Katalog - Auktion 395

Ergebnisse 21-40 von 456
Seite
von 23
Auktion 395
Beendet
BEDEUTENDE RHEINISCHE SAMMLUNG PREUSSISCHER ORDEN UND EHRENZEICHEN KÖNIGREICH PREUSSEN (1701-1918).
Los 21 1

Orden 'pour le mérite' (1740). Leeres schwarzes Originaletui zum Ordenskreuz, wohl aus der zweiten Hälfte des Ersten Weltkriegs, leicht berieben.
I-II
Das Ordenskreuz der Kat.Nr. 16 paßt exakt in dieses Etui. Ob sich dieses Etui dem Zeitraum 1917/1918 zugeordnen läßt, kann nicht gewährleistet werden.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 22 1

Orden 'pour le mérite' (1740). Leeres schwarzes Originaletui zum Ordenskreuz, wohl aus der ersten Hälfte des Ersten Weltkriegs, mit goldenen Innenkanten, leicht berieben.
II

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 23 1

Orden 'pour le mérite' (1740). Krone für 50-jährige Inhaberschaft des Ordens, Silberguß vergoldet, 19,2 x 17,5 mm, 1,7 g.
II

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 24 1

Orden 'pour le mérite' (1740). Miniatur zum Ordenskreuz, 17 x 17 mm, Buntmetall vergoldet und emailliert, mit feiner Emaille-Malerei, Emaille auf dem Revers berieben, an Bandschleife mit Nadel.
II
--

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 25 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 1. Modell (sog. 'Großer Roter Adler-Orden' - 1792-1810), Ordens­kreuz, Gold emailliert und Emaille-Malerei, 26,9 g (Kreuz mit Krone und Bandring), 18,9 g (nur das Kreuz), mehrteilige Anfertigung des Ordenskreuzes, bestehend aus separat hohl gefertigten Kreuzarmen mit separat gefertigter einseitiger Abdeckung, mit separat gefertigten Strahlenbündeln mit emaillierten und geschliffenen Adlern, mit separat gefertigten Medaillons mit etwas beriebener Emaille-Malerei der Namenschiffre 'FWR', wobei die Chiffren 'F' und 'W' nicht verschlungen sind, auf dem Avers das Medaillon seitlich leicht gechippt und berieben, linker Kreuzarm leicht fleckig, auf dem Revers Trage­spuren, leichte Kratzer auf dem Medaillon, oberer Kreuzarm mit großer Emaille-Abplatzung, Krone gegossen, feinst überarbeitet und ziseliert, am runden (!) doppelten Bandring, an altem, ausgebleichten konfektionierten Moiré-Seiden-Halsband mit Tragespuren. OEK23 1597.
Von größter Seltenheit. II
Exemplar der 68. Auktion der Firma Auktionshaus Andreas Thies e. K., Nürtingen, am 17. Juli 2020, Kat.-Nr. 119. Dieses Exemplar stammt mutmaßlich aus der Sammlung Karsten Klingbeil und ist bei Klingbeil und Thies (in KB3 Nr.1564) mit Avers und Revers abgebildet.
Entgegen den Äußerungen von Dr. Peter Sauerwald in seinem Artikel 'Der Große Rote Adler-Orden' (im MILITARIA 27. Jahrgang Heft 1 (2004), S. 23 ff.), der ein sehr ähnliches Exemplar als Fälschung erklärt, halten wir dieses Stück für ein Originalexemplar aufgrund der sehr detaillierten Anfertigung aus zahlreichen einzeln gefertigten Teilen, besonders jedoch aufgrund des Vorhandenseins von feinen Tragespuren wie z. B. sehr feinen gedunkelten Haarrissen auf dem Avers des oberen Kreuzarms oder den Kratzern und kleinsten Einschlägen in der Mitte des Revers-Medaillons.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 26 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 1. Modell (sog. 'Großer Roter Adler-Orden' - 1792-1810), gestickter Bruststern, 135 x 132 mm, Silberlaan- und -Pailletten-Stickerei, im Zentrum gestickter roter, schräg nach links gerichteter Adler mit Krone und Herzschild, leichter Defekt (möglicherweise Mottenschaden) im rechten oberen Medaillon-Bereich, kleine Fixier-Schlaufen an den Strahlenspitzen größtenteils vorhanden, obere Strahlenspitze leicht beschädigt, auf dem Revers vollständig erhaltenes Abdeckpapier mit neuzeitlicher Beschriftung 'IV / 87'. OEK23 1598.
Von größter Seltenheit. II
Exemplar der 68. Auktion der Firma Auktionshaus Andreas Thies e. K., Nürtingen, am 17. Juli, 2020, Kat.-Nr. 120.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 27 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 1. Modell (sog. 'Großer Roter Adler-Orden' - 1792-1810), gestickter Bruststern, Anfertigung der Firma Johann Kolbe in Berlin, 100 x 100 mm, Silberlaan- und -Pailletten-Stickerei, im Zentrum gestickter roter, schräg nach links gewandter und blickender Adler mit Krone und Herzschild, Fixier-Schlaufen vollständig vorhanden, auf dem Revers vollständig erhaltenes Abdeckpapier mit Beschriftung 'Der Goldstikker / Johann Kolbe / zu Berlin / Rother-Adler / preußisch'. OEK23 1598.
Von größter Seltenheit. II
Besonders farbfrisches Stück! - Das Exemplar wird von Sauerwald und Schmitt (in SSM S. 104) abgebildet und dort als Verleihung (!) 'an den Baron Chambier d´Oleires (Verleihung des Ordens 1799)' bezeichnet. Jean Pierre Baron de Chambier d'Oleires (1753-1822), preußischer Kammerherr seit 1780, war von 1805 bis 1816 preußischer Gesandter in der Schweiz, davor Gesandter am Königlich Sardinischen Hof zu Turin.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 28 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829), probemäßiges Kreuz I. Klasse, 63,3 x 58,1 mm, Gold emailliert und Emaille-Malerei, 27,2 g (nur das Kreuz), die weiße Emaille der Arme leicht wellig (möglicherweise alt nachemailliert!), min. Emaille-Chips an den Rändern auf Avers und Revers der Kreuzarme, Medaillons aufgesetzt und auf dem Avers mit Ring gehalten, im Zylinder vierfach versplintet, ohne Ritzmarke oder Herstellerpunze, mit rundem Bandring, ohne Band. OEK23 1599.
RR II
Genau dieses Exemplar ist abgebildet bei Klingbeil und Thies (in KB3 Nr. 1573) und bei Nimmergut (in OEK23 Nr. 1599). Laut Klenau (in SA08 S. 3) wurde die I. Klasse dieses Modells nur 202-mal verliehen.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 29 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829), gestickter Bruststern zur I. Klasse, Zweitanfertigung der Firma André Alkens in Wien, 95 x 95 mm, Silberlaan- und -Pailletten-Stickerei, im Zentrum gestickter roter, schräg nach links stehender und blickender Adler mit Krone und Herzschild, Fixier-Schlaufen nahezu vollständig vorhanden, obere Kreuzarm-Spitze leicht defekt, auf dem Revers vollständig erhaltenes Abdeckpapier mit Beschriftung 'André Alkens / bourgeois & brodeur / de la Cour Impl Royl / à Vienne / Loge au Fauxbourg Marie / hilf pres de la dite blanch / N 15'. OEK23 1599/2.
RR II
Laut Klenau (in SA08 S. 3) wurde die I. Klasse dieses Modells nur 202-mal verliehen.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 30 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829), Bruststern zur I. Klasse, alte Juweliers-Anfertigung, 77,3 x 77,3 mm, Silber brillantiert und reperciert, Schriftring Gold emailliert, Medaillon-Zentrum emailliert, gekrönter Adler ohne (!) Herzschild in der Emaille-Malerei, 51,7 g, zwei min. Emaille-Chips im Schriftring, ohne Ritzmarke oder Herstellerpunze, an dünner Doppelnadel. OEK23 1599/3.
RR II
Das Exemplar ist bei Klingbeil und Thies (in KB3 Nr. 1580) abgebildet! Laut Klenau (in SA08 S. 3) wurde die I. Klasse dieses Modells nur 202-mal verliehen.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 31 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829), Bruststern zur I. Klasse, alte Juweliers-Anfertigung wohl der Firma L. Legorju in Cassel, 85,7 x 86,0 mm, Silberkorpus geprägt, Medaillon Silberguß, emailliert, mit Emaille-Malerei, separat aufgesetzter gekrönter Adler mit Herzschild, Gold emailliert, 54,1 g, deutliche Emaille-Abplatzung im linken Adlerflügel, winziger Emaille-Chip im rechten Flügel, an langer, dünner und spitzer Nadel, im alten, goldfarben bedruckten Originaletui von L. Legorju, auf dem Etuiboden Herstellerangabe 'L. Legorju / in Cassel'. OEK23 1599/3.
RR II
Laut Klenau (in SA08 S. 3) wurde die I. Klasse dieses Modells nur 202-mal verliehen.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 32 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829), Bruststern zur I. Klasse, alte Juweliers-Anfertigung, 79,9 x 80,3 mm, Silber, Schriftring Gold tlw. gedunkelt, Lorbeerkranz aufgesetzt, Gold teilweise emailliert, mehrere Blätter mit Emaille-Abplatzungen, separat aufgesetzter Adler mit Krone und Herzschild, Gold emailliert, 41,3 g, Emaille-Abplatzung und -Sprünge am linken Adlerflügel, am Hals und in den Schwanzfedern, Emaille-Reparatur im Korpus und am rechten Flügel, im oberen Sternstrahl kleine Bohrung, welche auf die ursprüngliche Anbringung eines Eichenlaubs hindeutet, ohne Ritzmarke oder Herstellerpunze, auf dem Revers im Zentrum Schraubgewinde ohne Mutter, an Nadel, diese möglicherweise später ergänzt. OEK23 1599/3.
RR II-III
Exemplar der 38. Auktion der Firma Auktionshaus Andreas Thies e. K., Nürtingen, am 24. April 2009, Kat.-Nr. 815. Genau dieses Exemplar ist bei Klingbeil und Thies (in KB3 Nr. 1577) abgebildet! Es könnte sich hierbei um einen Bruststern handeln, der ursprünglich auf dem Kürass getragen wurde, später jedoch mit einem Nadelsystem ergänzt wurde. Laut Klenau (in SA08 S. 3) wurde die I. Klasse dieses Modells nur 202-mal verliehen.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 33 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829) oder 3. Modell (mit lilarotem 'dicken' Adler frontal mit Herzschild - 1830-1846), sehr altes querformatiges Etui zum Set des Kreuzes I. Klasse (Kleinod mit Bruststern), Ausführung mit Hakenschließung, 198 x 118 x 43 mm, Gegen-Ösen fehlen, weist Beschädigungen und Verziehungen auf, einliegend sehr altes konfektioniertes 'Einknöpf'-Schulterband zum Kleinod, ohne Einknöpflöcher.
Von großer Seltenheit. III

