Katalog - Auktion 428

Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. Spezialsammlung Malta

Deutsche Münzen ab 1871

Ergebnisse 21-40 von 306
Seite
von 16
Auktion 428 - Teil 1 (Lose 1001 - 1306)
Startet in 1 Monat(en) 17 Tag(en)
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN DÄNEMARK
Los 1021 1 Video
KÖNIGREICH Frederik IV., 1699-1730.

Speciedaler 1704, Kopenhagen. 28,9 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Kette des Elefantenorden//Gekröntes, dreifeldiges Wappen (Dänemark, Norwegen und Schweden), umher die Kette des Elefantenordens. Mit Randschrift: f DOMINUS MIHI ADIUTOR ANNO REGNI QUINTO. Dav. 1288; Hede 34 A. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 309 Exemplare geprägt. Attraktives, gut ausgeprägtes Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
7.500 €
Startgebot
7.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1022 1
KÖNIGREICH Frederik V., 1746-1766.

2 Speciedaler 1747, Kopenhagen, auf seine Krönung. Dav. 1298; Hede 26. Selten in dieser Erhaltung. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (4535524-008). Hübsche Patina, fast vorzüglich

Frederik V., *1723, war der einzige Sohn von Christian VI. Er strebte seit Beginn seiner Regierung nach dem Ziel, alle Teile Schleswigs und Holsteins unter der alleinigen königlichen Regierung zu vereinigen. 1749 erwarb er durch Kauf den bisher dem Herzog von Glücksburg gehörenden Teil der Insel Aeroe, so daß diese jetzt ganz zum königlichen Anteil gehörte. 1756 schloß er mit dem Herzog von Plön, Friedrich Karl, unter Zustimmung der erbberechtigten Herzöge von Glücksburg, Augustenburg und Beck einen Erbvertrag, nach dem der plönische Anteil an den König fallen sollte, wenn der Herzog ohne männliche Erben sterben würde, gleichzeitig verzichteten die Herzöge von Plön und von Beck auf die Erbfolge im glücksburgischen Land. Als mit dem Tod Friedrich Karls 1761 die Plöner Linie erlosch, nahm der König deren Gebiet in Besitz. Durch den Vertrag von 1764 erhielt Herzog Friedrich Christian aus dem Augustenburger Haus von Frederik V. verschiedene Güter auf Alsen, für die er im Gegenzug auf sein Erbrecht auf die plönischen und glücksburgischen Lande verzichtete. Frederik V. war zweimal verheiratet: 1743 vermählte er sich mit Luise, Tochter Georgs II. von Braunschweig-Lüneburg und Großbritannien, die jedoch 1751 starb. Seine zweite Vermählung fand 1752 mit Juliane Marie, Tochter des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel, statt. Frederik V. starb am 14. Januar 1766 im Schloß Christiansborg.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
3.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1023 1
KÖNIGREICH Frederik V., 1746-1766.

Silbermedaille 1752, von P. Chr. Winslow, auf seine zweite Vermählung mit Juliane Marie, Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II., Schwester Karls I. von Braunschweig-Wolfenbüttel, am 8. Juli. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Elefantenorden//Der Hochzeitsgott Hymen steht fast v. v., in der Rechten brennende Fackel, in der erhobenen Linken Tuch, im Hintergrund brennender Altar, l. zwei Putten, die Blumen streuen. 57,45 mm; 89,67 g. Brockmann 484; Coll. Northumberland -; Galster 407. R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Juliane Marie (*1729) war die Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. und dessen Gemahlin Antoinette Amalie. Die Vermählung mit König Friedrich V. von Dänemark fand am 8. Juli 1752 statt. Seit dem 14. Januar 1766 Witwe, starb sie am 10. Oktober 1796 in Frederiksborg und wurde in der Domkirche von Roskilde beigesetzt.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN FRANKREICH/KAROLINGER
Los 1024 1
Karl der Große, 768-814.

Denar, Dorestad. 1,61 g. +CARS REX F+R Kreuz//+DORESTADO Karolusmonogramm. Depeyrot 411 var.; M./G. 102 var. R Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1025 1
Karl der Große, 768-814.

Denar, Tours. 1,22 g. CÕo / Û Û Û / LVS//+SCS MARN Kreuz. Depeyrot - (vgl. 1051); M./G. - (vgl. 151). RR Randausbruch, sehr schön

Vgl. Völckers, H. H.: Karolingische Münzfunde der Frühzeit (751-800), Göttingen 1965, Tf. L, Nr. XXIV, 24.

Exemplar der Slg. Bernard Chwartz, Auktion Alde, Paris 2009, Nr. 86 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 323, Osnabrück 2019, Nr. 2034.

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1026 1
Karl der Große, 768-814.

Denar, Limoges. 1,34 g. CÕo / LVÛSÛ//LEM, oben Balken mit Kreuz und einer Kugel, unten liegendes S zwischen drei Kugeln. Depeyrot 502 var.; M./G. 261 var. Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 237, Osnabrück 2013, Nr. 3410.

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1027 1
Ludwig der Fromme, 814-840.

Denar, Mainz. 1,86 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//MO / GON / TIA / CVS. Depeyrot 581; M./G. 321. RR Hübsche Patina, kl. Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der The New York Sale, Auktion XXIII, New York 2010, Nr. 471 und der Slg. Edoardo Curti, Auktion Fritz Rudolf Künker 227, Osnabrück 2013, Nr. 2122.

Schätzpreis
4.000 €
Startgebot
4.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1028 1
Lothar I., 840-855.

Pfennig, unbestimmte Münzstätte. Christiana-Religio-Typ. 1,76 g. +LVTHARIVS IMP Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+XPISTIANA RELICIO Säulentempel, zu den Seiten des Dachkreuzes je eine Kugel. Depeyrot 1185 var.; M./G. 580/582; Prou 1054 var. R Belag, sehr schön +

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Bieten aktuell nicht möglich.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN FRANKREICH
Los 1029 1
KÖNIGREICH François I, 1515-1547.

Teston o. J. (1515-1540), 13. Typ, Lyon. 9,36 g. Mit Münzzeichen Dreiblatt am Ende der Vorder- und Rückseitenumschrift. Duplessy 810. Sehr selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1030 1
KÖNIGREICH François I, 1515-1547.

1/2 Teston o. J. (1515-1540), 12. Typ, Lyon. 4,35 g. Dazu: ein weiteres Stück, Dijon. 4,49 g. Duplessy 809 var, 811 var. 2 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
800 €
Startgebot
800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1031 1
KÖNIGREICH François I, 1515-1547.

Teston o. J. (1540-1547), 25. Typ, D, Lyon. 9,13 g. Duplessy 904. Äußergewöhnlich erhalten. Gutes Porträt, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1032 1
KÖNIGREICH Henri II, 1547-1559.

Teston 1550 A, Paris. 9,5 g. Duplessy 981. Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1033 1
KÖNIGREICH Henri II, 1547-1559.

Teston 1553 M, Toulouse. 9,47 g. Duplessy 983. Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1034 1
KÖNIGREICH François II, 1559-1560.

Teston 1560 D, Lyon, mit Titel von Henri II. 9,48 g. Duplessy 1031. Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Nach dem Tod seines Vaters Henri II wurde François II im Alter von nur 15 Jahren König. Auf seinen Münzen erschienen weiterhin Brustbild und Titulatur des Vaters. Der kränkliche junge König starb bereits am 5. Dezember 1560, und sein jüngerer Bruder Charles IX übernahm im Alter von 10 Jahren die Regierung. Noch bis 1562 erschienen die Münzen mit Porträt und Titel von Henri II.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1035 1
KÖNIGREICH Henri III, 1574-1589.

Franc d'argent 1589 M, Toulouse. 13,94 g. Duplessy 1130 A. Selten in dieser Erhaltung. Kl. Kratzer auf der Rückseite, fast vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1036 1
KÖNIGREICH Henri IV, 1589-1610.

Silbermedaille 1594, unsigniert, auf seinen Einzug in Paris. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Lorbeerkranz//Victoria hält Lorbeerkranz und Palmwedel und steht l. auf Globus mit Keule und Caduceus. 47,67 mm; 51,56 g. Jones 183. Sehr seltenes geprägtes Original mit guter Provenienz. Hübsche Patina, kl. Henkelspur, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung "Docteur P" (abgeschlossen 1940), Auktion Parsy, Paris, Dezember 2022, Nr. 81.

 

Diese Medallie kommt häufig als Nachprägung der Monnaie de Paris vor. Als geprägtes Orinigal ist sie äußerst selten.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1037 1
KÖNIGREICH Henri IV, 1589-1610.

1/4 Ecu 1603 R, Saint-André de Villeneuve-lès-Avignon. 9,68 g. Duplessy 1228. Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1038 1
KÖNIGREICH Louis XIII, 1610-1643.

Ecu d'argent 1643 A, Paris. 27,34 g. Dav. 3797; Duplessy 1349; Gadoury 52. Schöne Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
3.500 €
Startgebot
3.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1039 1
KÖNIGREICH Louis XIV, 1643-1715.

Silbermedaille 1660, unsigniert, von J. Warin, auf die Friedensverhandlungen mit Spanien. Brustbild des französischen Ministers Kardinal Julius Mazarin (*1602, Ó1661) r. in geistlichem Ornat//Landschaft, oben strahlende Sonne und Wolken. 51,60 mm; 41,43 g. Jones II, 220; Pax in Nummis 216. Schöne Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.250 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1040 1
KÖNIGREICH Louis XIV, 1643-1715.

Silbermedaille 1663, unsigniert, von J. Warin, auf das Bündnis mit der Schweiz. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, auf der Brust Medusakopf//Der König mit dem Dauphin an der Hand empfängt die eidgenössischen Gesandten vor einem Altar mit Himmelfahrtsszene, darauf die Bibel und ein Kruzifix, oben die Taube des Heiligen Geistes in Strahlenkranz. 55,90 mm; 89,47 g. Jones II, 232; Schweizer Medaillen, Auktion Leu 35, Zürich 1983, Nr. 65. R Schöne Patina, vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
3.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Ergebnisse 21-40 von 306
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 16
Suchfilter
 
Teil 1 (Lose 1001 - 1306)
Alle Kategorien
-
Alle