Katalog - Auktion 367

Ergebnisse 381-400 von 779
Seite
von 39
Auktion 367
Beendet
DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I)
Los 7510 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Didrachme, 269 v. Chr., Rom, anonym; 6,91 g. Herculeskopf r. mit Diadem, unten Keule//Wölfin r. mit Romulus und Remus. BMC 28; Crawf. 20/1; Syd. 6.
Feine Tönung, Schrötlingsfehler, min. korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Sternberg XX, Zürich 1988, Nr. 15 und der Generationensammlung - Teil II, Auktion Hirsch Nachf. 279, München 2012, Nr. 2003.
Die Vorderseite ist nach syrakusanischem Vorbild gestaltet. Die Rückseite stellt das Standbild der Wölfin mit Romulus und Remus dar, das 296 v. Chr. von Cn. und Q. Ogulnius aufgestellt wurde. Ein Ogulnius war Consul im Jahr 269 v. Chr.
Traditionell wird diese Münze als die Erste in Rom geprägte angesehen. Dies würde mit der Hauptquelle übereinstimmen. Plinius, Nat. Hist. XXXIII, 42-47 schreibt: "Argentum signatum anno urbis CCCCLXXXV Q. Ogulnio C. Fabio coss. quinque annis ante primum punicum bellum... (Silber wurde im Jahre 485 der Stadt unter den Konsuln Q. Ogulnius und C. Fabius, 5 Jahre vor dem ersten punischen Krieg, geprägt)"; d. h. 269 v. Chr. Hollstein weist allerdings darauf hin, dass die Plinius-Bücher für die Jahre 292, 272/271 und 269 verloren sind und nimmt an, dass die erste römische Silbermünzserie 292 in Neapolis und die zweite Serie an Didrachmen 272 in Rom geprägt wurde. Für eine Prägung ebenjener ersten Serie vergl. Losnummer 7508.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7511 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-Quadrans, 269/266 v. Chr., Rom, anonym; 56,67 g. Hand, r. drei Wertkugeln//Hand, l. drei Wertkugeln. BMC 5; Crawf. 21/4; Syd. 34.
Inventar-Nr. auf dem Rand, fast sehr schön

Exemplar der CNG Electronic Auction 485, Lancaster 2021, Nr. 344.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7512 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-Sextans, 269/266 v. Chr., Rom, anonym; 46,08 g. Außenseite einer Muschel, unten zwei Wertkugeln//Innenseite einer Muschel. BMC 6; Crawf. 21/5; Syd. 35.
Grüne Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Müller 59, Solingen 1988, Nr. 292 und der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland GmbH 9, Stuttgart 2001, Nr. 306.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7513 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-Semuncia, 269/266 v. Chr., Rom, anonym; 14,15 g. Eichel//Eichel. BMC 14; Crawf. 21/7; Syd. 37.
Grüne Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Bertolami Fine Arts 87, London 2020, Nr. 108.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7514 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-Sextans, 265/242 v. Chr., Rom, anonym; 54,72 g. Schildkröte//Rad mit sechs Speichen, darin zwei Wertkugeln. BMC 14; Crawf. 24/7; Syd. 63.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Thesaurus 16, Domagnano 2020, Nr. 55.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7515 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Didrachme, 263-262/248 v. Chr., Rom, anonym; 6,46 g. Romakopf r. mit phrygischem Helm, dahinter Füllhorn//ROMANO Victoria steht r. und befestigt Kranz an Palmzweig, r. T. BMC 36 (stempelgleich); Crawf. 22/1; Syd. 21.
RR Attraktives und perfekt zentriertes Exemplar, sehr schön

Exemplar der Auktion Heritage 3076, Long Beach 2019, Nr. 30231.
Prägezeitraum und -ort werden seit Jahrzehnten diskutiert. Wir folgen mit unserer Bestimmung Wilhelm Hollstein, Überlegungen zu Datierung und Münzbildern der römischen Didrachmenprägung, in: JNG 48/49, 1998/1999, S. 133-164, und halten die Verbindung der vierten Didrachmenserie mit M. Valerius Maximus bzw. Messalla, dem Konsul der Jahre 263/262 v. Chr., für folgerichtig und wahrscheinlich.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7516 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Didrachme, 248/241 v. Chr., Rom, anonym; 6,37 g. Jugendlicher Marskopf r. mit korinthischem Helm// Pferdekopf r., l. Sichel, unten ROMA. BMC 57; Crawf. 25/1; Syd. 24.
R Feine Tönung, winz. Kratzer und kl. Schürfstelle auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion Bertolami Fine Arts 87, London 2020, Nr. 189.
Der Prägezeitraum wird seit Jahrzehnten diskutiert. Wir folgen mit unserer Bestimmung Wilhelm Hollstein, Überlegungen zu Datierung und Münzbildern der römischen Didrachmenprägung, in: JNG 48/49, 1998/1999, S. 133-164.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7517 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-Triens, 248/241 v. Chr., Rom, anonym; 65,91 g. Blitz zwischen vier Wertkugeln//Delphin r., darüber Sichel, unten vier Wertkugeln. BMC 5; Crawf. 25/6; Syd. 46.
Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Artemide LIII, Dogana 2020, Nr. 127.
Datierung nach Hollstein.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7518 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Didrachme, 248/241 v. Chr., Rom, anonym; 6,64 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//ROMA Pferd springt l. BMC 68; Crawf. 26/1; Syd. 27.
RR Winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC Autumn Sale, Zürich 1995, Nr. 266 und der Generationensammlung - Teil II, Auktion Hirsch Nachf. 279, München 2012, Nr. 2006.
Der Prägezeitraum wird seit Jahrzehnten diskutiert. Wir folgen mit unserer Bestimmung Wilhelm Hollstein, Überlegungen zu Datierung und Münzbildern der römischen Didrachmenprägung, in: JNG 48/49, 1998/1999, S. 133-164.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7519 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-Litra, 248/241 v. Chr., Rom, anonym; 2,56 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Pferd springt l. mit Halfter, unten: ROMA. BMC 70; Crawf. 26/3; Syd. 29.
Grüne Patina, etwas korrodiert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 29, Zürich 2005, Nr. 249.
Datierung nach Hollstein.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7520 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-Semilitra, 248/241 v. Chr., Rom, anonym; 1,92 g. Romakopf r. mit phrygischem Helm//Hund r., im Abschnitt: ROMA. BMC 44; Crawf. 26/4; Syd. 22.
Feine schwarze Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Sternberg XXII, Zürich 1989, Nr. 170 und der Auktion Kricheldorf 46, Stuttgart 1998, Nr. 57.
Datierung nach Hollstein.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7521 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Didrachme, 248/241 v. Chr., Rom, anonym; 6,67 g. Marskopf r. mit Helm, dahinter Keule//Pferd r., darüber Keule. BMC 49; Crawf. 27/1; Syd. 23.
Feine Tönung, kl. Kratzer und Schürfstellen, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Steinberg, Auktion NAC & Taisei, Zürich 1994, Nr. 4 und der Generationensammlung - Teil II, Auktion Hirsch Nachf. 279, München 2012, Nr. 2007.
Der Prägezeitraum wird seit Jahrzehnten diskutiert. Wir folgen mit unserer Bestimmung Wilhelm Hollstein, Überlegungen zu Datierung und Münzbildern der römischen Didrachmenprägung, in: JNG 48/49, 1998/1999, S. 133-164.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7522 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Didrachme, 241/214 v. Chr., Rom, anonym; 6,65 g. Januskopf//Jupiter mit Blitz und Zepter in Quadriga r., von Victoria gelenkt, unten auf Boden vertieft ROMA. BMC 82; Crawf. 28/3; Syd. 64.
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Bertolami Fine Arts 92, London 2020, Nr. 595.
Der Prägezeitraum wird seit Jahrzehnten diskutiert. Wir folgen mit unserer Bestimmung Wilhelm Hollstein, Überlegungen zu Datierung und Münzbildern der römischen Didrachmenprägung, in: JNG 48/49, 1998/1999, S. 133-164, und halten die Verbindung der Janus-Quadriga-Didrachmenserie mit führenden Politikern des Jahres 241 v. Chr., den Konsuln A. Manlius Torquatus und Q. Lutatius Cerco, und C. Lutatius Catulus, Prokonsul und Bruder des Cerco, für folgerichtig und wahrscheinlich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7523 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Didrachme, 241/214 v. Chr., Rom, anonym; 6,65 g. Januskopf//Jupiter mit Blitz und Zepter in Quadriga r., von Victoria gelenkt, unten auf Boden vertieft ROMA. BMC 90; Crawf. 29/3; Syd. vergl. 64 a ff.
Sehr schön

Exemplar der Nomisma E-Live Auction 17, Serravalle 2020, Nr. 9.
Der Prägezeitraum wird seit Jahrzehnten diskutiert. Wir folgen mit unserer Bestimmung Wilhelm Hollstein, Überlegungen zu Datierung und Münzbildern der römischen Didrachmenprägung, in: JNG 48/49, 1998/1999, S. 133-164, und halten die Verbindung der Janus-Quadriga-Didrachmenserie mit führenden Politikern des Jahres 241 v. Chr., den Konsuln A. Manlius Torquatus und Q. Lutatius Cerco, und C. Lutatius Catulus, Prokonsul und Bruder des Cerco, für folgerichtig und wahrscheinlich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7524 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-Quadrans, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 61,93 g. Herculeskopf im Löwenfell l., dahinter drei Wertkugeln//Prora r., darunter drei Wertkugeln. BMC 45; Crawf. 35/4; Syd. 75.
Grünbraune Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 16, München 2001, Nr. 224.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7525 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Drachme, 225/214 v. Chr., Rom, anonym; 3,23 g. Januskopf//Jupiter mit Blitz und Zepter in Quadriga l., von Victoria gelenkt, im Abschnitt: ROMA. BMC 110; Crawf. 28/4; Syd. 67.
RR Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Bertolami Fine Arts 92, London 2020, Nr. 612.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7526 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-As, 217/215 v. Chr., Rom, anonym; 96,72 g. Bärtiger Januskopf//Prora l., darüber I. BMC 19; Crawf. 38/1; Syd. 89.
Sehr attraktives Exemplar mit grüner Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Artemide LIV, Dogana 2020, Nr. 151.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7527 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-Sextans, 217/215 v. Chr., Rom, anonym; 25,79 g. Mercurkopf r. mit geflügeltem Petasus, darüber zwei Wertkugeln//Prora r., darunter zwei Wertkugeln. BMC 59; Crawf. 38/5; McCabe Gruppe AA; Syd. 85.
Min. korrodiert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Inasta 35, Valdragone 2010, Nr. 314 und der Auktion Artemide Kunstauktionen XXXIX, Wien 2013, Nr. 104.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7528 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-Uncia, 217/215 v. Chr., Rom, anonym; 11,29 g. Romakopf l. mit attischem Helm, dahinter Wertkugel//ROMA Prora r., unten Wertkugel. BMC 129; Crawf. 38/6; McCabe Gruppe AA; Syd. 86.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Sternberg XXVII, Zürich 1994, Nr. 255.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7529 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
Æ-Semuncia, 217/215 v. Chr., Rom, anonym; 5,65 g. Mercurkopf r. mit geflügeltem Petasus//Prora r. BMC 129; Crawf. 38/7; McCabe Gruppe AA; Syd. 87.
Grüne Patina, etwas Belag, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Sternberg XXVIII, Zürich 1995, Nr. 1 und erworben im Oktober 2012 aus dem CNG Coin Shop, Lancaster, Nr. 934684.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 381-400 von 779
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Auktion 367
Alle Kategorien
-
Alle