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 34 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829), Bruststern zur I. Klasse mit Eichenlaub, alte Juweliers-Anfertigung der Firma Pierre Godet in Berlin, 84,5 x 83,5 mm, Silber brillantiert und reperciert, Schriftring Silberguß tlw. vergoldet, mit aufgesetztem Lorbeerkranz, Gold tlw. emailliert, mit separat aufgesetztem gekrönten Adler mit Herzschild, Gold tlw. emailliert, 51,7 g, Eichenlaub auf dem oberen Sternstrahl, Gold, auf dem Revers ist das Avers-Medaillon vierfach versplintet, an Nadel , diese mit Punzierung 'PG', im alten, goldfarben bedruckten Etui, Goldfarbe teilweise vergangen. OEK23 1602.
RR II
Laut Klenau (in SA08 S. 3) wurde die I. Klasse dieses Modells nur 43-mal verliehen.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 35 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829), probemäßiges Kreuz III. Klasse, Anfertigung wohl zwischen 1810 und 1817, größere Ausführung, 52,0 x 48,0 mm, Gold emailliert, 20,4 g, Medaillons aufgesetzt und zweifach versplintet, auf dem Avers gekrönter Adler ohne Herzschild in feinster Emaille-Malerei, Krone und Adlerbewehrung in Gold (in Goldfolie aufgelegt und eingebrannt), Revers-Medaillon wohl alt ergänzt, Gold tlw. graviert und emailliert, jedoch nicht geschliffen, ohne Ritzmarke oder Herstellerpunze, ohne Band, im originalen alten Verleihungsetui, Etui-Scharnier etwas locker. OEK23 1607.
RR I-II/II-III
Das Exemplar ist bei Klingbeil und Thies (in KB3 Nr. 1591) abgebildet. Dort wird es der Fertigungszeit zwischen 1810 und 1817 zugeordnet, in der jedoch die Kreuze der II. und III. Klasse von identischer Größe waren und nur durch die Anbringung der Öse (horizontal oder vertikal) zu unterscheiden waren.
Ab 1817 war gemäß einem mündlichen Entschluß Friedrich Wilhelms III. (1770-1840, reg. seit 1797) das Kreuz der III. Klasse kleiner als die der II. Klasse. Es kam jedoch bis 1830 in zwei verschiedenen Größen vor, in einer 'größeren Ausgabe' und in einer 'kleineren Ausgabe'. Wann diese zweite Größenreduzierung erfolgte, konnte bisher noch nicht festgestellt werden. Die originale Zusammengehörigkeit von Kreuz und Etui kann leider nicht gewährleistet werden! [There is no warranty for the originality of the combination of the cross and the case!]

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 36 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 3. Modell (mit lilarotem 'dicken' Adler frontal mit Herzschild - 1830-1846), probemäßiges Kreuz I. Klasse, Anfertigung der Firma Humbert und Söhne in Berlin, 63,3 x 59,0 mm, Gold emailliert, 27,3 g, Medaillons aufgesetzt, auf dem Avers gekrönter Adler in feinster Emaille-Malerei, auf dem Revers im oberen Kreuzarm deutlicher Emaille-Chip, auf dem Rand des Zylinders Herstellerbezeichnung 'H&S', am Ring, Gold, ohne Band. OEK23 1607/1.
RR II/II-III
Klenau (in SA08 S. 3) gibt für den Zeitraum von 1830 bis 1845 nur 160 Verleihungen der I. Klasse dieses Modells an.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 37 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829), probemäßiges Kreuz III. Klasse, Anfertigung zwischen 1817 und 1829, kleinere Ausführung, 46,5 x 42,7 mm, Gold emailliert, 9,2 g (ohne Tragebügel) 11,4 g (mit Tragebügel), Medaillons aufgesetzt, auf dem Avers gekrönter Adler ohne Herzschild in feinster Emaille-Malerei, von Krone und Adlerbewehrung nur noch der Schnabel vorhanden, auf dem Avers minimaler Emaille-Chip im oberen Kreuzarm, auf dem Revers großer Emaille-Chip im oberen Kreuzarm und minimaler Emaille-Chip im unteren Kreuzarm, Ritzmarke 'H' auf dem Rand des rechten Kreuzarms, an später hinzugefügtem goldenen, broschierten Tragebügel, Gold, ohne Band. OEK23 1607.
RR II/III
Exemplar der 45. Auktion der Firma Auktionshaus Andreas Thies e. K., Nürtingen, am 15. Juni 2011, Kat.-Nr. 69.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 38 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829), probemäßiges Kreuz III. Klasse, Anfertigung zwischen 1817 und 1829, kleinere Ausführung, 48,0 x 43,8 mm, Gold emailliert, 20,4 g, Medaillons aufgesetzt und zweifach versplintet, auf dem Avers gekrönter Adler ohne Herzschild in feinster Emaille-Malerei, Krone und Adlerbewehrung in Gold (in Goldfolie aufgelegt und eingebrannt), auf dem Revers gekrönte Namenschiffre 'FW', ohne Ritzmarke oder Herstellerpunze, ohne Band. OEK23 1607.
RR II
Das Exemplar ist bei Klingbeil und Thies (in KB3 Nr. 1594) abgebildet.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 39 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829), Reduktion eines Kreuzes III. Klasse, 35,5 x 31,0 mm, Gold emailliert, 11,3 g, Medaillons aufgesetzt und versplintet, auf dem Avers gekrönter Adler ohne Herzschild in feinster Emaille-Malerei, auf dem Revers gekrönte Namenschiffre 'FW' in Emaille-Malerei, auf dem Revers im Medaillon Emaille-Abplatzung, ohne Ritzmarke oder Herstellerpunze, am Doppelring, Gold, ohne Band.
RR II/II-III

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 40 1

Roter Adler-Orden (1734/1792). 2. Modell (Kreuz mit zur Seite gewandtem Adler mit Krone, ohne Herzschild - 1810-1829), Miniaturkreuz, 20,2 x 17,5 mm, Gold emailliert, 3 g, feinste Emaille-Malerei, min. Haarriß auf dem Revers, ohne Bändchen.
II
Exemplar unserer 142. Auktion am 30. Juni 2008, Kat.-Nr. 7041.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 456
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 23
Suchfilter
 
Auktion 395
Alle Kategorien
-
Alle