Katalog - Katalog 333

Ergebnisse 381-400 von 1720
Seite
von 86
Katalog 333 - Teil 1
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN LYDIA
Los 381 1

PHILADELPHIA. Æs, nach 159 v. Chr.; 3,76 g.

Makedonischer Schild//In Kranz: Geflügelter Blitz. Liampi M 116;

SNG Cop. 345; SNG München vergl. 396 f.; SNG v. Aulock 3060 var. Sehr schön

Exemplar der CNG Electronic Auction 320, Lancaster 2014, Nr. 156.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
35 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 382 1

PHILADELPHIA. Æs, 98/117 n. Chr.,

Archon Pollianos; 6,68 g. Drapierte Büste des Zeus Koryphaios l. mit Diadem//Tyche steht v.v., Kopf l., mit Kalathos, Steuerruder und Füllhorn. RPC III 2371;

SNG Cop. 352. RR Kl. Prägeschwächen, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum 134, Solingen-Ohligs 2006, Nr. 323.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit des Trajan.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 383 1

PHILADELPHIA. Æs, 138/218 n. Chr.; 2,08 g.

Drapierte Büste der Artemis r., über der Schulter Köcher und Bogen//Apollon steht r. mit gespanntem Bogen. RPC IV.2 2852 (temporary number);

SNG Cop. -; SNG v. Aulock -. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 69, München 2018, Nr. 250.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der römischen Kaiserzeit.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 384 1

PHILADELPHIA. Æs, 161/162 n. Chr.,

Archon Ladikos Severos; 7,39 g. Drapierte Senatsbüste (Hiera Synkletos) r.//Aphrodite steht v.v., Kopf l., zwischen zwei von einem Rundbogen überspannten Säulen. Forni 319; RPC IV.2 1382 (temporary number).

Sehr schön

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 21, München 2009, Nr. 174.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit von Marcus Aurelius und Lucius Verus.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 385 1

SAITTA. Æs, 100/150 n. Chr.; 5,19 g.

Drapierte Senatsbüste (Hiera Synkletos) r.//Flußgott Hermos lagert l. mit Schilfrohr und Füllhorn, die Linke auf Quellurne gestützt. Forni 339; RPC IV.2 9964 (temporary number);

SNG Cop. 398; SNG v. Aulock 3088. Leicht korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. P. Vogl, Auktion Helios 5, München 2010, Nr. 830.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 386 1

SAITTA. Æs, 2. Jahrhundert n. Chr.; 7,56 g.

Mit Löwenfell drapierter Herakleskopf r. mit Lorbeerkranz//Herakles steht v.v., Kopf r., mit Keule und Löwenfell. RPC IV.2 1400 (temporary number).

Kl. Schrötlingsriß, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. P. Vogl, Auktion Helios 5, München 2010, Nr. 828 und der Auktion Bankhaus Aufhäuser 13, München 1997, Nr. 205.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 387 1

SAITTA. Æs, 2./3. Jahrhundert n. Chr.; 4,26 g.

Drapierte Büste des Sarapis r. mit Kalathos//Tyche steht v.v., Kopf l., mit Kalathos, Ruder und Füllhorn. Lindgen Coll. III 506; SNRIS 3.

Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Pecunem 8, München 2013, Nr. 222.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 388 1

SALA. Æs, 98/117 n. Chr.,

Hiereus Alexandros; 5,67 g. Drapierte Büste der Athena r. mit korinthischem Helm und Aegis//Kybele sitzt l. mit Patera, die Linke auf ein Tympanon gestützt, l. Löwe. RPC III 2435 (dies Exemplar abgebildet);

SNG Cop. 417 f. Min. korrodiert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 406, Frankfurt am Main 2012, Nr. 551; der Sammlung Dr. P. Vogl, Auktion Helios 5, München 2010, Nr. 836; und der Auktion Bankhaus Aufhäuser 7, München 1990, Nr. 215.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit des Traianus.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 389 1

SALA. Æs, 98/117 n. Chr.,

Hiereus Alexandros; 2,19 g. Herakleskopf r. mit Lorbeerkranz//Weintraube. RPC III 2436 A;

SNG Cop. 432; SNG v. Aulock 3111. Dunkelgrüne Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. P. Vogl, Auktion Helios 5, München 2010, Nr. 838 und der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 254.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit des Traianus.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 390 1

SARDES. Æ-Chalkus, 4./3. Jahrhundert v. Chr.; 2,1 g.

Bärtiger Dionysoskopf l. mit Efeukranz//Kantharos. Brackmann 2003, 1 f.

RR Etwas korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 23, München 2014, Nr. 222.

Dieser Typus fehlt in sämtlichen gängigen Zitierwerken. Stephan Brackmann ordnet den Münztypus der lydischen Stadt Sardeis zu, nachdem er zuvor und auch seither einer unbestimmten Prägestätte, einer unbestimmten ägäischen Insel oder sogar der kykladischen Insel Syros (s. Voegtli 1993, 524; Münzzentrum 96, 109; CNG Electronic Auction 248, 119; Giessener Münzhandlung 203, 197; Helios Numismatik 8, 239; Pecunem 23, 222 (dies Exemplar)) fälschlicherweise zugewiesen wurde.
Brackmann führt als Beleg für die Zuweisung nach Sardeis die beiden eindeutig lydischen Buchstaben 's' und 'f' an, welche die Anfangsbuchstaben für den lydischen Namen der Stadt sind. Siehe St. Brackmann, Autonome Chalkoi aus der Satrapenhauptstadt Sardeis?, in: Geldgeschichtliche Nachrichten 215 (2003), S. 252 f.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 391 1

SARDES. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 4,24 g.

Herakleskopf im Löwenfell r.//Amphora.

BMC 45; SNG Cop. 469. Sehr schön

Exemplar der 'Plankenhorn Collection of Lydian Coins', Auktion Numismatik Naumann 52, München 2017, Nr. 1253.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 392 1

SARDES. AR-Cistophor, 135/128 v. Chr.; 12,63 g.

Cista mystica in Efeukranz//Zwei Schlangen um Köcher, oben Monogramm, r. Zeus Lydios.

Kleiner/Noë Serie 17 a. Sehr schön +

Exemplar der Sammlung Grewer, Auktion Kölner Münzkabinett 106, Köln 2017, Nr. 121 und der Liste Münzen und Medaillen AG 483, Basel 1985, Nr. 38.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 393 1

SARDES. Æs, nach 133 v. Chr.; 8,24 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone, Lorbeerkranz und Schleier//Zeus Lydios steht l. mit Adler und Zepter. SNG Cop. 463 var.; SNG München 463; SNG v. Aulock 3129 f.. Justierspuren, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 47, München 2016, Nr. 167.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 394 1

SARDES. Æs, nach 133 v. Chr.,

Magistrat Menekrates; 6,61 g. Drapierte Büste der Artemis r., über der Schulter Köcher und Bogen//Athena steht l. mit Nike, Speer und Schild. Leschhorn -;

SNG Cop. -, vergl. 500 ff.; SNG München -, vergl. 464 f.; SNG v. Aulock -, vergl. 3131. Sehr seltener, bei Leschhorn nicht vertretener Magistrat. Leichte Auflagen, sehr schön +

Exemplar der Auktion Savoca Numismatik 12, München 2017, Nr. 220.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 395 1

SARDES. Æs, nach 133 v. Chr.,

Magistrat Papylos, (Sohn des) Aineas; 5,82 g. Dionysoskopf r. mit Efeukranz//Demeter steht l. mit Fackel.

BMC 61. Grüne Patina, leicht korrodiert, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Prof. Dr. Peter Robert Franke, Auktion Grün 64, Heidelberg 2014, Nr. 1125; der Auktion Fritz Rudolf Künker 104, Osnabrück 2005, Nr. 276 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 243.

Die Lesung des Beamtennamen im BMC ist zu korrigieren, siehe unseren Kommentar in Auktion 59 und Leschhorn S. 746.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 396 1

SARDES. Æs, nach 133 v. Chr.; 4,56 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: Keule. SNG München 483 ff. Herrvorragend zentriert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 44, München 2016, Nr. 418.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
90 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 397 1

SARDES. Æs, 14/37 n. Chr.,

Magistrate Iulius Kleon und Memnon; 5,15 g. Kaiser erhebt Tyche von Sardeis//Livia sitzt r. mit Zepter und Zweig. RPC 2991;

RR Winz. Randfehler, sehr schön +

Exemplar der Sammlung Prof. Dr. Peter Robert Franke, Auktion Grün 64, Heidelberg 2014, Nr. 2047.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit des Tiberius.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 398 1

SARDES. Æs, 69/79 n. Chr.,

Proconsul Marcellus und Strategos Phileinos; 4,26 g. Drapierte Büste der Athena l. mit Helm und Aegis//Viersäuliger Tempel. RPC 1306.

Etwas dezentriert, Prägeschwächen, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum 96, Köln 1998, Nr. 222.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit des Vespasian.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 399 1

SARDES. Æs, 98/117 n. Chr.,

Strategos Lo. Io. Libonianos; 3,82 g. Drapierte Büste des Dionysos r. mit Efeukranz//Thyrsos, r. Biene. RPC III 2393;

Sehr schön

Exemplar der 'Plankenhorn Collection of Lydian Coins', Auktion Numismatik Naumann 52, München 2017, Nr. 1276.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit des Trajan.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 400 1

SARDES. Æs, 211/222 n. Chr.; 3,87 g.

Drapierte Tychebüste r. mit Mauerkrone und Schleier//Kultstatue der Kore v.v. zwischen Ähre und Mohnkapsel. RPC VI 4467 (temporary number).

Leicht geglättet, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 19, München 2006, Nr. 174.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit des Caracalla bzw. Elagabal.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 381-400 von 1720
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 86
Suchfilter
 
Katalog 333, Teil 1, Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle