bis 1935 Mitglied des Vorstands dieses Vereins und bekleidete vom 18. März 1911 bis zum 30. Dezember 1935 dort das Präsidentenamt. Unter seiner Präsidentschaft erzielte die Importmenge von Baumwolle nach Bremen in der Geschichte der Bremer Baumwollbörse mit 2,6 Millionen Ballen im Jahre 1927 ihren Höchststand. Nachdem Dr. Cramer aus Altersgründen seinen Rücktritt von der Vorstandsspitze erklärt hatte, wurde er vom Verein zum Ehrenpräsidenten erhoben. Aufgrund seiner ausgewiesenen Kenntnisse sowie seiner Verdienste hatte er im Laufe seiner Karriere bereits die Ehrendoktorwürde in den Wirtschaftswissenschaften (Doctor rerum politicarum) verliehen bekommen.
Dr. Cramers 75. Geburtstag nahm die Bremer Baumwollbörse zum Anlass, ihrem geschätzten Präsidenten die nun von uns offerierte Goldmedaille als Zeichen der Anerkennung seiner Meriten als Ehrengeschenk zu überreichen. Der Verein hatte zuvor den damals in Berlin ansässigen Bildhauer, Maler und Zeichner Ernesto de Fiori (* 1884 in Rom, Italien, † 1945 in Sao Paulo, Brasilien) für den Entwurf und die Anfertigung eines Modells zur Herstellung dieses Gedenkstücks gewinnen können und die in Kunstkreisen anerkannte Bildgießerei Hermann Noack in Berlin-Friedenau mit der Herstellung dieser wohl in Gold einzigartigen Medaille für den Jubilar sowie eines Kontingents entsprechender Stücke in Bronze für weitere Abnehmer beauftragt.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2400 1

FRANKFURT. REICHSMÜNZSTÄTTE.
Maximilian I. von Habsburg, König 1486-1508. Pfandinhaber Eberhard IV. Von Eppstein- Königstein, 1504-1535. Goldgulden 1511. 3,25 g. Fb. 941; J. u. F. 146 d.
RR Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 13, Osnabrück 1989, Nr. 2225.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 381-400 von 698
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle