Katalog - Auction 347 Teil 2

Ergebnisse 21-40 von 336
Seite
von 17
Auction 347 Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. DIE SAMMLUNGEN WALTER WEISE (BESONDERS SELEUKIDEN) UND HEINRICH RUDOLF PETER (BESONDERS SYRAKUS) SOWIE DES HANSEATISCHEN RÖMERFREUNDES
Los 1022 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
AR-Denar, 41/42, Rom; 3,57 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Constantia sitzt l. auf curulischem Stuhl. BMC 13; Coh. 6; RIC² 14.
Gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1023 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
AR-Denar, 41/42, Rom; 3,65 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Constantia sitzt l. auf curulischem Stuhl. BMC 13; Coh. 6; RIC² 14.
Kl. Prüfpunze, winz. Kratzer und etwas Belag auf dem Revers, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Helios 6, München 2011, Nr. 132.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1024 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 25,98 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: EX SC/OB/CIVES/SERVATOS. BMC -; Coh. -; RIC² -; v. Kaenel vergl. S. 156, Nr. 2172.
RR Dunkelbraune Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 237, München 2004, Nr. 590.
Bei diesem Stück handelt es sich um eine hybride Prägung, die einen Avers der Jahre 50/54 n. Chr. mit einem Revers von RIC² 96 (41/50 n. Chr.) koppelt.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1025 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- und Antonia. B-Tetradrachme, Jahr 2 (= 41/42), Alexandria (Aegyptus); 12,41 g. Kopf des Claudius r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste der Antonia r. Dattari 114; Geissen 62; Kampmann/Ganschow 12.3; RPC 5117.
Feine Tönung, hervorragender Stil, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar des Spink Numismatic Circular Vol. CV, Nr. 5, London 1997, Nr. 2669.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1026 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Antonia. AV-Aureus, 41/45, Rom; 7,74 g. Drapierte Büste r. mit Ährenkranz//Zwei mit einem Band geschmückte Fackeln. BMC 112; Calicó 319; Coh. 4; RIC² 67.
R Kl. Kratzer, Avers leicht dezentriert, sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Auktion Hess-Divo 336, Zürich 2019, Nr. 74.
Antonia die Jüngere, eine Tochter des Marcus Antonius und der Octavia, war die Mutter des Claudius. Caligula hatte sie im Jahr 37 zum Selbstmord gezwungen.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1027 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- für Antonia. AR-Denar, 41/45, Rom; 3,23 g. Drapierte Büste r. mit Ährenkranz//Antonia steht als Constantia v. v. mit Fackel und Füllhorn. BMC 111; Coh. 2; RIC² 66.
R Dunkle Tönung, etwas korrodiert, winz. Kratzer, sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 118, München 2002, Nr. 2034.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1028 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Agrippina mater. Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 29,88 g. Drapierte Büste r.//SC. BMC 219; Coh. 3; RIC² 102.
R Herrliche grünbraune Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 515; der Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7457; der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 810; der Auktion Fritz Rudolf Künker 89, Osnabrück 2004, Nr. 2078 und der Auktion Hirsch Nachf. 230, München 2003, Nr. 40.
Agrippina mater war die Tochter des Agrippa und der Julia, der Tochter des Augustus. Sie heiratete Germanicus. Nach dem Tode ihres Mannes wurde sie von Tiberius nach Pandateria verbannt, wo sie am 18. Oktober 33 verhungert sein soll.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1029 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- für Nero Claudius Drusus. AV-Aureus, 41/45, Rom; 7,66 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Triumph- bogen, darauf Reiterstatue r. zwischen Trophäen und Gefangenen, unter dem Pferd und auf dem Architrav DE/GERM. BMC 95; Calicó 315; Coh. 1; RIC² 69.
RR Prägeschwächen, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Hess-Divo 336, Zürich 2019, Nr. 72.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1030 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- für Nero Claudius Drusus. AR-Denar, 41/45, Rom; 3,78 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Vexillum, davor zwei gekreuzte Schilde. BMC 107; Coh. 6; RIC² 74.
Fast sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 118, München 2002, Nr. 2003.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1031 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Nero. AV-Aureus, 50/54, Rom; 7,56 g. Drapierte Büste l.//Priestergeräte. BMC 84; Calicó 441; Coh. 311; RIC² 76.
R Bearbeitungsspuren am Rand, Kratzer auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion Hess-Divo 336, Zürich 2019, Nr. 80.
Das Stück feiert die Aufnahme Neros in die vier großen Priesterkollegien: Pontifices, Auguren, Quindecimviri sacris faciendis und Septemviri epulones.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1032 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- für Nero. AR-Denar, 50/54, Rom oder Lugdunum; 3,32 g. Drapierte Büste r.//EQUESTER/OR-DO/PRINCIPI/IVVENT auf Schild, dahinter Speer. BMC 93; Coh. 97; RIC² 79.
R Gut zentriert, leicht poröse Oberfläche, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 2000 von Dieter Grunow, Berlin.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1033 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
AR-Denar, 61/62, Rom oder Lugdunum; 3,46 g. Kopf r.//Ceres steht l. mit Ähren und Fackel. BMC 32; Coh. 224; RIC² 30.
Von großer Seltenheit. Etwas knapper Schrötling, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 1996 in Wien.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1034 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-Sesterz, um 64, Rom; 25,14 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Kaiser reitet r., begleitet von einem Offizier mit Vexillum, im Abschnitt: DECVRSIO. BMC 143; Coh. 83; RIC² 170.
R Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1035 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
AR-Denar, 64/68, Rom; 3,36 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt l. mit Victoria und Parazonium. BMC 83; Coh. 258; RIC² 55.
Feine Tönung, Avers min. dezentriert, kl. Stempelfehler auf dem Revers, sonst vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.
Exemplar der Auktion Italo Vecchi 17, London 1999, Nr. 877.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1036 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-Sesterz, um 65, Lugdunum; 23,33 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz über kleinem Globus//Roma sitzt l. mit Victoria und Parazonium. BMC 324; Coh. 261; RIC² 398.
Fast vorzüglich/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7965; der Auktion NAC 54, Zürich 2010, Nr. 346; der Auktion Sotheby’s, Zürich 27. Oktober 1993, Nr. 1471 und der Auktion NFA 14, New York 1984, Nr. 335.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1037 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-Sesterz, 65, Lugdunum; 26,67 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz über kleinem Globus//Kaiser und ein Soldat reiten r. mit je einer Lanze. BMC -; Coh. 84; RIC² 437.
R Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Rainer Pudill, Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 441; der Auktion Meister & Sonntag 9, Stuttgart 2010, Nr. 120 und der Auktion Meister & Sonntag 6, Stuttgart 2008, Nr. 295.
Die Rückseite zeigt eine Decursio, d. h. den Kaiser bei einer Parade.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1038 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-Sesterz, um 65, Lugdunum; 25,81 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz über kleinem Globus//Roma sitzt l. mit Victoria und Parazonium. BMC 324; Coh. 261; RIC² 442.
Sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1039 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Sesterz, 66, Lugdunum; 28,53 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz über kleinem Globus//Roma sitzt l. mit Victoria und Parazonium. BMC 328; Coh. 268; RIC² 517.
Ausgezeichnetes Porträt. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7961.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1040 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
AR-Denar, 67/68, Rom; 3,26 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Blitz und Zepter. BMC 80; Coh. 123; RIC² 69.
Feine Tönung, sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 95, München 1999, Nr. 729 und der Auktion Rauch 62, Wien 1998, Nr. 112.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1041 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, Jahr 112 der caesarischen Ära, Regierungsjahr 10 (= 63/64), Antiochia (Syria); 14,68 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Adler auf Blitz v. v., Kopf r., r. Palmzweig. McAlee 265 b; Prieur 89; RPC 4189.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 526 und der Auktion Lanz 147, München 2009, Nr. 278.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 336
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 17
Suchfilter
 
Auction 347 Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle