Katalog - Auction 349

Ergebnisse 21-40 von 848
Seite
von 43
Auction 349 - Teil 3
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 5719 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. CORNWALL
Ku.-1/2 Penny 1791. mit Signatur R. D. Druidenkopf l., umher Eichenkranz//Gekröntes Wappen. 23,95 mm; 12,58 g. Withers S. 226, 2.
Min. Kratzer, polierte Platte

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5720 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. IRLAND. George III, 1760-1820
Ku.-1/2 Penny 1805, Soho (Birmingham). 8,84 g. Seaby 6621.
Vergoldet, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5724

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. LOTS GROSSBRITANNIEN
Kl. Sammlung von britischen Münzen des 14.-20. Jahrhunderts, darunter auch einige Prägungen der britischen Kolonien. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
32 Stück. Unterschiedlich erhalten, sehr schön-fast Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5725

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. LOTS GROSSBRITANNIEN
Kl. Sammlung von Münzen aus Jersey und Guernsey des 19.-20. Jahrhunderts, u. a. Jersey, 1/13 Shilling 1858 und 1/48 Shilling 1877. Interessantes Lot mit einigen Stücken in hübschen Erhaltungen, bitte besichtigen.
75 Stück. Vorzüglich-Stempelglanz und polierte Platte

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5726 1

ITALIEN. CISALPINE REPUBLIK
Silbermedaille ANNO VIII/1800, von C. Lavy, Rückseitendarstellung nach dem Vorbild des Malers A. Appiani, auf die Wiederherstellung der Cisalpinen Republik. Kopf Napoléons I. l.//Nackter Herkules hilft der am Boden liegenden Italia auf, im Hintergrund Viktoria mit Schrifttafel. 52,48 mm; 73,08 g. Slg. Julius 802; Zeitz -.
R Etwas Belag, vorzüglich

Napoléon Bonapartes Siege vereinfachten Italiens politische Landkarte durch die Schaffung größerer, konstitutionell fortschrittlicher Staaten wie der Cisalpinen Republik, die 1797 durch die Zusammenfassung der Lombardei, Modena, Emilia und Romagna entstand. Nachdem die Franzosen 1799 durch russische und österreichische Truppen vertrieben wurden, kam es zum Zusammenbruch der Republiken. Erst durch den Sieg Napoléon Bonapartes bei Marengo am 14. Juni 1800 wurde Oberitalien zurückerobert und die Cisalpine Republik wiederhergestellt.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5727 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Clemens X., 1670-1676
Piastra AN IVB/1675, Rom, auf die Öffnung der Heiligen Pforte. 31,80 g. Dav. 4077; Muntoni 17.
Feine Tönung, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5728 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Innocenz XI., 1676-1689
Piastra o. J., Rom. 31,84 g. Dav. 4095; Muntoni 28.
Kl. Schrötlingsriß, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5729 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Innocenz XII., 1691-1700
Piastra A II/1693 Rom. 32,04 g. Michael bezwingt den Teufel. Dav. 4102; Muntoni 16 a.
R Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5730 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Innocenz XII., 1691-1700
1/2 Piastra AN VII (1697/1698), Rom. 16,01 g. Muntoni 32.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Patina, min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5731 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Clemens XIII., 1758-1769
Testone A IX/1767, Rom. 7,86 g. Muntoni 14.
Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5732 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Pius VII., 1800-1823
Silbermedaille ANNO XXIII (1822/1823), von G. Cerbara, auf die Verdienste der Ärzte bei der Pockenimpfung. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Zwei Zeilen Schrift im Halbkreis, umher zwei gebundene Eichenzweige. 42,27 mm; 29,09 g. Bertuzzi 165.
R Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich/fast vorzüglich

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5733 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Gregor XVI., 1831-1846
Silbermedaille AN XII/1842, von J. Cerbara, auf die Erneuerung des Hafens von Ripetta. Anischt des Hafens von Ripetta//Elf Zeilen Schrift. 57,11 mm; 79,90 g. Boccia 155; Patrignani 83.
RR In Originaletui. Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5735 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Pius IX., 1846-1878
Die umfangreiche Sammlung von Dr. Heinz Schmidt: Medaillen und Münzen des Kirchenstaats und des Vatikans (hauptsächlich Messing-, Bronze- und Silbermedaillen des 16.-21. Jahrhunderts sowie einige Münzen und Prägungen in Gold).
Der Sammler stellt die Geschichte des Papsttums von den Anfängen zur Zeit des Heiligen Petrus bis zum vorletzten Papst, Benedikt XVI., umfassend dar. Als Vorbild haben ihm die zwei Auktionen 102 und 103 "Papstmedaillen" des Münzzentrums in Köln im Jahre 2000 gedient. Neben diversen Suitenmedaillen (teils auch spätere Prägungen bzw. Güsse) sind auch die Sedisvakanzen des Heiligen Stuhls und andere Themen wie der Westfälische Frieden repräsentiert.
Des Weiteren hat Dr. Heinz Schmidt auch eine Serie von Münzen der verschiedenen Regierungen anstelle des Kirchenstaats in den französischen Revolutionsjahren zwischen 1797 und 1814 zusammengestellt.
Zu beinahe jedem Stück liegt eine ausführliche Dokumentation und meist auch Provenienz vor. Die Sammlung befindet sich in mehreren Münzkoffern und -etuis und wird abgerundet durch insgesamt zehn Monographien bzw. Auktionskataloge zu Papstmedaillen und -münzen, u. a. Muntoni, Le monete dei Papi e degli Stati Pontifici, Band I-IV, Rom 1996. Ein hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen.
Ca. 475 Stück.
Einige mit kl. Fehlern, schön-fast Stempelglanz

Dr. med. Heinz Schmidt (1913-2015) - Arzt und Philatelist, Numismatiker und Familienmensch
Die Münzen und Medaillen stammen aus dem Erbe eines Sammlers, der neben seiner Familie und seinem Arztberuf in der Philatelie und Numismatik die Sichtbarmachung geschichtlicher Zusammenhänge als eine Aufgabe begriff, der er sich mit großer Freude gewidmet hat. Sein Schwerpunkt galt dabei dem Vatikan. In der Geschichte seiner Kirche (er war ein “in der Wolle gefärbter” Katholik) sah er eine Wurzel der europäischen Kultur, zu deren Erhalt und Weitergabe er nach Kräften beitragen wollte.
In einem Nachruf hieß es:
“Als Stabsarzt im Zweiten Weltkrieg hat er viele Leben, deutsche und französische, retten und erhalten können. Als Vater, Großvater und Urgroßvater hat er zahlreiche Leben weitergegeben. Als Arzt und Geburtshelfer hat er Tausenden von Menschen ins Leben geholfen. Als fröhlicher und humorvoller Mensch hat er vielen das Leben leichter gemacht.”

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
34.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5736 1

ITALIEN. KORSIKA. Pasquale Paoli, 1762-1768
4 Soldi 1767, Murato oder Corte, geprägt während des Widerstands gegen die Herrschaft Genuas und Frankreichs, 1755-1769. 1,91 g. Brause-Mansfeld - (vgl. Tf. 27); Gadoury 7; Varesi 4/6 (R).
Vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5737 1

ITALIEN. LUCCA. Carl Ludwig von Bourbon, 1824-1847
2 Lire 1837. 9,09 g. Pagani 261.
Sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5738 1

ITALIEN. MAILAND. Napoleon I., 1804-1814
Silbermedaille 1805, von L. Manfredini, auf seine Krönung in Mailand. Büste l. mit Lorbeerkranz//Die Stadtgöttin mit Füllhorn im rechten Arm steht an Postament und übergibt dem Kaiser die Krone. 41,91 mm; 43,89 g. Slg. Julius 1382.
Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 848
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 43
Suchfilter
 
Teil 3
Alle Kategorien
-
Alle