Katalog - Auktion 350

Ergebnisse 21-40 von 763
Seite
von 39
Auktion 350 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 771 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludwig, 1818-1830.
Kronentaler 1819. 29,57 g. Mit Signatur "DOELL" am Halsabschnitt. AKS 52; Dav. 516; Kahnt 18; Thun 16.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 772 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludwig, 1818-1830.
Doppelgulden 1821. 25,30 g. AKS 54; Dav. 517; Kahnt 20; Thun 17.
Prachtexemplar. Winz. Schrötlingsfehler im Feld der Vorderseite, Erstabschlag, Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 773 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludwig, 1818-1830.
Gulden 1825. 12,74 g. AKS 55; J. 31.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 774 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Kronentaler 1832. Münzbesuch. 29,40 g. AKS 83; Dav. 520; Kahnt 24; Thun 20.
Winz. Kratzer, winz. Druckstelle auf der Rückseite, Erstabschlag, fast Stempelglanz

Am 29. Februar 1832 besuchte die gesamte großherzogliche Familie die Karlsruher Münzstätte: Großherzog Leopold und seine Gemahlin Sophie (von Holstein-Gottorp, Tochter des schwedischen Königs Gustav IV. Adolf) sowie deren Kinder Alexandrine (*1820), Ludwig (*1824), Friedrich (*1826, der spätere Großherzog) und Wilhelm (*1829).

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 775 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Kronentaler 1833. 29,49 g. Mit Punkt nach BADEN und mit Stern unter der Jahreszahl. AKS 79; Dav. 519; Kahnt 23; Thun 19.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 776 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.
Vereinstaler 1858. 18,47 g. Mit vierblättriger Rosette in der Rand­schrift. AKS 123; Dav. 530; Kahnt 36 a; Thun 30.
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 777 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.
1/2 Gulden 1861. AKS 127; J. 75 b. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 66 (38736831).
Prachtexemplar. Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 778 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.
Gulden 1867. 2. Badisches Landesschießen in Karlsruhe. 10,55 g. AKS 138; J. 84.
Prachtexemplar. Ausdrucksvolle Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
270 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 779 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.
Vereinstaler 1869. 18,50 g. AKS 124; Dav. 531; Kahnt 37; Thun 31.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Erstabschlag, Stempelglanz

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 780 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.
Vereinstaler 1871. Probe. Mit glattem Rand. 17,80 g. AKS 124; Dav. 531; Kahnt 37 a Anm.; Stutzmann 121 a; Thun 31; Wielandt 1091 Anm.
Von allergrößter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 5, Mannheim 1973, Nr. 329 ("Unikum", mit Verweis auf das zweite Exemplar des Berliner Münzkabinetts, welches aber deutlich schwerer ist).

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 781 1

BAMBERG. BISTUM. Sedisvakanz 1693.
Reichstaler 1693, Nürnberg. 29,08 g. Dav. 5064; Krug 356; Zepernick 63.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Zainende, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 782 1

BAMBERG. BISTUM. Johann Philipp Anton von Frankenstein, 1746-1753.
Groschen 1753, Nürnberg, auf seinen Tod. 2,09 g. Krug 407.
Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 783 1

BAMBERG. BISTUM. Sedisvakanz 1753.
Silbermedaille 1753, von P. P. Werner. Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Reichsapfel in den Fängen, auf den ausgebreiteten Flügeln die Wappen der zehn älteren Domherren, unten Spruchband//Auf einem pyramidenförmigen Postament mit Stiftswappen sitzt ein Adler, l. steht Kaiser Heinrich II., der ein Dommodell umfaßt, r. sitzt Kaiserin Cunigunda, an dem Postament sind am Rand die Wappen der zehn jüngeren Domherren angebracht. 44,12 mm; 32,77 g. Heller 370; Zepernick 66.
RR Prachtexemplar. Feine Tönung, fast Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 784 1

BAMBERG. BISTUM. Sedisvakanz 1753.
Talerförmige Silbermedaille 1753, von J. L. Oexlein. St. Georg reitet l. mit dem bambergischen Wappenschild am linken Arm und tötet mit der Lanze den am Boden liegenden Drachen//Kaiser Heinrich II. reitet r. mit Zepter in der Rechten und zeigt mit der Linken auf die vor ihm stehende Domkirche, darüber schweben zwei Engel, die ein Medaillon mit dem Bild seiner Gemahlin Kaiserin Cunigunda halten. 38,32 mm; 21,63 g. Heller 371; Zepernick 67.
Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 785 1

BAMBERG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795.
Konv.-Taler 1795, Nürnberg. Kontribution. 28,00 g. Dav. 1939 A; Krug 427 a.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 786 1

BAMBERG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795.
Konv.-Taler 1795, Nürnberg. Kontribution. 27,88 g. Dav. 1939; Krug 427.
Feine Patina, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 787 1

BAMBERG. BISTUM. Christoph Franz von Buseck, 1795-1802.
Konv.-Taler 1800, Nürnberg. 28,00 g. Dav. 1941 A; Krug 436.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 788 1

BAMBERG. BISTUM. Christoph Franz von Buseck, 1795-1802.
1/4 Konv.-Taler (20 Kreuzer) 1800, Nürnberg. 6,65 g. Krug 431.
Min. Schrötlingsfehler, vorzüglich +

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 789 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig X. allein, 1516-1545.
Vergoldete Silbergußmedaille 1535, vom "Meister der Gruppe des Herzogs Ludwig". Bärtiges Brustbild l. mit Pelzmantel und flachem Hut//Vierfeldiges Wappen. 25,61 mm; 8,64 g. Habich I, 2, 1324; Witt. 267.
Von großer Seltenheit. Zeitgenössischer Guß. Sehr schön +

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 74, Basel 1988, Nr. 114 und der Auktion Gorny & Mosch 110, München 2001, Nr. 73.
Ludwig X., geboren am 18.9.1495 in Grünwald, wurde 1516 von seinem älteren Bruder, Herzog Wilhelm IV., im Jahr 1516 freiwillig zum Mitregent ernannt, obwohl das Primogeniturgesetz ihres Vaters Herzog Albert IV. von 1506 die alleinige Regierung des ältesten Sohnes bestimmt hatte. Herzog Ludwig X., der in Landshut regierte, hielt mit seinem in München regierenden Bruder Wilhelm IV. ein enges und gutes Verhältnis, deshalb konnten die beiden auch Intrigen aller Art erfolgreich abwehren. Die beiden Herzöge waren von dem bayerischen Humanisten und Historiographen Aventinus erzogen worden. Nach dem Tod Ludwigs X. am 22.4.1545 in Landshut übernahm Wilhelm IV., der Standhafte, wieder die alleinige Regierung.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 790 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Albert V., der Großmütige, 1550-1579.
Guldentaler (60 Kreuzer) 1566, München, mit Titel Maximili­ans II. 24,24 g. Dav. 7; Hahn 48.
R Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 763
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle