Katalog - Auktion 425

Goldprägungen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. aus der Familiensammlung Mohr

Silberprägungen, u.a. Glanzpunkte der Medaillenkunst

Deutsche Münzen ab 1871

Ergebnisse 381-400 von 1633
Seite
von 82
Auktion 425 - Teil 1 (Los 1001 - 1387)
Beendet
MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS ÜBERSEE VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA
Los 1381 2
LOTS Föderation.

5 Dollars 1908, Philadelphia (Indianer, Fb. 148); 5 Dollars 1880, 1881, 1882 (2x), 1892, 1900, 1901, 1907, 1908, alle Münzstätte Philadelphia (Liberty, 9x Fb. 143); 5 Dollars 1887, 1899, beide Münzstätte S, San Francisco (Liberty, 2x Fb. 145); 5 Dollars 1907 D, Denver (Liberty, Fb. 147). Insgesamt 97,76 g Feingold. 13 Stück. GOLD. Sehr schön und besser

Aus der Familiensammlung Mohr.

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1382 2
LOTS Föderation.

10 Dollars 1880 (2x), 1885, 1892-1896, 1898, alle Münzstätte Philadelphia (Liberty, 9x Fb. 158); 10 Dollars 1889, 1898, 1903, alle Münzstätte S, San Francisco (Liberty, 3x Fb. 160). Insgesamt 180,60 g Feingold. 12 Stück. GOLD. Sehr schön und besser

Aus der Familiensammlung Mohr.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1383 2
LOTS Föderation.

10 Dollars 1881, 1892, 1894, 1895 (2x), 1901, 1905, 1907, alle Münzstätte Philadelphia (Liberty, 8x Fb. 158); 10 Dollars 1886 und 1888, beide Münzstätte S, San Francisco (Liberty, 2x Fb. 160). Insgesamt 150,50 g Feingold. 10 Stück. GOLD. Sehr schön und besser

Aus der Familiensammlung Mohr.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1384 2
LOTS Föderation.

10 Dollars 1895, 1899, 1901, 1907, alle Münzstätte Philadelphia (Liberty, 4x Fb. 158). Insgesamt 60,20 g Feingold. 4 Stück. GOLD. Sehr schön

Aus der Familiensammlung Mohr.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1385 2
LOTS Föderation.

10 Dollars 1907, Philadelphia (Indianer, Fb. 163); 10 Dollars 1908, 1911, 1913, alle Münzstätte Philadelphia (Indianer, 3x Fb. 166). Insgesamt 60,20 g Feingold. 4 Stück. GOLD. Sehr schön

Aus der Familiensammlung Mohr.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1386 2
LOTS Föderation.

20 Dollars 1895, 1897, 1907, alle Münzstätte Philadelphia (Liberty, 3x Fb. 177); 20 Dollars 1879, 1883, 1898, 1899, 1902, alle Münzstätte S, San Francisco (Liberty, 5x Fb. 178). Insgesamt 240,72 g Feingold. 8 Stück. GOLD. Sehr schön und besser

Aus der Familiensammlung Mohr.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
21.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1387 2
LOTS Föderation.

20 Dollars 1908 (3x), alle Münzstätte Philadelphia (Statue, 3x Fb. 183); 20 Dollars 1922, 1924 (3x), 1927, alle Münzstätte Philadelphia (Statue, 5x Fb. 185). Insgesamt 240,72 g Feingold. 8 Stück. GOLD. Sehr schön und vorzüglich

Aus der Familiensammlung Mohr.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
21.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Auktion 425 - Teil 2 (Los 1388 - 1683)
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH RÖMISCH-DEUTSCHES REICH
Los 1388 1
Ferdinand I., 1522-1558-1564.

Dukat 1562 KB, Kremnitz. 3,56 g. Fb. 48; Markl 1285. GOLD. Min. Belagreste, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1389 1
Rudolf II., 1576-1612.

Goldene Gußmedaille o. J. (1600-1615), unsigniert. Gekrönte Eleonora von Portugal thront v. v. mit Zepter, Reichsapfel und umgelegtem Mantel in Vielpaß//Aufgeblühte Rose in doppeltem Schriftkreis. 48,04 mm; 18,57 g. Bernhart, M., "Judenmedaillen" in: Archiv für Medaillen- und Plakettenkunde III/IV, 1921/1922, Nr. 7; Klein, U., Beitrag zu den sogenannten Judenmedaillen, in: Beiträge zur süddeutschen Münzgeschichte, Stuttgart 1976, B 9; Slg. Montenuovo -. GOLD. Zeitgenössischer Guß. Leichte Fassungsspuren, sehr schön

Aus der Familiensammlung Mohr. Die Datierung stammt von Ulrich Klein, Eine juristisch-numismatische Tübinger Dissertation aus dem Jahre 1755 - Ein Beitrag zu den sogenannten Judenmedaillen, S. 225-226. Zu dieser Medaille: Eleonora von Portugal (*1436, +1467) heiratete im Jahr 1452 mit fünfzehn Jahren König Friedrich III. (ab 1440 König, Kaiser 1452-1493) während seiner Kaiserkrönung in Rom und wurde somit Kaiserin wie in der Folge Mutter des späteren Kaisers Maximilian. Sie starb wohl an einem Magen-Darm-Infekt und wurde keine 31 Jahre alt. Auf den sog. Judenmedaillen wurde auf etliche historische Persönlichkeiten zurückgegriffen, die als Bildmotiv gewählt wurden.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1390 1
Ferdinand III., 1625-1637-1657.

Dukat 1638 MI, Breslau. 3,45 g. F. u. S. 275; Fb. 225. GOLD. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 62 (49915970). Leicht gewellt, vorzüglich +

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1391 1 Video
Ferdinand III., 1625-1637-1657.

