Katalog - Auktion 368

Ergebnisse 21-40 von 477
Seite
von 24
Auktion 368
Beendet
DIE MARKGRAFSCHAFT MEISSEN
Los 21 1

Konrad der Große von Wettin, 1127-1156.
Brakteat, Bautzen. 0,87 g. Vogel fliegt nach l. über Baum, unten Mauer mit einem Turm zu jeder Seite, im Feld Stern, Knotenkreuz und Ringel. Berger -; Schwinkowski 41; Slg. Bonhoff -.
RR Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Margarethe Ley, Auktion Lanz 69, München 1994, Nr. 269.
Die Zuweisung des vorliegenden Exemplars erfolgt nach Haupt, Walther: Sächsische Münzkunde, Hamburg 1974, Textband S. 26, Abb. 5 a, Nr. 9; S. 27, Abb. 5 b, Nr. 4 und Tafelband, Tf. 11, Nr. 15.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 22 1

Otto der Reiche, 1156-1190.
Brakteat, Münzstätte in der östlichen Mark Meißen. 0,50 g. Brustbild des Markgrafen v. v. in einem Kreis, darauf breiter Turm. Berger 1886; Schwinkowski 289; Slg. Bonhoff 1004.
Kl. Schrötlingsrisse, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 5, Dortmund 1995, Nr. 1404.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 23 1

Otto der Reiche, 1156-1190.
Brakteat. 0,48 g. Torgebäude mit Zinnenturm und zwei seitlichen Türmen, darunter in dreibogiger Einfassung Gebäude mit Kreuz. Berger -; Schwinkowski 302; Slg. Bonhoff 1006.
Hübsche Patina, winz. Randabbrüche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Emporium 32, Hamburg 1994, Nr. 776.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 24 1

Otto der Reiche, 1156-1190.
Brakteat, Münzstätte in der östlichen Mark Meißen. 0,56 g. Mauerring mit Tor und fünf Türmen. Berger -; Schwinkowski 305; Slg. Bonhoff 1007.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Emporium 32, Hamburg 1994, Nr. 777.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 25 1

Dietrich der Bedrängte, 1197-1221.
Brakteat. 0,98 g. Markgraf sitzt v. v. mit Lilienzepter und Doppelreichsapfel auf Bogen, zu den Seiten je ein Keilkreuz. Berger -; Schwinkowski 360 b; Slg. Bonhoff 967; Slg. Hoecke 3035 (dieses Exemplar).
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Hoecke, Auktion Münzzentrum 73, Köln 1992, Nr. 3035.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 26 1

Dietrich der Bedrängte, 1197-1221.
Brakteat. 0,86 g. Markgraf sitzt v. v. mit Lilienzepter und Doppelreichsapfel auf Bogen. Berger -; Schwinkowski 361; Slg. Bonhoff -; Slg. Hoecke -.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE LANDESHERRSCHAFT OBERLAUSITZ
Los 27 1

Sobeslaus II., 1173-1179.
Brakteat, Bautzen oder Görlitz. 0,78 g. Herzog sitzt v. v. auf Bogen mit Fahnenlanze, Reichsapfel und Schild, l. Strauch. Haupt, Walther: Sächsische Münzkunde, Hamburg 1974, Textband S. 26, Abb. 5 a, Nr. 5 und Tafelband, Tf. 11, Nr. 17.
Von großer Seltenheit. Leichte Prägeschwäche am Rand, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 32, Leipzig 2002, Nr. 2365.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE NIEDERLAUSITZ
Los 28 1

Dietrich zu Eilenburg, 1156-1185.
Brakteat, Eilenburg. 0,65 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert, Fahne und Schild, l. Kuppelturm. Berger -; Schwinkowski 94; Slg. Bonhoff -.
RR Zerbrochenes, hinterklebtes Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 32, Leipzig 2002, Nr. 2353.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 29 1

Dietrich zu Eilenburg, 1156-1185.
Dedo zu Eilenburg, 1185-1190. Brakteat, Eilenburg. 0,56 g. Großer Turm, zu den Seiten Kreuzstab und Fahnenlanze. Berger -; Schwinkowski 333; Slg. Bonhoff -.
RR Leichte Belagreste, winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Exemplar der Slg. Krug, Auktion Schulten + Co., Köln, Oktober 1980, Nr. 124.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DAS KURFÜRSTENTUM SACHSEN
Los 30 1

Friedrich II. der Sanftmütige, 1428-1464.
Judenkopfgroschen o. J. (1444-1456), Freiberg. 2,95 g. Krug 767/1; Mehner 13/25.
Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Slg. Krug, Auktion Schulten + Co., Köln, Oktober 1980, Nr. 409.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 31 1

Albrecht der Beherzte, als Herzog, 1486-1500.
Goldgulden o. J., Leipzig. 3,30 g. Fb. 2609; Keilitz 2; Slg. Merseb. 344.
GOLD. Attraktives Exemplar, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Albrecht der Beherzte war der Begründer der albertinischen Linie, die durch die Leipziger Teilung von 1485 entstand, während sein Bruder Ernst die ernestinische Linie begründete.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 32 1

Friedrich III. der Weise, Albrecht der Beherzte und Johann der Beständige, 1486-1500.  
Taler o. J., Annaberg oder Wittenberg. Erster Klappmützentaler. 28,66 g. (Wappen: sächsischer Kurschild) • FRIDERICVS (Wappen: Hzm. Sachsen) * ALBERTV (Wappen: Mgft. Meißen) S (Blume) IOH (Wappen: Lgft. Thüringen) ANNES (Blume) Brustbild Friedrichs III. r. in Kurornat, mit der Rechten das Schwert schulternd//(Wappen: Hzm. Sachsen) MONETA ° (Wappen: Mgft. Meißen) ° ARGENTIN (Wappen: Pfgft. Sachsen) ° DVCVM (Blume) (Wappen: Lgft. Thüringen) • SAXONIAE * Die Brustbilder von Albrecht und Johann einander gegenüber. Dav. 9705; Keilitz 4; Schnee 1.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön

Exemplar der Slg. Strupp, Auktion Ball, Berlin, Oktober 1917, Nr. 872; der Auktion Bankhaus Aufhäuser 11, München 1995, Nr. 1457 und der Auktion Münzen und Medaillen AG 91, Basel 2001, Nr. 472.
Die Klappmützentaler haben ihren Namen von der Kopfbedeckung der dargestellten Herzöge, die länglich hochgeklappt getragen wurde. Die ältesten Stücke dieses Münztyps zählen zu den beliebten Inkunabeltalern, mit denen in Anlehnung an die ersten Erzeugnisse der Druckerpressen ("Wiegendrucke") die frühesten Guldengroschen bezeichnet werden, die sich in Gestaltung und Schrifttyp von den späteren Talertypen deutlich unterscheiden. Das vorliegende Exemplar ist eine Prägung des sehr seltenen frühesten Typs der Klappmützentaler. Es handelt sich hierbei um die älteste deutsche Talerprägung überhaupt.


フリードリヒ3世(賢明公)、アルプレヒト3世(勇敢公)、ヨハン(不変公)、1486-1500
ターラー銀貨、年号記載なし、アナベルクかヴィッテンベルク造幣、28.66g
RRR、美しいトーンを纏った魅力的な一枚、VF

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
34.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 33 1

Friedrich III. der Weise, Georg der Bärtige und Johann der Beständige, 1500-1507.  
Taler o. J., Annaberg. Klappmützentaler. 29,04 g. Geharnischtes Brustbild r. in Kurornat mit geschultertem Zepter//Die Brustbilder Georgs und Johanns einander gegenüber. Dav. 9707 B; Keilitz 16.3; Schnee 5.
RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Kricheldorf 26, Stuttgart 1973, Nr. 1024 und der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 15, Mannheim 1978, Nr. 1179.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 34 1

Friedrich III. der Weise, Georg der Bärtige und Johann der Beständige, 1500-1507.
Taler o. J., Annaberg. Klappmützentaler. 29,10 g. Dav. 9707; Keilitz 17; Schnee 10.
RR Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Exemplar der Auktion Münzzentrum 33, Köln 1978, Nr. 2458.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 35 1

Friedrich III. der Weise, Johann der Beständige und Georg der Bärtige, 1507-1525.
Taler o. J., Annaberg. Klappmützentaler. 29,16 g. Dav. 9709; Keilitz 43.1 (LP); Schnee 16.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum 71, Köln 1991, Nr. 4017.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 36 1

Friedrich III. der Weise, Johann der Beständige und Georg der Bärtige, 1507-1525.
Taler o. J., Annaberg. Klappmützentaler. 29,01 g. Variante ohne Münzzeichen sowie mit hoher Lapidarschrift auf der Vorder- und niedriger Lapidarschrift auf der Rückseite. Dav. 9709 var.; Keilitz 43.2 var.; Schnee 14 var.
Fast sehr schön.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 37 1

Friedrich III. der Weise, Johann der Beständige und Georg der Bärtige, 1507-1525.
Taler o. J. (1512-1523), Annaberg. Klappmützentaler. 28,92 g. Mit Münzzeichen Kreuz auf Vorder- und Rückseite. Dav. 9709 A; Keilitz 44; Schnee 21.
Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum 71, Köln 1991, Nr. 4021.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 38 1

Friedrich III. der Weise, Johann der Beständige und Georg der Bärtige, 1507-1525.
Taler o. J. (1512-1523), Annaberg. Klappmützentaler. 28,80 g. Mit Münzzeichen Kreuz auf der Vorderseite. Dav. 9709 A; Keilitz 44.1; Schnee 19.
Sehr attraktives, überdurchschnittlich erhaltenes
Exemplar mit hübscher Patina, kl. Randfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum 71, Köln 1991, Nr. 4020.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 39 1

Friedrich III. der Weise, Johann der Beständige und Georg der Bärtige, 1507-1525.
Taler o. J. (1512-1523), Annaberg. Klappmützentaler. 29,26 g. Mit pfalzgräflichem Adlerschild und Münzmeisterzeichen Kreuz auf beiden Seiten. Dav. 9709 A; Keilitz 45; Schnee 23.
RR Kl. Graffiti im Feld der Vorderseite, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 20, Osnabrück 1991, Nr. 3087.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 40 1

Friedrich III. der Weise, Johann der Beständige und Georg der Bärtige, 1507-1525.
Taler o. J., Leipzig. Klappmützentaler. 28,84 g. Mit Münzzeichen Kreuz über Halbmond auf der Rückseite. Dav. 9709 A; Keilitz 48; Schnee 26.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Kratzer und Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln, März 1990, Nr. 2117.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 477
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 24
Suchfilter
 
Auktion 368
Alle Kategorien
-
Alle