Katalog - Auktion 428

Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. Spezialsammlung Malta

Deutsche Münzen ab 1871

Ergebnisse 381-400 von 1166
Seite
von 59
Auktion 428 - Teil 2 (Lose 1307 - 1654)
Startet in 1 Monat(en) 15 Tag(en)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG
Los 1381 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Heinrich Julius, 1589-1613.

Löser zu 2 Reichstalern 1612, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 56,97 g. Münzmeister Heinrich Oeckeler. Der geharnischte Herzog reitet l. mit Kommandostab und umgelegtem wehenden Mantel//Fünffach behelmtes, elffeldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild, unten leere Kartusche. Dav. 32 a; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 21; Welter 621. Feine Patina, winz. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 206, Osnabrück 2012, Nr. 4717.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1382 1 Video
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Friedrich Ulrich, 1613-1634.

Löser zu 5 Reichstalern 1620, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 142,47 g. Münzmeister Hans Laffers.  FRIDERICUS  ULRICUS  DEI  GRATIA  DUX BRUNSVICENSIS  ET  LUNEBURGENSIS Der geharnischte Herzog reitet r. mit hohem Hut und wehendem Umhang, in der Rechten Kommandostab// DEO  ET  PATRIÆ  AN - NO  DOMINI DC  XX  Fünffach behelmtes Wappen, zu den Seiten je ein wilder Mann mit Baumstamm, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 45; Duve 6; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 27; Welter 1015. RR Feine Patina, Felder der Vorderseite altgeglättet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 78, Leipzig 2013, Nr. 2183 (dort mit verkleinerter Abb.).

Schätzpreis
10.000 €
Startgebot
10.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1383 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Friedrich Ulrich, 1613-1634.

Löser zu 4 Reichstalern 1620, Goslar oder Zellerfeld. Mit Wertpunze; 114,08 g. Münzmeister Hans Laffers. Der geharnischte Herzog reitet r. mit hohem Hut, Kommandostab und umgelegtem wehenden Mantel//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, zu den Seiten je ein wilder Mann mit Baumstamm, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 46; Duve 6; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 28; Welter 1016. Von großer Seltenheit. Feine Patina, Henkelspur, Felder bearbeitet, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1384 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Friedrich Ulrich, 1613-1634.

1/2 Reichstaler 1621, Goslar oder Zellerfeld. Welter 1061. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 58 (45909383). Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1385 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Friedrich Ulrich, 1613-1634.

Löser zu 3 Reichstalern 1624, Goslar oder Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 85,77 g. Dav. 51 a; Duve 7; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 38; Welter 1027. RR Winz. Henkelspur, Felder altgeglättet, sehr schön

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1386 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Friedrich Ulrich, 1613-1634.

Reichstaler 1634, Zellerfeld. Ausbeute der Grube St. Jakob in Lautenthal. 28,89 g. Dav. 6308; Müseler 10.2/54 a; Welter 1052. RR Winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +

Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln, vom 27.10.1978, Nr. 56 und der Preussag Collection Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1080.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.250 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1387 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM August der Jüngere, 1635-1666.

Reichstaler o. J. (1650), Zellerfeld. Reisetaler. 29,14 g. Dav. 6362 B; Welter 804 B. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Die Datierung der als „Reisetaler“ bezeichneten Gepräge Herzog Augusts des Jüngeren ist in der Literatur umstritten. Fiala ordnet diese Gepräge in das Jahr 1650 ein, wobei er sich vorsichtig auf Rethmeier bezieht, nach dessen Ansicht die Reisetaler zu diesem Zeitpunkt auf Befehl des Herzogs hergestellt wurden. Kroha vermutet, daß die Reisen des Herzogs nach Italien, Malta, England usw. der Grund für das Ausbringen dieses Talertyps waren. Als weiterer denkbarer Anlaß für die Prägung ist der Tod Augusts im Jahre 1666 angeführt worden. Dann würde die auf den Reisetalern dargestellte Szene symbolisch für den Herzog stehen, der seine letzte Reise an das "andere Ufer" antritt. Fink führt dagegen an, die Darstellung könnte mit dem Wahlspruch des Herzogs („Alles mit Bedacht“) zusammenhängen. So findet sich der Sinnspruch zusammen mit der Darstellung des abfahrenden Schiffes und Reisenden im Vordergrund bereits in einer von Herzog Augusts Leibarzt Martin Gosky 1650 zusammengestellten Sammlung von Kupferstichen. Demnach wäre die Abbildung des nachdenklichen Schiffsreisenden als „Tugend des besonnenen Abwägens“ (H. Fink) zu deuten – eben „Alles mit Bedacht“. Insofern erscheint die bereits von Fiala vorgeschlagene Datierung mit um 1650 als am wahrscheinlichsten.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1388 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM August der Jüngere, 1635-1666.

Löser zu 2 Reichstalern 1664, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 57,75 g. Dav. 76; Duve 7; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 64 (dieses Exemplar); Welter 772. Hübsche Patina, winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.250 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1389 1 Video
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Rudolf August, 1666-1685.

Löser zu 4 Reichstalern 1679, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 113,16 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. D Ù G Ù RUDOLPH AUGUSTUS DUX BRUNS Ù ET LU Ù Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//REMIGIO ALTISSIMI Die Stadtansichten von Braunschweig und Wolfenbüttel übereinander, oben eine Galeere auf See unter dem strahlenden Namen Jehovas, unten die geteilte Jahreszahl Û 16 - 79 Û, dazwischen die eingepunzte Wertzahl. Mit LU Ù am Ende der Vorderseitenumschrift. Dav. 103; Duve 1 II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 104 (dieses Exemplar); Welter 1831. Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, min. Belagreste im Feld der Rückseite, vorzüglich

Exemplar der Auktion Berliner Münzkabinett 7, Berlin 1978, Nr. 1004 a, der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 104 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 359, Osnabrück 2022, Nr. 330.

Schätzpreis
50.000 €
Startgebot
50.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1390 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Rudolf August, 1666-1685.

Löser zu 4 Reichstalern 1679, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 116,19 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. D Ù G Ù RUDOLPH AUGUSTUS DUX BRUNS Ù ET LU Ù Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, umher Blumenkelchkreis//REMIGIO ALTISSIMI Die Stadtansichten von Braunschweig und Wolfenbüttel übereinander, oben eine Galeere auf See unter dem strahlenden Namen Jehovas, unten die geteilte Jahreszahl Û 16 - 79 Û, dazwischen die eingepunzte Wertzahl. Dav. 100; Duve 1 III; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 103; Welter 1831. Von großer Seltenheit. Hübsche dunkle Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 48 und der Slg. eines Ingenieurs, Auktion Fritz Rudolf Künker 354, Osnabrück 2021, Nr. 5481.

Braunschweig und Wolfenbüttel waren die beiden Residenzstädte der Herzöge der Wolfenbütteler Linie, nachdem 1671 Braunschweig von Herzog Rudolf August eingenommen wurde. Nach Duve sind vier Exemplare in diesem Gewicht bekannt.

Schätzpreis
20.000 €
Startgebot
20.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1391 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Rudolf August, 1666-1685.

Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1683, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 41,60 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Dav. 108; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 99; Welter 1828. Feine Patina, kl. Henkelspur, sehr schön +

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1392 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg.

Reichstaler 1725, Braunschweig. 29,33 g. Dav. 2133; Welter 2460. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1393 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Ferdinand Albrecht II., 1735.

Reichstaler 1735, Braunschweig, auf seinen Tod am 13. September. 28,48 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel mit Ordensband und Bruststern//12 Zeilen Schrift, oben drei Kreuze, unten Stern und die Signatur B Ü I Ü D Ü (Bernhard Julius Dedekind, Münzmeister in Braunschweig 1732-1742). Dav. 2144; Welter 2675. Von größter Seltenheit. Prachtvolle Patina, vorzüglich

Mit altem Unterlagszettel der Münzhandlung R. Gaettens, Lübeck.

Schätzpreis
7.500 €
Startgebot
7.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1394 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl I., 1735-1780.

Reichstaler 1750, Zellerfeld. 29,05 g. Ausbeute der Grube Herzog Friedrich August Bleyfeld. Dav. 2167; Müseler 10.3/53; Welter 2725. Attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
2.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1395 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl I., 1735-1780.

Reichstaler 1752, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Cronenburgs Glück. 29,14 g. Dav. 2160; Kluge (Slg. Preussag) 58.5; Müseler 10.3/55; Welter 2723. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Werner Oschmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 830.

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1396 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl I., 1735-1780.

Reichstaler 1752, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Weißer Schwan. 29,04 g. Dav. 2157; Kluge (Slg. Preussag) 59.12; Müseler 10.3/61; Welter 2730. Sehr schön


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1397 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl I., 1735-1780.

Reichstaler 1761, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Segen Gottes. 29,12 g. Dav. 2169; Kluge (Slg. Preussag) 55; Müseler 10.3/62; Preussag Collection, Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1110; Welter 2729. Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 60, München 1968, Nr. 1652 und der Slg. Hermann Brede, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3312.

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1398 1
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.

Konv.-Taler 1783, Braunschweig. 28,01 g. Dav. 2172; Welter 2901. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Winz. Justierspuren, Erstabschlag, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 274, Osnabrück 2016, Nr. 1801 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 370, Osnabrück 2022, Nr. 1442.

Das Stück wird, wohl aufgrund seiner Seltenheit, als Probeprägung angesehen.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
2.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1399 1 Video
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM Karl II., 1815-1830. Unter Vormundschaft König Georgs IV. von Großbritannien, 1820-1823.

Konv.-Taler (Speciestaler) 1821 CvC. 28,25 g. AKS 26; Dav. 985; Kahnt 149; Thun 114. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Von polierten Stempeln, kl. Randfehler, fast Stempelglanz

Exemplar der Live Bidding Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 80, November 2020, Nr. 618 (in Zusammenarbeit mit der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück) und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 364, Osnabrück 2022, Nr. 4072.

Herzog Karl wurde als Sohn Friedrich Wilhelms am 13.10.1804 in Braunschweig geboren. Nachdem sein Vater 1815 bei Waterloo gefallen war, kam der fast 11jährige unter Vormundschaft seines Onkels Georg (IV.) minderjährig zur Regierung. Vor der Zeit für mündig erklärt, wurde Karl wegen seiner schlechte Amtsführung 1830 durch einen Volksaufstand vertrieben. Wegen seines Reichtums wurde er im Volksmund spöttisch der "Diamantenherzog" genannt. Der hier angebotene Speciestaler wird nur sehr selten auf dem Markt angeboten.

Schätzpreis
7.500 €
Startgebot
7.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1400 1
BRAUNSCHWEIG-CALENBERG, FÜRSTENTUM Erich der Jüngere, 1545-1584.

Reichstaler (24 Groschen) 1569, Münden, mit Titel Maximilians II. Dav. 9002; Welter 441. R In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 50 (45909373). Feine Patina, fast vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.250 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Ergebnisse 381-400 von 1166
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 59
Suchfilter
 
Auktion 428, Teil 1 (Lose 1001 - 1306) , Teil 2 (Lose 1307 - 1654) , Teil 3 (Lose 1655 - 1988) , Teil 4 (Lose 1989 - 2166)
Alle Kategorien
-
Alle