Katalog - Auktion 371

Ergebnisse 21-40 von 420
Seite
von 21
Auktion 371 - Teil 3
Beendet
EUROPÄISCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 3292 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik V., 1746-1766
Silbermedaille 1749, von M. G. Arbien, auf die 300-Jahrfeier des Hauses Oldenburg. Büste Frederiks V. r. auf Postament, umher elf Medaillons mit den Porträts der früheren Herrscher des Hauses Oldenburg//21 Zeilen Schrift. 76,57 mm; 198,06 g. Galster 435.
RR Hübsche Patina, sehr schön

Die vorliegende Medaille wird auch Stammbaummedaille genannt. Es wurden 15 Exemplare in Gold und 170 in Silber geprägt.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3293 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik V., 1746-1766
Silbermedaille 1752, von P. Chr. Winslow, auf seine zweite Vermählung mit Juliane Marie, Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II., Schwester Karls I. von Braunschweig-Wolfenbüttel, am 8. Juli. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Elefantenorden//Der Hochzeitsgott Hymen steht fast v. v., in der Rechten brennende Fackel, in der erhobenen Linken Tuch, im Hintergrund brennender Altar, l. zwei Putten, die Blumen streuen. 57,48 mm; 89,50 g. Brockmann 484; Coll. Northumberland -; Galster 407.
R Kl. Randfehler, fast vorzüglich

Juliane Marie (*1729) war die Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. und dessen Gemahlin Antoinette Amalie. Die Vermählung mit König Friedrich V. von Dänemark fand am 8. Juli 1752 statt. Seit dem 14. Januar 1766 Witwe, starb sie am 10. Oktober 1796 in Frederiksborg und wurde in der Domkirche von Roskilde beigesetzt.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3294 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik VI., 1808-1839
Silbermedaille 1838, von C. Christensen, auf den dänischen Bildhauer Albert Thorwaldsen, *1770, †1844. Preismedaille der Königlichen Kunstakademie HAFNIA. Kopf Thorwaldsens r., darum antiker Festzug//Meeresgöttin auf Delphin reicht l. Eros mit Lyra an die Personifikation Dänemarks über dem dänischen Schild, darum antike Figuren. Mit Randgravierung: MALEREN JANE MUUS MDMLXXXIV. 60,99 mm; 156,34 g. Bergsøe 1096.
R Feine Patina, min. Randfehler, vorzüglich

Mary Jane Crafoord Muus (*1919, †2007) war eine dänische Malerin und Illustratorin. Für ihr Werk wurde sie 1984 mit der hier vorliegenden Thorvaldsen-Medaille von der Königlich Dänischen Akademie der Feinen Künste ausgezeichnet. Die Originalmedaille wurde von Christen Christensen auf die Rückkehr Thorvaldsens aus Rom 1838 geschaffen.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3295

DÄNEMARK. SAMMLUNGEN DÄNEMARK.
Kl. Sammlung von dänischen Münzen des 19.-20. Jahrhunderts, vom Ku.-1 Öre- bis zum 200 Kronen-Stück. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 427 Stück. Im Album. Unterschiedlich erhalten, sehr schön-fast Stempelglanz.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3296

DÄNEMARK. SAMMLUNGEN DÄNEMARK.
Kl. Sammlung von dänischen Münzen des 18.-20. Jahrhunderts, vom Ku.-1/5 Öre-Stück bis zum Speciestaler. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 340 Stück. Unterschiedlich erhalten, sehr schön-fast Stempelglanz.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3297 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Karl der Große, 768-814
Denar, Melle (Deux-Sèvre). 1,12 g. CARo / LVS//Kreisförmig: MEDOLVS, in der Mitte Rosette. Depeyrot 605; Grierson/Blackburn 727; M./G. 268.
R Winz. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich

Grierson/Blackburn legen den bei Morrison/Grunthal unter "Indeterminate Mints" verzeichneten Typ in die Münzstätte Melle, indem sie die Buchstabenverbindungen in der Umschrift zu MEDOLVS auflösen.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3298 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Ludwig der Fromme, 814-840
Denar, unbestimmte Münzstätte. 1,75 g. + HLVDOVVICVS IMP Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+ XPISTIANA RELIGIO Kirchengebäude. Depeyrot 1179; M./G. 472.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 20, Osnabrück 1991, Nr. 1139.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3299 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Karl der Kahle, 843-877
Denar, Melle (Deux-Sèvres). 1,60 g. + CARLVS REX FR Kreuz//+ METVLLO Karolusmonogramm. Depeyrot 606; M./G. 1063.
Lackreste, sehr schön.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3300 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Henri IV, 1589-1610
Silbermedaille o. J. (vermutlich 19./20. Jahrhundert), unsigniert. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und Löwenkopfschulter//Geharnischtes Brustbild Francois de Lorraine r. 49,15 mm; 53,15 g. Jones I. 202 (Vorderseite) und 227 (Rückseite).
Spätere Prägung. Hübsche Patina, leichte Bearbeitungsspuren am Rand, vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3301 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIII, 1610-1643
Bronzegußmedaille 1630, von J. Warin, auf Armand-Jean du Pleiss, Kardinal Richelieu, 1585-1642. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Gekröntes, personifiziertes Frankreich mit Palmzweig und Schwert sitzt in nach l. fahrender Quadriga, die von Posaune blasender Fama gelenkt wird, dahinter Fortuna mit Segel, darüber fliegende Viktoria. 74,60 mm, 110,50 g. Jones II, 182; Kress Coll. 575 a.
Zeitgenössischer Guß. Gelocht, sehr schön

Exemplar der Auktion Schulman 359, Amsterdam 2019, Nr. 1291.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3302 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIII, 1610-1643
Silberjeton 1641, unsigniert, auf das Parlament von Metz. Brustbild r. mit Lorbeerkranz//Unter einer Krone das Wappen von Frankreich mit drei Lilien, umher zwei Ordensketten. 28,54 mm; 7,10 g. Feuardent 7729.
RR Hübsche Patina, sehr schön +

Der 1633 gegründete Parlamentshof von Metz war ein souveräner Gerichtshof für die Gebiete der drei Bistümer Metz, Toul und Verdun, die dem Kaiserreich unterstanden. Sie wurden 1552 von Heinrich II. erobert und anschließend von Frankreich regiert. Ihr endgültiger Anschluß an das Königreich wurde 1648 durch die Westfälischen Verträge bestätigt.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3303 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
Bronzemedaille 1648, von J. Mauger, Paris, auf die Niederlage des Herzogs von Bayern. Kopf des jungen Königs r.//Viktoria steht v. v., den Kopf nach l. gewandt, und tritt den am Boden liegenden Wappenschild von Bayern mit ihren Füßen, in der Linken Speer mit Trophäe, mit der Rechten hält sie einen Kranz über einen Altar, der mit geflügeltem Merkurstab und zwei ineinandergreifenen Händen verziert ist. 41,11 mm; 28,96 g. Divo -; Médailles françaises S. 38, 35.
RR Vorzüglich +

Exemplar der Auktion Möller 56, Kassel 2010, Nr. 58.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3304 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
Teilvergoldete Silbermedaille 1663, unsigniert, von J. Warin, auf das Bündnis mit der Schweiz. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, auf der Brust Medusakopf//Der König mit dem Dauphin an der Hand empfängt die eidgenössischen Gesandten vor einem Altar mit Himmelfahrtsszene, darauf die Bibel und ein Kruzifix, oben die Taube des Heiligen Geistes in Strahlenkranz. 55,90 mm; 86,94 g. Jones II, 232; Schweizer Medaillen, Auktion Leu 35, Zürich 1983, Nr. 65.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, Rückseite vergoldet, vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3305 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
Silbermedaille 1663, unsigniert, von J. Warin, auf Pierre Séguier, Herzog von Villemort (*1588, †1672). Brustbild des Herzogs r. in geistlichem Ornat//Tisch mit lilienverzierter Decke, darauf ein nach l. liegendes Lamm auf einem geschlossenen Buch mit ebenfalls lilienverzierten Schlössern, umher Baldachin. 55,92 mm; 64,59 g. Jones II, 272.
R Dunkle Patina, leicht berieben, sehr schön-vorzüglich

Pierre Séguier wurde 1635 Kanzler von Frankreich und war ein leidenschaftlicher Buchsammler. Er beschäftigte eine ganze Reihe von Künstlern, um seine persönliche Sammelleidenschaft zu befriedigen. Er stand offenbar in enger Beziehung zum Medailleur Jean Warin; dessen Frau war sogar Taufpatin eines seiner Kinder. Diese Medaille zeigt eine der bedeutendsten französischen Persönlichkeiten des 17. Jahrhunderts.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3306 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
Ecu aux huit L 1691, Münzzeichen "9", Rennes. Réformation. 27,21 g. Überprägt auf einem Ecu 1649 A, Paris. Dav. 3811; Duplessy 1514 A; Gadoury 216.
Überdurchschnittlich erhalten. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich +.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3307 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
1/2 Ecu aux palmes 1695 X, Amiens. Réformation. 13,44 g. Duplessy 1521 A; Gadoury 185.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Min. Überprägungsspuren, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3308 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XV, 1715-1774
Ecu de France 1721 (Jahreszahl schlecht lesbar) Z, Grenoble. 24,45 g. Réformation. Dav. 1328; Duplessy 1665; Gadoury 319.
Überprägungsspuren, vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3309 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XV, 1715-1774
1/2 Ecu aux huit L 1725 A, Paris. 11,74 g. Duplessy 1671; Gadoury 312.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3310 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Directoire, 1795-1799
Silbermedaille 1798, von J. M. Jouannin und N. G. A. Brenet, auf die Eroberung Ägyptens. Büste Napoléons fast v. v. mit einem Kranz aus Lotusblüten//Napoléon als römischer Triumphator steht nach l. auf einem von zwei Dromedaren gezogenen Wagen und wird von der über ihm schwebenden Viktoria bekränzt, davor Obelisk und Säule. Slg. Julius 661; Zeitz 10 (dort in Bronze). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6057799-001).
In Silber äußerst selten.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3311 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Consulat, 1799-1804
5 Décimes AN 8 (1799/1800) A, Paris. Probe (Essai) in Silber, von P. J. Lothior; 3,20 g. Mit Laubrand. Gadoury 392; Mazard 584 a.
R Vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 420
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 21
Suchfilter
 
Teil 3
Alle Kategorien
-
Alle