Katalog - Auktion 412

Ergebnisse 21-40 von 294
Seite
von 15
Auktion 412 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1720 1

SACHSEN. SACHSEN-GOTHA-ALTENBURG, HERZOGTUM. Friedrich III., 1732-1772 Konv.-Taler 1764, Gotha. 27,94 g. Dav. 2722; Schnee 530; Steguweit 261.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1721 1

SACHSEN. SACHSEN-MEININGEN, HERZOGTUM. Bernhard Erich Freund, 1803-1866 Vereinsdoppeltaler 1854. 37,08 g. AKS 182; Dav. 836; Kahnt 509; Thun 377.
Kl. Kratzer, fast vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1722 1

SCHAUMBURG-LIPPE. SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM. Georg Wilhelm unter Vormundschaft des Grafen Ludwig von Wallmoden-Gimborn, 1799-1807 Konv.-Taler 1802. 28,00 g. AKS 1; Dav. 907; Kahnt 524; Thun 387.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1723 1

SCHLESIEN. TESCHEN, HERZOGTUM. Wenzel III. Adam, 1524-1579 Reichstaler o. J. 28,07 g. Dav. 9897; F. u. S. 2965.
Von größter Seltenheit. Broschier- und Bearbeitungsspuren, sehr schön

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1724 1

SCHWÄBISCH HALL. STADT. Reichstaler 1712, Nürnberg, mit Titel Karls VI. 29,15 g. Mit Randschrift. Dav. 2276; Raff 41.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1725 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784 Reichstaler o. J. (1738), Nürnberg, auf seinen Regierungsantritt. 29,08 g. Bernheimer -; Dav. 2778; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4196; Joseph 445; Slg. Erlanger 2168.
Von großer Seltenheit. Kl. Kratzer, vorzüglich +

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1726 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784 Reichstaler 1738, Nürnberg, auf seine Vermählung mit Elisabeth Amalie Friederike von Isenburg (Tochter des Fürsten Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen) am 23. Dezember. 29,11 g. Bernheimer 308; Dav. 2779; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4198; Joseph 446; Slg. Erlanger 2169.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.
Erworben bei der Münzenhandlung Hans Joachim Schramm, München.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1727 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784 Reichstaler 1748, Nürnberg, auf den Tod seiner ersten Gemahlin Elisabeth Amalie Friederike von Isenburg (Tochter des Fürsten Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen) am 22. November. 29,09 g. Bernheimer -; Dav. 2780; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4200; Joseph 447; Slg. Erlanger 2170.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1728 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784 Reichstaler 1754, Nürnberg, auf den Tod seiner dritten Gemahlin Dorothea Wilhelmine (Tochter des Sachsen-Weißenfelsischen Hof- und Kammerrats Ernst Zacharias Bötticher). 29,09 g. Dav. 2781; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4202; Joseph 448; Slg. Erlanger 2171.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1729 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784 Konv.-Taler 1768, Wertheim, auf die Saline Christianswerk. 27,89 g. Mit Randschrift: THUE (Ver­zierung) RECHT (Verzierung) SCHEUE (Verzierung) NIEMAND *. Dav. 2784; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4213 leicht var.; Joseph 453; Müseler 64.2/1 leicht var.
Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Graf Christian August nannte das vorliegende Stück seinen „Salztaler“ und schrieb hierzu am 4. Dezember 1768 an den Hofrat von Madai: „Dieses werck (die Saline) habe erst anno 1763 angefangen und war so glücklich in zeit von vier wochen die quelle zu finden; dieses werck lieget zu Trayß an der Horlof in dem ambte Utphe; da nun so wohl einige meiner vettern und nachbahren dieses mir misgönneten und so viel sie vermogten hinderniße in den wege zu legen suchten, so habe es Christianswerck genannt und die darauf befindliche umschrift setzen laßen, um in dieser sache meine standhaftigkeit der einmal gefaßeten entschließung zu zeugen“.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1730 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784 Konv.-Taler 1770, Wertheim, auf das Jagdschloß Sorgenlos. 28,02 g. Dav. 2786; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4223; Joseph 457.
Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Erworben bei der Kurpfälzischen Münzhandlung, Mannheim.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1731 1

SPEYER. BISTUM. August von Limburg-Styrum, 1770-1797 Konv.-Taler 1770, Mannheim, auf seine Inthronisation. 28,08 g. Dav. 2788; Ehrend 7/40; Haas 562.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1732 1

STOLBERG. STOLBERG, GEMEINSCHAFTLICH. Wolfgang, Ludwig II., Heinrich XXI., Albrecht Georg und Christof I., 1538-1552 Taler 1546, Stolberg. 28,77 g. Hirsch l. auf grasbewachsenem Boden//Behelmtes, vierfeldiges Wappen. Dav. 9848; Friederich 109 a.
RR Herrliche Patina, Bearbeitungsspuren am Rand, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1733 1

STOLBERG. STOLBERG, GEMEINSCHAFTLICH. Ludwig II., Heinrich XXI., Albrecht Georg, Christof I. und Wolf Ernst, 1572-1573 Reichstaler 1572, Stolberg. 28,84 g. Dreifach behelmtes achtfeldiges Wappen mit Rollwerk verziert//Der acht­endige Hirsch l. mit erhobenen rechtem Vorderlauf. Dav. 9859 A; Friederich 257.
Von größter Seltenheit. Viertes bekanntes Exemplar.
Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1734 1

STOLBERG. STOLBERG-STOLBERG, GRAFSCHAFT (DIE JÜNGERE STOLBERGER HAUPTLINIE AUS DER TEILUNG VON 1645). Christof Ludwig I., 1669-1704 Reichstaler 1700, Gotha. Ausbeute der Stolberger Gruben. 28,99 g. Dav. 7791; Friederich 1477; Müseler 66.1/1.
R Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1735 1

TRIER. ERZBISTUM. Philipp Christoph von Sötern, 1623-1652 Reichstaler 1624, Koblenz. 29,19 g. Mit Münzzeichen HA (Hans Jakob Ayrer) hinter der Schulter. Dav. 5887 B; v. Schr. 266.
RR Feine Patina, leicht justiert, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +

Exemplar der Slg. Prof. Wiemers u. a., Auktion Kricheldorf 49, Freiburg 2017, Nr. 1744.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1736 1

ULM. STADT. Reichstaler 1636, mit Titel Ferdinands II. 28,99 g. Dav. 5907; Nau 123.
R Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1737 1

WALDECK. GRAFSCHAFT, SEIT 1713 FÜRSTENTUM. Georg Victor, 1852-1893 Silbermedaille 1882, von J. S. und A. B. Wyon, auf die Vermählung seiner Tochter Helene Friederike mit Herzog Leopold George Duncan von Albany am 27. April in der St. Georgs-Kapelle in Windsor. Beider Köpfe nebeneinander r.//Verzierter und geschmückter Vierpaß mit den beiden gekrönten Wappenschilden. 64,03 mm; 155,30 g. Eimer 1687; Slg. Hennig 248; Slg. Kayser -.
In Originaletui. Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1738 1

WALLENSTEIN. Johann Joseph, *1684, †1731 Silbermedaille 1716, von A. de Gennaro, auf die Waldsteinische (Wallensteinische) Familientradition. Johann Heinrich von Waldstein weist den auf einem Thron sitzenden Premsyl Ottokar II. Auf seine 24 gerüsteten Söhne hin//14 Zeilen Schrift. Mit Randschrift: QUORUM MEMORIAM IOAN : IOS : COM : A WALDSTEIN • S : C : ET C : M : CAMER : HOC NUMO RESTITUIT • 1716 º º º. 71,64 mm; 134,28 g. Doneb. 4026; Slg. Horsky 5700; Slg. Montenuovo 3268.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Mit altem Unterlagszettel (dort vermerkt: Exemplar der Slg. Hinrich Müller, Alinenhof, Teil 5, Auktion Meuss, Hamburg, Mai 1940, Nr. 5575a; jedoch ohne Abbildung).
Die waldsteinische Familientradition besagte, daß Heinrich von Waldstein im Jahre 1254 König Premsyl Ottokar II. Seine 24 Söhne zum Kreuzzug gegen die heidnischen Preußen kampfgerüstet zuführte.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1739 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH. Hieronymus Napoleon, 1807-1813 Konv.-Taler 1811 C. Ausbeute. 27,93 g. Großer Kopf. AKS 24; Dav. 934; Kahnt 562; Thun 414.
Feine Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 294
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 15
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle