Katalog - Auktion 404

Ergebnisse 21-40 von 677
Seite
von 34
Auktion 404
Beendet
DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ
Los 2021 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KAISER OTTO III., 983-1002.
Pfennig, Mainz. 1,35 g. Kreuz mit Kugeln in den Winkeln//Kirchenfront, darin Kreuz. Dannenberg 779; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 12; Slg. Walther 8.
Feine Tönung, etwas gewellt, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 118, Köln 2022, Nr. 1127.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2022 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH II., 1002-1024, AB 1014 KAISER.
Pfennig, Mainz. 1,58 g. Byzantinischer Stil. Mit veränderter Zeichnung auf Vorder- und Rückseite, die Umschrift der Rückseite verläuft über den Kreuzen. Gekröntes Brustbild v. v.//Kirchengebäude mit rundem Dach und drei mit Kreuzen besetzten Türmen. Dannenberg 788; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 15 var.; Slg. Walther 10 var.
Gewellt, Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Slg. Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 314, Osnabrück 2018, Nr. 5563 (erworben am 8. August 1994 von Falck).

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2023 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH II., 1002-1024, AB 1014 KAISER.
Pfennig, Mainz. 1,69 g. Byzantinischer Stil. Gekröntes Brustbild v. v.//Kirchengebäude mit rundem Dach und drei mit Kreuzen besetzten Türmen. Dannenberg vgl. 788; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) vgl. 15; Slg. Walther vgl. 10.
Starke Prägeschwäche, sehr schön

Erworben 2013 von der Firma Numismatik Lanz, München.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2024 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH II., 1002-1024, AB 1014 KAISER.
Pfennig, Mainz. 1,59 g. Byzantinischer Stil. Die Umschrift auf der Rückseite ragt in die Kreuze hinein. Gekröntes Brustbild v. v.//Kirchengebäude mit rundem Dach und drei mit Kreuzen besetzten Türmen. Dannenberg 788 leicht var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 15 leicht var.; Slg. Walther 10 leicht var.
Gewellt, Prägeschwäche, sehr schön

Erworben 2023 von der Münzenhandlung Brom, Berlin.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2025 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH II., 1002-1024, AB 1014 KAISER.
Pfennig, unbekannte Münzstätte (vermutlich Mainz). 1,45 g. Nach byzantinischem Vorbild. Zwei gekrönte Brustbilder nebeneinander v. v., in der Mitte Kreuz//Gekröntes Brustbild mit Kreuzzepter v. v. Dannenberg 1240; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (vgl. 15); Slg. Walther -.
RR Min. gewellt, kl. Prägeschwächen, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 51, Dortmund 2009, Nr. 1034 und der Auktion Münzhandlung Sonntag 18, Stuttgart 2013, Nr. 1081.
Die Zuweisung dieses hochinteressanten, nach byzantinischem Vorbild gestalteten Pfennigs zu Mainz erfolgt versuchsweise, insbesondere wegen der dort entstandenen weiteren nach byzantinischer Art geprägten Stücke (siehe Nrn. 2022-2024 und Slg. Pick I, Nr. 15). Der hier vorliegende, von Hermann Dannenberg unter der Rubrik ”Münzen, deren Prägeherr und Münzstätten ungewiss sind” publizierte Pfennig ist eine genaue Nachbildung eines byzantinischen Solidus. In Frage kommen entweder der Solidus, der den byzantinischen Kaiser Constantinus V. (reg. 741-775) und seinen Sohn Leo IV. Auf der Vorderseite und seinen verstorbenen Vater Leo III. Auf der Rückseite zeigt (Sear 1551, siehe Nr. 2026) oder der Solidus, der den byzantinischen Kaiser Theophilus (reg. 829-842) auf der Vorderseite und auf der Rückseite dessen verstorbenen Vater Michael II. Sowie dessen verstorbenen Sohn Constantin zeigt (Sear 1653).

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2026 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH II., 1002-1024, AB 1014 KAISER.
Byzanz. Constantinus V., 741-775 mit Leo IV. Und Leo III. AV-Solidus, 751/757, Constantinopolis; 4,47 g. Brustbilder des Constantin V. und Leo IV. Nebeneinander v. v., in der Mitte Kreuz//Büste des Leo III. Mit Kreuzzepter v. v. DOC 2 c; Sear 1551.
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 18, München 2014, Nr. 1023.
Zum Vergleich des vorhergehenden hochinteressanten, nach dem Vorbild eines byzantinischen Solidus ausge­prägten Pfennigs (Nr. 2025), erscheint hier das mögliche Vorbild.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2027 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG KONRAD II., 1024-1039, AB 1027 KAISER.
Pfennig, Mainz. 0,92 g. Kreuz, in den Winkel je eine Kugel//Kirchengebäude, darin ein Kreuz. Dannenberg -; Fd. Ludwiszcze 273 (dieses Exemplar); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Sehr schön

Exemplar der Slg. Dr. Richard Gaettens, Auktion Gaettens 22, Hamburg 1969, Nr. 268 und der Slg. Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 314, Osnabrück 2018, Nr. 5564.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2028 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG KONRAD II., 1024-1039, AB 1027 KAISER.
Obol, Mainz. 0,47 g. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//Kirchengebäude mit drei Spitzdächern, darin Christusmonogramm. Dannenberg - (vgl. 791); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Äußerst selten. Leichte Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 351, Frankfurt/Main 1997, Nr. 2112 und der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 421, Frankfurt/Main 2017, Nr. 2425.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2029 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH III., 1039-1056, AB 1046 KAISER.
Pfennig, Mainz. 0,97 g. Gekrönter Kopf v. v., zu den Seiten je drei Ringel//Kirchengebäude, im Giebel Ringel mit drei Punkten, im Portal Christogramm, zu den Seiten und unten je ein Ringel. Dannenberg 793; Kluge 139; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 17; Slg. Walther -.
RR Etwas dezentriert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion WAG Online 96, März 2019, Nr. 919.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2030 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH III., 1039-1056, AB 1046 KAISER.
Pfennig, Mainz. 0,98 g. Gekrönter Kopf v. v., zu den Seiten je drei Ringel//Kirchengebäude, im Giebel Ringel mit drei Punkten, im Portal Christogramm, zu den Seiten und unten je ein Ringel. Dannenberg 793; Kluge 139; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 17; Slg. Walther -.
RR Sehr schön

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 69, November 2021, Nr. 929.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2031 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH III., 1039-1056, AB 1046 KAISER.
Pfennig, Mainz. 0,89 g. Gekrönter Kopf v. v., zu den Seiten je drei Ringel//Kirchengebäude, im Giebel Ringel mit drei Punkten, im Portal Christogramm, zu den Seiten und unten je ein Ringel. Dannenberg 793; Kluge 139; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 17; Slg. Walther -.
RR Etwas dezentriert und gewellt, sehr schön-vorzüglich

Erworben 2023 von der Münzenhandlung Brom, Berlin.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2032 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH III., 1039-1056, AB 1046 KAISER. Ein Pfennig des Königs Heinrich III. Aus der königlichen Münzstätte Erfurt.
Pfennig, Erfurt. 0,97 g. Gekrönter Kopf v. v.//Kirchengebäude mit zwei Türmen und Tor, darin bärtiger Kopf v. v., im Giebel drei Punkte. Dannenberg 883; Gräßler/Walde 5 a; Kluge 128; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (vgl. 24, dort mit rückläufiger Umschrift); Slg. Walther -.
Schrötlingsrisse, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion WAG Online 111, September 2020, Nr. 859.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2033 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH IV., 1056-1106, AB 1084 KAISER.
Pfennig, Mainz. 0,76 g. Gekröntes Brustbild l. mit Reichsapfel//Kirchengebäude mit drei Türmen. Dannenberg 796; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 18; Slg. Walther -.
R Schrötlingsriss und Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 278, Osnabrück 2016, Nr. 1945.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2034 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH IV., 1056-1106, AB 1084 KAISER.
Pfennig, Mainz. 0,76 g. Einseitige Prägung der Rückseite. 0,77 g. Kirchengebäude mit drei Türmen. Dannenberg vgl. 796; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) vgl. 18; Slg. Walther -.
R Schrötlingsriss und Prägeschwäche, sehr schön

Erworben 2016 von der Münzenhandlung Brom, Berlin.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2035 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH IV., 1056-1106, AB 1084 KAISER.
Pfennig, Mainz. 2,14 g. Fantasieprägung des Isenburger Hofrats Carl Wilhelm Becker (1772-1830). Zwei gekrönte Brustbilder v. v., in der Mitte Langkreuz//Kirchengebäude. Hill 317; Pr. Alex. 6; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 1003 (dieses Exemplar); Slg. Walther -.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Eckhart Pick, Teil I, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405, Frankfurt/Main 2011, Nr. 1006.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2036 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH IV., 1056-1106, AB 1084 KAISER. Gemeinschaftsprägungen des Königs Heinrich IV., 1056-1106 mit dem Erzbischof Siegfried, 1060-1084.
Pfennig, Mainz. 1,01 g. Brustbild des Erzbischofs r. mit Krummstab//Brustbild des Königs l. mit Reichs­apfel. Dannenberg 811; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Leichte Prägeschwäche, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2886.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2037 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH IV., 1056-1106, AB 1084 KAISER. Gemeinschaftsprägungen des Königs Heinrich IV., 1056-1106 mit dem Erzbischof Siegfried, 1060-1084.
Pfennig, Mainz. 0,67 g. Brustbild des Erzbischofs r. mit Krummstab//Brustbild des Königs l. mit Reichsapfel. Dannenberg 811; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Leichter Doppelschlag und Prägeschwäche, sehr schön

Erworben 2013 vom Münzenhandel Knopik, Eckartsberga.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2038 1

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KÖNIG HEINRICH V., 1106-1125, AB 1111 KAISER.
Pfennig. 0,85 g. Gekröntes Brustbild l. mit Kreuzzepter//Kirchengebäude mit drei Türmen. Dannenberg 798; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 19; Slg. Walther -.
R Prägeschwäche, fast sehr schön

Erworben 2023 von der Münzenhandlung Brom, Berlin.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2039

DIE KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE MAINZ. KONVOLUT VON PRÄGUNGEN AUS DEN KÖNIGLICHEN MÜNZSTÄTTEN MAINZ UND ERFURT.
Konvolut von Pfennigen (12x) und einer geschnittenen Hälfte eines Pfennigs aus den königlichen Münzstätten Mainz und Erfurt von Otto II., 979-983 (2x Köln), Heinrich II., 1002-1024 (4x), Konrad II., 1024-1039 (2x), Heinrich III., 1039-1056 (5x).
13 Stück. Schön-sehr schön und fast sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DAS ERZBISTUM MAINZ
Los 2040 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF WILLIGIS, 975-1011 ODER ERZBISCHOF ERKANBALD, 1011-1021. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz, mit Titel des Königs Heinrich II. (1002-1024). 1,29 g. Kirchengebäude, darin ein Kopf v. v., im Giebel blumenartige Arabesken//Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 787 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 26 var.; Slg. Walther -.
RR Fast sehr schön

Erworben 2022 von Holger Siee, Staßfurt.
Eine seltene Prägung mit dem Bischofskopf in der Kirchenfassade. Es könnte sich um Willigis oder Erkanbald handeln, die beide in der Regierungszeit Heinrichs II. In Mainz als Erzbischof amtierten. Willigis 1002-1011 und Erkanbald 1011-1021. Für letzteren spricht, dass der Erzbischof auf dieser Münze deutlich zurückhaltender dargestellt ist als auf dem Porträtdenar des mächtigeren Erzbischofs und Kanzlers des Reiches Willigis (Dannenberg 802; Slg. Pick I, Nr. 25). – Der Sarkophag Erkanbalds wurde 2019 in der ehemaligen Mainzer Domkirche St. Johannis entdeckt.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 677
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
Auktion 404
Alle Kategorien
-
Alle