Katalog - Auktion 397

Ergebnisse 21-40 von 637
Seite
von 32
Auktion 397 - - Teil 2
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr.
Los 2526 1

AR-Denar, 11/10 v. Chr., Lugdunum; 3,78 g. Kopf r.//Stier stößt r. BMC 453; Coh. 137; RIC² 167 a.
R Irisierende Patina, kl. Graffito auf dem Revers, sehr schön/fast vorzüglich
Exemplar der Auktion NAC Spring Sale, Zürich 2021, Nr. 1172 (dort mit Provenienz aus einer in den 1920er zusammengetragenen Schweizer Privatsammlung).

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2527 1

AV-Aureus, 8/7 v. Chr., Lugdunum; 7,82 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius Caesar reitet r. mit Schwert und Schild, dahinter Legionsadler zwischen zwei Standarten. BMC 498; Calicó 174; Coh. 39; Lyon 68.14 (dies Exemplar); RIC² 198.
R Sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Bourgey, Paris 6.-8. Dezember 1978, Nr. 129.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2528 1

AV-Aureus, 8/7 v. Chr., Lugdunum; 7,89 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius Caesar reitet r. mit Schwert und Schild, dahinter Legionsadler zwischen zwei Standarten. BMC 498; Calicó 174; Coh. 39; RIC² 198.
R Sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Vinchon, Paris 9./10. Dezember 1983, Nr. 189.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2529 1

AV-Aureus, 2/1 v. Chr., Lugdunum; 7,84 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius und Lucius Caesares stehen v. v. mit Speeren und Schilden, darüber Simpulum und Lituus. BMC 513; Calicó 176; Coh. 42; RIC² 206.
Breiter Schrötling, kl. Prüfstellen am Rand, winz. Kratzer, sehr schön
Exemplar der Auktion Rauch 92, Wien 2013, Nr. 1204.
Der vorliegende Typ kann nach neuerer Forschung exakter datiert werden, als dies im RIC gemacht wurde (2 v./4 n. Chr.). Die Stücke wurden 2/1 v. Chr. geprägt, wie sich aus der Tatsache ergibt, daß Gaius Caesar im Jahr 1 n. Chr. den Konsulat innehatte und somit nicht mehr designierter Konsul war (Kehne, Peter, Zur Datierung der Fundmünzen aus Kalkriese, in: Wiegels, Rainer (Hrsg.), Die Fundmünzen von Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzprägung, Möhnesee 2000, S. 47 f.). Siehe zur Datierung und zur Deutung des Reverses auch Wolters, Gaius und Lucius Caesares als designierte Konsuln und principes iuventutis. Die lex Valeria Cornelia und RIC I² 205 ff., in: Chiron 32 (2002), S. 297 ff.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2530 1

AV-Aureus, 2/1 v. Chr., Lugdunum; 7,76 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius und Lucius Caesares stehen v. v. mit Speeren und Schilden, darüber Simpulum und Lituus. BMC 513; Calicó 176; Coh. 42; RIC² 206.
Fast sehr schön
Erworben vor 1988 bei der Frankfurter Münzhandlung E. Button, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2531 1

AV-Aureus, 2/1 v. Chr., Lugdunum; 7,96 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius und Lucius Caesares stehen v. v. mit Speeren und Schilden, darüber Lituus und Simpulum. BMC 539; Calicó 177; Coh. 42; RIC² 209.
R Sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Auctiones AG 10, Basel 1979, Nr. 557.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2532 1

AR-Denar, 2/1 v. Chr., Lugdunum; 3,84 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius und Lucius Caesares stehen v. v. mit Speeren und Schilden, darüber Simpulum und Lituus. BMC 529; Coh. 43; RIC² 207.
Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Lanz 165, München 2017, Nr. 189.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2533 1

AR-Denar, 13/14, Lugdunum; 3,78 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Tiberius in Quadriga r. mit Zweig und Adlerzepter. BMC 512; Coh. 300; RIC² 222.
R Prägeschwächen auf dem leicht dezentrierten Revers, sehr schön
Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, Auktion Fritz Rudolf Künker 377, Osnabrück 2022, Nr. 5687.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2534 1

AR-Cistophor, 25/20 v. Chr., Ephesus (Ionia); 11,71 g. Kopf r.//Bündel von sechs Ähren. RPC 2214.
Feine Tönung, gut zentriert auf breitem Schrötling, kl. Kratzer, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung Nachf. 156, Frankfurt 2022, Nr. 369.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2535 1

AR-Cistophor, 19/18 v. Chr., Ephesus (Ionia); 11,66 g. Kopf r.//Rundtempel des Mars Ultor, darin Standarte. RPC 2220.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 22, München 1982, Nr. 410.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2536 1

AR-Drachme, um 27/20 v. Chr., Kragos (Lycia); 3,37 g. Kopf r.//Kithara, r. Zweig. RPC 3307; Troxell 111.
Feine Tönung, min. korrodiert, kl. Kratzer auf dem Avers, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2537 1

AR-Tetradrachme, Jahr 26 (= 5 v. Chr.), Antiochia (Syria); 15,46 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Tyche sitzt r., unten schwimmender Orontes. McAlee 180; Prieur 50; RPC 4151.
Schöne Tönung, Revers leicht dezentriert, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Bolaffi 32, Turin 2018, Nr. 118.
Die Rückseite dieses Stückes zeigt die berühmte Statue der Tyche von Antiochia, die Eutychides, ein Schüler des Lysippos, geschaffen hat.
In den Jahren 7/6 bis 5/4 v. Chr. war Publius Quinctilius Varus Statthalter der wichtigen Provinz Syrien. Im Jahr 4 v. Chr. mußte er in dieser Funktion in Judaea intervenieren und ließ 2000 Aufständische kreuzigen; ferner kam es zu einer ersten Plünderung des Tempels in Jerusalem durch römische Truppen. Im Jahre 6/7 n. Chr. bekam er den Statthalterposten für Gallien mit dem Oberbefehl am Rhein zuerkannt. Im Jahre 9 n. Chr. fiel er in der clades Variana, der Varusschlacht bzw. der Schlacht im Teutoburger Wald in Kalkriese bei Osnabrück.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2538 1

- mit Rhoimetalkes und Pythodoris von Bosporus. Æs, 11 v./12 n. Chr.; 9,58 g. Kopf des Augustus r.//Köpfe des Rhoimetalkes und der Pythodoris r. RPC 1711.
Grünbraune Patina, kl. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 212, München 2013, Nr. 2332 und der Auktion Peus Nachf. 425, Frankfurt am Main 2019, Nr. 734.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37.
Los 2539 1

AV-Aureus, Lugdunum; 7,77 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 39; Calicó 305; Coh. 15; RIC² 27.
Leichte Fassungsspuren, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 360, Frankfurt am Main 1999, Nr. 364.
Münzstempel dieses Typs (mit Livia als Pax auf dem Revers, also dem Typ des berühmten 'Tribute Pennys' der Bibel) wurden 2004 im Legionslager Vindonissa (auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Windisch, Kanton Aargau, Schweiz) entdeckt. Nach dem archäologischen Befund ist davon auszugehen, dass in Vindonissa eine offizielle Münzstätte existiert hat. Diese sensationelle Entdeckung stellt viele Münzstättenzuweisungen der frühen Kaiserzeit in Frage, denn es ist davon auszugehen, dass auch in anderen Legionslagern Münzstätten existiert haben.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2540 1

AV-Aureus, Lugdunum; 7,71 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calicó 305 c; Coh. 15; RIC² 29.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Spink 13015, London 2013, Nr. 153.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2541 1

AV-Aureus, Lugdunum; 7,08 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calicó 305 b; Coh. 15; RIC² 29.
Leichte Bearbeitungsspuren am Rand, fast sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Bourgey, Paris 13./14. November 1980, Nr. 140.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2542 1

AV-Aureus, Lugdunum; 7,57 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calicó 305 b; Coh. 15; RIC² 29.
Kratzer, fast sehr schön

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2543 1

AR-Denar, Lugdunum; 3,88 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 34; Coh. 16; RIC² 26.
Prachtexemplar von feinstem Stil. Feine Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der Auktion Triton X, New York 2007, Nr. 564 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 381.
Der Silberling der Bibel (Tribute Penny).

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2544 1

AR-Denar, Lugdunum; 3,84 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Speer. BMC 45; Coh. 16; RIC² 28.
Herrliche Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, Auktion Fritz Rudolf Künker 377, Osnabrück 2022, Nr. 5692.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2545 1

AR-Denar, Lugdunum; 3,82 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 48; Coh. 16; RIC² 30.
Sehr attraktives Exemplar auf breitem Schrötling, perfekt zentriert, gutes sehr schön
Exemplar der CNG Electronic Auction 493, Lancaster 2021, Nr. 542.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 637
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle