Katalog - Auktion 347 Teil 1

Ergebnisse 21-40 von 1001
Seite
von 51
Auktion 347 Teil 1
Beendet
ÄGYPTEN UND ROM - DIE SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS
Los 21 1

AEGYPTUS. Kleopatra III. und Ptolemaios X., 107-101 v. Chr.
AR-Tetradrachme, Jahr 15 und Jahr 12 (= 103/102 v. Chr.), Alexandria; 13,64 g. Kopf Ptolemaios I. r. mit Diadem//Adler auf Blitz l. SNG Cop. 361; Svoronos 1730.
Feine Tönung, sehr schön

Erworben im März 1990.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 22 1

AEGYPTUS. Ptolemaios XII., 80-51 v. Chr.
AR-Tetradrachme, Jahr 29 (=53/52 v. Chr.), Alexandria; 12,27 g. Kopf r. mit Diadem und Aegis//Adler steht l. mit Zweig, davor Krone der Isis. SNG Cop. 396; Svoronos 1839.
Sehr schön

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 23 1

AEGYPTUS. Kleopatra VII., 50-31 v. Chr.
Æ-Diobol, Alexandria; 16,81 g. Drapierte Büste r.//Adler l. auf Blitz, davor Füllhorn. SNG Cop. 419; Svoronos 1871; Weiser 183.
R Fast sehr schön

Erworben im Oktober 1981.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 24 1

AEGYPTUS. Kleopatra VII., 50-31 v. Chr.
Æ-Obol, Alexandria; 9,47 g. Drapierte Büste r.//Adler auf Blitz l., davor Füllhorn. SNG Cop. 422 ff; Svoronos 1872; Weiser 184.
Fast sehr schön

Erworben im September 1985.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
925 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 25 1

AEGYPTUS. Kleopatra VII., 50-31 v. Chr.
- und Marcus Antonius. Æs 32/31 v. Chr., Chalcis (Syria); 6,21 g. Drapierte Büste der Kleopatra r. mit Diadem//Kopf des Marcus Antonius r. RPC 4771; Sear 926.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 28, München 1984, Nr. 397.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 26 1

AEGYPTUS. Ptolemaios XV. (Caesarion), 37-30 v. Chr.
Æs, Paphos (Cyprus); 7,81 g. Kopf des Zeus Ammon r.// Adler steht l. mit Palmzweig. RPC I 3903; Svoronos 1875.
Fast sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 27 1

AEGYPTUS. LOTS PTOLEMÄISCHER MÜNZEN
Enthalten sind Prägungen in Silber und Bronze von Ptolemaios I. bis Kleopatra VII. a) Ptolemaios I., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,18 g. SNG Cop. -, vergl. 24; CPE 83. b) Ptolemaios V., AR-Didrachme, Arados; 6,71 g. SNG Cop. 556. c) Ptolemaios VI., AR-Tetra­drachme (subaerat), Alexandria; 11,05 g. SNG Cop. 262 ff. d) Ptolemaios IX., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,62 g. SNG Cop. 350. e) Ptolemaios X. und Kleopatra III., AR-Tetradrachme, Alexandria; 14,14 g. SNG Cop. 360. f) Kleopatra VII., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,44 g. SNG Cop. 398. g) Ptolemaios I., Æ-Obol, Alexandria; 15,51 g. Weiser vergl. 5 f.; CPE B55. h) Ptolemaios II., Æ-Obol, Alexandria; 16,35 g. Weiser 11. i) Ptolemaios II., Æ-Hemiobol, Alexandria; 11,63 g. Weiser 31. j) Ptolemaios II., Æ-Drachme, Alexandria; 67,26 g. Weiser 49. k) Ptolemaios II., Æ-Hemiobol, Tyros; 4,91 g. Weiser 57. l) Ptolemaios III., Æ-Hemidrachme, Alexandria für Cyprus (?); 49,55 g. Weiser vergl. 70 (Æ-Drachme); CPE B439 (Paphos (Cyprus)). m) Ptolemaios III., Æ-Dichalkon, Alexandria; 1,73 g. Weiser 76 f. n) Ptolemaios IV., Æ-Obol, Alexandria; 6,92 g. Weiser -; SNG Cop. 240. o) Ptolemaios V., Æ-Drachme, Alexandria; 28,42 g. Weiser 129. p) Ptolemaios V., Æ-Didrachme, Alexandria; 47,08 g. Weiser 140. q) Ptolemaios V., Æ-Drachme, Alexandria; 22,98 g. Weiser 142. r) Ptolemaios V., Æ-Obol, Kyrene; 8,19 g. Weiser 103. s) Ptolemaios V., Æ-Dichalkus, Salamis; 3,13 g. Weiser 110. t) Ptolemaios V., Æ-Diobol, Alexandria; 8,12 g. Weiser vergl. 174; Faucher/Lorber Serie 6c, 13.
20 Stück. Ein Stück subaerat, insgesamt fast sehr schön-fast vorzüglich

Erworben vor allem in den 1980er bis 2000er Jahren in Berlin.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 28 1

AEGYPTUS. LOTS PTOLEMÄISCHER MÜNZEN
Enthalten sind Prägungen in Silber und Bronze von Ptolemaios I. bis XII. a) Ptolemaios I., AR-Tetra­drachme, Alexandria; 14,18 g. SNG Cop. 73. b) Ptolemaios V., AR-Didrachme, Arados (?); 7,00 g. SNG Cop. 556. c) Ptolemaios VIII., AR-Tetradrachme, Kition; 13,23 g. SNG Cop. 602. d) Ptolemaios IX., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,76 g. SNG Cop. 351. e) Ptolemaios X., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,92 g. SNG Cop. 363. f) Ptolemaios XII. (?), AR-Tetradrachme, Alexandria; 14,05 g. SNG Cop. vergl. 386 ff. g) Ptolemaios I. (mit Gegenstempel des Ptolemaios II.), Æ-Obol, Alexandria; 15,27 g. Weiser 14. h) Ptolemaios II., Æ-Hemiobol, Alexandria; 8,90 g. Weiser 31. i) Ptolemaios II., Æ-Dichalkon, Alexandria; 7,22 g. Weiser 36. j) Ptolemaios II., Æ-Drachme, Alexandria; 71,01 g. Weiser 51. k) Ptolemaios II., Æ-Dichalkon, Tyros; 2,90 g. Weiser 58. l) Ptolemaios III., Æ-Drachme, Alexandria; 30,88 g. Weiser 72. m) Ptolemaios III., Æ-Obol, Ake-Ptolemais; 10,21 g. Weiser 79. n) Ptolemaios IV., Æ-Pentobolon, Alexandria; 49,39 g. Weiser 92. o) Ptolemaios IV., Æ-Trihemiobolion, Alexandria; 12,12 g. Weiser 93. p) Ptolemaios V., Æ-Drachme, Alexandria; 25,79 g. Weiser 141. q) Ptolemaios V., Æ-Obol, Kyrene; 3,42 g. Weiser 104. r) Ptolemaios V., Æ-Hemiobol, Salamis; 6,26 g. Weiser 109. s) Ptolemaios VI., Æ-Diobol, Alexandria; 7,22 g. Weiser 143. t) Ptolemaios VI., Æ-Penthemiobol, Alexandria; 6,35 g. Weiser 149.
20 Stück. Fast sehr schön-fast vorzüglich

Erworben vor allem in den 1980er bis 2000er Jahren in Berlin.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 29 1

AEGYPTUS. LOTS PTOLEMÄISCHER MÜNZEN
Enthalten sind Prägungen in Silber und Bronze von Ptolemaios I. bis XII. a) Ptolemaios VI., AR-Tetradrachme, Alexandria; 12,93 g. SNG Cop. 297. b) Ptolemaios IX., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,75 g. SNG Cop. 352. c) Ptolemaios IX., AR-Tetradrachme, Paphos; 13,87 g. SNG Cop. -, vergl. 632 ff. d) Ptolemaios X., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,42 g. SNG Cop. 369. e) Kleopatra VII., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,94 g. SNG Cop. 398. f) Ptolemaios II., Æ-Drachme, Alexandria; 107,42 g. Weiser 19. g) Ptolemaios II., Æ-Hemiobol, Alexandria; 7,36 g. Weiser 34. h) Ptolemaios II., Æ-Hemidrachme, Alexandria; 39,29 g. Weiser 50. i) Ptolemaios II., Æ-Dichalkon (?), Byzantion (Thracia); 1,78 g. Weiser -; Svoronos 387. j) Ptolemaios II., Hemiobol, kypriotische Münzstätte (Salamis oder Kition?); 8,27 g. Weiser 8. k) Ptolemaios III., Æ-Obol, Alexandria; 11,20 g. Weiser 75. l) Ptolemaios III., Æ-Dichalkon, Ake-Ptolemais; 3,19 g. Weiser 80. m) Ptolemaios IV., Æ-Pentobolon, Alexandria; 48,71 g. Weiser 91. n) Ptolemaios V., Æ-Hemidrachme, Alexandria; 12,11 g. Weiser 126. o) Ptolemaios V., Æ-Obol, Alexandria; 3,47 g. Weiser 144. p) Ptolemaios V., Æ-Trihemiobolion, Salamis; 17,09 g. Weiser 107. q) Ptolemaios VI. (unter Vormundschaft von Kleopatra I.), Æ-Drachme, Alexandria; 22,38 g. Weiser 146. r) Kleopatra III., Æ-Dichalkon, Alexandria; 2,31 g. Weiser 172. Dazu: eine AR-Drachme (3,36 g) von Myndos; Zabel/Meadows, The 'Myndos' 1996 Hoard (CH 9.522), 81 (stempelgleich).
19 Stück. Fast sehr schön-fast vorzüglich

Erworben vor allem in den 1980er bis 2000er Jahren in Berlin.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 30 1

AEGYPTUS. LOTS PTOLEMÄISCHER MÜNZEN
Enthalten sind Prägungen in Silber und Bronze von Ptolemaios I. bis XII. a) Ptolemaios I., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,56 g. SNG Cop. 109. b) Ptolemaios VI., AR-Didrachme, Arados (?); 6,90g. SNG Cop. vergl. 553; Morkholm 182 f. c) Ptolemaios VIII., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,54 g. SNG Cop. -; Svoronos 1524. d) Ptolemaios IX., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,37 g. SNG Cop. 351. e) Ptolemaios X., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,89 g. SNG Cop. 343. f) Ptolemaios XII., AR-Tetradrachme, Alexandria; 11,81 g. SNG Cop. 397. g) Ptolemaios I., Æ-Obol, Alexandria; 17,84 g. Weiser vergl. 5 f. h) Ptolemaios II., Æ-Drachme (?), Alexandria; 71,97 g. Weiser -, vergl. 22; CPE B235. i) Ptolemaios II., Æ-Hemiobol, Alexandria; 6,20 g. Weiser 32. j) Ptolemaios II., Æ-Dichalkon, Alexandria; 3,20 g. Weiser 39. k) Ptolemaios II., Æ-Hemidrachme, Alexandria; 34,36 g. Weiser 52. l) Ptolemaios III., Æ-Diobol, Alexandria; 21,51 g. Weiser 73. m) Ptolemaios III., Æ-Obol, Ake-Ptolemais; 11,71 g. Weiser 79. n) Ptolemaios IV., Æ-Pentobolon, Alexandria; 36,02 g. Weiser 91. o) Ptolemaios V., Æ-Hemidrachme, Alexandria; 12,63 g. Weiser 126. p) Ptolemaios V., Æ-Drachme, Alexandria; 32,23 g. Weiser 141. q) Ptolemaios V., Æ-Obol, Kyrene; 3,20 g. Weiser 104. r) Ptolemaios VI., Æ-Tetrobol, Alexandria; 13,82 g. Weiser 147. s) Ptolemaios VI. (unter Vormundschaft von Kleopatra I.), Æ-Hemidrachme, Alexandria; 7,94 g. Weiser vergl. 148. Dazu: eine pseudoautonome Bronze (4,50 g) von Hierapolis (Phrygia), RPC Online 2039 (temporary number), SNRIS 4.
20 Stück. Fast sehr schön-fast vorzüglich

Erworben vor allem in den 1980er bis 2000er Jahren in Berlin.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 31 1

AEGYPTUS. LOTS PTOLEMÄISCHER MÜNZEN
Enthalten sind Prägungen in Silber und Bronze von Ptolemaios I. bis XII. a) Ptolemaios I., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,58 g. SNG Cop. 459. b) Ptolemaios VI., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,49 g. SNG Cop. 301. c) Ptolemaios IX., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,77 g. SNG Cop. 355. d) Ptolemaios X. und Kleopatra III., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,67 g. SNG Cop. 359. e) Ptolemaios X., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,25 g. SNG Cop. 368. f) Ptolemaios XII., AR-Tetradrachme, Alexandria; 14,30 g. SNG Cop. 395. g) Ptolemaios I., Æ-Hemiobol, Kyrene; 4,45 g. Weiser -; SNG Cop. 427. h) Ptolemaios II., Æ-Drachme, Alexandria; 94,97 g. Weiser 19. i) Ptolemaios II., Æ-Hemiobol, Alexandria; 10,17 g. Weiser 34. j) Ptolemaios II., Æ-Drachme, Alexandria; 69,61g. Weiser 51. k) Ptolemaios II., Æ-Dichalkon (?), Byzantion (Thracia); 1,64 g. Weiser -; Svoronos 387. l) Ptolemaios III., Æ-Hemidrachme, Alexandria; 36,19 g. Weiser 63. m) Ptolemaios III., Æ-Dichalkon, Ake-Ptolemais; 3,20 g. Weiser 80. n) Ptolemaios V., Æ-Tetrobol, Alexandria; 21,71g. Weiser 130. o) Ptolemaios V., Æ-Trihemiobol, Alexandria; 10,25 g. Weiser 137. p) Ptolemaios V., Æ-Didrachme, Alexandria; 47,23 g. Weiser 140. q) Ptolemaios V., Æ-Drachme, Alexandria; 21,01 g. Weiser vergl. 142; SNG Cop. 308 f. r) Ptolemaios V., Æ-Diobol, Tyros; 15,57 g. Weiser vergl. 114 (Obol); SNG Cop. 533. s) Ptolemaios VI. (unter Vormundschaft von Kleopatra I.), Æ-Penthemiobol, Alexandria; 6,79g. Weiser 149. Dazu: ein AR-Denar (3,34 g) des Juba II., Mazard 241.
20 Stück. Fast sehr schön-fast vorzüglich

Erworben vor allem in den 1980er bis 2000er Jahren in Berlin.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 32 1

AEGYPTUS. LOTS PTOLEMÄISCHER MÜNZEN
Enthalten sind Prägungen in Silber und Bronze von Ptolemaios I. bis Kleopatra VII. - a) Ptolemaios VI., AR-Tetradrachme, Jahr 6 (=176/175), Salamis; 13,75 g. SNG Cop. -, vergl. 566; Svoronos -, vergl. 1329. b) Ptolemaios IX., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,33 g. SNG Cop. 356. c) Ptolemaios IX., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,59 g. SNG Cop. 352. d) Ptolemaios X., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,91 g. SNG Cop. 370. e) Kleopatra VII., AR-Tetradrachme, Alexandria; 13,16 g. SNG Cop. 403. f) Ptolemaios II., Æ-Obol, Alexandria; 12,20 g. Weiser vergl. 12; CPE B198. g) Ptolemaios II., Æ-Drachme, Alexandria; 68,10 g. Weiser -, vergl. 22 ff.; CPE B217. h) Ptolemaios II., Æ-Hemiobol, Alexandria; 7,17 g. Weiser 35. i) Ptolemaios II., Æ-Dichalkon, Alexandria; 3,41g. Weiser 39. j) Ptolemaios II., Æ-Hemidrachme, Alexandria; 32,86 g. Weiser 50. k) Ptolemaios III., Æ-Dichalkon, Alexandria; 2,40 g. Weiser 76 f. l) Ptolemaios III., Æ-Obol, Ake-Ptolemais; 10,79 g. Weiser 79. m) Ptolemaios IV., Æ-Pentobolon, Alexandria; 48,56 g. Weiser 87. n) Ptolemaios V., Æ-Drachme, Alexandria; 19,61 g. Weiser 128. o) Ptolemaios V., Æ-Hemidrachme, Alexandria; 23,44 g. Weiser vergl. 136 (ohne Gegenstempel); Svoronos 1375. p) Ptolemaios V., Æ-Obol, Salamis; 12,20 g. Weiser 108. q) Ptolemaios VI. (unter Vormundschaft von Kleopatra I.), Æ-Hemidrachme, Alexandria; 8,29 g. Weiser 148. r) Ptolemaios IX., Æ-Didrachme, Kypros; 16,32 g. Weiser 177 f.
18 Stück. Zum Teil sehr selten. Fast sehr schön-fast vorzüglich

