Katalog - Auktion 350

Ergebnisse 381-400 von 624
Seite
von 32
Auktion 350 - - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 381 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
10 Taler 1848 B. 13,29 g. Divo/S. 104; Fb. 1175; Schl. 402.
Attraktives Exemplar, vorzüglich +

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 382 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866.
10 Taler 1854 B. 13,29 g. Divo/S. 113; Fb. 1179; Schl. 419.
Winz. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 383 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866.
Vereinskrone 1864 B. 11,07 g. Divo/S. 117; Fb. 1183; Schl. 436.
Sehr schön +

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 384 1

BREMEN. ERZBISTUM. Heinrich II., Graf von Schwarzburg, 1463-1496.
Goldgulden o. J., Bremen. 3,25 g. Fb. 427; Jungk 63.
R Sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Hess-Divo 305, Zürich 2006, Nr. 422.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 385 1

BREMEN. ERZBISTUM. Georg, Herzog von Braunschweig, 1558-1566.  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Goldgulden o. J., Bremen. 3,24 g. EO • A • B • - • B • M • V • D • - • B • E • LVG. In Spitzdreipaß das vierfeldige Familienwappen, umgeben von drei kleinen Wappen von Bremen, Minden und Verden//Münzzeichen Hundskopf (Münzmeister Konrad Hundt) LAVS : IMM - ORT : SEM : DEO Hüftbild von St. Petrus v. v. mit Schlüssel und Buch, unten Schild mit gekreuzten Schlüsseln. Fb. 433; Jungk 216 var.; Welter 499.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 407, Frankfurt/Main 2012, Nr. 2224.

Schätzpreis
50.000 €
Zuschlag
48.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 386 1

BREMEN. STADT.
Goldmedaille 1928, unsigniert, auf den 30. Todestag des deutschen Staatsmannes Otto von Bismarck, *1815 Schönhausen, †1898 Friedrichsruh. Kopf l.//Bremer Roland. Mit Randschrift: BAYER. HAUPTMÜNZAMT (Kreis mit Punkt) 985 f. 36,04 mm; 22,71 g.
Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 387 1

BRESLAU. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille 1535, von L. Neufahrer, auf den Breslauer Hauptmann und Ratsherrn Nikolaus Jenkwitz (*1486, †1537). Brustbild von Jenkwitz r.//Behelmtes Familienwappen. 21,53 mm; 4,35 g. F. u. S. 3813; Habich I, 2, 1414.
Von allergrößter Seltenheit. Prachtexemplar.
Hervorragendes Renaissanceporträt in außergewöhnlicher Qualität, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 78, Osnabrück 2002, Nr. 4765.
Diese Medaille ist die einzige Prägemedaille Ludwig Neufahrers auf eine Privatperson. Sie wurde wahrscheinlich auf den 50. Geburtstag des Ratsherrn geprägt. Nikolaus Jenkwitz (*1486 Breslau, †1537) studierte in Wittenberg, reiste durch Deutschland, Frankreich und Italien. 1513 kehrte er nach Breslau zurück und wurde 1520 "königlicher Mann", 1521 Ratsherr und 1533 Hauptmann. Er war vermählt mit Magdalena Reinholdin von Breitenbach, mit der er vier Töchter und zwei Söhne hatte.

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 388 1

BRETZENHEIM. GRAFSCHAFT. Karl August, 1789-1803.
Dukat 1790, Mannheim. 3,38 g. Fb. 532; Haas 540; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 624; Slg. Memmesh. 2614.
RR Fassungsspuren und gestopftes Loch, vollständig überarbeitet, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 74, Leipzig 2012, Nr. 1705.
Karl August war ein leiblicher Sohn von Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach aus der Ehe mit Josefine Seifert, geadelte Gräfin Heideck. Er heiratete Maria Walburga Fürstin von Öttingen-Spielberg, eine Hofdame der Kurfürstin und starb 1825 in Wien.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 389 1

DORTMUND. REICHSMÜNZSTÄTTE. Sigismund, 1419-1437.
Goldgulden o. J. (nach 1419), mit Titel Sigismunds. 3,39 g. Berghaus 102 b var.; Fb. 854.
R Sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 390 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Anton II. von Freyberg, 1736-1757.
Dukat 1738. Mit der stehenden Heiligen Walburga. 3,49 g. Cahn 122; Fb. 911.
Prachtexemplar. Feine Goldtönung, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 391 1

ERFURT. STADT. Unter Schweden. Christina, 1632-1648.
Dukat 1645. 3,46 g. Ahlström 37; Fb. 929; Leitzmann -.
R Fast vorzüglich

Nach neuesten Erkenntnissen wird der vorliegende Dukat heute der Münzstätte Riga zugewiesen.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 392 1

FRANKFURT. REICHSMÜNZSTÄTTE. Sigismund von Luxemburg, König 1410-1433. Münzstättenpächter Jakob Proglin.
Goldgulden o. J. (1418-1429). 3,47 g. Fb. 937; J. u. F. 100.
Winz. Kratzer auf der Rückseite, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 50, Heidelberg 2008, Nr. 2018.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 393 1

FRANKFURT. REICHSMÜNZSTÄTTE. Sigismund von Luxemburg, König 1410-1433. Münzstättenpächter Jakob Proglin.
Maximilian I. von Habsburg, König 1486-1508. Pfandinhaber Philipp von Weinsberg, 1452-1503. Goldgulden 1496. 3,25 g. Fb. 941; J. u. F. 130 c; Levinson I-343.
Sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 109, Osnabrück 2006, Nr. 1674.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 394 1

FRANKFURT. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten 1658, auf die Krönung Leopolds I. zum römischen Kaiser in Frankfurt. 6,88 g. LEOPOLDVS / HVNG ET BOH REX / CORON IN REGEM / ROMANORVM / I : AVGVSTI / MDCLVIII, darüber halten zwei Engel Kaiserkrone//CONSILIO ET - INDVSTRIA Zwei aus Wolken kommende Hände halten sich Zepter und Schwert entgegen, unten gekrönter Globus, oben strahlendes Gottesauge in Wolken. Fb. 979; Förschner 83; J. u. F. 495.
Von großer Seltenheit. Leicht gewellt, fast vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 395 1

FRANKFURT. STADT.
Dukat 1749. 3,45 g. Fb. 996; J. u. F. 802 a.
R Winz. Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 396 1

FRANKFURT. FÜRSTENTUM FRANKFURT. Carl Theodor von Dalberg, Fürstprimas des Rheinbundes, 1806-1815.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 10 Dukaten 1810, unsigniert, auf sein Amt als Fürstprimas des Rheinbundes. CARL GROSHERZOG V. FRANCKFURT F. PR. D. RHN. B. Brustbild l. mit umgelegtem Mantel und Ordenskreuz//ORA ET LABORA Stadtansicht, darüber ein Engel l. mit Lorbeerkranz und Füllhorn, aus dem Blumen und Früchte auf die Stadt fallen, im Abschnitt: die Jahreszahl MDCCCX. 41,29 mm; 36,42 g. J. u. F. 1004.
Von großer Seltenheit. Kl Prüfspur am Rand, vorzüglich

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 397 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM. Adolph von Dalberg, 1726-1737.
Karolin (10 Gulden) 1735, Fulda. 9,20 g. Eichelmann 65 Var. d; Fb. 1055.
Fassungsspuren, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 398 1

HAMBURG. STADT.
Goldgulden o. J. (1440-1451), mit Titel Friedrichs III. als König. 3,26 g. Fb. 1085; Gaed. 266 a.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 399 1

HAMBURG. STADT.
Dukat 1666. 3,47 g. Fb. 1100; Gaed. 112.
Min. berieben, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 400 1

HAMBURG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Admiralitätsportugalöser zu 10 Dukaten 1801, unsigniert, von F. W. Loos, auf das neue Jahrhundert. Herausgegeben vom Admiralitäts-Kollegium. Saturn mit Sense und Schlangenring in der Linken steht r. und hält mit der Rechten einen Kranz über einen Schild, der an einer Säule hängt, die mit diversen Schiffsschnäbeln besteckt ist; r. am Boden Füllhorn, Ruder, Schlangenstab und geflügelter Hut//Acht Zeilen Schrift, dazwischen Abschnittslinie, umher Eichen- und Palmzweig. 45,64 mm; 35,37 g. Gaed. 1986; Geschichte in Gold 271; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8822; Sommer A 75. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 60 (5945375-003).
R Winz. Probierspur am Rand, min. Kratzer, vorzüglich

Dies ist der letzte von der Hamburger Admiralität geprägte Portugalöser.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 381-400 von 624
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle