Katalog - eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen

Ergebnisse 381-400 von 780
Seite
von 39
eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen - Tag 1 (Lose 6001 - 6780)
Startet in 4 Tag(en) 17 Stunde(n)
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Los 6381 1
Maxentius, 306-312 für Divus Romulus.

Æ-Follis, 309/312, Ostia, 2. Offizin; 5,82 g. Kopf r.//Grabmonument. RIC 34. Sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Lagerliste Leu, Zürich 1998, Nr. 401.

Möglicherweise ist das auf dieser Münze dargestellte templum divi Romuli als Vorbau der Kirche der Hl. Kosmas und Damianus erhalten geblieben.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
1 Gebot(e) 100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6382 1
Licinius I., 308-324 und Licinius II.

Æ-Follis, 317/318, Antiochia, 1. Offizin; 4,66 g. DD NN IOVII LICINII INVICT AVG ET CAES Beider Büsten einander gegenüber mit Trophäe//Jupiter steht l. mit Zepter, davor Trophäe, unter der zwei Gefangene hocken. Bastien, Coins with a double effigy issued by Licinius, in: NC 1973, Pl. 6, 18 f.; RIC 50 (dort unter Heraclea). RR Etwas korrodiert, sehr schön

Exemplar einer niederrheinischen Privatsammlung, Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1863.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6383 1
Constantinus I., 306-337.

Æ-Follis, 324/325, Sirmium; 2,97 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Trophäe und Palmzweig, davor Gefangener. RIC 48. Dunkelbraune Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum 173, Sohlingen-Ohligs 2015, Nr. 478.

Der Revers nimmt auf den Erfolg des Constantinus I. im Sarmatenkrieg von 322 Bezug, in dessen Verlauf auch der Sarmatenkönig Rausimodus getötet worden war.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6384 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, 340/351, Nikomedia, 4. Offizin; 4,4 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit VOT/XX/MVLT/XXX. RIC 32. R Kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Prof. Dr. Urs Sommer, Auktion Giessener Münzhandlung 203, München 2012, Nr. 433 (dort mit weiterer Provenienz).

Schätzpreis
400 €
Startgebot
4 Gebot(e) 430 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6385 1
Constantius II., 337-361.

Æ-Maiorina, 350/351, Siscia, 4. Offizin; 5,49 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht l. mit Christogrammstandarte, von Victoria bekränzt. RIC 304. Dunkle Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 1301.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6386 1
Constantius II., 337-361.

AR-Siliqua, 351/355, Sirmium; 2,15 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOTIS/XXX/MVLTIS/XXXX in Kranz. RIC 15. Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 190, München 2010, Nr. 555.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6387 1
Constantius II., 337-361.

AR-Siliqua, 351/355, Constantinopolis, 8. Offizin; 3,25 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//In Kranz: VOTIS/XXX/MVLTIS/XXXX. RIC 102. Winz. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 191, München 2010, Nr. 2434.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
6 Gebot(e) 125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6388 1
Constantius II., 337-361.

AR-Siliqua, 351/355, Constantinopolis, 6. Offizin; 2,9 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//In Kranz: VOTIS/XXX/MVLTIS/XXXX. RIC 102. Kl. Auflagen, sehr schön

Exemplar der Auktion Kreß 151, München 1970, Nr. 1027.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6389 1
Constantius II., 337-361.

AV-Solidus, 355/361, Nicomedia, 6. Offizin; 3,94 g. Kopf r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXXX. RIC 100. R Fassungsspuren, Kratzer auf dem Avers, sehr schön

Erworben 1979.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
4 Gebot(e) 330 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6390 1
Vetranio, 350.

Æ-Maiorina, Thessalonica, 1. Offizin; 5,57 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht l. mit Christogrammstandarte und Schild. RIC 127. R Silbersud, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 243, Osnabrück 2013, Nr. 5265.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6391 1
Vetranio, 350.

Æ-Maiorina, Siscia, 1. Offizin; 5,65 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz, davor Stern, dahinter A//Kaiser steht l. mit zwei Christogrammstandarten, oben Stern, l. A. RIC 290. R Leichter Silbersud, min. geglättet, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 229, München 2015, Nr. 1939.

Vetranio, ein Offizier des Constantius II., hatte sich in Pannonien zum Augustus ausrufen lassen, um zu vermeiden, daß die Balkan-Provinzen an Magnentius fielen. Als Constantius II. vom Perserfeldzug zurückkehrte, trat er Weihnachten 350 zurück und starb unbehelligt.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6392 1
Magnentius, 350-353.

Æ-Maiorina, 350/353, Treveri; 3,91 g. Drapierte Büste r.//Kaiser reitet r. und ersticht Barbaren. RIC 271. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 196, München 2011, Nr. 3012.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6393 1
Magnentius, 350-353 für Decentius.

Æ-Follis, 351/353, Lugdunum, 2. Offizin; 4,53 g. Gepanzerte Büste r.//Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/V/MVLT/X. Bastien 177; RIC 137. Min. geglättet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 154, München 2012, Nr. 525.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6394 1
Magnentius, 350-353 für Decentius.

Æ-Maiorina, 353, Treveri; 5,18 g. Drapierte Büste r.//Christogramm zwischen Alpha und Omega. Bastien 89 ff.; RIC 322 ff. Herrliche dunkle Patina, Rand leicht ausgebrochen, sehr schön

Aufgrund des Randausbruchs lässt sich der Typus nicht näher bestimmen.

Exemplar der Auktion AMS 41, Stuttgart 2024, Nr. 52.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6395 1
Julianus II. Apostata, 360-363.

Æ-Doppelmaiorina, 361/363, Sirmium, 1. Offizin; 8,61 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Stier steht r., darüber zwei Sterne. RIC 106. Schwarze Patina, gutes vorzüglich

Exemplar einer niederrheinischen Privatsammlung, Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1977.

Das Münzbild rief unter der christlichen Bevölkerung von Antiochia großen Aufruhr hervor. Die Antiochener deuteten den Stier als Opferstier - siehe Szidat, Zur Wirkung und Aufnahme der Münzpropaganda (Iul. Misop. 355 d), in: Museum Helveticum 38 (1981), S. 27. Da in Antiochia eine Hungersnot herrschte und den Christen der Genuß des Opferfleisches der in großer Zahl geopferten Stiere verboten war, ist ihre vom Kaiser in seiner Satire Misopogon (Barthasser) geschilderte spöttische Reaktion auf die Münze nicht völlig unverständlich. Da der Stier auch von Socrates Scholasticus als Opferstier bezeichnet wird (hist. eccl. 3, 17) und die übrigen Deutungen des Stieres (Apisstier, Mithrasstier, goldenes Kalb, philosophisches Symbol für einen guten Kaiser und Zodiakalstier) aus vielerlei Gründen ausscheiden, handelt es sich bei dem auf dem Revers abgebildeten Stier wahrscheinlich tatsächlich um einen Opferstier, siehe Thormann, Zur Deutung des Stieres auf den Folles Kaiser Julians, in: Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte 4 (2005). Die jüngste Deutung des Stieres als Konzeptionszeichen (Kay Ehling in JNG 55/56, S. 111-132) steht im Widerspruch zur von Julian vertretenen Philosophie des Iamblichos und der chaldäischen Orakel.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
1 Gebot(e) 200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6396 1
Valentinianus I., 364-375.

AV-Solidus, 364/367, Antiochia, 1. Offizin; 4,42 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus. RIC 2 a. Winz. Kratzer, kl. Henkelspur (?), dennoch attraktives Exemplar, sehr schön

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 25, Köln 1979, Nr. 188.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
27 Gebot(e) 650 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6397 1
Valentinianus I., 364-375.

AV-Solidus, 367/375, Constantinopolis; 4,25 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht r. mit Kreuzstandarte und Victoria auf Globus. RIC 25 a. Leichte Fassungsspuren, schön

Exemplar der Auktion Hirsch 59, München 1968, Nr. 8.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
1 Gebot(e) 300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6398 1
Valens, 364-378.

AV-Solidus, 364/367, Antiochia, 5. Offizin; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Kreuzstandarte und Victoria auf Globus. RIC 2 d. Kratzer auf dem Revers, gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens 38, Essen 1979, Nr. 232.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
2 Gebot(e) 410 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6399 1
Gratianus, 367-383.

AV-Solidus, 372, Antiochia, 1. Offizin; 4,42 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria sitzt r. auf Panzer und schreibt VOT/V/MVL/X auf Schild, r. Christogramm. Depeyrot 38/9 (dies Exemplar erwähnt); RIC vergl. 21 c. RR Kl. Kratzer, Rand min. gewellt, Schürfspur auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Liste Münzen und Medaillen AG 310, Basel 1970, Nr. 36.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
7 Gebot(e) 460 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6400 1
Gratianus, 367-383.

AR-Siliqua, 375/378, Treveri; 2,17 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 45 c. Feine Tönung, leichte Prägeschwächen, kl. Kratzer auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 90, München 1974, Nr. 429.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 381-400 von 780
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Tag 1 (Lose 6001 - 6780)
Alle Kategorien
-
Verfügbar