Katalog - Auktion 386 - Teil 1

Ergebnisse 21-40 von 645
Seite
von 33
Auktion 386 - Teil 1
Beendet
KUNSTVOLLE BRAKTEATEN AUS DER ZEIT DER ROMANIK - DIE SAMMLUNG PETER FLEIGE
Los 4521 1

DAS SÜDLICHE NIEDERSACHSEN. DAS HERZOGTUM SACHSEN. Heinrich der Lange, Herzog von Sachsen, 1195-1227.
Brakteat, Braunschweig. 0,75 g. Löwe schreitet r., darunter Lilie. Berger 661; Denicke 49 a; Welter 78.
RR Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Hess/Leu 23, Luzern 1963, Nr. 7 und der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 375, Frankfurt/Main 2003, Nr. 1821.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4522 1

DAS SÜDLICHE NIEDERSACHSEN. DAS BISTUM HILDESHEIM. Adelhog von Dorstadt, 1170-1190.
Brakteat. 0,75 g. Bischof sitzt v. v. mit Krummstab und Buch, zu den Seiten je ein Kuppelturm auf Mauer, oben dreibogige Einfassung. Berger 1062; Mehl 46; Slg. Bonhoff 216.
Attraktives Exemplar, winz. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Sonderauktion Kunstvolle Brakteaten, Gerhard Hirsch, München 1965, Nr. 4 und der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 183, München 1994, Nr. 2806.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4523 1

DAS SÜDLICHE NIEDERSACHSEN. DAS BISTUM HILDESHEIM. Adelhog von Dorstadt, 1170-1190.
Brakteat. 0,86 g. Bischof sitzt v. v. mit Krummstab und Buch auf einer Bank, l. ein Lilienkreuz und ein Ringel, r. ein Kugelkreuz. Berger 1075; Mehl 51; Slg. Bonhoff 222.
RR Kl. Randabbrüche, sonst vorzügliches Exemplar mit feiner Patina

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 237, Osnabrück 2013, Nr. 2809.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4524 1

DAS SÜDLICHE NIEDERSACHSEN. DAS BISTUM HILDESHEIM. Adelhog von Dorstadt, 1170-1190.
Brakteat. 0,76 g. Bischof sitzt v. v. mit segnender Rechten und Krummstab zwischen zwei Kuppel­türmen. Berger 1077; Mehl 53; Slg. Bonhoff 220.
Feine Patina, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 255, München 2008, Nr. 2209.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4525 1

DAS SÜDLICHE NIEDERSACHSEN. DAS BISTUM HILDESHEIM. Adelhog von Dorstadt, 1170-1190.
Brakteat. 0,80 g. Bischof mit Krumm- und Kugelkreuzstab sitzt v. v. auf einem Bogen, l. und r. je ein Kuppelturm; umher ein Dreipaßbogen, der mit einer Perlenkette besetzt ist. Berger 1088; Mehl 56; Slg. Bonhoff 212.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 75, München 1996, Nr. 913.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4526 1

DAS SÜDLICHE NIEDERSACHSEN. DAS BISTUM HILDESHEIM. Adelhog von Dorstadt, 1170-1190.
Brakteat. 0,77 g. Brustbild des Bischofs v. v. mit Krumm- und Kreuzstab hinter Mauer, zu den Seiten Türme, umher Dreipaß, unten Bogen, darin Dreiblatt. Berger 1092; Mehl 57; Slg. Bonhoff 229.
R Kl. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 58, Osnabrück 2000, Nr. 1556.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4527 1

DAS SÜDLICHE NIEDERSACHSEN. DAS BISTUM HILDESHEIM. Adelhog von Dorstadt, 1170-1190.
Brakteat. 0,83 g. + EGO SVM HILDENSEMENSIS Kreuz, in den Winkeln Lilie - Kreuzstab / Kreuz­stab - Lilie. Berger 1056; Mehl 60; Slg. Bonhoff 209.
RR Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Heinz-W. Müller 75, Wuppertal 1993, Nr. 1843.
Auf dem Brakteat steht ausdrücklich "Ich bin aus Hildesheim".

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4528 1

DAS SÜDLICHE NIEDERSACHSEN. DAS BISTUM HILDESHEIM. Adelhog von Dorstadt, 1170-1190.
Brakteat. 0,62 g. ¹ S / SSMOIXINVDA Krückenkreuz mit je einem Doppelringel in den Winkeln. Berger -; Cappe (Goslar) vgl. 63 (Umschrift); Mehl - (vgl. 66).
Von großer Seltenheit. Wohl unediert. Feine Patina, kl. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 155, München 2012, Nr. 789.
Die Zuweisung zu Adelhog von Dorstedt ist nicht gesichert.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4529 1

DAS SÜDLICHE NIEDERSACHSEN. DAS BISTUM HILDESHEIM. Konrad II., 1221-1246 oder Heinrich I., 1246-1257 oder Johann I., 1257-1260.
Brakteat. 0,70 g. Bischof sitzt v. v. mit zwei Lilienzeptern auf einem Stuhl zwischen zwei Kuppeltürmen. Berger 1143; Mehl 142; Slg. Bonhoff 232.
Feine Patina, winz. Randfehler, vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4530 1

DAS NORDHARZGEBIET. DAS BISTUM HALBERSTADT. Ulrich von Reinstein, 1149-1160.
Brakteat. 0,82 g. Der heilige Stephan sitzt v. v. mit Krummstab und Buch, r. im Feld Steine. Berger 1263; Besser/Brämer/Bürger 14.09; Slg. Bonhoff 457.
Kl. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Slg. de Wit, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 1715.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4531 1

