Katalog - Auktion 400

Ergebnisse 381-400 von 770
Seite
von 39
Auktion 400
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 381 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef II., 1765-1790
Dukat 1765, Wien. Königsdukat. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, Ordenskette und umgelegtem Mantel//Gekröntes Wappen, von zwei Greifen gehalten. Fb. 432; Herinek 19. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (Top Pop) (2125842-016).
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 125, Osnabrück 2007, Nr. 690 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1473.
Eine Goldmedaille auf die Vermählung Josefs II. mit der bayerischen Prinzessin Josepha finden Sie unter der Nr. 58.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 382 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef II., 1765-1790
Konv.-Taler 1767 A/IC-SK, Wien. Dav. 1161; Herinek 77. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6862143-011).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 383 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef II., 1765-1790
Dukat 1775 A-CA, Wien. 3,46 g. Fb. 431; Herinek 28.
GOLD. R Fast vorzüglich.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 384 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef II., 1765-1790
Dukat 1786 M, Mailand. 3,48 g. Fb. 737 b; J. 21.
GOLD. Sehr selten in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar, winz. Druckstelle, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 385 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef II., 1765-1790
Kronentaler 1786, Brüssel. Dav. 1284; J. 44 a. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (Top Pop) (2125842-018).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 263, Osnabrück 2015, Nr. 1543 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1478.

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 386 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef II., 1765-1790
Belgischer Aufstand, 1789-1790. Lion d'or 1790, Brüssel. 8,30 g. Löwe l. mit Schwert stützt sich auf einen Schild, auf dem LI / BER / TAS zu lesen ist//Strahlende Sonne, umher Kranz, gebildet aus den Wappen der 11 vereinten Provinzen. Fb. 402; J. 69; Vanhoudt 869 (R1).
GOLD. RR
Min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Von den ursprünglich geprägten 3.805 Exemplaren dieses Lion d'ors sind 1.438 Stücke wieder eingeschmolzen worden.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 387 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Franz II., 1792-1804
Konv.-Taler 1792 A, Wien. 28,03 g. Königstaler. Dav. 1176; J. 102.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Dieser Königstaler, der wohl auf den Regierungsantritt des Kaisers geprägt wurde, wird auch als Antrittstaler bezeichnet und gehört zu den großen Seltenheiten dieser Epoche der habsburgischen Prägungen.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 388 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Franz II., 1792-1804
Konv.-Taler 1792 A, Wien. Dav. 1178; J. 109. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (6862143-003).
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 389 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz I., 1804-1835
Silbermedaille 1816, von Harnisch, auf das kaiserliche Freischießen in Salzburg. Büste r. mit Lorbeerkranz, darunter die Signatur I • HARNISCH • F •//Schießscheibe, darauf gekrönter Doppeladler, dahinter zwei gekreuzte Gewehre. 29,75 mm; 13,05 g. Macho 10.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Herrliche Patina, Erstabschlag, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 390 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 35 Dukaten 1855, von C. Lange, auf die Geburt der Erzherzogin Sophia Friderica. » FRANCISCVS IOSEPHVS I • D • G • AVSTRIAE IMPERATOR ET ELISABETHA IMPERATRIX Die Brustbilder des Kaiserpaares nebeneinander r.//SOPHIA FRIDERICA ARCHIDVCISSA AVSTRIAE Geflügelter Genius überreicht sitzender Austria das Neugeborene, NATA VINDOB • D • V • MARTII / MDCCCLV. 56,26 mm; 121,90 g. Hauser 305 (dort in Silber).
GOLD. In Gold von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Min. Kratzer, fast Stempelglanz

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Schätzpreis
30.000 €
Zuschlag
60.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 391 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Doppelter Vereinstaler 1857 A, Wien, auf die Vollendung der österreichischen Südbahn. Die Spitze des größeren Blattes im Lorbeerkranz zeigt auf das "K" von "KAISER". Dav. 20; J. 320 var.; Kahnt 356 a; Thun 444. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 61 (6862162-001).
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 1.644 Exemplare geprägt. Winz. Kratzer, polierte Platte.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 392 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Gulden 1857 E, Karlsburg. J. 328. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (39188347).
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Prachtvolle Patina, Erstabschlag, vorzüglich-Stempelglanz/Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 331, Berlin 2020, Nr. 723.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 393 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Vereinskrone 1858 A, Wien. 10,00 g Feingold. Divo/S. 256; Fb. 496; J. 315; Schl. 412. In US-Plastik­holder der PCGS mit der Bewertung MS 62 (39188346).
GOLD. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 394 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Vereinskrone 1861 A, Wien. 10,00 g Feingold. Divo/S. 256; Fb. 496; J. 315; Schl. 415. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 PL (4785080-002).
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 2.010 Exemplare geprägt.
Prachtexemplar von polierten Stempeln. Vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 395 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Hier geht's zur Video-Besichtigung
4 Dukaten 1865 V, Venedig. 13,76 g Feingold. Fb. 1508; J. 331; Schl. 447.
GOLD. Von großer Seltenheit und großer numismatischer Bedeutung.
Feiner Prägeglanz, kl. prägebedingte Randunebenheiten, winz. Kratzer im Feld der Vorderseite,
vorzüglich +

Exemplar der Auktion Nomisma 53, San Marino 2015, Nr. 1429.
Dieses Stück stellt eine Zäsur in der habsburgischen und italienischen Münzgeschichte dar. Es ist die letzte Prägung einer Münze der Habsburger Kaiser in einer italienischen Münzstätte - konkret in der Münzstätte Venedig. Nachdem sich die italienischen Städte und Regionen - ähnlich wie zur selben Zeit in Deutschland - seit den 1840er Jahren in einem Einigungsprozess befanden, suchten die Regionen Oberitaliens mit Preußen einen mächtigen Verbündeten für deren Unabhängigkeitsbestrebungen vom mächtigen Habsburger Reich, welches Teile Norditaliens kontrollierte. Am 20. Juni 1866 hatte Italien, gemäß dem zuvor geschlossenen Preußisch-Italienischen Allianzvertrag vom 8. April, an der Seite Preußens Österreich den Krieg erklärt. Nach dem Sieg der preußischen Armee im sog. Bruderkrieg gegen Österreich forderten die Städte und Regionen Oberitaliens ihre Unabhängigkeit von den Habsburgern da sie sich nun auf die Fürsprache der siegreichen Preußen verlassen konnten. Nach einer Volksabstimmung über den Verbleib oder Unabhängigkeit Oberitaliens siegte das Bestreben nach Unabhängigkeit und dem dem Anschluss an den Rest Italiens zur Formung eines italienischen Einheitsstaates unter Führung des Hauses Savoyen, welches anschließend die italischen Könige stellte.
Fixiert wurde diese Trennung u.a. Venedigs von Österreich im Wiener Vertrag vom Oktober 1866. Daraufhin wurde nie wieder eine habsburgische Münze in der Münzstätte Venedig ausgegeben.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 396 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 12 Dukaten 1869, von M. Karress, auf die Reise des Kaiserpaares nach Kroatien. FRANJO JOSIP I JELISAVA Beider Brustbilder nebeneinander l.//º USPOMENI DOSASTJA NJIHOVIH VELICANSTVA U HRVATSKU 1869 Gekröntes Wappen auf Ornamenten. 36,93 mm; 42,11 g. Slg. Montenuovo 2732 (dort in Silber). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 66 DPL (6862161-004).
GOLD. Von größter Selteheit. Kabinettstück. Erstabschlag, fast Stempelglanz (Prooflike)

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
28.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 397 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Goldmedaille zu 4 Dukaten 1885, von A. Scharff und A. Busson. Schützenpreis des zweiten österreichischen Bundesschießens in Innsbruck. Uniformiertes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust zweifeldiger Wappenschild, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten kleiner Adlerschild für Tirol. 29,12 mm; 13,92 g. Slg. Morosini 1680; Slg. Peltzer 1878.
GOLD. RR Kl. Randverprägung, vorzüglich.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 398 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Klippenförmige Goldmedaille zu 3 Dukaten 1894, unsigniert, auf die 300-Jahrfeier des Bürgerlichen Schützenkorps in Komotau (Böhmen) und das 1. Landesschießen des Verbandes deutscher Schützen in Böhmen. Gekröntes Stadtwappen, umgeben von Eichenzweigen und Schriftband//Schützenscheibe über gekreuzten Gewehren und Fahnen, darüber Pokal in Lorbeerkranz. 27,10 x 27,10 mm; 11,48 g. Hauser 5187 (dort in Zinn); Horsky 6514 (dort in Silber); Slg. Peltzer 1885 (dort in Silber).
GOLD. In Gold von größter Seltenheit.
Winz. Probierspur und Sammlerpunze "EF" im Rand, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
30.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 399 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
100 Kronen 1908, Wien, auf sein 60jähriges Regierungsjubiläum. 30,49 g Feingold. Fb. 514; J. 400; Schl. 646.
GOLD. Vorzüglich aus polierter Platte.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 400 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
100 Kronen 1908, Wien, auf sein 60jähriges Regierungsjubiläum. 30,49 g Feingold. Fb. 514; J. 400; Schl. 646.
GOLD. Winz. Randfehler, feine Kratzer, vorzüglich.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 381-400 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Auktion 400, Februar 2024
Alle Kategorien
-
Alle