Katalog - Auktion 411

Ergebnisse 21-40 von 152
Seite
von 8
Auktion 411
Beendet
DAS HERZOGTUM WÜRTTEMBERG
Los 771 1

HERZOG ULRICH, 1498-1550. Dreier o. J. (vermutlich ab 1501 nach dem Heimsheimer Vertrag), Stuttgart. 1,04 g. Typ 1 mit einfachen Wappenschilden. Mit ° WIRTeM am Ende der Vorderseitenumschrift. Schild mit den drei Hirschstangen von Württemberg//Schild mit den Fischen von Mömpelgard. Klein/Raff 52 a.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-prägefrisch

Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 28, Stuttgart 2018, Nr. 1646.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 772 1

HERZOG ULRICH, 1498-1550. Dreier o. J. (vermutlich ab 1501 nach dem Heimsheimer Vertrag), Stuttgart. 0,98 g. Typ 1 mit ein­fachen Wappenschilden. Mit ± WIRTe’ am Ende der Vorderseitenumschrift. Schild mit den drei Hirsch­stangen von Württemberg//Schild mit den Fischen von Mömpelgard. Klein/Raff 53.1.
Sehr schön

Erworben im November 1995 aus dem Lager der Münzenetage H. Schulz, Stuttgart.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 773 1

HERZOG ULRICH, 1498-1550. Dreier o. J. (1534-1550), Stuttgart. 0,84 g. Typ 2 mit gespaltenen Wappenschilden. Zweifeldiges Wappen (Württemberg/Teck)//Zweifeldiges Wappen (Reichssturmfahne/Mömpelgard). Klein/Raff 63.2.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 124, München 2005, Nr. 1651.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 774 1

PRÄGUNGEN WÄHREND DER ÖSTERREICHISCHEN HERRSCHAFT IN WÜRTTEMBERG, 1520-1534. Dreier 1520, mit Titel Karls V. 0,89 g. Mit I5Z0 am Ende der Rückseitenumschrift. Der öster­reichische Bindenschild//Schild mit den drei Hirschstangen von Württemberg. Klein/Raff 74.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 124, München 2005, Nr. 1651.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 775 1

PRÄGUNGEN WÄHREND DER ÖSTERREICHISCHEN HERRSCHAFT IN WÜRTTEMBERG, 1520-1534. Dreier 1521, mit Titel Karls V. 0,73 g. Mit I5ZI am Ende der Rückseitenumschrift. Der österreichische Bindenschild//Schild mit den drei Hirschstangen von Württemberg. Klein/Raff 75.
R Min. gewellt, schön-sehr schön

Exemplar der Slg. Schlossberger, Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 181, München 1994, Nr. 2051.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 776 1

PRÄGUNGEN WÄHREND DER ÖSTERREICHISCHEN HERRSCHAFT IN WÜRTTEMBERG, 1520-1534. Dreier 1524, mit Titel Ferdinands I. (als Erzherzog). 0,83 g. Mit verkehrter 4 in der Jahreszahl am Ende der Rückseitenumschrift. Der österreichische Bindenschild//Schild mit den drei Hirschstangen von Württemberg. Klein/Raff 78.
R Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Exemplar der Slg. Schlossberger, Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 181, München 1994, Nr. 2056.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 777 1

PRÄGUNGEN WÄHREND DER ÖSTERREICHISCHEN HERRSCHAFT IN WÜRTTEMBERG, 1520-1534. Einseitiger Pfennig o. J. 0,31 g. Zweifeldiges Wappen (Österreichischer Bindenschild/Württemberg), umher Perlkreis. Klein/Raff 85.
Sehr schön

Erworben im Mai 2000 aus dem Lager der Münzhandlung Meister & Sonntag, Stuttgart.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 778 1

PRÄGUNGEN WÄHREND DER ÖSTERREICHISCHEN HERRSCHAFT IN WÜRTTEMBERG, 1520-1534. Einseitiger Pfennig 1520. 0,26 g. Zweifeldiges Wappen (Österreichischer Bindenschild/Württemberg), darüber die abgekürzte Jahreszahl Z0, umher Perlkreis. Klein/Raff 86.
Von großer Seltenheit. Unregelmäßiger Schrötling, leicht gewellt, sehr schön

Erworben im Oktober 2017 aus dem Lager der Münzhandlung Sonntag, Stuttgart.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 779 1

PRÄGUNGEN WÄHREND DER ÖSTERREICHISCHEN HERRSCHAFT IN WÜRTTEMBERG, 1520-1534. Einseitiger Heller o. J. 0,21 g. Zweifeldiges Wappen (Österreichischer Bindenschild/Württemberg), umher Linienkreis. Mit aufrecht gestellter Hirschstange im Wappen. Klein/Raff 88.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich +

Privat erworben im Juni 2005 von Max Fuchs (aus der Slg. Otto Kehrer, Ludwigsburg).
Diese Kleinmünzenrarität fehlt in fast allen großen Württembergsammlungen.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 780 1

DIE ZWEITE REGIERUNGSPERIODE DES HERZOGS ULRICH, 1534-1550. Dukat 1537, Stuttgart. 3,49 g. D : G • VL • DVX • WIRT • ET : TECK • CO : MO : PEL : Brustbild l. mit großem Barett//MONE • NO • AVR • WIRTENBER • I537 • Vierfeldiges Wappen (Württemberg, Teck/Reichssturmfahne, Mömpelgard). Fb. 3545; Klein/Raff 91 leicht var.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 316, Berlin 2019, Nr. 455.
Der erste Württemberger Dukat.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 781 1

DIE ZWEITE REGIERUNGSPERIODE DES HERZOGS ULRICH, 1534-1550. Taler 1537, Stuttgart, mit kaiserlichem Gegenstempel auf der Rückseite: Gekrönter Doppeladler. 29,02 g. D : G • VL : DVX • WIRT : ET : TECK • CO : MO : BELL : z Brustbild l. mit großem Barett//* DA • GLORIAM • DEO • OMN[retrograd]IPOTEN[retrograd]TI • Vierfeldiges Wappen (Württemberg, Teck/Reichssturmfahne, Mömpelgard), zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I • 5 - ° 3 • 7. Dav. 9961 (dort ohne Gegenstempel); Klein/Raff 100 a.
RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Schlossberger, Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 181, München 1994, Nr. 2067.
Zu dem kaiserlichen Gegenstempel ist im Korpuswerk der Tiroler Numismatik von Heinz Moser und Heinz Tursky (Die Münzstätte Hall in Tirol 1477-1665, Innsbruck 1977, S. 80) zu lesen: „Trotz aller Schwierigkeiten konnte Ferdinand die Gewerken nach und nach zu Silberlieferungen nach Hall bewegen. So konnte man in Tirol weiterhin gute Taler prägen, während einige deutsche Münzstätten schlechtere Taler schlugen, ohne daß Ferdinand I. oder der Kaiser wirkungsvolle Gegenmaßnahmen ergreifen hätte können. Nur das kurzfristig unter österreichischer Verwaltung stehende Württemberg mußte es sich gefallen lassen, daß Kaiser Karl V. anordnete, auf den Talern den Reichsadler nachträglich einzupunzen, um so ihren geringen Wert (64 kr) für jedermann sichtbar zu machen“.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 782 1

DIE ZWEITE REGIERUNGSPERIODE DES HERZOGS ULRICH, 1534-1550. Ein kupferner Rechenpfennig aus der Zeit des Herzogs Ulrich. Ku.-Rechenpfennig 1543, Stuttgart. 2,87 g. Mit + STET + am Anfang der Rückseitenumschrift. Vierfeldiges Wappen (Württemberg, Teck/Reichssturmfahne, Mömpelgard), darüber die Jahreszahl 1534//Die Rechnung in verzierter Einfassung. Klein/Raff 109 a.
RR Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzhandlung Meister & Sonntag 4, Stuttgart 2006, Nr. 2606.
Der älteste württembergischen Rechenpfennig.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 783 1

HERZOG CHRISTOPH, 1550-1568. Prägungen nach der 2. Reichsmünzordnung von Augsburg von 1551. 3 Kreuzer (Groschen) 1554, Stuttgart, mit Titel Karls V. 2,54 g. Klein/Raff 113.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Christoph Gärtner 31, Juni 2015, Nr. 28873.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 784 1

HERZOG CHRISTOPH, 1550-1568. Prägungen nach der 2. Reichsmünzordnung von Augsburg von 1551. 3 Kreuzer (Groschen) 1555, Stuttgart, mit Titel Karls V. 2,44 g. Mit D : G • am Anfang der Vorderseitenumschrift. Klein/Raff 114 var.
Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Münzhandlung Meister & Sonntag 7, Stuttgart 2009, Nr. 1156.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 785 1

HERZOG CHRISTOPH, 1550-1568. Prägungen nach der 2. Reichsmünzordnung von Augsburg von 1551. Kreuzer o. J., Stuttgart, mit Titel Karls V. 0,52 g. Klein/Raff 115.
Von großer Seltenheit. Fast sehr schön

Privat erworben im Februar 2008.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 786 1

HERZOG CHRISTOPH, 1550-1568. Prägungen nach der 3. Reichsmünzordnung von Augsburg von 1559. 1/21 Taler (Reichsgroschen) 1560, Stuttgart, mit Titel Ferdinands I. 1,82 g. Klein/Raff 116.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 127, Osnabrück 2007, Nr. 3933.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 787 1

HERZOG CHRISTOPH, 1550-1568. Prägungen nach der 3. Reichsmünzordnung von Augsburg von 1559. 2 ½ Kreuzer 1560, Stuttgart, mit Titel Ferdinands I. 1,86 g. Klein/Raff 118.1.
RR Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Erworben im Mai 2009 aus dem Lager der BW-Bank, Stuttgart.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 788 1

HERZOG CHRISTOPH, 1550-1568. Prägungen nach der 3. Reichsmünzordnung von Augsburg von 1559. 2 Kreuzer 1563, Stuttgart, mit Titel Ferdinands I. 1,33 g. Mit • DE : am Ende der Rückseiten­umschrift. Klein/Raff 119.2.
Sehr schön +

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 48, Heidelberg 2007, Nr. 3222.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 789 1

HERZOG CHRISTOPH, 1550-1568. Prägungen nach der 3. Reichsmünzordnung von Augsburg von 1559. 2 Kreuzer 1565, Stuttgart, mit Titel Ferdinands I. 1,50 g. Mit • TEC [drei Kringel übereinander] am Ende der Vorderseiten­umschrift. Klein/Raff 122 b.
RR Stellenweise schwach ausgeprägt, etwas fleckig, sehr schön

Exemplar der Slg. Schlossberger, Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 181, München 1994, Nr. 2091.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 790 1

HERZOG CHRISTOPH, 1550-1568. Prägungen nach der 3. Reichsmünzordnung von Augsburg von 1559. 2 Kreuzer 1566, Stuttgart, mit Titel Maximilians II. 1,35 g. Mit • MAXIMILIAN • am Anfang der Rückseitenumschrift. Klein/Raff 125 b var.
R Sehr schön

Privat erworben von Max Fuchs (aus der Slg. Schlossberger).

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 152
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 8
Suchfilter
 
Auktion 411
Alle Kategorien
-
Alle