10 Dukaten 1641, Wien. 34,62 g. r FERDINANDVS III Û D Ú G Ú - Ú R Ú I Ú S Ú A Ú G Ú H Ú B Ú REX Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten in der Umschrift Wardeinzeichen Vogel (H. J. Stadler, Wardein in Wien 1637-1644, Münzmeister 1644-1648)//Û ARCHID Ú AVS Ú DVX Û - BVR Ú CO Û TYR Ú C 1641 Ú Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, zwischen den Köpfen Reichsapfel, auf der Brust mehrfeldiges, rundes Wappen, umher Ordenskette, unten in der Umschrift kleines, zweifeldiges Wappen (Österreich/Burgund). Fb. 209; Herinek 8 (dort andere Wappendarstellung auf der Rückseite). GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, vorzüglich

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
65.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1392 1
Ferdinand III., 1625-1637-1657.

Dukat 1641 KB, Kremnitz. 3,45 g. Fb. 109; Herinek 273. GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Frühwald Top 3 1, Salzburg 2016, Nr. 82.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1393 1
Ferdinand III., 1625-1637-1657.

10 Dukaten 1644, Graz. Geprägt mit den Stempeln des Reichstalers. 34,57 g. r FERDINANDVS Û III ÙÙÙ ROM Ù IMP ÙÙÙÙÙ BO Ù REX Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//r ARCHI r AVST r DVX r - r BVRG r STYRIÆ r Ec r Gekröntes, ovales und verziertes, mehrfeldiges Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darüber die Jahreszahl. Fb. 197; Herinek 25. GOLD. Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung. Min. Bearbeitungsspuren am Rand, winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
40.000 €
Zuschlag
75.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1394 1
Ferdinand III., 1625-1637-1657.

Dukat 1647, KB, Kremnitz. 3,5 g. Fb. 109; Herinek 279. GOLD. Vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1395 1 Video
Leopold I., 1657-1705.

10 Dukaten 1660, Wien. 34,22 g. (Raute) LEOPOLDVS (Raute) D (Raute) G (Raute) ROM - IMP (Raute) S (Raute) A (Raute) G (Raute) H (Raute) B (Raute) REX (Raute) 1660 Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten Kartusche mit der Signatur AC (verbunden, Andreas Cetto, Münzmeister in Wien 1660-1665)//ARCHID (Raute) AVST (Raute) DVX (Raute) BVRG (Raute) STVR (Raute) COM (Raute) TYROL Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust mehrfeldiges, ovales Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten Wappenschild (Österreich/Burgund). Fb. 258; Herinek 6. GOLD. Von großer Seltenheit. Min. Bearbeitungsspuren am Rand, kl. Druckstellen, Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Leopold, zweiter Sohn von Kaiser Ferdinand III. und Maria Anna von Spanien, *09.06.1640 Wien, Ó05.05.1705 Wien, war zunächst für den geistlichen Stand bestimmt, wurde dann aber 1656 zum König von Böhmen und 1658 zum deutschen Kaiser gekrönt. In seiner langen Regierungszeit verfolgte seine Politik zwei Ziele: Spanien den deutschen Habsburgern zu gewinnen und auch Ungarn zu rekatholisieren. Das erste Ziel verwickelte ihn in langwierige Kriege mit Frankreich. Der Versuch, Ungarn zu rekatholisieren, rief wiederholt Aufstände hervor; die Ungarn suchten Hilfe bei den Türken. So kamen die Bündnisse Ludwigs XIV. mit den Türken gegen das Reich zustande, was die Türkenkriege zur Folge hatte. Zwar erfochten Leopolds bedeutende Feldherren (u. a. Prinz Eugen von Savoyen, Ludwig Wilhelm von Baden - der "Türkenlouis") immer wieder glänzende Siege, doch zerrütteten diese Politik, Wirtschaft und Finanzen. In Deutschland legte Leopold I. damit den Keim für den weiteren Zerfall des Reiches, in dem die größeren Territorialstaaten, insbesondere Brandenburg-Preußen, immer stärker wurden. So legte der Kaiser selbst den Grundstein für den späteren "Dualismus", der Österreich im 19. Jahrhundert dem engeren deutschen Raum entfremden sollte.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
30.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1396 1
Leopold I., 1657-1705.

Dukat 1698 (Jahreszahl im Stempel aus 1697 geändert), Wien. 3,46 g. Die Vorderseitenumschrift beginnt unten links mit LEOPOLD Æ. Fb. - (vgl. 276, dieser Jahrgang fehlt); Herinek -. GOLD. Unedierter Jahrgang. Min. Schrötlingsfehler, kl. Kratzer, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1397 1
Leopold I., 1657-1705.

Dukat 1703 KB, Kremnitz. 3,33 g. Fb. 128; Herinek 369. GOLD. Henkelspur, sehr schön


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1398 1
Karl VI., 1711-1740.

Dukat 1716, Wien. 3,46 g. Fb. 375; Herinek 59. GOLD. Seltener Jahrgang. Min. gewellt, sehr schön +

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1399 1
Karl VI., 1711-1740.

Dukat 1722, Wien. 3,42 g. Fb. 375; Herinek -. GOLD. Äußerst seltener Jahrgang. Min. gewellt, kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1400 1
Karl VI., 1711-1740.

Dukat 1733 NB, Nagybánya. 3,44 g. Fb. 173; Herinek 186. GOLD. R Sehr schön +

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 381-400 von 1633
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 82
Suchfilter
 
Auktion 425, Teil 1 (Los 1001 - 1387), Teil 2 (Los 1388 - 1683), Teil 3 (Los 1684 - 2004), Teil 4 (Los 2005 - 2300), Teil 5 (Los 2301 - 2636)
Alle Kategorien
-
Alle