DAS NORDHARZGEBIET. DAS BISTUM HALBERSTADT. Ulrich von Reinstein, 1149-1160.
Brakteat. 0,81 g. Der heilige Stephan kniet r., vor ihm die Hand Gottes, hinter ihm sechs Steine. Berger 1265; Besser/Brämer/Bürger 14.07; Slg. Bonhoff 455.
R Feine Patina, winz. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 65, Osnabrück 2001, Nr. 800.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4532 1

DAS NORDHARZGEBIET. DAS BISTUM HALBERSTADT. Ulrich von Reinstein, 1149-1160.
Brakteat. 0,85 g. Bischof mit Krummstab kniet nach r., ihm gegenüber sitzt der heilige Stephan mit Buch nach l., r. im Feld S. Berger 1268; Besser/Brämer/Bürger 14.08; Slg. Bonhoff 456 (dieses Exemplar); Slg. H. Cahn 123.
Winz. Randfehler, kl. Prägeschwäche am Rand, sonst attraktives, vorzügliches Exemplar

Exemplar der Slg. Knyphausen, Auktion Seligmann 11, Hannover 1931, Nr. 2138; der Slg. Dr. med. Friedrich Bonhoff, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 293, Frankfurt/Main 1977, Nr. 456 und der Auktion Lanz 147, München 2009, Nr. 599.
Herbert A. Cahn weist dieses prächtige Stück dem “Frühen Arnsteiner Meister” zu.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4533 1

DAS NORDHARZGEBIET. DAS BISTUM HALBERSTADT. Ulrich von Reinstein, 1149-1160.
Brakteat. 0,91 g. Der heilige Stephan mit ausgebreiteten Armen nach r. niedersinkend, vor ihm die Hand Gottes, l. im Feld Knoten. Berger 1271; Besser/Brämer/Bürger 14.11; Slg. Bonhoff 460.
RR Kl. Randfehler, sonst gut ausgeprägtes, fast vorzügliches Exemplar

Exemplar der Slg. de Wit, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 1739.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4534 1

DAS NORDHARZGEBIET. DAS BISTUM HALBERSTADT. Gero von Schermbke, 1160-1177.
Brakteat. 0,80 g. Die Büsten des Bischofs und des heiligen Stephan einander zugewandt unter zwei Mauerbögen. Berger 1286; Besser/Brämer/Bürger 15.21; Slg. Bonhoff 462.
R Dunkle Patina, kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum Rheinland 155, Solingen-Ohligs 2010, Nr. 3320.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4535 1

DAS NORDHARZGEBIET. DAS BISTUM HALBERSTADT. Gero von Schermbke, 1160-1177.
Brakteat. 0,89 g. Büste des heiligen Stephan v. v. mit erhobenen Händen über Mauerbogen zwischen zwei Türmen, im Bogen Büste des Bischofs mit Krummstab und Buch, im Feld Kugeln und Knoten. Berger 1288; Besser/Brämer/Bürger 15.19; Slg. Bonhoff 465.
Herrliche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Heinz-W. Müller 75, Wuppertal 1993, Nr. 1778.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4536 1

DAS NORDHARZGEBIET. DAS BISTUM HALBERSTADT. Gero von Schermbke, 1160-1177.
Brakteat. 0,72 g. Brustbild des heiligen Stephans v. v. zwischen zwei Türmen auf Tor, das ebenfalls von zwei Türmen flankiert ist, darin Brustbild des Bischofs v. v. mit Krummstab und Palmzweig. Berger 1293; Besser/Brämer/Bürger 15.04; Slg. Bonhoff 467.
Sehr schön +

Exemplar der Slg. de Wit, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 1733.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4537 1

DAS NORDHARZGEBIET. DAS BISTUM HALBERSTADT. Gero von Schermbke, 1160-1177.
Brakteat. 0,79 g. Der heilige Stephan liegt von neun Steinen bedeckt unter einem beschrifteten Bogen, darüber halten zwei Engel ein Medaillon des Heiligen. Berger 1297; Besser/Brämer/Bürger 15.23; Slg. Bonhoff 463.
Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 65, München 1993, Nr. 498.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4538 1

DAS NORDHARZGEBIET. DAS BISTUM HALBERSTADT. Gero von Schermbke, 1160-1177.
Brakteat. 0,90 g. Der heilige Stephan sitzt v. v. mit ausgebreitetem Manipel auf einem Faltstuhl, der mit Tierköpfen verziert ist. Berger 1308; Besser/Brämer/Bürger 15.10; Slg. Bonhoff 475.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Margaretha Ley, Auktion Lanz 69, München 1994, Nr. 103.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4539 1

DAS NORDHARZGEBIET. DAS BISTUM HALBERSTADT. Gero von Schermbke, 1160-1177.
Brakteat. 0,89 g. Der heilige Stephan steht v. v. mit Manipel und Buch. Berger 1319; Besser/Brämer/ Bürger 15.05; Slg. Bonhoff 469.
Feine Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 75, München 1996, Nr. 909.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4540 1

DAS NORDHARZGEBIET. DAS BISTUM HALBERSTADT. Gero von Schermbke, 1160-1177.
Brakteat. 0,85 g. Büste des heiligen Stephan v. v. zwischen drei Steinen und Stern. Berger 1325; Besser/Brämer/Bürger 15.16; Slg. Bonhoff 482.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 75, München 1996, Nr. 907.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 645
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 33
Suchfilter
 
Auktion 386 - Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle