
DIE STADT BRÜSSEL.
Einseitige Klippe zu 36 Sols (36 Stüber / 36 Stuiver) 1579 (Septemberemission), gestempelt während der Belagerung von Brüssel durch spanische Truppen unter Alexander Farnese. 24,99 g. Stadtwappen (Schild mit St. Michael), zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I5 - 79, oben Wertangabe • 36 • ST •, umher * PERFER : ET : OBDVRA * BRVXELA. Brause-Mansfeld Tf. 17, 8; Delm. 216 (R2); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.3.4.2/1; Maillet Tf. 20, 2; Vanhoudt 540 (R2).
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön +
Coin Galleries, New York, 1960.
Nachdem der spanische Statthalter in den Niederlanden, Alexander Farnese, Herzog von Parma am 12. März 1579 Maastricht eingenommen hatte, wandte er sich nach Brabant und schnitt das auf der Seite der Abtrünnigen stehende Brüssel von den nördlichen Niederlanden ab. Während der Blockade prägte die Stadt vom 7. September 1579 bis zum 4. Juni 1580 mit Genehmigung der Generalstaaten der Niederlande eigenes klippenförmiges Notgeld in Gold und Silber.
Nadat de Spaanse landvoogd in de Nederlanden, Alessandro Farnese, hertog van Parma, op 12 maart 1579 Maastricht had ingenomen, richtte hij zijn aandacht op Brabant en sneed Brussel, dat aan de kant van de opstandelingen stond, af van de noordelijke Nederlanden. Tijdens de blokkade sloeg de stad, met toestemming van de Staten-Generaal van de Nederlanden, van 7 september 1579 tot 4 juni 1580 eigen noodmunten in goud en zilver.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.