Erworben vor allem in den 1980er bis 2000er Jahren in Berlin.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 33 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Augustus, 30 v.-14 n. Chr.
Æ-Diobol, 30/28 v. Chr., Alexandria (Aegyptus); 19,76 g. Kopf r.//Adler l., r. Wertangabe: Π (= 80 Rechendrachmen). Dattari 2; Geissen 1; Kampmann/Ganschow 2.5; RPC 5001.
RR Schön-sehr schön

Erworben 1982.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 34 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Augustus, 30 v.-14 n. Chr.
Æ-Obol, 30/28 v. Chr., Alexandria (Aegyptus); 8,94 g. Kopf r.//Adler l., r. Wertangabe: M (= 40 Rechen­drachmen). Dattari 4; Geissen 2; Kampmann/Ganschow 2.10; RPC 5002.
RR Schön-sehr schön

Erworben 1987.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 35 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Augustus, 30 v.-14 n. Chr.
Æ-Hemiobelion, 18/10 v. Chr., Alexandria (Aegyptus); 3,47 g. Altar, darauf Wertangabe: K (= 20 Rechen­drachmen)//Füllhorn. Dattari 45; Geissen 15; Kampmann/Ganschow 2.14; RPC 5009.
Braune Patina, sehr schön

Erworben im Juni 1997 bei Dieter Grunow, Berlin.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 36 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Augustus, 30 v.-14 n. Chr.
Æ-Hemiobelion, 2 v. Chr./1 n. Chr. (?), Alexandria (Aegyptus); 2,77 g. Kopf r.//Stern über Halbmond. Dattari 11; Geissen 8; Kampmann/Ganschow 2.16; RPC 5021.
Sehr schön

Erworben im August 1996 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 37 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Augustus, 30 v.-14 n. Chr.
Æ-Diobol, Jahr 41 (= 11/12), Alexandria (Aegyptus); 10,26 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Nike geht l. mit Kranz und Palmzweig. Dattari 28; Geissen 30; Kampmann/Ganschow 2.50; RPC 5062.
RR Schön

Erworben 1996.
Die Nike auf den Prägungen der Regierungsjahre 40-42 bezieht sich laut Joseph Vogt auf die Erfolge des Tiberius in Germanien (Vogt, S. 20). Auch Ernst Gölitzer hält dies für wahrscheinlich (Gölitzer, S. 113).

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 38 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Augustus, 30 v.-14 n. Chr.
- für Livia. Æ-Diobol, 18/10 v. Chr., Alexandria (Aegyptus); 14,75 g. Kopf r.//Doppelfüllhorn. Dattari 57; Geissen 35; Kampmann/Ganschow 3.1; RPC 5006.
RR Fast sehr schön

Erworben 1982.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 39 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Augustus, 30 v.-14 n. Chr.
- für Livia. Æ-Obol, 18/10 v. Chr., Alexandria (Aegyptus); 7,34 g. Drapierte Büste r.//Adler steht l. Dattari/Savio 6607 (dies Exemplar); Geissen 34; Kampmann/Ganschow 3.3; RPC 5008.
RR Gutes sehr schön

Erworben im August 1996 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 40 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Augustus, 30 v.-14 n. Chr.
- für Livia. Æ-Diobol, Jahr 39 (= 9/10), Alexandria (Aegyptus); 9,42 g. Kopf r.//Kalathos mit Ähren und Mohn zwischen zwei Fackeln. Dattari 69; Geissen 38; Kampmann/Ganschow 3.8; RPC 5043.
RR Fast sehr schön/schön

Erworben 1982.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 21-40 von 1001
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 51
Suchfilter
 
Auktion 347 Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle